TIWAG

Beiträge zum Thema TIWAG

TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (l.) übergab das 
Wärmepumpenmodell an HTL-Abteilungsvorstand Christian Sausmikat. | Foto: TIWAG/Pickelmann

Wärmpepumpenmodell: TIWAG übergibt Modell an HTL Jenbach

Die TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG übergab kürzlich ein Modell einer Wärmepumpe an die HTL Jenbach. Die Wärmepumpe ist eine Schlüsseltechnologie für mehr Energieeffizienz, sowohl für den Neubau als auch die Sanierung von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden. Seit Jahren unterstützt die TIWAG den Einbau von Wärmepumpen im Rahmen ihres Energieeffizienz-Paketes mit umfangreichen Förderungen. Bessere Einblicke Kürzlich übergab TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser der HTL Jenbach ein voll...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (l.) und LH-Stv. Josef Geisler wollen den Wärmepumpenanteil in den Tiroler Haushalten deutlich erhöhen. | Foto: TIWAG/Vandory

Wärmepumpen: Ein Schritt in Richtung energieautonomes Tirol

Die Wärmepumpe als alternatives Heizsystem soll in Tirol weiter vorangetrieben werden. Eine maßgebliche Unterstützung liefert schon einmal die Wohnbauförderung. Noch dieses Jahr sollen nach LH-Stv. Josef Geisler weitere Förderanreize für Wärmepumpen folgen. TIROL. Als "Schlüsseltechnologie für mehr Energieeffizienz" wird die Wärmepumpe vom Energiereferenten und Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler gefeiert. Als Anreiz sich eine der Wärmepumpen anzuschaffen, werden besonders Erd- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die ersten 60 Gewinner des TIWAG Gewinnspieles betraten am 27.12. um 14.45 Uhr das neue Flaggschiff MS Achensee. | Foto: TIWAG
2 4

Mit der TIWAG auf der MS Achensee

180 TirolerInnen bei Gewinnspiel erfolgreich Adventstimmung inmitten traumhaft verschneiter Winterlandschaft, ein luxuriöses Schiff, Glühwein und eine köstliche Jause – idyllischer könnte sich ein vorweihnachtlicher Ausflug wohl kaum gestalten. Dieses in Österreich einmalige Erlebnis kann alle Jahre auf der MS Achensee genossen werden. Im Rahmen eines im Dezember durchgeführten Gewinnspieles bot die TIWAG 180 TirolerInnen die Möglichkeit, an einer dieser besonders stimmungsvollen Fahrten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
LH Günther Platter und AK-Präsident Erwin Zangerl (li.) gratulieren gemeinsam mit TIWAG-Vorstandsvorsitzenden Erich Entstrasser (4.v.li.) den Jubilaren mit 45 Jahren Betriebszugehörigkeit. | Foto: TIWAG/Rett
1

TIWAG hat Grund zum feiern: 122 MitarbeiterInnen wurden geehrt

122 MitarbeiterInnen wurden im Rahmen der jährlichen Jubilarfeier der TIWAG geehrt. LH Günther Platter bedankte sich für das Engagement und die Leistung der ArbeiterInnen. Insgesamt wurden somit 4.085 Jahre TIWAG-Erfahrung ausgezeichnet. TIROL. Mit den Tochterunternehmen TINETZ und TIGAS ist die TIWAG einer der größten Arbeitgeber des Landes, erläutert LH Platter stolz. Zudem ist der Betreib zu 100 Prozent Eigentum des Landes, was die Anerkennung und Achtung im Ausland nicht schmälert.  Vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Jetzt mitspielen und gewinnen – die TIWAG verlost 90 x 2 Tickets für die Sonderfahrten „Weihnachten auf der MS Achensee“! | Foto: TIWAG
4 4

Gewinnspiel: TIWAG - 90x2 Tickets für "Weihnachten auf der MS Achensee"

Die TIWAG verlost 2-stündige Rundfahrten auf dem schönsten Schiff der Achenseeflotte. Jetzt teilnehmen und gewinnen! Die TIWAG-Gruppe ist Garant für eine sichere, qualitativ hochwertige, saubere und nachhaltige Stromversorgung in Tirol. Dafür wurden in den letzten 90 Jahren neun große sowie 34 mittlere und kleine Wasserkraftwerke, Photovoltaikanlagen und Biomasseheizkraftwerke errichtet. Selbst bei einem europäischenStromausfall ist in weniger als fünf Stunden die Wiederaufnahme der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Silke Maier
Der traditionelle Lehrlingstag führte die TIWAG-Lehrlinge heuer in den Bezirk Landeck. Am Programm stand unter anderem eine Baustellenbesichtigung beim Gemeinschaftskraft Inn. | Foto: Foto: TIWAG/Mergl

TIWAG mit neuem Höchststand bei Lehrlingsausbildung

TIROL. Mit 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die TIWAG gemeinsam mit den Tochterunternehmen TINETZ und TIGAS zu den größten Arbeitgebern des Landes. Einen großen Schwerpunkt legt der Landesenergieversorger auf die betriebseigene Nachwuchsausbildung. „Die Lehrlinge von heute sind unsere Fachkräfte von morgen. Aktuell bildet die TIWAG insgesamt 41 Lehrlinge in den Lehrberufen Elektrotechniker, Metalltechniker, Informationstechnologe, Bautechnischer Zeichner und Konstrukteur aus. Mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
TIWAG-Vorstandsdirektor DI Johann Herdina bei der Vertragsunterzeichnung mit Landesobmann Andreas Bachler (rechts) und Landesobmann-Stv. Andreas Schiechtl vom Tiroler Fischereiverband. | Foto: TIWAG/Vandory

TIWAG verlängert Kooperation mit Tiroler Fischereiverband

BEZIRK. Seit 25 Jahren arbeitet die TIWAG mit dem Tiroler Fischereiverband (TFV) eng zusammen, um die Artenvielfalt in den heimischen Fließgewässern zu gewährleisten. Jährliche Förderbeiträge der TIWAG im Rahmen von Gemeinschaftsprojekten stellen insbesondere die nachhaltige Aufzucht und den Besatz von Fischsetzlingen sicher. Diese Zusammenarbeit wurde nun bis 2020 verlängert. „Die TIWAG hat großes Interesse an der Fortführung des Artenschutzprogrammes, um die Erhaltung und Verbreitung der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die TIWAG und der Wohnbauträger ZIMA installieren eine E-Ladeinfrastruktur im Zuge eines Neubauprojekts in Kundl: TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser mit ZIMA-Geschäftsführer Alexander Wolf (re.). | Foto: TIWAG/Mergl

Neue Kundler Wohnanlage bekommt E-Ladestation

TIWAG und Wohnbauträger ZIMA Tirol installieren E-Ladeinfrastruktur in neuem Wohnbauprojekt in Kundl. KUNDL (red). Die TIWAG baut die Ladeinfrastruktur für mehr Elektromobilität in Tirol sukzessive aus. Im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Landesenergieversorger und dem Wohnbauträger ZIMA Tirol werden nun beim Neubau einer Wohnanlage in Kundl die infrastrukturellen Voraussetzungen für eine E-Ladeinfrastruktur geschaffen, um für die zukünftigen Bewohner eine Lademöglichkeit an den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Auch Landeshauptmann Günther Platter wohnte der Spatenstichfeier beim Kraftwerksgelände in Kirchbichl bei.
18

Spatenstich für mehr Effizienz

Die TIWAG lud zur Spatenstichfeier nach Kirchbichl. Das Kraftwerk wird saniert und erweitert. KIRCHBICHL (bfl). Der Startschuss für das Erweiterungsprojekt Kraftwerk Kirchbichl ist gefallen: am Freitag, den 19. Mai beging man den Spatenstich in feierlichem Rahmen. Unter den zahlreichen Ehrengästen, die der Einladung folgten und zum Betriebsgelände des Kraftwerks in Kirchbichl kamen, war auch Landeshauptmann Günther Platter. "Unser schönes Kraftwerk liefert schon seit 75 Jahren Strom. Damit das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser und MPREIS-Geschäftsführer Peter Paul Mölk drücken aufs Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in Tirol. | Foto: TIWAG/Mergl
1

Ladestationen für E-Mobilität werden in Tirol ausgebaut

In Tirol soll es bis 2020 insgesamt 1.000 öffentliche Ladepunkte für E-Mobilität geben. TIWAG und MPREIS unterstützen diese Initiative. TIROL. In Tirol wird die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität immer weiter ausgebaut. Gemeinsam mit dem Tiroler Unternehmen MPREIS werden jetzt an rund zehn Standorten in Nord- und Osttirol zusätzliche TIWAG-Ladesysteme errichtet. In Tirol gibt es bereits 30 Ladesysteme der TIWAG und mehr als 100 Ladepunkte der Mobilitätspartner. Flächendeckendes Ladenetz Für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das bestehende Kraftwerk wird um ein zusätzliches Krafthaus sowie ein Dotierkraftwerk erweitert. Nach Fertigstellung können zusätzlich 35 Gigawattstunden regenerative Energie pro Jahr erzeugt werden. | Foto: TIWAG

Erweiterung des TIWAG-Kraftwerks Kirchbichl genehmigt

Nach einem intensiven Genehmigungsverfahren hat das Amt der Tiroler Landesregierung den positiven UVP-Bescheid erster Instanz für das Erweiterungsprojekt KW Kirchbichl ausgestellt. KIRCHBICHL (red). Für die Kraftwerkserweiterung Kirchbichl liegt nun der positive Bescheid der Umweltverträglichkeitsprüfung in erster Instanz vor. Laut der Landesabteilung Umweltschutz entspricht das Projekt dem gesetzlichen Rahmen der Umweltverträglichkeit. Ökologische Sanierung der Innschleife Mit dem Bau will man...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LH Günther Platter (li.), Zentralbetriebsratsvorsitzender Anton Pertl und TIWAG-Chef Erich Entstrasser (re.) im Kreise der TIWAG-Jubilare mit 45 Jahren Betriebszugehörigkeit. | Foto: TIWAG/Ascher

TIWAG-Konzern ehrt 107 Jubilare

INNSBRUCK (kr). Insgesamt 107 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des TIWAG-Konzerns sind kürzlich im Rahmen eines Festakts für 25 bis 45 Jahre Betriebszugehörigkeit geehrt worden. „Die Ausgezeichneten stehen für 3.585 Jahre TIWAG-Erfahrung. Ich ziehe den Hut und bedanke mich als Eigentümervertreter für die jahrzehntelange Treue und die geleistete Arbeit. Die TIWAG ist durch die sichere und günstige Strom-, Gas- und Wärmeversorgung ein unverzichtbares Infrastrukturunternehmen für unser Land“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katharina Ranalter (kr)
TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser übergibt 10.000 LED-Lampen an Landesfeuerwehrkommandanten Ing. Peter Hölzl (re.). | Foto: TIWAG/Vandory

TIWAG übergibt 10.000 LED-Lampen an Landesfeuerwehrverband

Im Rahmen des Energieeffizienzpaketes übergibt die TIWAG 10.000 LED-Lampen an den Landesfeuerwehrverband. TIROL. Im Rahmen des Energieeffizienzpaketes 2016 zur Senkung des Stromverbrauchs in Tirol übergibt die TIWAG insgesamt rund 40.000 LED-Lampen an soziale Institutionen. Bereits Mitte September wurden 10.000 LED-Lampen an den Landesfeuerwehrverband übergeben. Die TIWAG, als größter Stromversorger Tirols, will damit einen nachhaltigen Beitrag zur Energieeffizienz leisten. 10.000 LED-Lampen an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die beiden TINETZ-Geschäftsführer Thomas Trattler und Thomas Rieder in der Informations- und Kommandostelle der TINETZ-Zentrale. | Foto: TINETZ
5

TINETZ sorgt für Sicherheit der Tiroler Stromversorgung

TIROL. Mit umfassenden Investitionen in das Tiroler Stromnetz stellt die TINETZ die Versorgungssicherheit für die Tiroler Wirtschaft und Bevölkerung sicher. In den letzten zehn Jahren wurden insgesamt über eine halbe Milliarde Euro in das Tiroler Stromnetz und damit in die Versorgungssicherheit gesteckt. Diese Investitionen kommen auch zu einem hohen Anteil direkt der Tiroler Wirtschaft zugute. Geringste Ausfallquote Die Stromversorgung in Österreich und insbesondere in Tirol gehört zu den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Tiwag übergibt 5000 LED-Lampen an Tiroler Sozialmärkte
Ernst Pechlaner,Michaela Landauer,Thomas Gasser | Foto: TIWAG/Fischer

TIWAG übergibt 5.000 LED-Lampen an Tiroler Sozialmärkte

Um den Stromverbrauch in Tirol zu senken, übergibt die TIWAG rund 5.000 LED-Lampen an die Tiroler Sozialmärkte. INNSBRUCK. Im Zuge des Energieeffizienzpaketes 2016 übergibt die TIWAG tausende LED-Lampen überwiegend an karitative Organisationen und sozial bedürftige Mitmenschen. Mit dieser Maßnahme soll der Energieverbrauch in Tirol gesenkt werden. Die TIWAG leistet somit einen Beitrag zur Energiestrategie des Landes Tirol. 5.000 Stück LED-Lampen für Tiroler Sozialmärkte Kürzlich wurden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

UVP: Die Macht der "großen Unbekannten"

Welche zeitlichen Auswirkungen UVP-Verfahren auf Bauprojekte haben können, zeigt sich bei der geplanten Erweiterung des TIWAG-Innkraftwerks in Kirchbichl: Ganze drei Jahre hat sich hier die Umweltverträglichkeitsprüfung in die Länge gezogen. Anstelle einer Fertigstellung im Jahr 2017 kann nun um diese Zeit erst mit dem Bau begonnen werden. Und das bei einem umweltfreundlichen Projekt einer landeseigenen Gesellschaft. Spannend wird es also, wenn man ein paar Kilometer innaufwärts nach Wörgl...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Kraftwerksrundgang: Werksleiter Othmar Obrist, Projektleiter Johann Neuner, TIWAG-Vorstandsdir. Johann Herdina und Bgm. Herbert Rieder.
10

Tiwag stellt vor
100 Millionen für Kraftwerk am Inn

Bis Ende 2020 bringt die TIWAG das Kirchbichler Kraftwerk und die Innschleife auf Vordermann. KIRCHBICHL (mel). Lange wurde geplant, jetzt ist es auf Schiene: In den nächsten vier Jahren wird die TIWAG das 75 Jahre alte Innkraftwerk sanieren und erweitern. "Wir wollen die Anlage auf den Stand der Technik bringen sowie die Ökologisierung der Innschleife vorantreiben", erklärt TIWAG-Vorstandsdirektor Johann Herdina bei der Projektpräsentation vergangene Woche. Mehr Strom, mehr Sicherheit Konkret...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
TIWAG | Foto: Archiv

TIWAG-Bilanz 2015 mit 87 Millionen Euro Gewinn

Am 10. Mai wurde die Bilanz 2015 vom TIWAG Aufsichtsrat abgesegnet: Umsatz - 948 Millionen Euro, Jahresüberschuss - 87,3 Millionen Euro. TIROL. „Die TIWAG ist nicht nur ein wichtiger Begleiter auf unserem Weg zur Tiroler Energieunabhängigkeit, sondern auch das ertragreichste Landesunternehmen“, so Eigentümervertreter LH Günther Platter zum Ergebnis der Bilanz 2015. Die TIWAG als Konjunkturmotor „Über die Dividendenzahlungen hinaus investiert die TIWAG im Rahmen des Wasserkraft-Ausbaus in Tirol...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Zoller-Frischauf: „Versorgungssicherheit zentrale Aufgabe der TIWAG!“ | Foto: Land Tirol

Reinhard Schretter übernimmt den Vorsitz des TIWAG-Aufsichtsrats

Patrizia Zoller-Frischauf übergibt den Vorsitz des TIWAG-Aufsichtsrates mit 29.03. an Dr. Reinhard Schretter. Schretter - neuer Aufsichtsratsvorsitzender der TIWAG TIROL. Am 18.12.2015 wählte der Aufsichtsrat der TIWAG unter der Leitung von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf den Außerferner Unternehmer Dr. Reinhard Schretter zum neuen AR-Vorsitzenden. Ab 29. März wird Schretter diese Funktion ausüben. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf übergibt mit Monatsende den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Für ihr umfassendes Umweltmanagement-System wurde die TIWAG kürzlich ISO-zertifiziert. Vorstandsvorsitzender Mag. Dr. Erich Entstrasser präsentierte die Urkunde gemeinsam mit den Projektverantwortlichen Ing. Helmut Kettner (li.) und Dipl.-Ing. Matthias Re | Foto: TIWAG
1

TIWAG: Nachhaltigkeitsbericht und Umweltmanagementsystem

Die TIWAG präsentiert ihren Nachhaltigkeitsbericht für 2014/15. Darin werden exemplarisch Projekte und Initiativen der TIWAG-Gruppe in ihren ökologischen, ökonomischen und sozialen Dimensionen beschrieben. Nachhaltigkeit als zentrale Zielsetzung Im Bericht werden Maßnahmen zur Versorgungssicherheit, zur regionalen Wertschöpfung, zur nachhaltigen Energieerzeugung und Verwendung aufgezeigt. Ein verantwortungsvoller Einsatz von Energie wird in der Energiepolitik immer wichtig und zeigt sich auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Antrittsbesuch beim Eigentümervertreter: Der neue TIWAG-Vorstandsvorsitzende Erich Entstrasser (re.) mit LH Günther Platter | Foto: Land Tirol

TIWAG startet Kundenoffensive - Nächste Strompreissenkung kommt

Zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Kundenbindung kündigt der neue TIWAG-Vorstand zum Jahresbeginn eine neuerliche Strompreissenkung an. „Der zunehmende Wettbewerb bringt Bewegung in den Strommarkt, auch in Tirol. Das stellt die TIWAG vor neue Herausforderungen. Mit der neuerlichen Anpassung unserer Strompreise für Kunden mit Standardverträgen wollen wir uns als wettbewerbsfähiger heimischer Energiepartner für die Tiroler Bevölkerung positionieren“, erklärt dazu der neue...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: TIWAG/Ascher

TIWAG-Aufsichtsrat wählt Schretter zum neuen Vorsitzenden

Der Aufsichtsrat der TIWAG unter der Leitung von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf wählte am 18.12.2015 den Außerferner Unternehmer Dr. Reinhard Schretter zum neuen AR-Vorsitzenden. Schretter wird diese Funktion ab 29. März 2016 ausüben. Er tritt damit die Nachfolge von Ferdinand Eberle an, der dieses Amt am Mittwoch nach 20 Jahren vorzeitig zurückgelegt hatte. Bis März leitet Zoller-Frischauf – sie ist derzeit 1. stv. Vorsitzende - den Aufsichtsrat. Sie bleibt dann weiterhin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
4

"Wollen die soziale Ohnmacht beenden!"

Liste Fritz fordert Senkung der Strom- und Gaspreise für Bedürftige. BEZIRK (mel). 20 Prozent weniger für Strom und Gas bezahlen – laut Liste Fritz wäre dies problemlos möglich. "Die TIWAG gehört uns allen und bezahlt lieber 992.000 Euro pro Jahr an ihre Vorstände, als die Bürger zu entlasten", ärgert sich Parteigründer Fritz Dinkhauser im Zuge seines Bezirksbesuches in Kufstein. Um ihrer Forderung Druck zu verleihen, hat die Liste Fritz nun eine Petition gestartet. "Tirol hat die teuersten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1

TIWAG-Aufsichtsrätin legt ihre Funktion zurück

Regula Imhof übt scharfe Kritik am Stromversorger und an LH Platter und tritt mit sofortiger Wirkung ab! "Als Aufsichtsrätin der TIWAG erkläre ich heute mit sofortiger Wirkung meinen vorzeitigen Rücktritt und habe dazu einen offenen Brief an die Tiroler Landesregierung und den Aufsichtsrat der TIWAG formuliert", teilt Regula Imhof aus Natters mit. Die Gründe für diesen Schritt erläutert Imhof in Kurzform: "Anlass dazu gaben nach zwei Jahren meiner Tätigkeit insbesondere die mit Nachdruck...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.