24. Mai
Enteignung, Absturz oder Abriss, Großeinsatz, Fahrerflucht und Raiders Tirol

Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol / Fluckinger
5Bilder
  • Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.
  • Foto: BezirksBlätter Tirol / Fluckinger
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Schönen Abend. Mit dem Bezirksblätter "Update am Abend" erfährst du, was heute in Tirol los war. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol.

Das sind die günstigsten Tankstellen in Tirol

Politik

Nach der Entscheidung des LVwG beantragt die ASFINAG die Einräumung von Zwangsrechten für die Generalerneuerung der Luegbrücke. Mehr dazu ...

Jetzt könnte es schnell gehen: Die Gemeinde Gries soll enteignet werden, damit die Generalerneuerung der Luegbrücke in Angriff genommen werden kann. | Foto: Kainz
  • Jetzt könnte es schnell gehen: Die Gemeinde Gries soll enteignet werden, damit die Generalerneuerung der Luegbrücke in Angriff genommen werden kann.
  • Foto: Kainz
  • hochgeladen von Tamara Kainz

Die Tiroler Landesregierung konnte kürzlich eine neue Sportförderung beschließen. 980.000 Euro gehen an den Nachwuchs im Sportland Tirol. Mehr dazu ...

Dem Gut Hofing im Kaisertal droht der Absturz in eine Schlucht. Die Stadt Kufstein entschied sich deswegen für den Abriss, die Gemeinde Ebbs ist aber dagegen. Mehr dazu ...

Autofreie Innenstadt oder nicht? Die Fußgängerzone könnte auch auf den Oberen Stadtplatz ausgeweitet werden. Die finalen Ergebnisse der Idee dazu liegen noch nicht vor, Protest dagegen gibt es trotzdem schon.  | Foto: Barbara Fluckinger
  • Autofreie Innenstadt oder nicht? Die Fußgängerzone könnte auch auf den Oberen Stadtplatz ausgeweitet werden. Die finalen Ergebnisse der Idee dazu liegen noch nicht vor, Protest dagegen gibt es trotzdem schon.
  • Foto: Barbara Fluckinger
  • hochgeladen von Barbara Fluckinger

Im vergangenen Jahr gab es 540 tote und vermisste Weidetiere, die mit rund 180.000 euro entschädigt wurden. Zu Beginn der Almsaison hat die Landesregierung die Entschädigungssätze für das heurige Jahr festgelegt. Mehr dazu ...

Land Tirol lehnt Kraftwerksprojekt Haslach am Kalserbach im Naturschutzverfahren ab. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich begrüßt die Entscheidung. Die Gemeinde will sich den Bescheid genau ansehen. Mehr dazu ...

Das Land Tirol lehnte das Kraftwerksprojekt Haslach am Kalserbach im Naturschutzverfahren ab. | Foto: WWF
  • Das Land Tirol lehnte das Kraftwerksprojekt Haslach am Kalserbach im Naturschutzverfahren ab.
  • Foto: WWF
  • hochgeladen von Hans Ebner

Wirtschaft

Das Haller Restaurant "Goldener Engl" wird nach der Insolvenz des Betreibers HGE Hotel geschlossen. Der Vermieter entschied sich, den Pachtvertrag nicht zu verlängern. Mehr dazu ...

Vor kurzen wurden in den Gemeinderäten und beim TVB die Weichen zur Zukunft der Venet Bergbahnen AG gestellt. Mit der Pletzer-Gruppe stieg ein starker Partner als Mehrheitseigentümer ein. Mehr dazu ...

Lokales

Am Freitagvormittag kam es zu einem Großeinsatz von Polizei und Cobra an einem Innsbrucker Gymnasium. Im Vorfeld waren Drohungen eingegangen. Mehr dazu ....

Zeugenaufruf Mieming: Am Donnerstagabend kam es auf der Mötzer Straße in Mieming zu einem schweren Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein 32-Jähriger wurde dabei schwer verletzt. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Mehr dazu ...

Sport

Zum Auftakt der diesjährigen ELF-Saison (European League of Football) geht es für die Raiders Tirol nach Mailand. Hier treffen sie am 25. Mai ab 19:00 Uhr auf die Milano Seamen. Mehr dazu ...

Zum Auftakt der diesjährigen ELF-Saison (European League of Football) geht es für die Raiders Tirol nach Mailand. Hier treffen sie am 25. Mai ab 19:00 Uhr auf die Milano Seamen. | Foto: Vincent-Mueller-©-Mitteregger
  • Zum Auftakt der diesjährigen ELF-Saison (European League of Football) geht es für die Raiders Tirol nach Mailand. Hier treffen sie am 25. Mai ab 19:00 Uhr auf die Milano Seamen.
  • Foto: Vincent-Mueller-©-Mitteregger
  • hochgeladen von Sabine Knienieder

Gesellschaft und Soziales

Vertreter von Blaulicht- und Sicherheitsorganisationen aus dem Bezirk Innsbruck-Land trafen sich zum Wissens- und Erfahrungsaustausch im Grenzmanagementzentrum am Brenner. Mehr dazu ...

Forschung

Die UMIT TIROL in Hall öffnet am 24. Mai 2024 ihre Pforten und gibt Einblick in ihre spannenden Forschungsbereiche. Mehr dazu ...

Verkehr und Mobilität

Die ÖBB treiben das wichtige Thema des Ausbaus der Bahninfrastruktur im Tiroler Oberland voran – Grundlage dafür ist das Zielnetz 2040. Mehr dazu ...

Fünf Mal täglich schnelle Zug-Direktverbindung Brixental – Innsbruck; Verbesserung soll es ab dem 1. Juni geben. Mehr dazu ...

Historisches

Am 24. Mai 1915 wurde mit der Kriegserklärung Italiens gegen die die österreichisch-ungarische Monarchie auch Tirol in die kriegerischen Auseinandersetzungen hineingezogen. Bis zum Jahr 1918 war Tirol der Schauplatz des Gebirgskriegs. Tirol hatte schon im Vorfeld seine Standschützen mobilisiert. Auch Invalide, alte Männer und Kinder waren unter den Standschützen. Der jüngste dieser Standschützen war 14 Jahre alt, der älteste schon über 80 Jahre. Das Einsatzgebiet der Standschützen erstreckte sich über alle fünf Verteidigungsrayons der Südtiroler Front. Es reichte von der Dreisprachenspitze an der Schweizer Grenze bis hin zu den östlichen Ausläufern der Karnischen Alpen am Kreuzbergsattel. In den ersten Wochen waren die Standschützen bei der Verteidigung der Tiroler Front auf sich allein gestellt. Diese schwachen Truppen vermochten es trotz allem, die italienischen Angriffe aufzuhalten, da die italienische Führung nicht glauben konnte, dass die Grenze so gut wie ungeschützt dastand. Erst später trafen reguläre Truppen und Soldaten des deutschen Alpenkorps sowie Kaiserschützen und Kaiserjäger ein.

Das Wetter morgen

Auch morgen, Samstag, ändert sich nicht viel. Es bleibt weiterhin unbeständig. Es scheint zeitweise die Sonne. Ab Mittag werden die Wolken wieder etwas dichter und immer wieder ist mit Schauern zu rechnen. Die Tageshöchstwerte bleiben zwischen 15 und 21 Grad. Mehr zum Wetter in den kommenden Tagen

Schauer und Gewitter sorgen für Schwindel
Auch zum Wochenende bleibt die Gräserbelastung
Wir sind auch auf Instagram! 🥳

Folge uns und entdecke noch mehr Bilder, Videos & Reels!

➡️ Jetzt BezirksBlätter Tirol abonnieren

Weitere Themen

Aktuelle Nachrichten aus Tirol
Update am Abend

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.