Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

MCI Absolvent Etienne Salborn wird als AACSB Influential Leader 2021 geehrt.  | Foto: AACSB/SINA

MCI Innsbruck
Weltweite Auszeichnung für MCI Alumnus

INNSBRUCK. MCI-Absolvent Etienne Salborn wird als AACSB Influential Leader 2021 geehrt und ist damit einer von insgesamt 25 Hochschulabsolventen, die diese alljährliche Auszeichnung erhalten. Die jährliche Initiative zeichnet bemerkenswerte Absolventen von AACSB-akkreditierten Business Schools aus, deren inspirierende Arbeit als Vorbild für die nächste Generation von Wirtschaftsführenden dient. World ChangerEtienne Salborn ist ein "Changemaker", der sich dafür einsetzt, dass Menschen in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das ist die Bäckerei, über die es den Vorfall zu ermitteln gilt. | Foto: MyCityHighlight
4

Krimi-Trail in Innsbruck
Zuckersüße Rache

INNSBRUCK. Beim neuen Krimi-Trail inmitten von Innsbruck kommen alle Krimi-Fans auf ihre Kosten: Das Jungunternehmen "MyCityHighlight" ermöglicht eine tolle Kombination aus Schnitzeljagd, Sightseeing und Escape Game, bei der die Teilnehmer ohne Guide alleine in Gruppen von Freunden oder Familien wunderschöne und verstecke Orte in Innsbruck entdecken und kennenlernen können. Einen solchen Krimi-Trail gibt es beispielsweise bereits in Städten wie Kufstein, Salzburg und Wien, bei dem die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
"Der Pfarrer kocht" und zeigt, wie man eine traditionelle indische Gemüsesuppe zubereitet. | Foto: Cultura Sacra
4

Die Fastenzeit hat begonnen
"Der Pfarrer kocht" – eine indische Fastensuppe

INNSBRUCK. Üblicherweise wird am Aschermittwoch die Fastenzeit mit der Ausgabe und Verteilung einer Fastensuppe begonnen, doch in diesem Jahr ist bekanntlich alles anders. Hier und dort gibt es zwar eine "Fastensuppe to go", doch der Kulturverein Cultura Sacra Wallfarktskirche Götzens hat sich was ganz Besonderes einfallen lassen: „Der Pfarrer kocht“ – eine Fastensuppe zum Nachkochen! Unter den folgenden Link können Sie das Kochvideo abrufen: ...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Markus Siedl (Center Manager SILLPARK) und Lukas Sailer (Evergreen) freuen sich beide gleichermaßen über die geglückte Eröffnung in herausfordernden Zeiten.  | Foto: Sillpark
2

Evergreen Hanfshop im Sillpark
Alles, was Hanf legal zu bieten hat

INNSBRUCK. Der Tiroler Familienbetrieb hat die ruhigere Zeit zu Beginn des Jahres genutzt und ist in seinen neuen Store in den Sillpark umgezogen. Im liebevoll gestalteten Shop im ersten Obergeschoss des Kaufhauses bietet Evergreen seinen Kunden hochwertige Hanfprodukte, die in der hauseigenen Produktion hergestellt werden. Hanf ist in aller Munde – und das zu Recht. Es gehört zu jenen Lebensmitteln, die sich durch ihre ungewöhnlich hohe Nährstoffdichte auszeichnen. Hanf ist genügsam, Pestizide...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Brand konnte von der Feuerwehr Innsbruck schnell gelöscht werden. | Foto: MAK/Fotolia
2

Großeinsatz in Innsbruck
Brand durch Zigarettenstummel

INNSBRUCK. Gestern Abend gegen 21:00 Uhr geriet im obersten Stockwerk eines Mehrparteienhauses in Innsbruck ein Blumenstock aus Kunststoff am äußeren Fensterbrett in Brand. Der geschmolzene Kunststoff tropfte dabei auf einen darunter befindlichen Erker, wodurch sich der Brand weiter ausbreitete. Die Berufsfeuerwehr Innsbruck rückte mit insgesamt fünf Fahrzeugen aus und konnte den Brand rasch löschen. Verletzte gab es keine und die Brandursache dürften die ungenügend-ausgelöschten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Von Dienstag, 16. Februar, bis Donnerstag, 18. Februar 2021 ist die Einschreibung in den 9 städtischen Mittelschulen und der Polytechnische Schule (PTS, Viktor-Franz-Hess-Straße 9) möglich. | Foto: Pixabay

Schuljahr 2021/22
Einschreibung in städtische Mittelschulen und PTS

INNSBRUCK. Die Einschreibung in die 9 städtischen Mittelschulen (MS) und in die Polytechnische Schule (PTS) findet an der jeweiligen Schule im Zeitraum von Dienstag, 16. Februar, bis Donnerstag, 18. Februar 2021, von 8.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 17.00 Uhr (auch am Faschingsdienstag) statt. Zur Einschreibung, die persönlich und unter Einhaltung der derzeit gültigen Hygienerichtlinien möglich ist, ist die Schulnachricht der 4. Klasse Volksschule im Original und in Kopie und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Versuchter Betrug und Suchtmittelsicherstellung in Innsbruck | Foto: Stadtblatt

Polizei Innsbruck
Versuchter Betrug und Suchtmittelsicherstellung

INNSBRUCK. Am 13.02.2021, gegen 12:15 Uhr, versuchten ein 21-jähriger und ein 22-jähriger Österreicher in Innsbruck in einer Filiale eines Elektronikhändlers zwei Computer, welche auf falschen Namen bestellt und einen Tag zuvor abgeholt wurden, im mittleren 4-stelligen Euro-Betrag gegen Erstattung des Einkaufspreises zurückzugeben. Da jedoch verschiedene Bestandteile wie Prozessoren, Grafikkarten und Arbeitsspeicher entfernt wurden bzw. fehlten, wurde die Rücknahme verweigert. Im Zuge einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bearbeitende Dienststelle: PI Innsbruck-Pradl | Foto: Archiv-Symbolbild

Polizei Innsbruck
Verdacht des Betruges in Pradl

INNSBRUCK. Ein 58-jähriger Österreicher ist verdächtig am 28.10.2020 in Innsbruck, unter Angabe eines vermeintlichen Kaufes, von einem 60-jährigen österreichischen Staatsangehörigen die Überlassung von gebrauchten Motorradteilen erwirkt zu haben. Der Verdächtige gab an, dass er vorerst die Teile probieren müsse, ob sie mit seinem Fahrzeug kompatibel seien. Er hat die Teile seither jedoch nicht zurückgegeben und auch nicht bezahlt. Die Motorradteile haben laut Angaben des Geschädigten einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ein Projekt das Leben rettet: Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (Bildmitte), Michael Baubin (Department Notfallmedizin – Universitätsklinik Innsbruck, 2. v. l.), Armin Krösbacher (Obmann-Stellvertreter, Rotes Kreuz Innsbruck, r.), David Mölk (Geschäftsführer MPREIS, l.) und Manfred Miglar (Landesdirektor UNIQA Tirol, 2. v. r) | Foto: M. Freinhofer

Defibrillatoren retten Leben
Erweiterung des Defibrillatoren-Netzwerks in Innsbruck

INNSBRUCK. Rasche Hilfe bei einem medizinischen Notfall kann binnen weniger Minuten über Leben und Tod entscheiden. „Bereits zu meiner Zeit als Pächter der Arzler Alm habe ich im Jahr 2014 initiiert, dass die städtischen Almen entlang der Nordkette mit Defibrillatoren ausgestattet werden“, erinnert sich Vizebürgermeister Johannes Anzengrbuber. Daher startet die Stadt Innsbruck mit dem Roten Kreuz Innsbruck und der Klinik Innsbruck, ein Projekt für den Ausbau der Defibrillator-Standorte. „Ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Alpenzoo durfte endlich wieder öffnen. | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Alpenzoo Innsbruck
Zwei-Meter-Wisente für mehr Abstand

INNSBRUCK. Nach langem Warten durfte auch der Alpenzoo Innsbruck endlich wieder Besucher in den Zoo lassen. Damit der Sicherheitsabstand auch gewährleistet wird, wurden insgesamt 4 zwei-Meter-große Wisente aufgestellt, welche den Mindestabstand ein bisschen besser veranschaulichen sollen. Schon ab 8.30 Uhr bildete sich am letzten Montag vor dem Eingang des Alpenzoo eine Menschenschlange. „Endlich war es soweit, und wir durften unsere Besucher wieder begrüßen. Trotz der momentan geltenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Haus der Begegnung erhält Auszeichnung "wir sind inklusiv" | Foto: Haus der Begegnung
3

"Wir sind inklusiv"
Auszeichnung für das Haus der Begegnung

INNSBRUCK. Zusammen mit weiteren 21 Betrieben erhält das Haus der Begegnung in Innsbruck eine prestigeträchtige Auszeichnung. „Wir sind inklusiv!“ – holt jene Betriebe vor den Vorhang, die sich für Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung einsetzen. Die Auszeichnung des Sozialministeriums anerkennt die Leistung der Mitarbeiter und Leitung, Betriebsabläufe so anzupassen, dass diese Tätigkeiten auch mit Einschränkungen erledigt werden können und primär die Ressourcen des jeweiligen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
11. Virtuelles CLUB TIROL-Meeting via Zoom | Foto: Club Tirol
2

Podiumsdiskussion des Club Tirols
Was macht COVID mit unserer Gesellschaft?

INNSBRUCK. Abstand halten, Kontakte vermeiden, geschlossene Betriebe, Home-Office und Home-Schooling: Was macht die Viruskrise mit unserer Gesellschaft? „So ungewiss der konkrete Verlauf der Krise aktuell erscheint, so wollen wir uns doch schon heute mit der Frage beschäftigen: Wie leben und wirtschaften wir nach der Pandemie? Wie verändert sich unser Zusammenleben, was ist gekommen, um zu bleiben?“ Genau diesen Fragen stellte sich der Club Tirol gemeinsam mit der renommierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Weihnachtsausstellung 2020 in der Galerie D'Ecole im Allerheiligenhofweg 50 wird nun von 8. bis 19. Februar verlängert und ist täglich von 14 - 18 Uhr geöffnet. | Foto: Galerie D'Ecole
2

Galerie D'Ecole
Weihnachtsausstellung 2020 verlängert

INNSBRUCK. Die Weihnachtsausstellung 2020 in der Galerie D'Ecole im Allerheiligenhofweg 50 in Innsbruck wird nun von 8. bis 19. Februar verlängert und ist täglich von 14 - 18 Uhr geöffnet. „Wir freuen uns auf Ihren Besuch und, dass wir Ihnen Kunst, Musik, Theater, Literatur und vieles mehr bieten können.“ „Wir laden Sie ein und möchten Ihnen die Gelegenheit geben, sich kulturell zu informieren, geistig zu nähern und Ihnen die Gelegenheit geben, endlich wieder Kunst zu sehen, die wir dringend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Pressegespräch Tiroler Immobilienmarkt | Foto: Günter Kresser
2

Tiroler Immobilienmark 2020
"Betongold ist krisensicher"

INNSBRUCK. Das Coronajahr 2020 hat gezeigt: In Immobilien wurde viel investiert und der Wunsch nach einem Eigenheim mit ländlichen Charakter ist gestiegen. Das vergangene Jahr brachte also einen wahren Immobilien-Boom mit sich. „Die Nachfrage nach Wohnimmobilien war und ist nach wie vor sehr stark und aufgrund dessen ist das Preisniveau nach wie vor gleichbleibend bis steigend. Die Krise hat also wieder gezeigt, dass Wohnimmobilien nicht umsonst als Betongold bezeichnet werden....

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Detail der Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum: ein springender Hirsch, der von einem Hund gebissen wird. | Foto: Tiroler Landesmuseen
5

Aufsehenerregende Entdeckung
Versteckte Holztäfelung im Volkskunstmuseum

INNSBRUCK. Im Volkskunstmuseum führten Arbeiten während der Schließtage zu einer überraschenden Entdeckung: Teile einer Holztäfelung, die seit den 1990er-Jahren als verschollen galten, konnten ausfindig gemacht werden. Sie stammen aus der Werkstatt des Innsbrucker Hoftischlers Conrad Gottfried um 1570/80 und sind kulturhistorisch gleichzusetzen mit dem Kenotaph und den „Schwarzen Mandern“ in der Hofkirche. Tischler Conrad GottfriedConrad Gottfried war im 16. Jahrhundert der Hoftischler von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auf Facebook und Instagram können Sie daran teilnehmen! | Foto: Alpenzoo Innsbruck
2

Wetter-Wette im Alpenzoo Innsbruck
"Und täglich grüßt das Murmeltier"

INNSBRUCK. Zur Maria Lichtmess am 2. Februar erfolgt im Ort Punxsutawney in Pennsylvenia/USA traditionellerweise die hochoffizielle Befragung von Murmeltier „Phil”, ob es seinen Schatten sieht. Ist dies der Fall, steht die nächsten 6 Wochen ein strenger und kalter Winter bevor. In Europa wurde dieses Spektakel durch den Hollywood-Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ berühmt. Die Murmeltiere im Alpenzoo können jedoch beruhigt weiterschlafen, sie werden nicht geweckt! Als einzige echte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Bar in Wilten sucht einen neuen Pächter! | Foto: Rififi
Video 2

Kulturlokal für Musik und Comedy
Rififi sucht neuen Pächter mit Passion

INNSBRUCK. Das bereits im Jahr 1905 erbaute Gebäude, in dem sich das Kulturlokal Rififi befindet, wird ab sofort zur Pacht freigegeben. „Wir als Unternehmer und Eigentümer dreier Kleinode in Innsbruck wollen uns mit nun zunehmendem Alter ein bisschen verkleinern, um die Früchte unserer jahrzehntelangen Arbeit besser genießen und uns mehr dem Persönlichen widmen zu können“, so die Inhaber des Lokals, Martin und Sabine Stubenböck. Das Rififi befindet sich in einer attraktiven Lage inmitten von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Seit 19.12. gibt es in Scharnitz wieder Corona-Grenzkontrollen.  | Foto: zeitungsfoto.at
5

Grenzkontrollen in Scharnitz
Nicht viel los an der Grenze

SCHARNITZ. Knapp zwei Wochen vor dem Jahreswechsel wurden an der Grenze Scharnitz/Mittenwald wieder Gesundheitskontrollen eingeführt. Einreisende nach Tirol wurden durch Polizei und Bundesheer kontrolliert. Niemand musste in Quarantäne Grundsätzlich mussten sich alle Personen, die vom Ausland nach Tirol einreisen, sofort in eine zehntägige selbstüberwachte Heimquarantäne begeben. Die Quarantäne konnte frühestens ab dem fünften Tag nach der Einreise durch einen negativen PCR- oder Antigen-Test...

  • Tirol
  • Nicolas Lair
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW40
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (25. September - 1. Oktober). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Die Themen im Überblick Tourismusverbände stellen Routen "zum Genuss" in Langkampfen vor Zum Beitrag Drei preiswürdige Erstbegehungen Zum Beitrag Veranstalter kämpfen ums nackte Überleben Zum Beitrag Skibetrieb startet – Klier informiert Zum Beitrag Winterliche Straßenverhälntisse am Arlberg und im Paznaun Zum Beitrag Alle Nachrichten aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW38
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (11. September - 17.September). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des Rückblicks Goaßlschnaller ließen es so richtig krachen Zum Beitrag Radlerin aus Münster holte sich den Hauptpreis Zum Beitrag Spektakuläre Brückenversetzung beim GKI in Ovella Zum Beitrag Premieren-Sieg in Kitzbühel - mit VIDEO! Zum Beitrag Drei TRIGOS-Sieger im Bezirk Imst Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol auf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin
Mood/Screentest | Foto: Lena Kalt

Kurzfilmdreh
Tontechniker/Tontechnikerin für Setton gesucht!

Vom 24. Oktober 2020 bis zum 30. Oktober 2020 wird in Innsbruck und Umgebung der Fantasy-Kurzfilm Muttermilch & Schwarze Galle (AT) entstehen. Hierfür wird nach einem Tontechniker oder einer Tontechnikerin für den Setton gesucht. Vorerfahrung ist erforderlich! Equipment bereits vorhanden! Da der Film ein Low-Budget-Projekt ist können keine Gagen gezahlt werden. Fahrtkosten und Verpflegung wird übernommen. Bei Interesse bitten wir um eine kurze Nachricht an Lukas Ladner (Regie). Dieser ist unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lukas Ladner
Ab heute Nacht keine Komplettsperren an den Tiroler Grenzen zu Deutschland. | Foto: Friedl Schwaighofer

Grenzöffnung in Tirol
35 Grenzstellen in Tirol wieder passierbar

Geöffnet bedeutet nur, dass die Grenzstellen (Kontrollstellen) für einen dafür berechtigten Personenkreis wieder passierbar sind. TIROL/ÖSTERREICH (sch). Die Öffnung bringt besonders an den kleinen Grenzstellen für berechtigte Bürger, vor allem für Pendler, in vielen Regionen eine Erleichterung. Insgesamt wurden 35 Tiroler Grenz-Übertrittsstellen zu Deutschland geöffnet bzw. die Komplettsperren abgebaut. Betrifft auch die Grenzübergänge zur Schweiz. Ohne eine rechtliche Voraussetzung gibt es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Medizin im Fokus. | Foto: pixabay

Gesundheit in Tirol
Unterstützung für Life & Health Science Cluster

LR Tilg: „Cluster als starkes Ausrufezeichen für Campus Tirol”. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (navi). Im Life & Health Science Cluster Tirol sind über 200 Wissenschafter aus neun Hochschuleinrichtungen (acht Hochschulen aus Tirol sowie die FH Vorarlberg) vereinigt, um Wissen sowie Aktivitäten noch besser zu bündeln und Synergien zu nutzen. „Am Standort Tirol haben wir Hochschuleinrichtungen mit ausgezeichneter und vielseitiger Expertise im Bereich Life & Health Science – sowohl in der Forschung als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Was ist in Tirol passiert? Das erfährt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW10
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (28.Februar - 5. März). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des WochenrückblicksCoronavirus - Zum Beitrag Hundesuche - Zum Beitrag Pflegerin mit Herz - Zum Beitrag Tonnen Rum - Zum Beitrag Elch Alpenzoo - Zum Beitrag Veranstaltungstipp - Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol und aus den einzelnen Bezirken findet ihr auf meinbezirk.at/tirol Mehr zum Thema Der Bezirksblätter Wochenrückblick der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexander Schguanin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.