Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Der Post und der Polizei sind die Fälle bekannt.  | Foto: stock.adobe.com (Symbolfoto)
7

Phishing-Betrugsmasche
Polizei warnt vor Fake-Postabholzettel in Wien

Gefälschte Postabholzettel sollen derzeit in Wien im Umlauf sein. Mit dieser Phishing-Betrugsmasche wird versucht, mittels QR-Codes, die auf eine falsche Website verweisen, an die persönlichen Daten der Opfer zu gelangen. Der Post und der Polizei sind die Fälle bekannt. Wie man falsche Abholzettel erkennen kann, weiß MeinBezirk.at. WIEN. Ist man als Empfänger von Postware nicht zu Hause anzutreffen, erhält man üblicherweise einen gelben Benachrichtungsschein, damit man die verpasste Zustellung...

  • Wien
  • Kevin Chi
Erneut schlugen falsche Polizisten in Wien zu. (Symbolfoto) | Foto: LPD NÖ
2

Wieder falscher Polizist
Frau in Wien um mehrere zehntausend Euro betrogen

Immer wieder treiben Betrüger als falsche Polizisten ihr Unwesen. Erst am Donnerstag ging einer 65-jährigen Dame in Wien einer solchen Betrugsmasche auf dem Leim. WIEN. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Hochstapler, die sich als Beamte ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig auszuhändigen. Erst am Donnerstag, 25. Jänner, fiel eine 65-jährige Wienerin auf eine...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
Polizei gibt Tipps wie man verhindert Opfer eines Online-Betruges zu werden. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
1

Dreister Online-Betrug
Spittalerin (69) verlor Tausende Euro

Eine 69-Jährige wurde Opfer eines Online-Betruges, sie verlor mehrere Tausend Euro. Jetzt gibt die Polizei Tipps, wie man verhindern kann Opfer solcher Betrugsformen zu werden. SPITTAL. Eine 69-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde über eine Social Media Plattform auf eine Geldanlagenanzeige aufmerksam. In dieser bewirbt eine berühmte österreichische Persönlichkeit eine gewinnversprechende Geldanlage in Kryptowährungen. Tausende Euro überwiesen Die 69-Jährige trat zwischen November und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Evelyn Wanz
Laut dem Finanzministerium machen derzeit gefälschte E-Mails und SMS-Benachrichtigungen die Runde, bei denen es der betrügerischen Absender vor allem auf die persönlichen Daten abgesehen haben. (Symbolbild) | Foto: stock.adobe.com/panuwat
2

Betrugsmasche
So schützt du dich vor "Fake"-FinanzOnline-Webseiten

Laut dem Finanzministerium machen derzeit gefälschte E-Mails und SMS-Benachrichtigungen die Runde, bei denen es der betrügerischen Absender vor allem auf die persönlichen Daten abgesehen haben. Was man in so einem Fall tun soll, findest du unten. WIEN. Aktuell werden gefälschte E-Mails und SMS-Nachrichten versendet, die vorgeblich von Österreichs digitalem Amt - oesterreich.gv.at - kommen. Das Finanzministerium (BMF) betont, dass es sich bei diesen Phishing-Mails um einen Betrugsversuch...

  • Wien
  • Kevin Chi
Erneut schlugen Trickbetrüger in Wien zu. (Symbolfoto) | Foto: LPD NÖ
1 2

Geld und Gold
83-jährige Wienerin fiel auf falsche Polizisten herein

Erneut schlugen Trickbetrüger in Wien zu. So sollen sich Unbekannte als falsche Polizisten ausgegeben und eine 81-jährigen Pensionistin dazu gebracht haben, Geld und Gold freiwillig auszuhändigen. So gingen die Hochstapler vor. WIEN/OTTAKRING. Immer wieder werden Menschen Opfer von sogenannten falschen Polizisten. Dabei handelt es sich um Hochstapler, die sich als Gendarm ausgeben und mit allerlei Überredungstaktiken das Opfer dazu bringen, Wertgegenstände oder auch Geld freiwillig...

  • Wien
  • Ottakring
  • RegionalMedien Wien
3

Vorsicht, betrügerische Nachrichten
Ternitzerin verschreckte WhatsApp-Betrüger

WhatsApp-Betrüger wollen an Ihr Bargeld. 2.000 Euro Schaden im Bezirk Neunkirchen. Ein Angriff scheiterte aber – weil es zum Treffen kommen sollte. NÖ/BEZIRK. Das Landeskriminalamt warnt erneut vor betrügerischen Mitteilungen: "Hierbei werden über eine unbekannte Nummer SMS-Nachrichten an potenzielle Opfer verschickt, in denen sich die Betrüger als Kind der Empfängerinnen und Empfänger ausgeben und mitteilen, dass sie eine neue Nummer haben." Angeblich sei das alte Mobiltelefon verloren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zwei Frauen aus dem Tennengau und aus der Stadt Salzburg wurden Opfer einer Betrugsmasche. Sie haben ihren vermeintlichen "Kindern" vierstellige Geldbeträge überwiesen. | Foto: Pixabay
2

Tipps der Polizei
Betrüger geben sich als Sohn oder Tochter aus

Zwei Frauen im Tennengau und in der Stadt Salzburg haben Betrügern vierstellige Geldbeträge überwiesen, weil sich diese als ihre Kinder ausgaben. Die Polizei gibt nun Tipps, wie man gegen derartige Taten präventiv vorgehen kann. TENNENGAU, SALZBURG. Zwei Frauen im Tennengau und in der Stadt Salzburg wurden Opfer von Trickbetrügern. Die Täter gaben sich am Handy als die Kinder der Frauen aus und konnten sie zu Überweisungen von vierstelligen Geldbeträgen bewegen. "Kaputtes Handy" als...

  • Salzburg
  • Felix Hallinger
Betrugsfall im Bezirk Braunau. | Foto: Auer

Betrugsmasche
Telefonbetrug im Bezirk Braunau

In den vergangen Tagen kam es im Bezirk Braunau zu zwei Betrugsfällen. Personen gaben sich am Telefon als Kriminalpolizisten aus. BEZIRK BRAUNAU. Die Betrüger gaben sich am Telefon als Kriminalpolizisten aus. Sie forderten Leute auf ihnen Bargeld oder Wertgegenstände zur "Sicherstellung" zu übergeben. Dabei behaupteten sie, in der Nähe hätte ein Einbruch stattgefunden oder Kontodaten seien gestohlen worden. Die Übergabe eines fünfstelligen Betrages konnte im letzten Moment von der Polizei...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Die Betrugsmasche "Love Scam" ist noch immer am Vormarsch. Die Täter erbeuten dadurch mehrere Tauschend Euro. | Foto: Julia Gerold
3

Betrugsmasche "Love Scam"
Wenn Liebe blind macht und viel Geld kostet

Immer mehr Betrugsmaschen sind im Umlauf. Zahlreiche Opfer wurden bereits durch Love-Scamming, Anrufe, Apps und Co. reingelegt. Die Polizei rät weiter zur Vorsicht. Erst vor Kurzem wurde wieder ein Fall im Murtal bekannt.  MURTAL. Dass Liebe blind macht, ist einigen bekannt. Einiger Täter nutzen das aus. Mittels "Love Scam" wurden nun wieder eine 68-Jährige Murtalerin ausgebeutet. Sie überwies seit Juli 2021 mehrmals Geld an einen Mann, den sie über eine Partnervermittlungsbörse im Internet...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Vor allem ältere Personen sind das Ziel der Anrufe. | Foto: pixabay
1

Betrugsmasche
Polizei warnt vor "falscher Polizei"

Im Jänner kam es erneut zu mehreren Vorfällen der Betrugsmasche in der Steiermark. MURAU/MURTAL. Die Polizei hat am Wochenende erneut vor "falschen Polizisten" gewarnt, die derzeit in der Steiermark ihr Unwesen treiben. Im Jänner kam es demnach erneut zu mehreren Vorfällen, bei denen sich Unbekannte am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte ausgegeben haben. Meist bieten die Täter an, Wertsachen der Opfer in Sicherheit bringen zu wollen. Sofort abbrechen Die echte Polizei gibt jetzt Tipps,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.