Tiroler Festspiele Erl

Beiträge zum Thema Tiroler Festspiele Erl

Großer Jubel nach der Premiere der "Götterdämmerung" in Erl | Foto: Krabichler
1 2

Es ist vollbracht: Der Ring ist im Rhein
Götterdämmerung in Erl

Der Konflikt zwischen Göttern und Menschen, die Rache und die Machtgier, führen im vierten Teil von Wagners „Ring des Nibelungen“ schließlich zur totalen Zerstörung und zur Götterdämmerung. In Erl wurde mit der „Götterdämmerung“ in der Inszenierung von Brigitte Fassbaender Wagners Ring abgeschlossen. ERL. Richard Wagners Komposition und Libretto in "Götterdämmerung" sind geprägt von dramatischer Intensität, musikalischer Innovation und tiefgründiger Symbolik. Geradezu ideale Voraussetzungen für...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Tiroler-Festspiele-Erl-Geschäftsführerin Natascha Müllauer sieht großes Publikumsinteresse am Sommerprogramm. | Foto: Krabichler
2

Frauenpower in Tirol – Teil 1
Natascha Müllauer: "Wagner erst seit Erl"

Unsere Sommer-Interviewserie "Frauenpower in Tirol" starten wir mit Natascha Müllauer, Geschäftsführerin der Tiroler Festspiele Erl, die am vergangenen Donnerstag eröffnet wurden. Interessieren Sie sich generell für Klassik und im Speziellen für die Werke von Richard Wagner? Natascha Müllauer: Für klassische Musik habe ich mich schon immer interessiert, dabei spielte Richard Wagner eher eine geringe Rolle. Seit ich aber in Erl arbeite und sehe, wie das Werk Wagners inszeniert und grandios...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Freut sich auf die neue Aufgabe: Startenor Jonas Kaufmann. | Foto: © Franz Neumayr
2

Sensation bei den Festspielen Erl
Jonas Kaufmann wird Intendant in Erl

Gerade rechtzeitig zum  25-jähriges Bestehen der Festspiele Erl wird  Kammersänger  Jonas Kaufmann als neuer künstlerischer Leiter ab 1.09.2024 die Weichen für die Zukunft stellen. ERL. Jonas Kaufmann hat mit seinem Konzept, seinem Enthusiasmus für die neue Aufgabe, seiner Persönlichkeit und seiner Bühnenerfahrung die Berufungskommission, bestehend aus Hans Peter Haselsteiner (Präsident der Tiroler Festspiele Erl), Brigitte Winkler-Komar (Aufsichtsratsmitglied der Tiroler Festspiele Erl), Lotte...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Präsident Hans Peter Haselsteiner und sein Intendant und Geschäftsführer Bernd Loebe präsentierten die Programmschwerpunkte.

Sitzplätze halbiert
Festspiele Erl im Corona-Modus

Für die Festspiele in Erl ist die Corona-Pandemie eine Herausforderung wie überall im Kulturbetrieb. ERL/TIROL. Die Tiroler Festspiele in Erl im Sommer sind abgesagt. "Ich habe mich beim Neubau verpflichtet, nationalen und internationalen Künstlern das Festspielhaus zur Verfügung zu stellen, wir organisieren im August den Erler Kulturreigen, der aber weit weniger umfangreich ausfällt wie die bisherigen Festspiele in Erl", sagte Präsident Hans Peter Haselsteiner bei der Programmpräsentation bis...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Georg Kaltschmid ist Hotelier in Walchsee und Landtagsabgeordneter der Tiroler Grünen. So etwas wie die "Causa Kuhn" in Erl dürfe sich nie wieder ereignen, findet er. | Foto: Tiroler Grüne
2

"Causa Kuhn"
LA Kaltschmid (Grüne): "Das darf sich nie mehr wiederholen!"


Gleichbehandlungskommission bestätigt sexuelle Belästigung vonseiten Kuhns. Grünen-LA Kaltschmid: „Was Kuhn in Erl aufgeführt hat, darf sich nie mehr wiederholen!“ 
WALCHSEE/INNSBRUCK (red). Der Grüne Kulturssprecher LA Georg Kaltschmid aus Walchsee zeigt sich betroffen, nachdem die Gleichstellungskomission des Bundes bestätigte, dass der ehemalige Dirigent und künstlerische Leiter der Tiroler Festspiele Erl, Gustav Kuhn, Angestellte sexuell belästigt habe.  „Es ist eine Schande, was Kuhn in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
 „Die Causa Erl, aber auch die Vorfälle in der Ballettschule der Staatsoper, zeigen, dass der Kulturbereich für Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt offenbar sehr anfällig ist", meint SPÖ-NAbg Selma Yildirim. | Foto: Hitthaler

Causa Kuhn
Sexuelle Belästigung in Erl bestätigt, Opferschutzkommission gefordert

SPÖ-Nationalrätin sucht parlamentarische Mehrheit für verstärkten Opferschutz in Kultureinrichtungen. ERL/WIEN (red). Die Gleichbehandlungskommission hat ihren Bericht zur "Causa Erl" vorgelegt. Jetzt fordern Parteienvertreter erste Konsequenzen.„Nun hat die Gleichbehandlungskommission bestätigt, was leider zu befürchten und zu erwarten war: Die Prüfung der Vorwürfe wegen sexueller Belästigung und Machtmissbrauch gegen den ehemaligen Leiter der Festspiele Erl, Gustav Kuhn, kommt zum Ergebnis,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Maestro Gustav Kuhn und Festspiel-Mäzen Hans Peter Haselsteiner bei der Programmpräsentation.
16

Festspiele bringen Wagner nach China

Die Tiroler Festspiele Erl werden im Oktober 2015 eine Gastspielreise nach China unternehmen – das beeinflusst freilich auch das Sommerprogramm. Am Dienstag, den 18. November, präsentierten Maestro Gustav Kuhn und Festspiel-Mäzen Hans Peter Haselsteiner das Programm für die Sommersaison der Tiroler Festspiele Erl. Dabei ließen sie auch wieder mit einigen Überraschungen aufwarten, dass die "Ring"-Aufführungen bereits nahezu ausverkauft sind, gehörte allerdings nicht dazu. "In der vergangenen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sebastian Noggler
Die Baumeister des Erler Erfolges: Festspielpräsident Hans Peter Haselsteiner und Maestro Gustav Kuhn.
3 4

Der Erler Marathon im Wagner-Kosmos – Tiroler Festspiele Erl zu Ende

26 Jahre lang hat Richard Wagner am Ring des Nibelungen gearbeitet, Gustav Kuhn setzte ihn in 24 Stunden um. Plus einem Vorabend. Unübersichtliche Handlung, 30 tragende Figuren und 16 Stunden Musik. Auch an vier Tagen hintereinander gehört, sind diese Wagner-Opern nichts für den "Ichgehmalindieoper-Konsumenten". Darum traf sich am Wochenende die Gemeinde des Meisters in Erl, denn Gustav Kuhn tat es wieder. Zum letzten Mal, wie er betont. Walküre, Siegfried und Götterdämmerung in 24 Stunden,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Giulio Boschetti (Figaro) und Sophie Gordeladze (Susanna) glänzten in den Rollen | Foto: Tom Benz
3

Die entstaubte Hochzeit – Winterfestspielhaus in Erl eröffnet, erste Premiere

Unglaublich brillante Akustik, tolle sängerische Leistungen bei "Le Nozze di Figaro" Mit einem für die Tiroler Festspiele Erl einzigartigen Konzert wurde am 26. Dezemeber die erste Wintersaison des von Gusatv Kuhn gegründeten und geleiteten Festivals eröffnetn, sondern vor allem auch gleich ein ganz neues Festspielhaus. Das Ereignis zog zahlreiche prominente Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur in das Tiroler Dorf Erl, das dank Gustav Kuhn und Festspielpräsident Dr. Hans Peter...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Im Sommer 2013 erklingt in Erl Verdi

„Viva Verdi!“ heißt es im Sommer 2013 bei den Erler Festspielen. Erstmals werden die Sommerfestspiele im neuen Festspielhaus veranstaltet, während zeitgleich im Passionsspielhaus die 400. Passionsspiele stattfinden. Im Bild: Gustav Kuhn (l.), LR Beate Palfrader und Festspiel-Präsident Hans Peter Haselsteiner. Foto: Krautgasser

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Lebt die dirigierte Musik: Gustav Kuhn hat mit seiner „Carmina Burana“ frenetischen Jubel ausgelöst. | Foto: Tom Benz

Ein Fagottist und der Schwan

„Carmina Burana“ in Erl trotz kleiner Unebenheiten ein Ereignis ERL. Ja, auch das darf Gustav Kuhn: eine kleine Unkonzentriertheit des Fagottisten, ein verpatztes Solo, kein Problem. Er wiederholt einfach den Eingang zum Lied des gebratenen Schwans, „Olim lacus colueram“ und erklärt dem Publikum, „dass dieser Schwan nicht wirklich schön war, darum machen wir das noch einmal.“ Die wirkungsvolle „Carmina Burana“ lebt vom Kontrast der Musik der Bearbeitung der Lieder aus Benediktbeuern von Carl...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Weltklasse: Ales Briscein ist die Entdeckung des Abends | Foto: Tom Benz
2

„Lohengrin“ in Erl: Mein lieber Schwan …

Sängerisch fantastisch, musikalisch spannend und neu interpretiert: Das ist Kuhns Lohengrin. (ERL). Wagners große romantische Oper „Lohengrin“ – feierte in Erl unter der Leitung von Gustav Kuhn am Freitag Premiere. Und Kuhn bewies erneut – schon fast langweilig als Kiritker – dass er zu Recht der „Erlkönig“ ist. Eine spannende, tempimäßig durchwegs am oberen Limit angesetzte Interpretation der grandiosen Wagner‘schen Musik, eine durch und durch schlüssige Inszenierung und der Held als...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Foto: Tiroler Festspiele Erl
10

Fotogewinnspiel: exklusive Karten für die Festspiele Erl

"Spannend, inspirierend, atemberaubend" – so beschrieb Kulturlandesrätin Dr. Beate Palfrader das Programm der Tiroler Festspiele Erl 2012, die von 25. Juli bis 29. Juli stattfinden. Nähre Infos zum Programm und Karten unter www.tiroler-festspiele.at Die Kuh als sympathischer Werbeträger Ein ganz besonders sympathisches Element verbindet die Tiroler Festspiele Erl mit einem ihrer neuen, wichtigen Kooperationspartner, der Sennerei Zillertal... Die Kuh! Bei den Festspielen spielerisches Element...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Haberl

Winterfestspielhaus Erl im Zeitplan

Die Eröffnung des Winterfestspielhauses Erl ist für den 26.12.2012 geplant, die erste Oper, „Die Hochzeit des Figaro“ von Mozart steht am 27.12. am Programm. Kürzlich lud Festspielpräsident Hans-Peter Haselsteiner (2.v.r.) nach Erl. „Die Menschen sollten, wenn sie das Bauwerk sehen, erstaunt sein“, freut sich der STRABAG-Präsident auf das neue Haus. LH Günther Platter sieht in dieser Investition einen Mehrwert für Tirol, LRin Palfrader bezichnet den neuen Ort der Kultur als Freude für die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Intensive Proben bringen den Erfolg: Dirigent Gustav Kuhn überlässt nichts dem Zufall.

Zu schön zum Sterben

Verdis „Requiem“ in Erl – Einblick in die Probenarbeit mit Gustav Kuhn Noch vier Takte des „Libera Me“ im Pianissimo, dann ist mein sängerisches Gastspiel bei den Tiroler Festspielen Erl zu Ende. Und eine intensive, emotional bewegte Zeit der Proben, Erarbeitung und der Aufführung dieses Verdischen Meisterwerkes. Fast unhörbar still endet seine „Messa da Requiem“, bevor der große Jubel im Erler Passionsspielhaus ausbricht. Es ist Dienstag, 17 Uhr. Gustav Kuhn betritt das Passionsspielhaus Erl,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Sinnlicher Klangrausch im Passionsspielhaus:  Gustav Kuhns Regie und seine Deutung des Tannhäusers ist eine der herausragendsten Produktionen in Erl. | Foto: Tom Benz / Tiroler Festspiele Erl
2

Ein Rausch der Sinnlichkeit

Wagners „Tannhäuser“ als berührende musikalische Sensation in Erl Wenn es noch einen Beweis für Gustav Kuhns fantastische Sichtweise auf die Opern Richard Wagners gebraucht hätte, mit dem Erler „Tannhäuser“ ist er erbracht. 1861 erweiterte Richard Wagner seine Pariser Fassung des „Tannhäuser“ um das dekorativ-mythologische Bacchanal, dargestellt von einem Ballet. In Erl wurde dieses durch zehn Models ersetzt. Gecastet wurde in München – es wären wohl auch zehn Tirolerinnen dafür zu finden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Fantastische Bruckners 4.: Gustav Kuhn | Foto: Tiroler Festspiele Erl / Hans Osterauer
1 6

Glanzvolle Eröffnung der Tiroler Festspiele Erl

Launige Begrüßung durch Präsident Hans Peter Haselsteiner Prominenz aus Wirtschaft Kultur und Politik sowie die hohe Geistlichkeit kamen am Donnerstag ins Passionsspielhaus Erl, um der Eröffnung der 13. Tiroler Festspiele Erl beizuwohnen. Allen voran gab Bundespräsident Heinz Fischer Festspielpräsident Hans Peter Haselsteiner und Maestro Gustav Kuhn die Ehre. Das offizielle Tirol war mit Landeshauptmann Günther Platter, Landtagspräsident Herwig van Staa und Kulturlandesrätin Beate Palfrader...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
Elektra ©TirolerFestspieleErl, Larl | Foto: Elektra ©TirolerFestspieleErl, Larl

Gewinnspiel: Tiroler Festspiele Erl

KUltura ist im Ferienland Kufstein viel mehr als nur ein Schlagwort. Ein wahrer Reigen an kulturellen Veranstaltungen spannt sich über die Festungsstadt Kufstein und die acht charmanten Urlaubsorte. Festspiele auf der grünen Wiese, Opernglamour vor Bergpanorama, internationales Flair in dörflicher Idylle: die Tiroler Festspiele Erl vereinen Kontraste. Ihr Gründer, Intendant, Regisseur und Dirigent, Gustav Kuhn, kennt die großen Opernhäuser der ganzen Welt, seine Heimat aber hat er im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Ferienland Kufstein
Anzeige
Festung Kufstein
7

Kultur- und Urlaubsgenuss im Ferienland Kufstein

Mit seiner traumhaften Naturkulisse, dem breit gefächerten Sport- und Wellnessangebot und der berühmten Tiroler Gastfreundschaft bringt das Ferienland Kufstein an sich schon beste Voraussetzungen zum Glücklichsein mit. Durch das hochkarätige, von Jahr zu Jahr vielfältigere Kulturangebot wird ein Urlaub in der geschichtsträchtigen Festungsstadt Kufstein und den acht malerischen Dörfern der Umgebung noch attraktiver: Untertags genießt man Natur pur inmitten der Tiroler Bergwelt, am Abend dann...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Ferienland Kufstein
Anzeige
Festung Kufstein
2 5

Gewinnspiel: Wo Kultur auf Urlaub trifft – KUltura im Ferienland Kufstein

Auf unsere Gäste warten Kultur Erlebnisse mit internationalem Format. Die Tiroler Beethoven-Tage sind im Mai der alljährliche Auftakt des kulturellen Veranstaltungsreigens in der Region rund um Kufstein. Weitere Highlights im Kulturkalender sind alljährlich die Tiroler Festspiele Erl, die im Juli das Publikum verzaubern und der OperettenSommer auf der Festung Kufstein. Das Ferienland Kufstein ist auch Heimat zweier traditionsreicher Passionsspielorte, in welchen in regelmäßigen Abständen die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Ferienland Kufstein
Präsentierten die Neuheiten für 2011:  Präsident Hans Peter Haselsteiner, LRin Beate Palfrader und Maestro Gustav Kuhn
3

Erl wird zum Festspiel-Mekka von Tirol ausgebaut

Hans Peter Haselsteiner investiert 36 Mi. Euro, heuer drei große W agneropern, Tannhäuser wird neu inszeniert Ein tolles Programm im Kontrapunkt zwischen Klassik und Moderne, große Wagner-Oper, opulente Symphonik und der Baubeginn des Winterspielhauses: Die Tiroler Festspiele Erl sind weiter auf Erfolgskurs. ERL. „Ich bin zu Tränen gerührt, die Musik da draußen ist für mich reinste Musik“, erklärte Maestro Gustav Kuhn seine Wahrnehmung des Baulärms neben dem Passionsspielhaus in Erl. „Es ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.