Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

So werden die Fans in Spielberg empfangen. Foto: ripu
1

Formel 1: So läuft die Anreise reibungslos

Veranstalter raten zu früher Anreise oder alternativen Verkehrsmitteln. SPIELBERG. Auch heuer führen wieder alle Wege nach Spielberg. Auf manchen kommt man schneller voran, auf anderen muss man etwas länger warten. Die Veranstalter vom Projekt Spielberg raten jedenfalls wieder zur Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wie Bahn, Bus oder Fahrrad. Tipps Wer trotzdem mit dem Auto kommt, sollte möglichst früh anreisen und die Route schon im Vorfeld klug planen. Wie üblich gibt es wieder ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Christian Brunner gibt Tipps für den Frühlingsstart | Foto: KK
2

So wird das Fahrzeug fit für den Frühling

Mit wenigen Handgriffen werden Auto und Motorrad fit für den Frühling gemacht. KIRCHBACH (aju). Die Tage werden länger, die Sonne zeigt sich wieder und auch die Temperaturen gehen in die Höhe. Da wird es auch an der Zeit das Auto und das Motorrad wieder fit für die warme Jahreszeit zu machen. Christian Brunner von der Autoklinik in Kirchbach gibt deshalb Tipps, worauf man achten sollte. Batterie überprüfen "Das Wichtigste ist, dass die Batterie in Ordnung ist", sagt Brunner. Wenn man ein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Die Kälte sorgt für Probleme bei der Spritzufuhr. | Foto: ÖAMTC
1 2

Kältetipps für Autofahrer

Tiefe Temperaturen setzen den Fahrzeugen zu. Batterie-Checks und Diesel-Additive schützen vor Pannen. FLACHGAU (jrh). Sorgenvoll blicken viele Autofahrer auf das Thermometer. Denn in den kommenden Tagen bahnt sich eine Kältewelle den Weg in den Flachgau. Sie bringt laut Meteorologen eisige Tage und klirrend kalte Nächte mit. Eine enorme Herausforderung für Autos, die nicht in der schützenden Garage stehen. Schwachpunkt Nummer eins ist die Batterie. "Vor allem ältere Batterien geben reihenweise...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Im Graben gelandet: Unfall auf der B121. | Foto: FF Amstetten
2

Amstettens "Grenzen der Physik"

Regen, Sonne, Schnee und Eis: Das Wetter fordert Einsatzkräfte und Autofahrer im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Ein Auto liegt im Straßengraben. Dieses Bild hatten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren quer durch den Bezirk in den vergangenen Tagen und Wochen vielfach vor sich. Einsätze in der Region So etwa die Feuerwehren Amstetten und Niederhausleiten-Höfing, die zu einem Unfall auf der B121 zwischen Neufurth und Kematen gerufen wurden. Oder die Aschbacher Florianis, die auf die B122...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Unbedingt Frostschutz in den Scheibenreiniger! | Foto: youtube
1

ASFINAG: Erste Schneefälle in Ostösterreich am Donnerstag – ASFINAG gut gerüstet

Bezirk Wiener Neustadt. Für Sonntag derzeit heftige Schneefälle angesagt Für Donnerstag, den 30. November sind die ersten Schneefälle im Osten Österreichs angesagt. Vor allem in den Morgenstunden ist daher auch in den Niederungen und in der Bundeshauptstadt mit winterlichen Fahrbahnverhältnissen zu rechnen. „Für den ersten Schneefall stehen wir in den zwölf Autobahnmeistereien mit rund 100 Fahrzeugen bereit“, sagt Georg Steyrer, ASFINAG Regionalleiter für Wien, Niederösterreich und Burgenland....

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Unbekannter lockt Kind in Auto: So reagieren Eltern und Kinder richtig!

BEZIRK AMSTETTEN. Ein Mann wollte vor wenigen Tagen in Viehdorf ein Kind in sein Auto locken. Dies misslang dem Unbekannten allerdings, der daraufhin von den Eltern angezeigt wurde. Die Polizei nimmt die Situation "sehr ernst" und ist verstärkt auf Kontrollen unterwegs, heißt es seitens der Landespolizeidirektion. Bisher konnten noch kein Verdächtiger ausgeforscht werden - die Ermittlungen laufen noch. Am Wochenende trug sich ein ähnlicher Fall in St. Georgen/Reith zu. Eine beabsichtige...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2.000 Unfälle mit Rehwild gibt es jährlich im Bezirk. | Foto: Schweiger
1 1 2

Wildunfälle: Sicher durch den Amstettner Herbst

Rutschige Straßen, schlechte Sicht und Wildwechsel sorgen für erhöhte Gefahr auf Amstettner Straßen. BEZIRK AMSTETTEN. „Sehen und gesehen werden, das ist das beste Motto für eine sichere Fahrt durch den Herbst“, erklärt ASFINAG-Verkehrssicherheits-Experte Bernhard Lautner. Speziell in den Herbstmonaten sorgen Nebel oder die tief stehende Sonne immer wieder für schlechte Sichtverhältnisse. Vorausschauendes Fahren und gute Sichtbarkeit des eigenen Fahrzeugs sind daher noch entscheidender....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ein Urlaubscheck beim Auto vor dem Antritt der Reise zahlt sich immer aus. | Foto: ARBÖ/Franz Miedler

Fünf Tipps für einen unbeschwerten Urlaub mit dem Auto

Der ARBÖ hat die wichtigsten Tipps für die Autofahrt zum gewünschten Urlaubsort zusammengestellt. 1. Urlaubscheck ARBÖ-Techniker raten dazu, Bremsen, Lichter, Warnanlage, Scheibenwischer, Scheiben und Waschanlage sowie auch einem Kupplungscheck machen zu lassen. Wichtig sei auch die Kontrolle des Motorölstands, der Batterien und der Lüfterfunktion sowie der Klimaanlage. Eine Klimawartung mit Desinfektion sollte alle zwei Jahre durchgeführt werden. Dabei werden Funktion, Dichtheit sowie...

  • Hermine Kramer

So lässt sich Sprit sparen

Mit den Tipps von ÖAMTC-Techniker Manfred Schöberl kann viel Kraftstoff eingespart werden. BEZIRK (penz). Die richtige Fahrweise schont die Umwelt und das Geldbörserl. ÖAMTC-Experte Manfred Schöberl verrät, wie das genau geht: "Das A und O beim Spritsparen ist eine vorausschauende und konstante Fahrweise. Wer ausreichend Abstand zum Vordermann hält ist nicht nur auf der sicheren Seite, sondern kann auch Geschwindigkeitsunterschiede ohne den Gebrauch der Bremsen ausgleichen." Häufiges...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die ÖAMTC-Experten geben Tipps und Unterstützung für sicheres Fahren im Winter | Foto: ÖAMTC
2

ÖAMTC: Glatteis und Nebel machen Burgenlands Straßen gefährlich

Bei schwierigen Straßenverhältnissen ist angepasste Geschwindigkeit und entsprechendes Fahrverhalten das Um und Auf Derzeit ist auf Burgenlands Straßen besondere Vorsicht geboten. Bei Temperaturen um und unter dem Gefrierpunkt können Nebel, Nieselregen und Glatteis die Fahrbahn zu einem gefährlichen Abenteuer machen. „Im dichten Nebel und schon bei Verdacht auf Glatteis sind angepasste Geschwindigkeit und richtiger Abstand das Gebot der Stunde. Insbesondere junge und unerfahrene Lenker...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Auf Nummer sicher: Wer verreist, sollte sich über Vorschriften im Ausland informieren und einen Blick in den Kofferraum werfen.

So bleibt Ihr Urlaub straffrei!

Warnweste & Co. Der Ländercheck: Was brauchen Sie wo. Die WOCHE hat für Sie recherchiert. Wer mit dem Auto ins Ausland reist, sollte eines nicht vergessen: die richtige Ausrüstung. Und damit sind nicht Badehose, Strandtuch und Sonnenbrille gemeint. Die Rede ist von Gegenständen, die verpflichtend im Auto mitzuführen sind. In Österreich: Warnweste, Warndreieck und Verbandszeug. Doch andere Länder, andere Sitten. Die gesetzlichen Bestimmungen sind von Land zu Land verschieden. Die WOCHE hat sich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Mayer
Straßenkarten sollten vorsichtshalber mit von der Partie sein. | Foto: Fotolia

Kein Stress im Urlaub

BEZIRK (bf). Wo soll die Reise hingehen? Egal ob Sie schon wissen wo Ihre Urlaubsdestination liegt oder sich spontan entscheiden, Stress ist meistens ein treuer Begleiter. Wir geben Tipps, um ihn so gut es geht zu vermeiden. Planen Sie rechtzeitig! Egal ob Last-Minute oder nicht, Sie sollten bereits im Vorfeld wissen, wann ihre Reise stattfindet. Dies ist wichtig, damit alle Beteiligten sich den Zeitraum freihaltenden und den Urlaub rechtzeitig beantragen können. Wer mit dem Auto reist,...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster
Smartphones bieten mit entsprechenden Apps hilfreiche Features für Autofahrer. | Foto: Navigon

Apps die Autofahrer unterstützen

Viele Funktionen: Navigation, Stau-Umfahrung oder billig Tanken Seit es Smartphones gibt, ist nicht nur das Telefonieren, sondern auch das Autofahren angenehmer geworden. Einige der kleinen Programme warnen bei Raserei, andere weisen den kürzesten Weg zum nächsten Sternerestaurant. (APA/dpa). Auch für Sparfüchse und Fahrzeughalter mit Öko-Bewusstsein gibt es zahlreiche Apps zum Download. Diese Anwendungen erziehen zum behutsamen Fahren, was den Verbrauch senken soll. Oder sie verraten günstige...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.