tirol kliniken

Beiträge zum Thema tirol kliniken

Der neue mobile Kinder-Palliativ-Dienst betreut seit Mai sterbenskranke Kinder und versteht sich als Vernetzungsplattform.
3

Mobiler Kinder-Palliativ-Dienst startet

Wenn ein Kind eine potentiell lebensverkürzende Erkrankung hat, beginnt für die Familie eine sehr schwierige Zeit. In dieser Situation Halt und Unterstützung zu geben, ist die Aufgabe des kidsMOBILtirol, eines neuen mobilen Kinder-Palliativ-Dienstes. INNSBRUCK. Das kidsMOBILtirol-Team besteht aus vier Personen: Sie betreuen Familien mit Kindern, die lebensverkürzende Erkrankungen haben. In Tirol versterben jährlich 30 bis 40 Kinder. Man versteht diese mobile Dienstleistung als Vernetzung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Primaria der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Kathrin Sevecke, Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (li.) und Markus Aßmann, Leitender Diplompfleger der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. | Foto: tirol kliniken
4

Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hall eröffnet

Das moderne Gebäude beinhaltet neben dem stationären Bereich auch eine Ambulanz, eine Tagesklinik und eine Schule. HALL. Nicht ganz zwei Jahre dauerte der Bau der neuen Kinder- und Jugendpsychiatrie in Hall, Ende November werden die ersten jungen PatientInnen einziehen.
 „Wir freuen uns alle schon sehr darauf, das schöne Gebäude mit Leben zu füllen und die neuen Therapieräumlichkeiten nutzen zu können“, so Kathrin Sevecke, Primaria der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Gruppenfoto (v.l.n.r.): Mag. Stefan Deflorian (Geschäftsführer Tirol Kliniken GmbH), Univ.-Prof. DI Dr. Bernhard Tilg (Landesrat für Gesundheit und Pflege, Land Tirol) und Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol). | Foto: tirol kliniken/Seiwald

Klimabündnis Tirol: Tirol Kliniken sind nun auch dabei!

Mit Stolz verkünden die Tirol Kliniken, dass sie nun Teil des internationalen Klimabündnis-Netzwerks sind. Mit dem Schonen von Ressourcen, sozialer Verantwortung und dem nachhaltigen Wirtschaften ist somit eine nachhaltige Zukunft garantiert. TIROL. Neben den schon bestehenden Maßnahmen wurden beim Gesamtcheck der Kliniken weitere Ziele gesetzt. Vor allem im Bereich Energieeffizienz, Abfall, Beschaffung, Mobilität, Verpflegung, Wasser, Boden und Kommunikation. Durch die motivierte und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Übungsannahme: Patient hat Kammerflimmern | Foto: Stephan Gstraunthaler
2

Simulation als Vorbereitung auf den klinischen Ernstfall

Das Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe (AZW) und die tirol kliniken eröffnen ein neues Trainings- und Simulationszentrum. INNSBRUCK. Seit Anfang Oktober nutzen ÄrztInnen, PflegeperInnen und Hebammen das interprofessionelle Trainings- und Simulationszentrum am Innsbrucker AZW. Auf einer Fläche von 600 qm können die Angehörigen der einzelnen Gesundheitsberufe ihre Handgriffe in nachgestellten Szenarios üben und verfestigen. Simuliert werden beispielsweise die Behandlung von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Julia Baumgartl
Von links nach rechts: Britta Weber, Bernhard Tilg und Christine Schaubmayr
6

20 Jahre Klinikbrücke: "Der soziale Kitt im Krankenhaus"

Seit zwanzig Jahren hören sie Patienten zu, lotsen sie durch das Labyrinth des Klinikareals oder erledigen Einkäufe und was sonst so anfällt und das Personal nicht erledigen kann. Seit zwanzig Jahren gibt es den Verein Klinikbrücke und seit zwanzig Jahren setzen sich seine Ehrenamtlichen für PatientInnen ein. INNSBRUCK. Zuhören, Mutmachen, Helfen und Begleiten: Vor zwanzig Jahren wurde der Verein Klinikbrücke gegründet. Einige freiwilligen HelferInnen engagierten sich für stationäre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der neue Medizinische Geschäftsführer der Tirol Kliniken, Christian Josef Wiedermann, wurde von der Landesregierung bestellt: LH Platter (li) mit Gesundheitslandesrat Tilg. | Foto: Land Tirol/Sax

Neuer medizinischer Geschäftsführer für Tirol Kliniken GmbH

Der anstehende Personalwechsel bei den Tirol Kliniken bringt neuen Wind mit sich. Vieles muss angegangen werden, vor allem die Maßnahmen der österreichischen Gesundheitsreform stehen im Fokus. TIROL. Die Tirol Kliniken GmbH hat einen neuen Medizinischen Geschäftsführer: Christian Josef Wiedermann konnte die Tiroler Landesregierung überzeugen. Ab dem 1. Oktober 2017 wird der zuletzt als Direktor der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus Bozen tätige Wiedermann in Innsbruck agieren. ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Aktionstag "Verhalten im Notfall"

Am 06. Oktober 2017 laden das Landeskrankenhaus Hall und das Bezirkskrankenhaus Schwaz ab 09:00 Uhr zu einem Aktionstag rund um das Thema "Verhalten im Notfall" ein. Wie reanimiert man richtig? Wie funktioniert ein Defibrillator? Was gibt es bei Erste-Hilfe-Maßnahmen zu beachten? Beim "Aktionstag Notfall" gibt es Antworten auf diese Fragen. Alle Interessierten bekommen die Möglichkeit, mit professioneller Unterstützung an Reanimationspuppen und Übungsdefibrillatoren eine Reanimation zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Foto: Weber
2

Verein Klinikbrücke sucht ehrenamtliche Helfer

IBK/HALL. „Wir suchen Menschen, die gern und regelmäßig ein paar Stunden ihrer Zeit PatientInnen schenken wollen“, erklärt Britta Weber, Geschäftsführerin des Vereins „Klinikbrücke“ an den „tirol kliniken“. „Unsere Ehrenamtlichen sind mit und für Patienten(inn)en im Einsatz: Von der Orientierungshilfe – im doch oft recht verzweigten Krankenhaus-Areal – bis zum Miteinander reden oder zum Zeitungskauf spannt sich der Bogen des Betätigungsfeldes“, zählt die Geschäftsführerin auf. „Ich schenke...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Bei der Übergabe der Statue: Gabriele Kühbacher (Ärztliche Direktorin des LKH Hall), Cornelia Zogg-Troller und der Künstler Simone Turra | Foto: tirol kliniken/Hitthaler
2

Bronzestatue für Haller Krankenhaus

HALL. Am 10. Juni erhielt das LKH Hall ein außergewöhnliches Geschenk: die Bronzestatue „Comparazione 1“ von Simone Turra ziert nun den PatientInnengarten des Krankenhauses. „Dem Menschen zur Erbauung“ – so lautet die Inschrift der 3,5 Meter hohen Bronzestatue aus dem Jahr 1996. Die Skulptur besteht aus zwei aufstrebenden Teilen, die im Bereich des Sockels noch voneinander entfernt sind, sich in der Vertikale annähern und wieder voneinander entfernen. Wie zwei Menschen, die einen Teil des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Platter und Tilg: „Gesamtpaket für Gehaltsanpassung Ärzte/Ärztinnen und arbeitsrechtliche Rahmenbedingungen für die Tirol Kliniken GmbH gemeinsam nun erfolgreich auf den Weg gebracht!“ | Foto: Archiv - Symbolbild

Mehr Gehalt für LandesärztInnen

Nach langen Verhandlungen kam es zu einem Konsens für die Gehaltsanpassungen bei LandesärztInnen der Tirol Kliniken GmbH. TIROL. Alle LandesärztInnen der Tirol Kliniken GmbH bekommen nun eine Gehaltsanpassung. Dies betrifft jene ÄrztInnen, die nicht nach dem Vergütungssystem Neu beschäftigt sind. Jährlich 16,6 Millionen Euro Rund 16,6 Millionen Euro macht die Gehaltsanpassung aus. Für Landeshauptmann Günther Platter ist dies ein Garant für eine leistungsgerechte Bezahlung und die Fortführung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das Arthrex Mobile Lab machte am Gelände des LKH Hall Station. | Foto: tirol kliniken
2

Haller Ärzte trainieren im mobilen OP-Saal

HALL. Ein elf Meter langer Truck machte am Gelände des LKH Hall Station – das Arthrex Mobile Lab. Dabei handelte es sich um ein mobiles High-Tech-Trainingslabor der Firma Arthrex, das mit allem ausgestattet ist, was heute in einem orthopädisch traumatologischen Operationssaal zum Einsatz kommt. An zwei Arbeitsplätzen, die mit Ultra-HD-Monitor, einem Operations-Kamerasystem sowie arthroskopischem Equipment ausgerüstet sind, konnten innovative Techniken der minimal- invasiven Gelenkchirurgie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Lokalaugenschein in der neuen Erstversorgungseinheit (von links): Dr. Clemens Rissbacher (Tiroler Gesundheitsfonds), Univ.-Prof. Dr. Herbert Tilg, TGKK-Obmann Werner Salzburger, Landesrat Dr. Bernhard Tilg, Univ.-Prof. Dr. Michael Joannidis und TGKK-Direktor Dr. Arno Melitopulos

Pilotprojekt Erstversorgungseinheit am Landeskrankenhaus Innsbruck

Die Zusammenarbeit der TGKK mit dem Land Tirol bringt eine spürbare Entlastung der Notfallambulanz TIROL. Ein auf zwei Jahre angelegtes Pilotprojekt wurde vor vier Wochen am Landeskrankenhaus Innsbruck gestartet und ist jetzt schon ein Erfolg. "Diese Erstversorgungseinheit wurde zur zielgerichteten und raschen Betreuung und Behandlung von Patienten eingerichtet, mit dem Ziel, abgestuft nach Dringlichkeit, die Patienten rasch einer Notfallversorgung oder einer integrierten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Ralf Geiger leitet seit 3. April die Univ.-Klinik für Pädiatrie III. | Foto: MU/Lechner

Kinderkardiologie hat neue Leitung

Die Medizinische Universität Innsbruck hat Univ.-Prof. Dr. Ralf Geiger zum Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Pädiatrie III berufen. Schwerpunkte dieser Klinik sind die Kinderkardiologie sowie das Spektrum chronischer Lungenerkrankungen. Zur Behandlung der kleinen PatientInnen ist großes Spezialwissen erforderlich. INNSBRUCK. Damit die kleinen PatientInnen in Innsbruck die bestmögliche Therapie bekommen, setzt sich das Departement für Kinder- und Jugendheilkunde aus drei spezialisierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Landesregierung beschließt zweiten Geschäftsführer mit Zuständigkeit Medizin für die Tirol Kliniken GmbH | Foto: Max Schnabl (mxs)

Umsetzung der Gesundheitsreform hat begonnen

Mit dem Einsetzen eines zweiten Geschäftsführers für den Bereich Medizin für die Tirol Kliniken ist ein Schritt zur Umsetzung der Gesundheitsreform gemacht worden. TIROL. Die Tiroler Landesregierung beschließt einen zweiten Geschäftsführer mit Zuständigkeit Medizin für die Tirol Kliniken GmbH. Gesundheitsreform wird umgesetzt Im Rahmen der Gesundheitsreform müssen auch die Träger der Tiroler Krankenanstalten und die Tirol Kliniken GmbH einige Maßnahmen umsetzen. Diese Maßnahmen sind unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der neue Leiter der Kinderklinik: Thomas Müller | Foto: MUI/F. Lechner
2

Neuer Leiter an der Innsbrucker Kinderklinik

Am 15. März 2017 tritt Thomas Müller seinen Dienst als neuer Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Pädiatrie I an. Der engagierte Kinderarzt, Forscher und Lehrer ist mit den Gegebenheiten bestens vertraut und fungierte zuletzt als stellvertretender Leiter der Klinik. Der 46-Jährige will den eingeschlagenen Weg fortsetzen und neue Akzente setzen. INNSBRUCK. An der Innsbrucker Univ.-Klinik für Pädiatrie I werden jährlich rund 5.391 Kinder stationär und 37.434 ambulant behandelt. Die insgesamt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Vortrag zur Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes

Ob es sich bei der Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes 2016 um eine Reform oder um ein Reförmchen handelt, wird am Donnerstag, den 16. März ab 17:30 Uhr, an der Universität UMIT am Universitätscampus in Hall diskutiert. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pflege im Diskurs“ laden das Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie der Universität UMIT, die Tirol Kliniken GmbH und die FHg Interessierte zu dieser Veranstaltung, die für Gesundheits- und Krankenpflegepersonen als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Natascha Trager
Markus Aßmann (Stationsleiter), Priv.-Doz. Mag. Dr. Jürgen Brunner (geschäftsführender Oberarzt), KR Christian Ruetz und Mathias Mölk, Mag. Stefan Deflorian (Geschäftsführer tirol kliniken), Mag. Beate Czegka, MAS (Pflegemanagement) und Mag. Ingomar Marwieser (Rechtsabteilung) | Foto: Berger
2

Faschingskrapfen für die Kinderklinik

Christian Ruetz und Mathias Mölk hatten für die kleinen PatientInnen eine süße Überraschung parat! Als Unterstützer des Vereins „Freunde der Kinderklinik“ haben KR Christian Ruetz und Mathias Mölk den jungen PatientInnen und dem Personal der Kinderklinik den Unsinnigen Donnerstag versüßt: Es gab Faschingskrapfen für Klein und Groß. „Zum Fasching gehören Krapfen einfach dazu – daher wollten wir allen eine kleine Freude bereiten und etwas ausgelassene Stimmung in die Klinik bringen“, so die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Überreichung der Spende an die Kunsttherapie: v.l. MMag. Ursula Bayer (Vizepräsidentin ZONTA Club Innsbruck 1), Mag. Dr. Christina Nigg (Präsidentin ZONTA Club Innsbruck 1), Dr. Daria Daniaux (Kunsttherapeutin), Univ.-Prof. Dr. Alain Gustave Zeimet (Stv. Direktor der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) | Foto: tirol kliniken/Jenewein

Unterstützung für Maltherapie in der Frauenklinik

Eine großzügige Spende gab es heuer zum Valentinstag: Der ZONTA Club Innsbruck 1 fördert die Kunsttherapie an der Innsbrucker Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe bereits zum zehnten Mal. INNSBRUCK. Seit 10 Jahren wird die Kunsttherapie an der Gynäkologischen Onkologie vom ZONTA Club Innsbruck 1 gefördert. „Diese Therapieform hilft unseren Patientinnen sich mit ihrer Krankheit auseinanderzusetzen. Auf künstlerischem Weg können sie so etwas zum Ausdruck bringen, was oft mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Wendelin Juen, GF Agrarmarketing Tirol, Peter Steiner, kaufm. Direktor Klinik Innsbruck, LHStv. Josef Geisler

Agrarmarketing Tirol zieht positive Bilanz für 2016 – mit Video

Auch im Konstrukt "Lebensraum Tirol 4.0" wird die AM Tirol als Institution bestehen bleiben. TIROL. "Es gab in der Vergangenheit immer wieder Diskussionen um den Fortbestand der Agrarmarketing Tirol. Eine Verschmelzung mit der Tirol Werbung stand im Raum, nach der Präsentation von Lebensraum Tirol 4.0 sind diese Befürchtungen vom Tisch. "In Tirol gibt es viele exzellent arbeitende Institutionen wie die Agrarmarketing oder die Tirol Werbung, im Lebensraum Tirol 4.0 werde lediglich die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Stv. Klinikchefin Univ. Prof. Astrid Lampe | Foto: tirolkliniken, Seiwald

Erschreckend: Jede/r Vierte ist Gewaltopfer

Studie an der Uniklinik in Innsbruck bringt massive Gewaltpräsenz in Beziehungen und im Alltag. TIROL. Thomas Beck, Psychologe und Leiter der Opferschutzgruppe an der Klinik Innsbruck erklärt die europaweit erste Studie dieser Art. „Insgesamt wurden von der Universitätsklinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie an der Innsbrucker Klinik 1.800 PatientInnen zu ihren Gewalterfahrungen befragt. 26,2 Prozent gaben dabei an, aktuell von Gewalt betroffen zu sein. Abgefragt wurden dabei...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Hansjörg Haag und die Kinder beim Verzieren der Weihnachtsbäckerei | Foto: Gerhard Berger
6

Der Duft von Weihnachten

Um den jungen PatientInnen ein kleines Stück von Weihnachten in die Innsbrucker Kinderklinik zu bringen, hat sich Hansjörg Haag, Chocolatier der Tiroler Edlen, etwas Außergewöhnliches einfallen lassen: eine Keks-Werkstatt. INNSBRUCK (kr). Vanille, Zimt und Lebkuchengewürz – der Duft von frischen Keksen ist in der Adventszeit nicht wegzudenken. Darauf müssen viele PatientInnen wegen eines längeren stationären Krankenhausaufenthalts verzichten. Um die Kinder dennoch auf Weihnachten einzustimmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
Hansjörg Haag und die Kinder beim Verzieren der Weihnachtsbäckerei. | Foto: Gerhard Berger
6

Der Duft von Weihnachten

Um den jungen PatientInnen ein kleines Stück von Weihnachten in die Innsbrucker Kinderklinik zu bringen, hat sich Hansjörg Haag, Chocolatier der TIROLER EDLEN, etwas Außergewöhnliches einfallen lassen: eine Keks-Werkstatt. LANDECK/INNSBRUCK. Vanille, Zimt und Lebkuchengewürz – der Duft von frischen Keksen ist in der Adventszeit nicht wegzudenken. Darauf müssen viele PatientInnen wegen eines längeren stationären Krankenhausaufenthalts verzichten. Um die Kinder dennoch auf Weihnachten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Bezirkskrankenhaus St. Johann ist ELGA seit 6. Dezember in Betrieb.

ELGA startete auch am BKH St. Johann

Elektronische Gesundheitsakte seit 6. Dezember im Bezirksspital; alle Spitäler Tirols foglen bis 2017 TIROL/ST. JOHANN (niko). Seit 6. Dezember werden stationäre Entlassungsbriefe, Labor- und Radiologie-Befunde der Spitäler der tirol kliniken in der online abrufbaren „Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA)“ registriert. Am gleichen Tag ging ELGA auch im Bezirkskrankenhaus St. Johann in Betrieb. ELGA wird österreichweit seit Ende vergangenen Jahres stufenweise eingeführt, beginnend mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Aus der Regierungssitzung vom 18.10.2016 - Änderungen bei der Kinderbetreuung, Pflege und Betreuung, Tirol Kliniken und Adoption | Foto: Land Tirol
2

Land Tirol - Schwerpunkte Kinder und Jugend, Gesundheit, Pflege und Betreuung

Bei der aktuellen Regierungssitzung wurden Themen aus dem sozialen Bereich thematisiert: Adoption, Kinderbetreuung, Änderung beim Dienstrecht, Pflege und Betreuung. TIROL. Bei der aktuellen Regierungssitzung wurde ein neues Dienstrecht für pädagogische Fach- und Assistenzkräfte beschlossen. Geplant ist ein einheitliches Softwareprogramm für die mobile Pflege. Weiters soll es bei den Tirol Kliniken 250 neue Stellen geben. Neues Dienstrecht pädagogischer Fach- und Assistenzkräfte Im Rahmen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.