Tischler

Beiträge zum Thema Tischler

Foto: (c) hlwspittal 2023
1 12

HLW Spittal on tour 2023
Berufsinformationsmesse der BBOK zieht Massen ins Schloss Porcia

"Lehre on Air 2023" - Informieren und Vernetzen im MittelpunktUnter diesem schon seit 2018 bekannten Titel findet jährlich die Berufsinformationsmesse der Berufs- und Bildungsinitiative Oberkärnten (BBOK) statt. Spittal. Bildung ist Zukunft - diese Weisheit ist einfach Realität. Ob Grundbildung, Ausbildung oder Weiterbildung - am Puls der Zeit zu bleiben ist das Gebot der Stunde in jedem Wirtschaftsbetrieb. Mit der "Lehre on Air" zeigen regionale Betriebe, wie vielfältig und facettenreich das...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Staffelübergabe mit Pumuckl – der künftige Landesinnungsmeister Stefan Zamecnik (re.) mit seinem Amtsvorgänger Helmut Mitsch (li.) | Foto: Tanja Wagner
3

Bruck/Leitha
Zamecnik ist neuer Landesinnungsmeister der NÖ Tischler

Starker Fokus auf Lehre, Unterstützung bei technologischer Entwicklung und Service bei Rechtsfragen in der Sparte Tischlerei & Holz der WKNÖ: Stefan Zamecnik dankt seinem Amtsvorgänger Helmut Mitsch. NÖ/BRUCK. Der bisherige Landesinnungsmeister-Stellvertreter Stefan Zamecnik aus Bruck an der Leitha übernimmt ab 1. November 2023 die Funktion des Landesinnungsmeisters der NÖ Tischler und Holzgestalter bei der Wirtschaftskammer NÖ. Er folgt damit Helmut Mitsch, der die Landesinnung seit 2013...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
3

Diese Jobs taugen der Jugend
Die begehrtesten Lehrberufe

Insgesamt 685 Jugendliche absolvieren in 274 Lehrbetrieben im Bezirk Neunkirchen derzeit eine Ausbildung. Ganz hoch im Kur steht der Beruf Tischler und Holzgestalter. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Was tun nach der Schule? Ein Handwerk erlernen ist für 685 Jugendliche eine Option. Und da tendieren 65 zum Beruf des Tischlers und Holzgestalters. Eine Ausbildung in dieser Branche ermöglichen 16 Lehrbetriebe. Aber auch ein Job als Fahrzeugtechniker versteht es zu begeistern. Laut Statistik der WKNÖ sind 62...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Ausbildung zum Tischler wurde wesentlich modernisiert. Neben dem Wissen über Handwerk und Holz braucht es auch ein technisches Verständnis, denn ein Tischler programmiert und bedient modernste Maschinen | Foto: MEV
2

Karriere
"Arbeit mit Holz ist sinnstiftend und gut für die Umwelt"

Die Ausbildung zum Tischler wurde wesentlich modernisiert. Neben dem Wissen über Handwerk und Holz braucht es technisches Verständnis, denn ein Tischler programmiert und bedient modernste Maschinen. SALZBURG. Mit 804 aktiven Mitgliedern ist die Fachgruppe der Tischler und der holzgestaltenden Gewerbe bei der Wirtschaftskammer Salzburg eine sehr stabile. "Die Anzahl der Betriebe bleibt gleich, die Anzahl der Beschäftigten geht aber zurück", sagt Fachgruppenvertreter, Innungsmeister Herbert Sigl....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Das Landgasthof Willingshofer sucht nach Verstärkung. | Foto: Willingshofer
4

Jetzt bewerben
Es werden Lehrlinge für beliebte Berufe gesucht

Weit oben in der Beliebtheitsskala für Berufsausbildungen finden sich Berufe im Einzelhandel und in der Gastronomie. Vor allem bei Mädchen finden sich diese in den zehn beliebtesten Berufen wieder. Aktuell sind in der Gastronomie einige Lehrstellen, wie etwa bei den Gasthöfen Unterberger in St. Kathrein am Offenegg und Willingshofer in Gasen, aber auch beim Thaller in Anger, ausgeschrieben. "Ich habe mich zu einer Lehre als Restaurantfachfrau im Vital-Hotel-Styria entschieden, weil mir der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Unter den Prüflingen war auch ein Tischler aus Kematen (Symbolfoto). | Foto: panthermedia net - Kzenon

Meister- und Befähigungsprüfung
Prüfungserfolg für fünf Fachkräfte

Im Oktober legten eine Friseurin aus Hinzenbach und  ein Tischler aus Kematen am Innbach ihre Meisterprüfung erfolgreich ab. Drei weitere Fachkräfte aus dem Bezirk Grieskirchen bestanden ihre Befähigungsprüfungen. BEZIRKE. Eine meisterhafte Leistung erbrachten die Hinzenbacher Friseurin Lisa Hinterhölzl und der Kematener Tischler Daniel Brandstetter im Oktober bei der Meisterprüfung der WKO Oberösterreich. Im gleichen Monat überzeugten auch Florian Froßdorfer (Gastgewerbe) aus Waizenkirchen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Anzeige
<f>Josef Göbel</f> bietet jungen Mädchen und Burschen eine handwerklich-technische Ausbildung mit Zukunft.  | Foto: Josef Göbel (3)
4

Arbeitgeber in der Region
Eine Lehre bei Josef Göbel legt den Grundstein für nachhaltiges und modernes Handwerk.

"Wir lieben, was wir tun" lautet ein Motto der Josef Göbel GmbH, "nur dadurch sind wir in der Lage, seit 1874 Besonderes entstehen zu lassen". Besonderes leistet Josef Göbel auch in der Lehrlingsausbildung: Josef Göbel bietet interessierten Mädchen und Burschen die Möglichkeit zu einer handwerklich-technischen Lehre mit Zukunft. "Ob als TischlereitechnikerIn oder GlasbautechnikerIn – in unserem Unternehmen können junge Erwachsene aus vielen Möglichkeiten auswählen",  so Inge Reisinger vom...

  • Stmk
  • Weiz
  • MeinBezirk.at / Weiz
Anzeige
Lehrling Lukas Abraham und Ausbilder Martin Ableidinger.
2

Zukunft Handwerk bei der Tischlerei Ableidinger

RUDERS. Den Lehrberuf des Tischlers kann man in einer dualen Ausbildungsmethode durch dreijährige Praxis im Betrieb und Theorie in der Berufsschule erlernen. Oder die vierjährige Ausbildung zum Tischlerei-Techniker wo der Schwerpunkt in der Bedienung mit Computer gesteuerten Maschinen sowie der CAD Planung liegt. Wir bilden aktuell einen Lehrling in unserem Betrieb aus. Es ist einfach essentiell für ein weiteres professionelles und hochqualitatives Arbeiten im Handwerk in der Zukunft. Viele...

  • Waidhofen/Thaya
  • Werbung Waidhofen/Thaya
2 7

"Mir gefällt das Kreative an diesem Beruf"

Sarah Posch (22) verrät, warum sie sich für eine Lehre als Tischlerin entschieden hat Als Mädchen sei es gar nicht so leicht, im Alltag Zugang zu handwerklichen Tätigkeiten zu bekommen. "Wenn es etwa darum geht, eine neue Küche oder andere Möbel aufzubauen, machen das in meinem Freundeskreis immer die Burschen. Als Mädchen wirst du einfach nicht gefragt, ob du mithelfen möchtest. Weil du – angeblich – zu schwach bist. Deswegen habe ich mir gedacht, da gut, dann mache ich eben eine handwerkliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.