Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

Marko Nikolic, Max Karner und Christoph Bichler (v.l.) beim Abfüllen in  der Schwoicher Manufaktur.
 | Foto: Noggler
4

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Kategorie Handwerk
Leidenschaft für gutes Bier — mit Video!

Wenn Christoph Bichler über Hopfenaromen spricht, dann sieht man ihm die Leidenschaft für gutes Bier schon am Funkeln in den Augen an. Seit 2014 braut er gemeinsam mit Max Karner und Marko Nikolic in Schwoich Biere, die fernab vom klassischen Märzen zu Hause sind. Craftbeer ist die Devise der Schwoicher Kleinbrauerei, also handwerklich gemachte Biere, die auf das bayerische Reinheitsgebot pfeifen. Da dürfen dann auch schon mal Haselnüsse ins kräftige, dunkle Stout, um dem Ganzen ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Werkstoff Holz zeichnet sich durch seine Einzigartigkeit aus – kein Stamm gleicht dem anderen. „Inzwischen ist der neue Trend bei Holzfenstern, Äste und schöne Maserungen ins Produkt einfließen zu lassen. Das ist in der Herstellung eine Herausforderung“, weiß Vorstandsmitglied Christian Prantl. | Foto: Gstraunthaler
5

Tiroler Regionalitätspreis 2018 – Kategorie Umwelt / erneuerbare Energie
Holzfenster aus Tirol liegen im Trend — mit Video!

Gemeinsam zum Erfolg: Seit mittlerweile über zehn Jahren arbeiten Tiroler Produzenten im Rahmen von „Holzfenster - natürlich aus Tirol“ zusammen, um ihre Marktposition zu stärken. Das gemeinsame Ziel ist, mit nachhaltigen Qualitätsprodukten die regionale Wertschöpfung zu stärken. Der Werkstoff Holz ist Ausgangspunkt und Basis für alles. Heute ist „Holzfenster - natürlich aus Tirol“ ein etablierter Zusammenschluss von regionalen Holzfensterproduzenten und ausgewählten Zulieferern, die sich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Fritz Hörhager, Berufsgruppensprecher der Wärme-, Kälte-, Schal- und Branddämmer | Foto: Hörhager

Profis am Werk
Die beste Heizung bringt nichts ...

Egal ob Häuslbauer, Gewerbe oder Industrie – mit dem Wärme,- Kälte,- Schall und Branddämmer-Profi sparen Sie nicht nur bares Geld. Er schützt auch vor bösen Überraschungen. Was bringt das sparsamste Heizsystem, wenn die Wärme gar nicht dort ankommt, wo sie gebraucht wird? Denn das garantiert allein die fachgerecht ausgeführte Rohrleitungsdämmung. Übrigens nicht nur bei Wärme, sondern auch bei Kälte. Im Heizkeller eines durchschnittlichen Einfamilienhauses amortisiert sich die vom Dämmprofi...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Profis am Werk
Anzeige
Berufsgruppensprecher Walter Steger | Foto: Steger

Profis am Werk
Intelligente Hände schaffen Unverwüstliches

Der Pflasterer errichtet fast alles, um Außenräume zu etwas Besonderem werden zu lassen: Zufahrten, Terrassen, Gartenwege, Stufen- anlagen u.v.m. Denn jeder Stein ist ein Unikat und jedes Gewerk steht für sich. Traditionell werden die Pflastersteine im Splittbett in ungebundener Bauweise gepflastert und mit einem Splitt-Sand-Gemisch verfugt. Dadurch bleibt man flexibel für Änderungen bzw. Ausbesserungen. Es kann aber auch im Splittbetonbett mit Betonfuge gearbeitet werden, wodurch die Pflege...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Profis am Werk
Anzeige
Ing. Gerhard Michalek, Berufsgruppensprecher Bauwerksabdichter | Foto: Lamprechter

Profis am Werk
Gut Abdichten ist besser als sanieren

Wer schon einmal von einem Feuchtigkeits- oder Wasserschaden betroffen war, der weiß: Die Sanierung ist teuer, vom Ärger ganz abgesehen. Und manche materiellen oder immateriellen Werte können nicht ersetzt werden! Gleichgültig ob Wohnhaus, Gewerbe oder Industriebau – mit vergleichsweise minimalen Kosten schützt der Dach- und Bauwerksabdichter Mauern, Fußböden und Decken wirkungsvoll vor störenden Feuchtigkeitsproblemen. Die Profis am Werk sind für die Herstellung von Flachdächern und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Profis am Werk
10

Stoffelhäusl begeisterte mit Wilderernacht

Fast 200 Nachtschwärmer kamen gestern zur Langen Nacht der Museen ins Stoffelhäusl. Tollen Anklang fand heuer die Ausstellung MYTHOS WILDERER. Wie topaktuell das Thema ist, zeigte sich erst am Freitag bei der Wildererjagd unterhalb der Innsbrucker Nordkette. Viel Applaus gab es für die Aufführung des Wildererdramas mit Alexander Mairegger, Kurt Scheidnagl, Jakob Scheidnagl, Bernhard Schrettl, Maria Reiter und Martin Reiter.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Anzeige
Michael Gitterle, MBA, Berufsgruppensprecher Bodenleger | Foto: Die Fotografen

Profis am Werk
Immer schön auf dem Boden bleiben

Dass der Boden, auf dem wir stehen, hält, was er verspricht, ist nicht zuletzt ein Verdienst der heimischen Bodenleger. Ein Handwerk mit wahrlich goldenem Boden. Unser Sprachgebrauch kennt viele Sprüche: Wir sollen den Boden der Tatsachen nicht verlassen, nicht den Boden unter den Füßen verlieren, niemals zu Boden gehen oder immer schön auf dem Teppich bleiben. All das zeigt, wie wichtig uns der Boden ist. Die fachmännische Ausführung durch einen Bodenleger-Pro ist besonders wichtig, denn der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Profis am Werk
Anzeige
Hans-Peter Springinsfeld, Landesinnungsmeister Bauhilfsgewerbe | Foto: Die Fotografen

Profis am Werk
Jungprofis sind begehrt wie nie

Bist du selten wirst du gelten! So könnte man das bekannte Sprichwort in Bezug auf die Lehrausbildung umschreiben. Denn junge motivierte Mädchen und Burschen, die ihre Karriere mit einer Lehre starten, sind begehrter denn je. Wir Profis am Werk bieten absolut zukunftssichere Ausbildungsplätze in den Berufen Bodenleger, Isoliermonteur für Wärme-, Kälte-, Schall- und Branddämmung, Pflasterer, Steinmetz, Stuckateure und Trockenausbauer sowie Transportbetontechniker an. Dazu wird es auch für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Profis am Werk
Die jungen Zillertaler vor ihrem ersten gemeinsamen Auftritt am 25. September 1993. Von links: Markus Unterladstätter, Daniel Prantl, Michael Ringler. | Foto: (C) Die jungen Zillertaler
3

Die jungen Zillertaler - Erster gemeinsamer Auftritt vor exakt 25 Jahren

Die jungen Zillertaler läuten ihr Jubiläumsjahr ein: Am Dienstag vor 25 Jahren traten Markus Unterladstätter, Daniel Prantl und Michael Ringler erstmals gemeinsam auf... Am Dienstag ist es exakt 25 Jahre her: Die jungen Zillertaler Markus Unterladstätter, Daniel Prantl und Michael Ringler gaben ihr allererstes gemeinsames Konzert. Anlässlich der Durchschlagsfeier des Brettfalltunnels am 25. September 1993 spielten die drei Schüler im traditionsreichen Gasthof Hotel Post in Strass im Zillertal...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Weiß
Bei Stürmen sollte man sich nicht in Wäldern aufhalten Credit: pixabay | Foto: Pixabay/jplenio - Symbolbild

Sturmwarnung an die Bevölkerung

In der Nacht von gestern auf heute erreichte eine Kaltfront Tirol. Bei Windgeschwindigkeiten von bis zu 120 km/h rät der Landesforstdienst vom Befahren und Betreten der Wälder ab. „Der Aufenthalt in Wäldern bei Sturm ist lebensgefährlich. Der Landesforstdienst rät vom Befahren und Betreten der Wälder dringend ab, da Gefahr durch herabfallende Äste und umstürzende Bäume besteht“, informiert Dieter Stöhr von der Abteilung Forstorganisation des Landes Tirol. In den Städten sollen sich die Menschen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Sommerhalbjahr ließ sich die Sonne oft am Himmel blicken | Foto: Petra Happacher
1 1

Wärmstes Sommerhalbjahr der Messgeschichte

Eine Auswertung der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zeigt, dass heuer das wärmste Sommerhalbjahr der 251 jährigen Messgeschichte ist. Das „Sommerhalbjahr“ bezeichnet die Monate von April bis September. Seit 251 Jahren werden die Temperaturen in dieser Zeit gemessen und protokolliert. Eines steht bereits fest: Noch nie war es so warm wie heuer. „Wir haben das wärmste Sommerhalbjahr seit Messbeginn im Jahr 1767 erlebt", sagt Alexander Orlik von der ZAMG. „Berücksichtigt man...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2

Wie ist Eure Meinung dazu..?

Putin beeinflusst die Wahl in Amerika, Erdogan wirbt quer durch Deutschland... Jetzt greift unser heiliges Land Tirol aktiv in den bayerischen Wahlkampf zum Landtag ein... An der Thrainer Tankstelle in Niederndorf (Bezirk Kufstein) habe ich dieses Foto gemacht und bin jetzt gespannt auf eure Reaktionen... Braucht's das oder eher nicht..? Wenigstens ist die Wahlwerberin ganz nett anzusehen... Wo: Tankstelle Thrainer, Audorfer Str. 41, 6342 Niederndorf bei Kufstein auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
5 12 14

Wildseeloder

Impressionen einer Wanderung in Fieberbrunn, zum Wildsee, Wildseeloder, Henne und Marokka

  • Tirol
  • Kufstein
  • Michael Paulitsch
ein Gipfelkreuz für Tirol und eins für Bayern
1 8

Sonnenuntergang auf dem Kranzhorn in Erl

Ich hab es mir schon länger vorgenommen einmal in der Abenddämmerung an diesem schönen Fleck Erde zu sitzen... Das Kranzhorn ist bekannt für seine zwei Gipfelkreuze, eins für Tirol und eins für Bayern. Der Weitblick im Grenzgebiet in beide Richtungen ins Inntal und die Berglandschaft rund herum ist einfach sagenhaft... und dann hatten wir auch noch das Glück, dass wir einen herrlichen Sonnenuntergang genießen durften! Herz, was willst du mehr?!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Manuela Fellner
Harald Bösch - der Energieplaner, bei seiner Firmenpräsentation im Rahmen eines BNI Unternehmerfrühstückes. | Foto: Thomas Innerwinkler Otomo-Studio

BNI: 8 Millionen Euro Mehrumsatz für heimische Betriebe.

Vom Kitzbüheler Horn bis zum Arlberg treffen sich aktuell 250 Unternehmer zu regelmäßigen Geschäftsfrühstücken in ihren Bezirken Nordtirols. Ein frühes Aufstehen das sich lohnt, denn in den ersten acht Monaten des Jahres haben diese Unternehmer über 5.000 Geschäftsempfehlungen miteinander ausgetauscht. Diese Empfehlungen führten zu über Euro 8 Mio Mehrumsatz für heimische Betriebe. Und das provisionsfrei! Frühes Aufstehen ist oft mühsam. Manchmal über eine Stunde zum BNI Unternehmertreffen zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Enrico Maggi
2

Live vom Felbertauern...

Am Freitag auf Nacht montier i de Ski... Wo: Felbertauernstraße, Felbertauern Str., Matrei auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Reinhard Thrainer Jr.
Die Leiter/innen der europäischen Bildungsagenturen und die politischen Verantwortlichen der europäischen Institutionen diskutierten über Erasmus ab 2021. | Foto: OeAD/Regina Aichner

Vorbereitung für Erasmus+ ab 2021

Um in Zukunft mehr europäische BürgerInnen das Studieren, Arbeiten, Lehren etc. im Ausland zu ermöglichen und um das Reisen zu vereinfachen, wird jetzt auf Hochtouren für Erasmus+ ab 2021 gearbeitet. In den letzten 31 Jahren sind dank Erasmus+ und seinen Vorgängerprogrammen über neun Millionen Menschen ins Ausland gereist. Insgesamt wurden in der Programmperiode von 2014 bis 2020 bereits 14,7 Milliarden Euro investiert. Bei der Programmperiode 2021 bis 2027 sollen die finanziellen Mittel erhöht...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.li.: Christian Partl, Fachbereich Versuchswesen und Genbank des Landes, LHStv Josef Geisler und Klaus Wallnöfer, Abteilungsvorstand landwirtschaftliches Schulwesen, Jagd und Fischerei | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller

Tirol bekennt sich zur Gentechnikfreiheit

Das Jahr 2018 war aufgrund der hohen Temperaturen und der Trockenheit ein schwieriges für den Getreideanbau. Aufgrund der hohen Temperaturen und der Trockenheit fiel die Erntemenge unterdurchschnittlich aus. An Lösungsansätzen für die Zukunft wird bereits gearbeitet. „Wir bekennen uns in Tirol zu unverfälschten, natürlichen Lebensmitteln und damit zur gentechnikfreien Produktion. Die Tiroler Landwirtschaft geht sogar noch einen Schritt weiter und setzt stark auf alte Landsorten, also Saatgut...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
JUZIopenair 2018. Die Jungen Zillertaler begeisterten ihre Fans mit einem dreistündigen Konzert. (C) WEISS PR & MEDIA | Foto: (C) www.weiss-pr.at
1 21

Die jungen Zillertaler begeistern beim JUZIopenair 2018

Party, Party, Party:  Von Donnerstag bis Sonntag tummelten sich Schlager- und Volksmusikfans in Strass im Zillertal, denn Die jungen Zillertaler hatten zum JUZIopenair 2018 geladen. Fan-Begrüßunsgabend, Fan-Wanderung am Spieljoch, Konzerte und am Sonntag ein Familien-Frühschoppen mit dem ORF Tirol. Die Begeisterung war groß. WEISS PR & MEDIA hat Die jungen Zillertaler begleitet. Ein paar Impressionen gibt es hier zu sehen. Mehr auf der Facebook-Seite von den JUZIs.  Wo: Strass im Zillertal,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Michael Weiß
Helmut Tomac und Günther Platter zum Thema "Sozialbetrug" in Tirol
9

Sozialbetrug: Polizei führt verschärfte Kontrollen durch

Seit einem Jahr hat die Tiroler Polizei eine neue Ermittlungsgruppe: Ihre Aufgabe ist es SozialbetrügerInnen auf die Schliche zu kommen. INNSBRUCK. Die Weitergabe der e-Card an Dritte, falsche Aussagen zur Vermögenssituation oder Falschangaben beim Meldeamt: Die Tiroler Polizei beschäftigt sich seit einem Jahr verschärft mit Fällen des Sozialbetruges. Nun fordern LH Günther Platter (l. im Bild) und Landespolizeidirektor Helmut Tomac (r. im Bild) eine Datenbank der Institutionen (AMS,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Der Einsatz der BürgerInnen ist geehrt worden | Foto: Land Tirol/Kröll

Ehrenamtlicher Einsatz wird belohnt

Tirols Landeshauptmann Günther Platter und Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher ehrten am Mittwoch den ehrenamtlichen Einsatz der BürgerInnen von Tirol und Südtirol. Verdienstmedaillen und Erbhofurkunden wurden gestern von LH Platter und Südtirols LH Kompatscher verteilt. „Am Hohen Frauentag holen wir die Menschen vor den Vorhang, die sich mit großem Einsatz dem Wohlergehen der Gemeinschaft widmen“, betonte LH Platter in seiner gestrigen Ansprache. Das freiwillige Engagement betrifft alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im ersten Halbjahr 2019 stehen wieder Blockabfertigungen an, wie die Landesregierung am Mittwoch, dem 15. August, mitteilte. | Foto: Land Tirol/Sedlak

17 Blockabfertigungstage für erstes Halbjahr 2019 fixiert

LH Platter: „Mit neuen Blockabfertigungsterminen ist Verkehrs- und Versorgungssicherheit für Tirol garantiert“. Felipe präsentierte Verkehrsbericht. TIROL/BEZIRK (red). Am Mittwoch, dem 15. August, präsentierte die Tiroler Landesregierung den Dosierkalender für das Halbjahr 2019. „Wir verzeichnen seit Jänner einen dramatischen Anstieg des Lkw-Transits – im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 13 Prozent. Aus diesem Grund werden wir auch weiterhin alle Maßnahmen ergreifen, um die Verkehrs- und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. August 2024 um 18:00
  • Festplatz Brunnhoffeld Söll
  • Söll

SummaBrass 2024

Erlebe das musikalische Highlight am Wilden Kaiser: Vier Acts an zwei Abenden versprechen unvergessliche Unterhaltung!Tauch ein in die mitreißende Atmosphäre, wenn das charmante Örtchen Söll sich an zwei lauen Sommerabenden in einen wahren Hexenkessel verwandelt. Genieße das Who is Who der Brass-Szene inmitten der majestätischen Kitzbüheler Alpen und lass dich vom einzigartigen Flair dieses Open Airs fesseln. Sei bei dieser Premiere dabei – diese Gelegenheit solltest du keinesfalls verpassen!...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.