Tiroler Florian
Tiroler Florian • Der TIROLER FLORIAN informiert über alle feuerwehrspezifischen Themenbereiche.
• Das Fachmagazin widmet sich auch ausführlich dem Vereinsleben in den Tiroler Feuerwehren.
• Der TIROLER FLORIAN wird direkt per Post an die Tiroler Feuerwehren verschickt.

Das Feuerwehrwesen hat in Tirol einen hohen Stellenwert. In den 356 Feuerwehren in den Städten und Dörfern Tirols engagieren sich 32.600 Feuerwehrleute ehrenamtlich in ihrer Freizeit. Dazu kommt noch die Berufsfeuerwehr Innsbruck, die für die Sicherheit in der Landeshauptstadt sorgt. Für alle Einsatzkräfte sowie für die Tiroler Bevölkerung, die sich 365 Tage im Jahr, 24 Stunden täglich auf die Feuerwehren verlassen kann, und für die Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist der TIROLER FLORIAN konzipiert.

Der TIROLER FLORIAN berichtet außerdem ausführlich über das Feuerwehrwesen in Tirol. Dazu gehören feuerwehrspezifische Fachartikel von kompetenten Autorinnen und Autoren zu Themen wie Ausrüstung, technische Entwicklung, Einsatz-Szenarien, Aus- und Weiterbildung und vieles mehr.

⬇️ Ab sofort die neue Ausgabe online lesen ⬇️

Du willst keine Ausgabe mehr verpassen?

Abonniere den Tiroler Florian und du erhältst das Magazin bequem zu dir nach Hause! Schick uns dazu ein E-Mail mit deiner Adresse an tirolerflorian@regionalmedien.at:

Abonnieren

Weitere Ausgaben:

November 2023
Mai 2023
November 2022
Mai 2022

Tiroler Florian

Beiträge zum Thema Tiroler Florian

Reinhard Kircher aus Axams wurde die Ehrenmitgliedschaft des Bezirksfeuerwehrverbandes verliehen. | Foto: Julian Pernsteiner
60

Reinhard Kircher
Ein neues Ehrenmitglied im BFV Innsbruck-Land

Beim Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Land, der diesmal in Seefeld stattfand, stand die hohe Auszeichnung eines verdienten Feuerwehrmannes im Mittelpunkt. SEEFELD. Die Feuerwehren des Bezirks Innsbruck-Land trafen sich in Seefeld, wo die Veranstaltung mit dem Festgottesdienst in malerischer Kulisse begann. Im Rahmen der Messe wurde auch ein neuer Mehrzweckanhänger gesegnet. Dem Marsch mit Defilierung folgte die Versammlung. Bezirkskommandant Thomas Reiner begrüßte zahlreiche Ehrengäste....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Wandtafel zeigt an der Eingangstür zum Unternehmen zukünftig die Wertschätzung für das Ehrenamt und die Feuerwehr. | Foto: LFT Tirol/Tschuggnall
12

Auszeichnung
Vom Arbeitsplatz direkt in den Feuerwehreinsatz

Die 336 Freiwilligen Feuerwehren können dank der Unterstützung zahlreicher Arbeitgeber in der Region jederzeit einsatzbereit sein. Unternehmen aus ganz Tirol wurden dafür als "Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber" ausgezeichnet. TIROL. In Tirol werden die Feuerwehren täglich durchschnittlich 50-mal zu Notfällen wie Bränden, Verkehrsunfällen oder Naturkatastrophen gerufen, oft während der Arbeitszeit.  Diese Arbeitgeber ermöglichen nicht nur während der Arbeitszeit Einsätze bei Alarm, sondern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Goldgruppe vorne v. l.: Manuel Gruber, Ingo Walder, Lukas Lotha, Thomas Sangl, Rene Adelsberger, Florian Pessler, Dominik Vettori; hinten v. l.: Frank Volderauer, Robin Konrader, Johannes Fertschnig, Daniel Gasser und Markus Koman
 | Foto: FF Götzens/Rainer
11

Leistungsbewerb
Gold und Bronze bei der Freiwilligen Feuerwehr Götzens

Vor kurzem absolvierten zwei Gruppen der Feuerwehr Götzens erfolgreich die Technische Leistungsprüfung, Form A - mit hydraulischem Rettungsgerät! GÖTZENS. Eine neue, junge Gruppe trat in Stufe 1 – Bronze an und die Silbergruppe aus dem Jahr 2021 sicherte sich das Leistungsabzeichen in Stufe 3 - Gold! Beide Gruppen wurde von Kommandantstv. Josef Wimmer, Zugskommandant Manuel Abentung, Kassier Manuel Gruber, Günther Riedl und Gerhard Wachter zwei Monate intensiv auf diesen Bewerb vorbereitet. Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alle Aufgaben gemeistert: Abt Leopold Baumberger , Gerhard Pramstaller und Bez.-Kdt. Thomas Reiner (v.r.) | Foto: Roland Schwarz
87

Leistungsbewerb
Atemschutztrupp aus Gries im Sellrain mit Abt Leopold

Die FF St. Sigmund im Sellrain war Ausrichterin der Atemschutzleistungsprüfung des Bezirks Innsbruck-Land. 51 Atemschutztrupps der Feuerwehren des Bezirks waren zur Prüfung um die Atemschutzleistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze angetreten – fast alle durften sich über den erfolgeichen Abschluss freuen. Und weil dieser Bewerb eben in St. Sigmund im Sellrain über die Bühne ging, gab sich auch ein Trupp der Feuerwehr St. Sigmund im Pustertal aus Südtirol die Ehre. Die FF ST. Sigmund unter...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Freude über das neue Fahrzeug: LFI Alfons Gruber, Vizebgm. Peter Ties, LR Astrid Mair, Fahrzeugpatin Andrea Posch, Vizebgm. Silvia Pöhli, Kdt. Herbert Strickner und Bez.-Kdt. Thomas Reiner | Foto: Hassl
Video 33

Segnung
Hoch hinaus mit der neuen Drehleiter der Feuerwehr Völs

Die Freiwillige Feuerwehr Völs verfügt über eine neue Drehleiter, die am Samstag im Rahmen eines feierlichen Festakts gesegnet wurde. VÖLS. Es war alles angerichtet für einen Open-Air-Festakt – aber das Wetter spielte leider nicht mit. Der gemeinsame Marsch der Fahnenabordnungen sowie der Völser Feuerwehr in Begleitung der Musikkapelle und der Schützenkompanie zum Einsatzzentrum erfolgte zwar noch im Trockenen. Während des offiziellen Teils kam aber der- kurzfristige – Sturm auf, der vor allem...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die schneidige Meldung von Kdt. Herbert Gritsch und Abschreiten der Front bildeten den Auftakt. | Foto: Hassl
Video 32

Festakt
Sellrain feierte das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sellrain – das war ein würdiger Anlass für einen großen Aufmarsch samt Festakt. SELLRAIN. Landeshauptmann-Stellvertreter Georg Dornauer, Bürgermeister Benedikt Singer, Lds.-Feuerwehrinspektor Alfons Gruber und Feuerwehrkurat Abt Leopold Baumberger nahmen die Meldung von FF-Sellrain-Kommandant OBI Herbert Gritsch entgegen. Im Anschluss wurde die Front der angetretenen Fahnenabordnungen, der Ehrengäste, der Abordnung der Schützenkompanie, des Roten Kreuzes sowie...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Feuerwehren waren nach den Unwettern bis in die Nachtstunden im Einsatz. | Foto: Kraftwerk Sellrain
Video 24

Einsatz
Schnelle Hilfe für das Kraftwerk Sellrain nach Unwetter

Die schweren Unwetter hatten auch für das Kraftwerk Sellrain Folgen – schlimmere Schäden konnten durch schnelle Einsätze verhindert werden. SELLRAINTAL. Die Stromversorgung war im Sellraintal nach den Unwettern generell beeinträchtigt. Im gesamten Talbereich gab es einen langen Stromausfall, der bis in die Nachtstunden und teilweise sogar bis zum nächsten Tag andauerten. Von den massiven Windwürfen mit folgenden Verklausungen in mehreren Bereichen der Melach waren auch die Einrichtungen des...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: FF Volders
0:30

Einsätze in Innsbruck & Innsbruck-Land
Sommergewitter ließ zahlreiche Feuerwehren ausrücken

Die angekündigte Sturmwarnung für Dienstagabend hatte nicht zu viel versprochen. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land mussten ausrücken. Auch für Mittwoch ist mit ähnlichen Gewittern zu rechnen. TIROL. Nach der Hitze kam der Sturm. Der Wetterdienst gab für Dienstagabend auf Mittwoch die zweithöchste Warnstufe (Orange) heraus. Blitzschlag, Sturmböen, Hagel und Starkregen trafen die Region mit voller Härte. Zahlreiche Feuerwehren in der Region mussten ausrücken, um die Straßen von...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Großartige Leistung der Feuerwehrjugend Volders, die beim Landesbewerb und im Tirol-Cup abräumte. | Foto: Manuel Würtenberger
18

"FireCamp Tirol"
Feuerwehr-Jugendgruppen zeigten in Ischgl tolle Leistungen

Die Bewerbsgruppe aus Volders holte sich mit 1039,83 Punkten den Landessieg und auch den Sieg im Tirol-Cup. Die Gruppen Volders, Stams, Erpfendorf, Waidring, Sistrans und die Mädchengruppe aus Ehrwald vertreten Tirol beim Bundes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb in Lienz im August 2023. Insgesamt gab es bei den Leistungsabzeichen für Tiroler Gruppen 67 Mal Bronze und 8 Mal Silber. ISCHGL. Seit mehreren Monaten haben sich die Mitglieder der Feuerwehrjugend zusammen mit ihren Betreuerinnen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Pepi Giner und Vizebgm. Alexandra Norz zeigten sich nach einem kurzen Praxistest begeistert. | Foto: Hassl
1 33

Spielplatzweihe und Feuerwehr
Ein doppelter Festakt in Unterperfuss

In der Gemeinde Unterperfuss gab es einen doppelten Grund zum Feiern. Der nagelneu Kinderspielplatz wurde gesegnet – und die Feuerwehr führte Ehrungen und Beförderungen durch. UNTERPERFUSS. Bürgermeister Josef "Pepi" Giner dokumentierte den "Doppel-Festtag" auch in Sachen Outfit. Als Verwalter der Feuerwehr Unterperfuss trat er in Uniform auf, widmete sich nach der gemeinsamen Messe aber der "Gemeindeangelegenheit". "Bürger-Spielplatz" Mit ihrem Stolz über die neue Einrichtung wollten weder der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Das Geschehen erforderte das perfekte Zusammenspiel aller Einsatzkräfte, die voll gefordert waren. | Foto: zeitungsfoto.at
14

Alarm in Axams
Waldbrandeinsatz am Kögele statt Herz-Jesu-Prozession

Es war alles bereit für die Prozession in Axams – allerdings war bereits vom Dorf aus zunehmende Rauchentwicklung am Kögele zu sehen. AXAMS. Einsatzleiter Kommandant Andreas Mair forderte umgehend einen Hubschrauber zur genaueren Erkundung an. Gleichzeitig wurde zum allerersten Mal der Sonderalarmplan Waldbrand durch den Einsatzleiter ausgelöst. In diesem, nur in Innsbruck-Land hinterlegten Alarmplan, sind zusätzliche Feuerwehren mit speziellem Equipment sowie weitere Hubschrauber, die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Großeinsatz der Einsatzkräfte. | Foto: Zoom.tirol
15

Zugbrand (Update)
Großeinsatz bei Tunnelbrand, Evakuierungen abgeschlossen

Am Mittwochabend wurde gegen 20:40 Uhr auf der Neuen Weststrecke im Unterinntal zwischen Fritzens-Wattens und Stans ein Oberleitungsschaden gemeldet. Auf einem Autotransportwagen des Nachtzuges NJ420 auf dem Weg von Innsbruck Hauptbahnhof nach Amsterdam war ein Fahrzeug in Brand geraten. Nach raschem Einsatz konnte die Feuerwehr um 22:19 Uhr „Brand Aus“ melden. FRITZENS. Am Donnerstagabend kam es im Bahntunnel Terfens in der Unterinntaltrasse im Bereich Fritzens zu einem Brandgeschehen - nach...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bezirkskommandant a.D. Reinhard Kircher gratulierte seinem Nachfolger Thomas Reiner und übergab traditionell den Kommandantenfunk. | Foto: Hassl
Video 45

Kommando-Neuwahl
Abschied & Neubeginn im Feuerwehrbezirk Innsbruck-Land

Beim 139. Bezirksfeuerwehrtag Innsbruck-Land gab es zahlreiche Höhepunkte. Unter anderem wurde das Bezirkskommando neu gewählt. BEZIRK INNSBRUCK-LAND. Nur die größten Veranstaltungssäle im Bezirk sind in der Lage, die Delegierten des Bezirksfeuerwehrbezirks aufzunehmen. Solcherart war das Veranstaltungszentrum Blaike in Völs bis auf den letzten Platz besetzt. Der Jahresbericht 2022, der auch in einer Printversion vorliegt, umfasst stattliche 60 Seiten. Der Auftakt erfolgte traditionell mit...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
V.l.n.r.:  Jakob Unterladstätter, Josef Wagner, Julia Tiefengraber (Gesandte der österreichischen Botschaft in Kroatien), Alfons Gruber, Peter Logar, LRin Astrid Mair, Parlamentsvizepräsident Ante Sanader, Georg Waldhart, Marijana Petri und Hubert Ritter. | Foto: Land Tirol/Christanell
Video 9

Erfolgsprojekt
Auszeichnung für Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien

Kroatisches Parlament ehrte Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien mit höchster Auszeichnung. Die Projektbeteiligten erhielten die „Goldene Plakette“ vom kroatischen Parlamentsvizepräsidenten Ante Sanader. TIROL. Die „Goldene Plakette“ ist die höchste Auszeichnung, welche vom Sabor – dem kroatischen Parlament – vergeben wird. Die Projektbeteiligten der Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien, unter ihnen auch Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, durften diese besondere Ehrung im Rahmen einer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Waldbrandübungen werden unter möglichst realistischen Bedingungen – und mit Feuer – durchgeführt. | Foto: Manuel Würtenberger
1 14

Grinzens und Mutters
Die "Waldbrand-Feuerwehren" in unserem Abschnitt

Die Freiwillige Feuerwehr Grinzens und Mutters wurden mit Spezialgeräten ausgerüstet und sind solcherart die „Waldbrand-Feuerwehren“ in unserem Abschnitt. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Besagter Feuerwehr-Abschnitt erstreckt über die sechs Plateaugemeinden Grinzens, Axams, Birgitz, Götzens, Mutters (mit Kreith) und Natters. Zusammenarbeit wird nicht nur bei den Abschnittsübungen, sondern auch im „dorfüberschreitenden“ Einsatz groß geschrieben. Die Feuerwehr Axams verfügt über eine Drehleiter, die FF...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Landesrätin Astrid Mair wurde von Lds.-Kdt. Jakob Unterladstätter ausgerüstet und ist einsatzbereit! | Foto: Hassl
9

Bilanz
Tirols Feuerwehren: Unverzichtbarer Dienst an der Gesellschaft

Der Landes-Feuerwehrverband Tirol zog eine Bilanz des Jahres 2022 und gab Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Feuerwehrwesen. "Die über 33.000 Mitglieder der 357 Feuerwehren in unserem Land leisten täglich hervorragende Arbeit", wollte Sicherheitslandesrätin Astrid Mair festgehalten wissen. "Mit großer Fachkompetenz haben die Feuerwehrmitglieder auch im vergangenen Jahr wieder zahlreiche ehrenamtliche Stunden in den Dienst der Gesellschaft gestellt, um für Mitmenschen in den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Montag am Abend kam es zu einem LKW-Brand auf der Inntalautobahn auf der Höhe Zufahrt Zirl. | Foto: Zeitungsfoto.at
14

Kematen/Zirl
Sattelschlepper brannte auf der Autobahn

Am Montag am Abend kam es zu einem LKW-Brand auf der Inntalautobahn auf der Höhe Zufahrt Zirl. KEMATEN. Am 6. Feber fuhr ein 50-Jähriger mit einem Sattelschlepper auf der Inntalautobahn A12 in Richtung Osten. Plötzlich begann – in der Höhe der Zufahrt Zirl Ost – das rechte Hinterrad des Anhängers plötzlich zu brennen an. Brand wurde rasch gelöscht.Die Feuerwehr Zirl wurde um 18:42 von dem Brand verständigt. Wenige Minuten später traf sie am Einsatzort ein. Wenig später konnte die Feuerwehr...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol kann sich auf eine schar an gut ausgebildeten und ausgerüsteten Einsatzkräfte verlassen.  | Foto: Michael Steger
27

Sicherheit & Hilfe
Neujahrsempfang zum Dank für Einsatzorganisationen

Ganz unter dem Motto Sicherheit & Hilfe stand am Donnerstagabend der Sicherheitsempfang für Einsatzkräfte und Hilfsorganisationen des Landes Tirol. In der Dogana des Innsbrucker Congress wurde nicht nur gedankt und gefeiert, die unterschiedlichen Einsatzorganisationen warteten auch mit einer Art Leistungsschau auf.   INNSBRUCK. Eine wahrlich bunte Zusammenkunft war der Sicherheitsempfang für die vielen Hauptberuflichen und Ehrenamtlichen Einsatzkräfte und Hilfsorganisationen am Donnerstagabend...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Rund 500 Jugendliche versammelten sich bei der Florianikapelle, um das Friedenslicht entgegenzunehmen. | Foto: Würtenberger
10

Feierlicher Festakt
Tiroler Feuerwehrjugend verteilte das Friedenslicht

500 Feuerwehrjugendmitglieder tragen als Botschafter des Friedens ein Stück weihnachtliche Tradition in die Tiroler Gemeinden! Nach zwei Jahren in eingeschränkter Form wurde bei der Florianikapelle an der Landes-Feuerwehrschule in Telfs das Friedenslicht an 61 Feuerwehrjugendgruppen aus allen Bezirken Tirols zur Verteilung in ihren Feuerwehren und Gemeinden übergeben. Bereits zu Mittag brachte der Zugführer des ÖBB RJ662 das Friedenslicht nach Tirol, wo es von Vertretern des ORF und der ÖBB an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das neue Tanklöschfahrzeug wurde gesegnet – als Patin fungierte Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher. | Foto: Hassl
Video 27

Fahrzeugsegnung
Ein neuer "Tanker" für die Feuerwehr Oberperfuss

Die Feuerwehr Oberperfuss hatte allen Grund zum Feiern: Ein neues TLFA wurde offiziell in Dienst gestellt und gesegnet, viele Mitglieder erhielten hohe Auszeichnungen und nicht zuletzt gab es ein zünftiges Dorffest! Zugegeben: "Läts Fetz" lockten am Samstagabend mehr Menschen an als der große Festakt am Sonntag. Dies tat der Freude allerdings keinen Abbruch. Kommandant Roman Triendl konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher, LA Florian Riedl, LA...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die erfolgreiche Gruppe der Feuerwehr Grinzens durfte das Leistungsabzeichen in Gold entgegennehmen. | Foto: FF Grinzens
20

Tolle Leistung
GOLD für die Gruppe der Feuerwehr Grinzens

Eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Grinzens stellte sich der Herausforderung des technischen Leistungsabzeichens der Form B. Nachdem dasselbe Team der Feuerwehr Grinzens im Jahr 2019 bereits das Leistungsabzeichen in Bronze erwarb, war die nächste Aufgabe klar. Mit einer aus bekannten Gründen eingetretenen Verzögerung war das Leistungsabzeichen in Gold (Stufe 3) das erklärte Ziel. Eine intensive Vorbereitung ist dabei unabdingar, um die gestellten Aufgaben im theoretischen sowie im...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Vorführung der Flughalfer-Ausrüstung in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs (v.li.): Gerhard Schöpf, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, BK Karl Nehammer, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Vizebürgermeisterin von Telfs Cornelia Hagele, Landesfeuerwehr-Inspektor Alfons Gruber und Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl.
Video 46

Hoher Besuch in Landes-Feuerwehrschule in Telfs
BK Nehammer beeindruckt von Leistungen der Tiroler Feuerwehren

TELFS. Einen unermesslichen Beitrag für Sicherheit im Land leisten die Feuerwehren in Tirol. Nur ein Grund für einen gemeinsame Besichtigung der Landes-Feuerwehrschule in Telfs: Am Dienstag, 22. März 2022, nahm sich Bundeskanzler Karl Nehammer bei seiner Tirol-Visite die Zeit, um sich gemeinsam mit LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler ein Bild von der Ausbildungsstätte in der Landesfeuerwehrschule in Telfs zu machen. Vorgestellt wurden dabei u.a. auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Feuerwehr Axams und das Abschleppunternehmen absolvierten einen nicht alltäglichen "Höheneinsatz"! | Foto: zeitungsfoto.at
2 10

Notlage
Rumäne suchte Tankstelle am Axamer Hoadl

Es ist NICHT Fasnacht, nicht der 1. April und auch nicht der Tag der Witze- und Geshichtenerzähler. Was sich am Samstag in der Axamer Lizum abgespielt hat, ist Realität: Ein Rumäne war in der Axamer Lizum auf der Suche nach einer Tankstelle (!) in Notlage geraten! Viele haben es ja selbst schon erlebt, dass eine Navigationshilfe in die falsche Richtung weist. Was sich aber zuweilen auf osteuropäischen Geräten abspielt, bleibt wohl ein Rätsel – und wenn noch dazu der Hausverstand des Eigentümers...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.