Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Foto: VVF St. Egyden
3

Informationen für St. Egydener
Wenn die "Cyber-Mafia" kommt

Der Volksbildungs- Verschönerungs- und Fremdenverkehrsverein St. Egyden organisierte einen Vortrag über Cyberkriminalität. ST. EGYDEN. Joseph M. Riedinger, vormals Leiter der Abteilung Cyberkriminalität des Landeskriminalamtes NÖ, informierte über Tricks der Cyberkriminellen. Der Vortrag im Gemeindezentrum wurde von den Zuhörern äußerst positiv aufgenommen. Viele Beispiele aus der Praxis verliehen dem Vortrag sogar Spannung. Das Wichtigste war aber, dass die Besucher Tipps bekamen, worauf sie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Benedikt Wallner, Birgit Rigler und Vanessa Staudenhirz. | Foto: Hannes Schiel
3

Neunkirchen
Infos und Samen gibt's in der Stadtbücherei

Mit einem spannenden Vortrag für Gartenfreunde startet die Stadtbücherei Neunkirchen in das heurige Jahr. NEUNKIRCHEN. Im Rahmen des Schwerpunkts der "NÖ Saatgutbibliotheken" sind ab dem 16. Februar auch in der Stadtbücherei Neunkirchen kostenlose Saatgutpakete, zum daheim anbauen und ernten, erhältlich. Damit man auch ein paar Tipps, Tricks und Kniffe rund um Aussaat, Aufzucht und Ernte der Pflanzen erhält, wird die Aktion von der Stadtbücherei mit spannenden Vorträgen begleitet. Tipps von...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Symbolbild | Foto: Filip Urban/Unsplash
3

Dörfles
Selbstversorgung aus dem eigenen Garten

Für eine reiche Ernte braucht man weder viel Fläche noch einen Gerätepark. DÖFLES. Die Selbstversorgung mit frischem Gemüse macht Spaß und ist keine Hexerei. Wenn man mit der Natur gärtnert und nicht gegen sie hält sich die damit verbundene Arbeit im Rahmen. "Ich habe auf der grünen Wiese ohne Umgraben einen Gemüsegarten angelegt, der laufend vergrößert wird. Der Garten wird nach naturnahen Prinzipien sehr arbeitssparend bewirtschaftet und bringt große Mengen an Gemüse in vielen verschiedenen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hilfreicher Infoabend für Pflegende Angehörige in Steinach: Mit dabei waren u.a. Vizebgm. Burkhard Kreutz, Angelika Koidl (Freiwilligenzentrum Wipptal), Daniela Russinger und Gregor Prantl (AK Tirol), Ulrike Niedrist (WippCare), Sabine Schätzer (GF Sozialsprengel Wipptal) und Daniela Plattner (Regionalmanagement Wipptal) | Foto: Regio Wipptal

"Schaug' ma hin im Wipptal"
Pflegende Angehörige in den Fokus gerückt

Die Veranstaltungsreihe „Schaug' ma hin im Wipptal“ lockte auch beim zweiten Termin wieder Interessierte zum Infoabend, diesmal ins Steinacher Wipptalcenter. STEINACH. Wenn plötzlich ein Familienmitglied oder naher Angehöriger Pflege benötigt, tauchen meist genauso plötzlich unzählige Fragen auf. Infos zu Pflegestufen, verschiedensten Hilfestellungen, Kursen und finanziellen Unterstützungen gab es beim zweiten Abend der Veranstaltungsreihe „Schaug`ma hin im Wipptal“. Die Veranstalter von...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Informierten an diesem Abend umfassend und vermittelten Tipps für eine entspannte Begegnung mit Hunden: Die Pädagogen und Initiatoren des Schulhunde-Projektes Martin und Simone Pirschner und die tierschutzqualifizierte Hundetrainerin Viktoria Matt mit Hündin Layla.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Ruhig, langsam und leise
Vortrag zum Thema „Angst vor Hunden“ in der MS St. Anton am Arlberg

Tipps für eine entspannte Begegnung mit Hunden im Alltag wurden im Rahmen des Vortrags am 18. April ebenso vermittelt wie Hintergrundwissen über die bekannter Weise "besten Freunde des Menschen". An der Mittelschule St. Anton am Arlberg wird ein „Schulhunde-Projekt“ mit der zweijährigen Golden-Retriever-Hündin Layla durchgeführt. Das muss nicht sein! ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Canophobie oder Kynophobie nennt man in der Fachsprache die Angst vor Hunden, unter der ein nicht unbedeutender...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Für alle, die sich auf einen möglichen Blackout vorbereiten möchten. | Foto: ©️ Alejandra Ortiz

Lokales
Gemeinde Bad Sauerbrunn lädt zum Infoabend 'Blackout' ein

Die Gemeinde Bad Sauerbrunn lädt alle Einwohner herzlich zum Vortrag "Blackout - wie kann ich mich vorbereiten?" am Dienstagabend, den 18. April um 19 Uhr in der Genussquelle ein. BAD SAUERBRUNN. Blackout - was nun? Findet es heraus beim Vortrag in der Genussquelle Bad Sauerbrunn am 18. April um 19 Uhr.  Mag. Herbert Wagner wird euch alle wichtigen Infos und Tipps geben, damit ihr bestens vorbereitet seid. Holt euch den Folder mit allen wichtigen Tipps und Infos am Gemeindeamt, in der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Die Gastgeber der VP Gastern mit den Referenten und Vertretern der Feuerwehren beim abschließenden Foto. | Foto: VP Gastern

Vortrag
"sicher.daheim" gab in Gastern wertvolle Tipps

Die Volkspartei Gastern führte in Kooperation mit dem NÖ Gemeindebund den Vortrag "sicher.daheim" im Kommunalzentrum durch. GASTERN. Die Bevölkerung war eingeladen sich zum Thema Katastrophenvorsorge zu informieren. Die Fragen: "Wie kann ich mich auf Katastrophen vorbereiten?", "Wie sieht ein gut bevorrateter Haushalt aus?", "Wie kann ich mich zuhause vor einem Einbruch schützen?", "Wie verhalte ich mich bei einem Blackout?" wurden von Vertretern des NÖ Gemeindebundes, der Polizei, des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Rudolf Hofstätter, Roland Haidl, Martin Ringl, Reinhard Ringl, Erich Hartmann, Florian Christian, Christine Hirsch, Manfred Pabisch, Veronika Hofbauer, Gerhard Braunsteiner, Herbert Haidl, Erich Premm, Christian Schlosser und Anton Dangl (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Waldkirchen

sicher.daheim
Vortrag gab wichtige Tipps für Zuhause

In Waldkirchen fand am vergangenen Wochenende der Vortrag „sicher.daheim“ im Gemeindezentrum statt. WALDKIRCHEN. Bürgermeister Rudolf Hofstätter konnte 44 interessierte Gemeindebürger zum Vortag begrüßen. Die Vortragenden Veronika Hofbauer und Christina Hirsch gestalteten einen informativen Abend und im Anschluss konnte noch mit den beiden Gruppeninspektoren der Polizei, Christian Schlosser und Anton Dangl über Einbruchsvorsorge gesprochen werden.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Sandra Arzt-Gaubatz ist Unternehmensberaterin und Trainerin des WKO Karriere-Centers. | Foto: WKO

Vortrag auf der Lehrlingsmesse
"Mein Weg zum Traumberuf"

Auf der Lehrlingsmesse in Braunau und der Lehrlingsmesse Mattighofen bietet das WKO Karriere-Center am Freitag um 16 Uhr sowie am Samstag um 11 Uhr einen kostenlosen Vortrag (ohne Voranmeldung) zum Thema „Mein Weg zum Traumberuf“ an. BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Referentin ist Berufscoach Sandra Arzt-Gaubatz. Die erfahrene Unternehmensberaterin begleitet seit Jahren Betriebe auf dem Weg zu einer Top-Lehrlingsausbildung, unterstützt Lehrlinge bei der Entwicklung ihrer persönlichen Kompetenzen und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Mag. Theresa Solerti (re.), Klinische und Gesundheitspsychologin, mit der Moderatorin und Landecker Gemeinderätin Beate Scheiber. | Foto: Othmar Kolp
15

MeinMed in Landeck
Schlaf ist lebensnotwichtig und muss gepflegt werden

Wichtige Informationen zum Thema "Schlechter Schlaf: Wie hängen Schlaf und Psyche zusammen?" bekamen die Besucherinnen und Besucher beim MeinMed-Vortrag von Mag. Teresa Solerti vermittelt. LANDECK (otko). Schlechter Schlaf ist ein Thema, das jeden von uns betrifft. Falls es aber länger dauert, dann kann es zu einem Problem werden. Schlafprobleme werden aber oft nicht ernst genommen oder werden einfach ignoriert. Mag. Teresa Solerti, Klinische und Gesundheitspsychologin aus Imst, referierte beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 14. und 15. August 2021 findet in der Weißsee Gletscherwelt ein Bezirksblätter-Wandertag mit vielen Vergünstigungen und kostenlosen Führungen für Bezirksblätter-Leser statt.  | Foto: Weißsee Gletscherwelt
Aktion 2

Bezirksblätter-Wandertag
Gratis-Touren und Vortrag in der Weißsee Gletscherwelt

Am 14. und 15. August 2021 findet in der Weißsee Gletscherwelt in Uttendorf ein Bezirksblätter-Wandertag mit Vergünstigungen, kostenlosen Führungen und Vorträgen der Bergrettung für Bezirksblätter-Leser statt.  UTTENDORF/SALZBURG (tres). An diesen zwei Tagen ist die Berg- und Talfahrt vom Enzingerboden mit der Seilbahn Rudolfshütte I+II zum Weißsee für alle, die die "meinbezirk espresso"-App auf ihrem Smartphone an der Kassa vorweisen können, gratis: Kostenersparnis pro "meinbezirk...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Bestsellerautor Manfred Schauer mit Büchereileiterin Albertine Köll. | Foto: Siegele
1 4

Vortrag in der Stadtbibliothek
Bestsellerautor Manfred Schauer gastierte in Landeck

LANDECK (sica). Wörter können motivieren, überzeugen, bewegen, beruhigen und vieles mehr - Buchautor Manfred Schauer verdeutlichte beim Vortrag in der Stadtbibliothek Landeck ganz klar: Wörter haben Macht! Erfolgreicher Start ins Jahresthema"Mit dem Vortrag von Manfred Schauer starten wir in das Jahresthema der Stadtbibliothek 'Mit Büchern reisen', regelmäßig finden im Laufe des Jahres Veranstaltungen statt.", so Albertine Köll, welche seit 2 Jahren als Büchereileiterin tätig ist. Der Auftakt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Bürgermeister Raimund Kolm, Gemeinderätin Martha Epp, Experte Stefan Glaser und Christoph Veit. | Foto: REV Südliches Weinviertel

Vortrag in Ebenthal
"Vor Dürre und Flut"

Die Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!) Südliches Weinviertel lud zum Vortrag „Vor Dürre und Flut“ nach Ebenthal EBENTHAL. Dem Boden- und Humus-Spezialisten Stefan Glaser gelang es anschaulich und kurzweilig dem zahlreichen, interessierten Publikum die Folgen des Klimawandels in der Region klar zu machen. Wichtig war der Aspekt, den zunehmenden Wetterextremen mit geeigneten Mitteln zu begegnen und damit eventuell auch Vorteile aus den Veränderungen zu ziehen. Bewusster und sorgfältiger...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Panthermedia/Lieres

Sicherheitsvortrag in Kronstorf: Polizisten geben Tipps

Durch umsichtiges Verhalten kann man vermeiden, Opfer eines Einbruchdiebstahles zu werden. KRONSTORF, ENNS. Einbrüche im Eigenheim bedeuten für viele Menschen einen Schock. Im Nachhinein machen den Betroffenen die Verletzung der Privatssphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch mögliche psychische Folgen häufig mehr zu schaffen, als der materielle Schaden. Damit man sich in den eigenen vier Wänden sicherer fühlen kann, sollte man auch sein eigenes Verhalten dementsprechend...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
In seinem Buch "Ich rette mich" gibt der Deutschlandsberger Markus Schimpl praktische Sicherheitstipps für alle Altersgruppen.
2

VIDEO: Markus Schimpl gibt Sicherheitstipps für den Schulweg

Zum Schulstart hat sich die WOCHE mit dem Deutschlandsberger Sicherheitsprofi Markus Schimpl unterhalten, der schon 25.000 Schüler in Selbstbehauptung trainiert hat. Mit dem neuen Schuljahr wird auch für Markus Schimpl der Terminkalender wieder voller: Mit seinen Sicherheitskursen startete der Deutschlandsberger vor sechs Jahren in vier Schulen. Mittlerweile ist er in über 200 Schulen in der Steiermark, Oberösterreich und Kärnten tätig. „Wien oder Niederösterreich werden wahrscheinlich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
2 29

Wolfsberg: Gartenexpertin im Lagerhaus

WOLFSBERG (tef). Pünktlich zum Start in die Gartensaison gab es einen Vortrag im Lagerhaus Wolfsberg mit jeder Menge Tipps und Tricks für den eigenen Biogarten. Auf humorvolle Art und Weise begeisterte Gartenprofi Angelika Ertl-Marko rund 180 Interessierte für das biologische Gärtnern. Auf gewohnt unterhaltsame Art präsentierte Ertl-Marko die wesentlichen Aspekte eines gesunden Biogartens, bei dem man auf Dinge zurückgreift, die die Natur bietet und dabei die typischen „Helfer“ wie Bakterien,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Um Wintersportlern eine gute Vorbereitung  auf die Saison  zu ermöglichen, bietet der Alpenverein mit der Vortragsreihe "Lawinen Update" mehr Sicherheit im freien Gelände. | Foto: Alpenverein/Norbert Freudenthaler
1 1 2

"Lawinen Update" sorgt für Sicherheit am Berg

Der Vortrag "Lawinen Update" bietet Wintersportlern mehr Sicherheit im freien Gelände. Zahlreiche Wintersportler verunglücken jedes Jahr aufgrund von Lawinen, jeder von ihnen ist einer zuviel. Schließlich wären viele dieser Unfälle vermeidbar, laufen sie doch häufig nach den selben Mustern ab. Um das zu verhindern und Wintersportlern eine gute Vorbereitung auf die Saison zu ermöglichen, veranstaltet der Alpenverein die Vortragsreihe "Lawinen Update: Gut vorbereitet in die Wintersaison". Am...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Viele Besucher informierten sich über die neuesten Küchentrends. | Foto: privat
2

Laaanger Tag der Küchen bei Böhm-Mitsch

Bei Böhm-Mitsch in Spannberg fand vergangenen Freitag der Laaange Tag der Küchen statt. Interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit sich bis 21 Uhr im Schauraum über die neuesten Küchentrends zu informieren. Der Vortrag über wertvolle Tipps für die Küchenplanung war besonders beliebt bei den Besuchern. Ein gemütlicher Ausklang rundete die gelungene Veranstaltung ab. www.boehm-mitsch.at

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Mir stinkt's, ich hör' auf!

Am Montag, 19. Oktober, findet um 19.00 Uhr der Vortrag "Mir stinkt's, ich hör' auf!" im Gemeindezentrum Rif statt. Wie das Besteigen eines Berges ist auch Rauchfreiwerden ein Ziel, das einer guten Vorbereitung bedarf. Bessere Chancen auf Erfolg hat, wer es gemeinsam und nicht im Alleingang versucht. Albert Gruber, Akad. Lehrer für Gesundheitsberufe, Leiter der Präventionsstelle SALK, zeigt Wege und gibt Tipps für ein Leben ohne Rauch. Eintritt frei Wann: 19.10.2015 19:00:00 Wo:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Foto: P. Kirchweger, eNu

So planen die Amstettner ihren Traum vom Wohnen

STADT AMSTETTEN. Mehr als 60 Bauherren und die es noch werden wollen sowie Experten trafen sich "auf dem Weg zum Traumhaus" in der Oberbank in Amstetten, darunter Manfred Schalhas, Ernst M. Jordan, Diana Pilsinger, Ulrike Mayerhofer, Friedrich Heigl, Manfred Hintersteiner und Markus Bechyne. „Ein Haus zu bauen oder es zu sanieren ist ein großes Vorhaben, das einer guten Planung bedarf“, so Ignaz Röster von der Energie- und Umweltagentur. In der Pause lud man zu einer „Baustellenjause“ in der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Diese Themen werden hinterfragt und dazu gibt es noch Einkaufstipps und Informationen zu alternativen Bezugsquellen. | Foto: Archiv

Ernährungsvortrag: Ernährungsmythen - Aufklärung über Fette - Zucker - Salz

Am Donnerstag, 29. Oktober, findet 18.30 Uhr der Vortrag "Ernährungsmythen - Aufklärung über Fette - Zucker - Salz" im Küchen- und Wohnstudio Scheibner statt. Tipps und Informationen von Dipl. Vital-Ernährungstrainerin Manuela Rössner sowie 5 Elemente Ernährungsberaterin nach der traditionellen chinesischen Medizin: - Vergessen Sie (fast) alles, was Sie bis jetzt über „gesunde“ Ernährung gehört haben! - Fette Lügen: warum uns gewisse Fette so vermiest werden und welche Alternativen es gibt -...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth

Vortrag "Kinder, Kinder bleibt gesünder!"

Am Montag, 21. September, findet um 19.30 Uhr der Vortrag "Kinder, Kinder bleibt gesünder!" in der Stadtbücherei statt. Es werden "bio-logische" Tipps für Eltern, Großeltern und solche, die es noch werden wollen gegeben. Dr. Markus Stöcher zeigt was ganzheitliches Denken und Handeln in der Gesunderhaltung unserer Kinder bedeutet und worauf es zu achten gilt. Mag. Claudia Pesta von der Wiestal-Apotheke erklärt die neue Welt der Pflanzenhelfer mit der Spagyrik. Eintritt: Euro 8,-/ermäßigt Euro...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
3

Peter Matic, Clemens Hellsberg und Herbert Zeman in der NÖ Landesbibliothek

Der von Univ.Prof. Dr. Herbert Zeman herausgegebene Band Literaturgeschichte Österreichs bietet einen einmaligen Überblick und – durch zahlreiche Interpretationen – tiefen Einblick in die literarischen Erscheinungsformen vom Hochmittelalter bis zur Gegenwart. Der Anteil der Literatur Österreichs am gesamten deutschsprachigen Spektrum ist enorm: Vor allem seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert erstarkte die österreichische Literatur und fand internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung als...

  • St. Pölten
  • Andreas Moser
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.