Tirol

Beiträge zum Thema Tirol

1,8 Mio. Tonnen an brauchbaren Lebensmittel landeten in 2013 in Österreich im Müll
2 2

Die 25 Euro, die im Müll landen

(acz). Konsumenten sind daran gewöhnt, dass nach dem Ablaufdatum Lebensmittel einfach weggeworfen werden, obwohl diese noch bestens zum Verzehr geeignet sind. Die Fakten Auch in Tirol landen 25 Euro pro Person im Monat in Form von Lebensmitteln im Müll. In Österreich sind das 1,8 Millionen Tonnen im Jahr. Aber Zahlen, meint Franz Metzler, pensionierter Koch und preisgekrönter Fachmann für Lebensmittelverschwendung aus Innsbruck, sagen nicht viel aus. Man sollte sich das verbildlichen, um es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Foto: Diözese Innsbruck
1 2

Menschen mit Einfühlungsvermögen gesucht

Telefonseelsorge 142 bietet kostenlose Ausbildung für ehrenamtliche Mitarbeiter (dibk). 190.000 Minuten Gesprächszeit im Jahr 2013, 16.400 Anrufe im Jahr 2013, 45 Anrufe pro Tag: die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Telefonseelsorge Innsbruck sind gefragt wie nie zuvor. Die Sorgen der Anrufenden sind vielfältig: Probleme in Partnerschaft und Familie, Isolation, Depressionen, Ängste, Trauer, Sucht, Suizid... Um helfen zu können – und sei es auch nur im Zuhören und Verstehen – braucht es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Nach einstimmigem Regierungsbeschluss zum Tiroler Flurverfassungslandesgesetz ziehen heute LHStvin Ingrid Felipe, LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und LR Johannes Tratter einen Schlussstrich unter die Agrargemeinschaftsfrage. | Foto: Land Tirol/Sick

Neues Tiroler Flurverfassungsgesetz steht

Kapitel Agrargemeinschaften ein Jahr nach der Wahl abgeschlossen. Nach einer Schlussbesprechung hat die Tiroler Landesregierung heute, Donnerstag, das Tiroler Flurverfassungslandesgesetz einstimmig beschlossen. Das neue Gesetz wird dem Landtag für die Maisitzung zur Beschlussfassung vorgelegt. „Wie von mir angekündigt ziehen wir ein Jahr nach der Landtagswahl einen Schlussstrich in der Frage der Agrargemeinschaften. Jetzt schauen wir nach vorne und widmen uns den vielen anderen brennenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)
2

Kommentar: Tirol im Winter nur für Kaffeefahrten

Wenn Hotelier und ÖVP-LA Siegfried Egger zur Einsicht kommt, dass die Jagd nach Rekorden nicht den Tiroler Tourismus sichert, so tut er dies im Hintergrund eines kräftigen Minus im Monat Feber. 12 Prozent weniger Nächtigungen, 9,6 Prozent weniger Ankünfte können nicht allein auf den Schneemangel in Nordtirol zurückgeführt werden. Da bleiben Fragen offen: Verträgt Tirol immer neue Rekorde bei den Touristenzahlen? Ist die angebotene Qualität im Massensegment ausreichend? Verkauft sich Tirol im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

BUCH TIPP: Einblick in den Alltag eines Kaiserschützen

Das Leben des Tiroler Soldaten Erich Mayr im 1. Weltkrieg hat Isabelle Brandauer ausführlich aufbereitet. Sie schöpfte aus einem riesigen Fundus an Tagebüchern und Zeichnungen, die der Angehörige des III. Kaiserschützenregiments von 1913 bis 1920 (Gefangenschaft) verfasst hat. Sprachlich und künstlerisch begabt hinterlässt der sensible Soldat ein historisch wertvolles Zeugnis. Uni-Verlag Wagner, 542 Seiten, 39 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Hans Huber – ehemaliger Unternehmer und aktiver Jäger aus Zams 
Besonders erwähnenswert: Gründungsvater des Tiroler Jagdaufseherverbandes 1977, vier Jahre Landesobmann-Stellvertreter und 31 Jahre Obmann des Tiroler Jagdaufseherverbandes, 42 Jahre Jagdpächter und Jagdleiter, 40 Jahre Delegierter zur Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes

Auszeichnungen: Goldener Ehrenring des Tiroler Jagdaufseherverbandes (2012),  das Ehrenzeichen des Tiroler Jägerverbandes (2005) und das Ehrenzeichen in G | Foto: Löscher
2 4

Jäger als ‚Anwälte des Wildes‘ - Hans Huber im Portrait

Wenn Hans Huber von der Jagd erzählt, spitzen Laien- und Jäger gespannt die Ohren – Hubers Erfahrungsschatz nährt sich seit über fünf Jahrzehnten, die Zahl der Sprossen seiner Karriereleiter als Jäger ist beachtlich. (von Elisabeth Laiminger und Thomas Löscher) Hans Huber empfängt uns herzlich: Wir treffen den ehemaligen Landesobmann des Tiroler Jagdaufseherverbandes zum Gespräch. Über der Eingangstüre thront ein präparierter Auerhahn in stattlicher Größe – eine von zahlreichen Trophäen, die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Patrik Huber, Corinna Huber, Hannah Rührnössl
1 1 4

ARGE ALP 2014 Patrik Huber DER EINZIGE TIROLER auf dem Podest

Der Eisclub Uzwil veranstaltete vom 21. - 23. März 2014 den internationalen Arge Alp Wettbewerb im Eiskunstlauf in der Uzehalle. Es nahmen ca. 170 Sportler aus10 Regionen aus dem Alpenraum teil. Dabei sind folgende Mitglieder beteiligt: Bayern aus Deutschland; Salzburg, Tirol und Vorarlberg aus Österreich; Lombardei, Trentino und Südtirol aus Italien; St. Gallen, Tessin und Graubünden aus der Schweiz Die 10 Eislaufverbände schickten in jeder Kategorie drei ausgewählte Läufer Patrik Huber vom...

  • Tirol
  • Reutte
  • Huber Brigitta
(v.l.n.r.) Olympiasieger Stephan Eberharter, Klimabündnis-Geschäftsführerin Anna Schwerzler, Kletter-Ass Anna Stöhr und LH-Stv.in Ingrid Felipe geben den Startschuss zum Tiroler Fahrradwettbewerb | Foto: Klimabündnis Tirol/ Florian Lechner
2

Startschuss: Tiroler Fahrradwettbewerb 2014

Stephan Eberharter und Anna Stöhr rufen tirolweit zur Teilnahme auf. Gemeinsam mit Land Tirol und Klimabündnis Tirol rufen Olympiasieger Stephan Eberharter und Kletter-Ass Anna Stöhr alle Tiroler und Tirolerinnen unter dem Motto „Radeln für den Klimaschutz“ zum Mitradeln auf. Mehr als 3 Millionen Radkilometer wurden im vergangenen Jahr von über 3.400 TeilnehmerInnen im Rahmen der landesweiten Klimaschutzinitiative zurückgelegt. Heuer soll das Ergebnis nochmals übertroffen werden, so...

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

BUCH TIPP: Kampf für Gott und Vaterland Tirol

Als der 1. Weltkrieg 1915 Tirol erfasste, feierten die Bürger noch einen Heiligen Krieg. Die Euphorie schlug sich in der Literatur nieder, das belegt Josef Feichtinger eindrucksvoll mit Texten Tiroler Autoren, mit Zeitungsberichten, Briefen, Sprüchen, Gedichten und Beiträgen von Kirchenmännern (Reimmichl, Bruder Willram...). Eine Hörbuch-CD 'Der Heilige Krieg' und Musik liegt bei. Edition Raetia, 424 Seiten, € 29,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: Karl Künstner
1 111

Automobilsalon Genf – Neuheiten und Premieren

Tirols Autohändler am Automobilsalon in Genf Über 70 Autohändler aus ganz Tirol waren bei der heurigen Exkursion der WK Tirol zum Automobilsalon in Genf dabei. Traditionsgemäß präsentieren die Fahrzeughersteller bei der Messe, die heuer vom 6. bis 16. März stattfindet, jene Neuheiten, die in den nächsten Wochen und Monaten in den Schauräumen der Tiroler Autohändler stehen werden. Zu sehen gibt es heuer auf dem Genfer Autosalon einen bunten Mix von aufgemotzten Sportwagen bis zu sparsamen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

2. Speckfest Tirols mit Prämierung in Längenfeld

Prämierungen stellen einen zusätzlichen Anreiz zur Einhaltung der höchsten Qualitätskriterien dar. Die Betriebe erhalten durch die Teilnahme bei der Speck- und Wurstprämierung Rückmeldungen zur Veredelung und Weiterentwicklung ihrer Produkte. Besonders für die Konsumenten sind die Auszeichnungen eine Entscheidungshilfe bei der Suche nach hervorragenden Produkten mit Top-Qualität! Im letzten Jahr folgten über 400 Besucher der Einladung zum 1. Speckfest Tirols. Das zeigte einmal mehr, welch hohen...

  • Tirol
  • Imst
  • Nadine Wolf

Kommentar: Noch eine Woche zum Gasgeben

Brauchtum und Tirol ist nicht voneinander zu trennen. Speziell in der Fasnachtszeit herrscht in vielen Gemeinden Ausnahmezustand. Aber nicht nur die großen traditionellen Fasnachten beherrschen oft wochenlang das Geschehen, wiederauflebende Fasnachtsbräuche nehmen im ganzen Land zu. Es wird gemullt, geschallt, geflitschelt, es werden Bloche gezogen, Bären bekämpft und Hexen verbrannt, die Fasnachtszeit ist zunehmend auch in Tirol die fünfte Jahreszeit. Und einen großen Vorteil haben diese...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Dr. Bruno Wallnöfer, TIWAG-Vorstandsvorsitzender | Foto: Die Fotografen

Standortsicherung dank Wasserkraft

Günstiger Strompreis macht Tirol auch für Betriebe attraktiv Energie ist ein bedeutender Standortfaktor. In Tirol haben sich viele erfolgreiche Betriebe angesiedelt, weil sie in der nachhaltigen Nutzung des Wassers auch ihre Zukunft gesichert sahen. In unserem Land fanden sie, wonach sie suchten: eine unerschöpfliche und umweltfreundliche Energiequelle für Arbeit, Wachstum und Fortschritt. Die TIWAG arbeitet an ihrem Ziel einer Stromautonomie für Tirol: Wir wollen den größtmöglichen Teil der im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Bittet die BürgerInnen umMitarbeit bei der Klimastrategie 2020: LHStv. Ingrid Felipe
2

Klimastrategie Tirol: Bürger werden zu "Klimabürger"

Land Tirol legt 445 Seiten für den Umgang mit dem Klimawandel vor „Wir wollen allen Tirolerinnen und Tirolern die Gelegenheit geben, ihr Hirnschmalz und ihr Wissen einzubringen. Der Klimawandel und seine Folgen sind eine der zentralen Fragen für die Lebensqualität der Menschen in diesem Land und auf der ganzen Welt – deshalb ist uns ein offener Prozess ein zentrales Anliegen“, betont die für Klimaschutz zuständige LHStvin Ingrid Felipe anlässlich des Startschusses für die breite...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2 199

Bauernbundball 2014: Die schönsten Bilder

Das war der Bauernbundball 2014 am 7. Februar im Innsbrucker Congress. Weitere Fotos vom Bauernbundball 2014 findet ihr hier: 2014 Das war der Bauernbundball 2014 Tiroler Bauernbundball mit starker Oberländer Beteiligung

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stephan Gstraunthaler
IV-Geschäftsführer NR Josef Lettenbichler, IV-Präsident Reinhard Schretter, IV-Vizepräsidenten Christoph Gerin-Swarovski und Hermann Lindner | Foto: Frischauf

Industriellenvereinigungs - Präsident Schretter rechnet mit Politik ab

Erneut fordert der Präsident Reformen und einen Stop des "Regulierungswahns" Die Tiroler Industrie steht auf dem Prüfstand, und damit auch die 41.000 Beschäftigten. IV-Präsident Schretter beim Neujahrsempfang der Industriellenvereinigung Tirol 2014: „Auch wenn wir bei der Tiroler Industrieproduktion 2013 mit geschätzten 9,4 Milliarden Euro keinen neuen Rekordwert sondern einen leichten Rückgang verzeichnen werden müssen, mit gleichbleibend hoher Beschäftigung von rund 41.000 MitarbeiterInnen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Siegerpodest - Roman Rabl (AUT), Georg Kreiter (GER) und Philipp Bonadimann (AUT) | Foto: Austria Skiteam
2

Europacup - Rang 2 für Rabl!

Gleich mehrere Podestplätze beim Europacup Skirennen für Behindertensportler im Pitztal. TIROL. Markus Salcher (KTN) und Martin Würz (NOE) schafften beim Europacup im Pitztal beide den Sprung aufs Podium bei den stehenden Herren. Roman Rabl (TIR) und Philipp Bonadimann (VBG) erreichten bei den sitzenden Herren mit den Rängen zwei und drei ebenfalls das Podest. Bei den sitzenden Damen erfuhr Claudia Lösch den zweiten Rang. Der Kärtner Markus Salchner konnte sich mit zweimaliger Laufbestzeit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Friedl Schwaighofer

Alkoholkontrollen in ganz Tirol

Am vergangenen Samstag wurden von der Tiroler Polizei in allen Bezirken einschließlich Stadtgebiet von Innsbruck schwerpunktmäßig Alkoholkontrollen durchgeführt. Zur Überprü-fung der Fahrtüchtigkeit von Fahrzeuglenkern kamen Alkovortestgeräte und Alkomaten zum Einsatz. Ziel der Kontrollen war es, Fahrten in alkoholisiertem Zustand und Alkohol-Unfälle möglichst zu vermeiden und damit gleichzeitig verantwortungsbewusste Verkehrsteilnehmer vor alkoholisierten Verkehrsteilnehmern zu schützen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Spendenübergabe an Licht ins Dunkel | Foto: TJBLJ
1

Tiroler Jungbauern spenden 43.648,14 Euro für Licht ins Dunkel

Abschluss des Sozialprojektes „Genial Sozial“ mit Spendenübergabe Genial sozial ist die Jugend Tirols. In einer einmaligen Spendenaktion erzielte die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend ein Traumergebnis. Mit über 43.000 Euro für Licht ins Dunkel werden jetzt Tiroler Projekte unterstützt. „Ein großer Dank gilt allen Ortsgruppen, die uns dabei unterstützt haben. Insgesamt wurden 184 prall gefüllte Spendenboxen abgegeben", freuen sich Landesleiterin LAbg. Kathrin Kaltenhauser und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Schranz
10 78

Bildergalerie der Sparte „FOTO pur“ von der 33. Tiroler Fotolandesmeisterschaft 2013

Die Landesmeisterschaft 2013 wurde in nachfolgenden 3 Sparten ausgeschrieben: Sparte A: Farbbild Sparte B: SW- Bild Sparte C: FOTO pur Hier sehen Sie alle Annahmen der Sparte „FOTO pur“. In dieser Sparte war alles erlaubt, was zu analogen Zeiten in der Dunkelkammer möglich war, ohne Unterschied von SW- oder Farbbild. Montagen, großflächige Retuschen und Composingbilder waren jedoch ausdrücklich ausgeschlossen. Die Originaldateien (RAW- Dateien) mussten als Beweis nachgereicht werden, wenn der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Günter Kramarcsik
4 78

SW-Bildergalerie der 33. Tiroler Fotolandesmeisterschaft 2013

Die Landesmeisterschaft 2013 wurde in nachfolgenden 3 Sparten ausgeschrieben: Sparte A: Farbbild Sparte B: SW- Bild Sparte C: FOTO pur Hier sehen Sie alle Annahmen der Sparte SW- Bild (Monochrombild). In dieser Sparte war alles erlaubt und zugelassen, solange die Fotos die Merkmale eines Monochrombildes aufwiesen. Digitale Bildbearbeitungen aller Art waren zugelassen, als auch Composing- bzw. Montagebilder eingereicht werden durften, wie auch unbearbeitete Fotos. Vollflächig getonte Fotos mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Günter Kramarcsik

BUCH TIPP: Bibel der Tiroler Feuerwehren

"Das Tiroler Feuerwehrbuch" ist da: Martin Reiter und Manfred Liebentritt haben damit ein Fundament geschaffen, historische Schätze gehoben, das aktuelle Tiroler Feuerwehrwesen in Worte und 2.646 Bilder gefasst und im großformatigen Schwergewicht verpackt. Die Entwicklung aller Feuerwehren, Struktur, Sachgebiete, Jubiläum - alles sehr übersichtlich. Eigenverlag (erhältl.: Verband, www.lfv-tirol.at), 524 Seiten, 49,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Anzeige
© Netzer Johannes - Fotolia.com

Herbstliche Wanderungen in Tirol: Tipps zur richtigen Vorbereitung und Ausrüstung

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Die Region Tirol ist eines der beliebtesten Reisegebiete für Wanderfreunde und Urlauber mit Anspruch an das gewisse Etwas. Laut aktuellem Bericht der Tirol Werbung GmbH stiegen die Besucherzahlen der Region Tirol im vergangenen Sommer 2013 mit rund 13,9 Millionen Nächtigungen und knapp 3,5 Millionen Ankünften auf ein Rekordhoch. Dabei sind es nicht nur inländische Besucher, die einen Aufenthalt in der reizvollen Region Tirol verbringen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Shop-Apotheke Österreich

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Für Grenzgänger gelten zahlreiche Sonderregelungen. Welche konkret, erfahren Interessierte beim kostenlosen Infoabend am 18. Juni in der AK Reutte. | Foto: Neumayr
  • 18. Juni 2024 um 18:00
  • AK Reutte
  • Reutte

Infoabend für Grenzgänger

REUTTE. Die AK Reutte veranstaltet am Dienstag, den 18. Juni um 18:00 Uhr, einen kostenlosen Infoabend für Grenzgänger zwischen Tirol und Bayern und solche, die diesen Schritt wagen möchten.  Für Grenzgänger gelten zahlreiche Sonderregelungen. Vorgestellt wird das Wichtigste aus arbeits-, sozial- und steuerrechtlicher Sicht dies- und jenseits der Grenze sowie die Möglichkeit, Familienleistungen in zwei Staaten in Anspruch zu nehmen. Im Anschluss werden Fragen beantwortet und Expertinnen und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.