TIWAG

Beiträge zum Thema TIWAG

Foto: TIWAG
1

TIWAG senkt Strom- und Gaspreise

Die TIWAG wird mit Wirkung zum 1. Jänner 2016 den Strompreis für ihre Kunden mit Standardverträgen um 0,3 Cent/kWh, das entspricht einer Reduktion von ca. 5 % auf die Energiekomponente, senken. Auch die TIGAS wird für ihre Tarifkunden den Erdgaspreis zeitgleich absenken, und zwar um 0,2 Cent/kWh. TIWAG-Vorstandsvorsitzender Dr. Bruno Wallnöfer: „Mit diesem Maßnahmenpaket orientieren wir uns an den sinkenden Großhandelspreisen und setzen zusätzliche Aktivitäten zur Marktpflege und Kundenbindung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
TIWAG Vorstandsvorsitzender Dr. Bruno Wallnöfer | Foto: Sieghard Krabichler

Hervorragende TIWAG-Bilanz 2014

Der TIWAG-Aufsichtsrat hat am Freitag den Jahresabschluss 2014 genehmigt. Mit Umsatz-Erlösen von Euro 968,7 Mio. und einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von Euro 108,2 Mio. (Vorjahr: Euro 121,4 Mio.) hat das Unternehmen wiederum ein höchst erfolgreiches Geschäftsjahr präsentiert. Damit bleibt die TIWAG eines der ertragsstärksten Elektrizitätsunternehmen Österreichs. „Dieses Ergebnis sichert die Unabhängigkeit der TIWAG als Tiroler Landesunternehmen und schafft Spielräume, um die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Der TIWAG-Aufsichtsrat unter Vorsitz von Ferdinand Eberle hat Thomas Gasser zum künftigen Vorstandsmitglied für Energiewirtschaft und Kraftwerksführung bestellt. Gasser wird seine Funktion mit dem planmäßigen Übertritt des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Bruno Wallnöfer in den Ruhestand zum 1. Jänner 2016 antreten. Zum Nachfolger Wallnöfers im Vorstandsvorsitz wurde Vorstandsmitglied Erich Entstrasser ernannt. Im Bild von links: Vorstandsdirektor Johann Herdina, Wallnöfer, Gasser, Eberle, Eigentümervertr | Foto: Ascher
2

Thomas Gasser zum neuen TIWAG-Vorstandsmitglied bestellt

Der TIWAG-Aufsichtsrat unter Vorsitz von LHStv. a. D. Ferdinand Eberle hat am 05. Mai 2015 DI Thomas Gasser zum künftigen Vorstandsmitglied für Energiewirtschaft und Kraftwerksführung bestellt. Thomas Gasser wird seine Funktion Zug um Zug mit dem planmäßigen Übertritt des langjährigen Vorstandsvorsitzenden Dr. Bruno Wallnöfer in den Ruhestand zum 01. Jänner 2016 antreten. Zum Nachfolger Wallnöfers im Vorstandsvorsitz wurde Vorstandsmitglied Dr. Erich Entstrasser ernannt....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
TIWAG-Vorstandsdirektor Dr. Erich Entstrasser | Foto: Sieghard Krabichler

Strom mit der TIWAG ab jetzt online bestellen

Der Tiroler Landesenergieversorger TIWAG präsentiert ein eigenes Strom-Online-Produkt. Über das Internet-Kundenportal www.tiwag.at können Kunden ab Montag, den 20. April 2015 zu „FAIR Online“ wechseln. Die gesamte Abwicklung erfolgt papierlos über das Kundenportal oder per E-Mail. Die Kostenersparnis aufgrund der papierlosen Abwicklung gibt die TIWAG den Kunden zur Gänze im Produktpreis weiter. Laut TIWAG-Vorstandsdirektor Dr. Erich Entstrasser findet der Wettbewerb am Strommarkt für...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
LH Platter, LRin Zoller-Frischauf und Erich Entstrasser (links), Vorstandsdirektor der TIWAG, unterzeichneten im Rahmen einer Informationsveranstaltung für Gemeinden den Vertrag für die Nutzung der Leerrohre.
1 1

50 Mio. Euro für Breitbandausbau bis 2018

Land Tirol übernimmt von TIWAG Bestand an Leerrohren für Breitbandausbau Der Ausbau des schnellen Breitbandinternets sichert einen Standortvorteil für Tirol und ist unumgänglich", sagte LH Günther Platter, der Tirol hier in einer Vorreiterrolle sieht. Aus diesem Grund unterzeichnete Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf einen Vertrag mit der TIWAG , wodurch das Land ein Nutzungsrecht am gesamten frei verfügbaren Leerrohrbestand vom Landesenergieunternehmen erwirbt. „Damit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Diese Fotomontage zeigt den endgültigen Ausbau mit allen drei Speicherseen im Kühtai. | Foto: TIWAG
1 2

Tirol begrüßt den beschleunigten Ausbau der Wasserkraft

Innkraftwerk bei Polling ist Geschichte – nicht machbar, IKB nicht informiert, TIWAG dankbar Platter und Felipe präsentierten nach der Regierungssitzung einen strafferen Weg die Tiroler Wasserkraft mehr und vor allem durch schnellere Verfahren auch früher zu nutzen. „Unser gemeinsames Ziel ist die Erreichung der Tiroler Stromautonomie. Der Weg dorthin führt über den Ausbau der Wasserkraft“, erklärt LH Günther Platter. Mit dem Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) steht bereits das erste große...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
"Ein gelungenes Werk", freuen sich TIWAG-Chef Bruno Wallnöfer und LHStv. Josef Geisler

"Wasserkraft ist nachhaltiges Geschäftsmodell"

TIWAG präsentiert den ersten Nachhaltigkeitsbericht TIROL. "Es ist eine Freude für das Unternehmen, der 1. Nachhaltigkeitsbericht der TIWAG strotzt nur von positiven Inhalten", freut sich LHStv. und Energielandesrat Josef Geisler. Und in Tirol sei die Produktion von Energie aus Wasserkaft nicht nur nachhaltig, sondern behält die Wertschöpfung im Land und sichere auch Arbeitsplätze, sagte Geisler. Für TIWAG Vorstandsvorsitzenden Bruno Wallnöfer ist die Wasserkraft das nachhaltigste...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

TIWAG behält Solarförderung bei

BEZIRK. „Die TIWAG-Photovoltaik-Förderung war von Beginn an ausdrücklich auf die Förderung privater Kleinanlagen ausgelegt. Damit wollten und wollen wir die Bemühungen der Tiroler Haushalte zur Stärkung ihrer partiellen Stromautonomie unterstützen“, erklärt TIWAG-Vorstandsdirektor Dr. Erich Entstrasser. Eine behauptete Änderung bzw. Streichung der Solarstrom-Vergütung für Kleinunternehmer habe es daher seitens TIWAG nicht gegeben. Bisher hatte die TIWAG die Überprüfung der Förderwerber...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mit neuen Impulsen zur intelligenten Stromverwendung und der Verlängerung bewährter Stromspar-Initiativen wollen die TIWAG und ihre Partner aus der Stromwirtschaft auch heuer vor allem die Bewußtseinsbildung fördern. Bei der Präsentation des „Energieeffizienz-Paketes 2014“ in Innsbruck von links (Harald Schneider und Helmuth Müller (IKB), Erich Entstrasser und Bruno Wallnöfer (TIWAG), Energiereferent LH-Stv. Josef Geisler, Helmut Mainusch (Energie West) und Kurt Schmitzer (E-Werk Reutte). | Foto: Vandory
2

Auch heuer wieder: Energie-Effizienzpaket der TIWAG und EVU-Partner

Bereits zum fünften Mal wird der Anreiz zum Energiesparen gegeben Als "Umsetzungsunterstützer" sehen sich die Chefs der größten Energieversorger (EVU) Tirols, allen voran TIWAG-Vorsstandsvorsitzender Bruno Wallnöfer. Denn auch heuer wird es wieder das Energeieffizienzpaket geben, Förderungen, Vergütungen und Sonderaktionenn der EVU wurden kürzlich präsentiert. „Insgesamt werden TIWAG und TINETZ in diesem Jahr 2.472.000 Euro für Energieeffizienz-Maßnahmen in Tirol bereitstellen, also um rund...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Dr. Bruno Wallnöfer, TIWAG-Vorstandsvorsitzender | Foto: Die Fotografen

Standortsicherung dank Wasserkraft

Günstiger Strompreis macht Tirol auch für Betriebe attraktiv Energie ist ein bedeutender Standortfaktor. In Tirol haben sich viele erfolgreiche Betriebe angesiedelt, weil sie in der nachhaltigen Nutzung des Wassers auch ihre Zukunft gesichert sahen. In unserem Land fanden sie, wonach sie suchten: eine unerschöpfliche und umweltfreundliche Energiequelle für Arbeit, Wachstum und Fortschritt. Die TIWAG arbeitet an ihrem Ziel einer Stromautonomie für Tirol: Wir wollen den größtmöglichen Teil der im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Der Inn bei Landeck zeigte am 6. Jänner um 11 Uhr eine deutliche trübe, braune Veränderung. | Foto: Foto: TFV
2

Innfische in einer trüben Brühe

Wasser aus dem Gepatschspeicher brachte zwei Tage eine hohe Trübungskonzentration in den Inn. Die TIWAG und den Tiroler Fischereiverband beschäftigt derzeit ein Vorfall vom Dreikönigstag, der den Inn mit einer großen Menge an Trübstoffen zur braunen Brühe werden ließ. Zacharias Schähle vom Tiroler Fischereiverband sieht als Ursache eine Absenkung des Wasserstandes des Gepatschspeichers im Kaunertal. "Dadurch gelangte eine größere Menge Schlamm in den Inn, der Normalwert im Jänner von 50 mg pro...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
"Bei den Ausgrabungen wurden neben Knöpfen, Wehrmachtszubehöh und Reichspfennigen auch viele Hygieneartikel gefunden", so Karsten Wink, Geschäftsführer der ARDIS Archeologie.
17

NS-Zwangsarbeiterlager in Kirchbichl

Im Rahmen der Kraftwerks-Erweiterung in Kirchbichl wurden Ausgrabungen am ehemaligen Zwangsarbeiterlager durchgeführt. Die Ergebnisse wurden jetzt veröffentlicht. KIRCHBICHL (mel). Als Vorarbeit zur Kraftwerks-Erweiterung in Kirchbichl beauftragte die TIWAG eine archäologische Grabungsfirma, um das ehemalige Barackengelände am Wehr zu untersuchen. Jetzt sind die Ausgrabungen abgeschlossen und die Ergebnisse wurden am 12. November präsentiert. Insgesamt 40 Boxen Fundmaterial (u.a. Munition,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Hochkarätige Experten: IV-Präsident Reinhard Schretter, Markus Bliem, IHS, Frank Vassen, EU-Kommision, Bruno Wallnöfer, TIWAG, Ulrich Müller, wikopreventk

Natura 2000 schützt nicht vor Investitionen

Großprojekte und Umweltschutz sind vereinbar – sagen die Experten Auf der "ibet 2013" in Innsbruck beleuchteten kürzlich Fachleute die Umweltverträglichkeit von Großprojekten. Dieses Impulsforum wurde von wikopreventk organisiert und namhafte Experten waren als Gäste dabei. Die einhellige Meinung: Großvorhaben in die Infrastruktur sind mit Umweltschutz vereinbar. Nur: "Die Interessensgruppen müssen aufeinander zugehen und Kompromissbereitschaft zeigen", sagte IV-Präsident Reinhard Schretter....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Anzeige
1300 MitarbeiterInnen gewährleisten für ganz Tirol und seine Einwohner eine sichere Stromversorgung. | Foto: TIWAG
2

TIWAG: Standortsicherung dank heimischer Wasserkraf

Die TIWAG bietet nicht nur den günstigsten Haushaltsstrom, sondern auch sichere Arbeits- und Ausbildungsplätze. Als eines der erfolgreichsten Unternehmen Tirols ist die TIWAG ein wesentlicher Arbeitgeber im Land und ein wichtiger Auftraggeber für die Tiroler Wirtschaft. Die daraus resultierende heimische Wertschöpfung kommt allen Tirolerinnen und Tirolern zugute. Gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft TINETZ- Stromnetz Tirol AG sichert die TIWAG, die zu 100 Prozent im Eigentum des Landes...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Herbert Frech, Abt. Telekommunikation WK Tirol, Bgm. Hannes Neuhauser und Martin Hirner, Obmann der WK Kufstein.
5

Dörfer brauchen schnelles Internet

Um 600.000 Euro erfolgt in den nächsten zwei Jahren der Breitbandinternet-Ausbau in Brandenberg. BRANDENBERG (mel). Schnelle Internetverbindungen sind heute unerlässlich für einen konkurrenzfähigen Standort und eine ausreichende Breitbandverbindung ist eine notwendige Infrastrukturmaßnahme. Aus diesem Grund wird jetzt das Großprojekt "Breitbandinternet für Brandenberg" in Angriff genommen. In zwei bis drei Jahren soll für alle Brandenberger Firmen und Haushalte schnelles Internet verfügbar...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Vorstandsmitglieder Franz Hairer und Thomas Trattler präsentieren die neue Corporate Identity der 
TINETZ-Stromnetz Tirol AG. | Foto: Die Fotografen

Aus TIWAG-Netz wird TINETZ

Unter dem neuen Namen TINETZ-Stromnetz Tirol AG wird die bisherige TIWAG-Netz AG die Tiroler Bevölkerung und Wirtschaft mit Strom versorgen und damit weiterhin maßgeblich zur langfristigen Sicherung der hohen Lebensqualität im Lande beitragen. Mit rund 11.500 km Leitungslänge (220, 110, 25 kV und Niederspannung), 45 Umspannwerken und über 4.000 Umspannstationen ist die TINETZ der größte Verteilernetzbetreiber Tirols und somit eines der größten Infrastrukturunternehmen in der Region. Die über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Präsentierten die Schwerpunkte einer Sanierungsoffensive der TIWAG für ihr Innkraftwerk Kirchbichl (von li.): TIWAG-Wasserkraftplaner Bernhard Hofer, TIWAG-Projektleiter 
Andreas Heel, TIWAG-Vorstandsmitglied Johann Herdina, TIWAG-Vorstandsvorsitzender Bruno Wallnöfer, sowie die Bürgermeister Georg Karrer, Langkampfen und Josef Haaser aus Angath. | Foto: Ascher

Projekteinreichung durch TIWAG

Sanierung und Erweiterung des Innkraftwerkes Kirchbichl auf Schiene INNSBRUCK. Mehr Hochwassersicherheit, eine neue Fischwanderhilfe, Schwalldämpfung in der Innschleife und ein Repowering des Kraftwerkes selbst mit einem zusätzlichen Maschinensatz – das sind die Schwerpunkte einer Sanierungsoffensive der TIWAG für ihr Innkraftwerk Kirchbichl. Präsentation in Innsbruck Die Details dieser rund 104 Mio. Euro-Investition, die bereits im Vorjahr der ortsansässigen Bevölkerung vorgestellt worden war,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz
Präsentierten die Langzeitstudie (v.li.): Prof. Gerhard Tarmann, TIWAG-Vorstandsdirektor Johann Herdina, Ferdinandeum-Direktor Wolfgang Meighörner und Kirchbichls Bürgermeister Herbert Rieder. | Foto: Foto: Vandory

Den Kleintieren am Kraftwerk geht es gut

KIRCHBICHL (be). „Energieprojekte sind gemeinsam mit guter Ökologie möglich“, resümierte Tiwag-Vorstandsdirektor Johann Herdina anlässlich der Präsentation der „Schmetterlings-Studie“ an der Innstufe Langkampfen. Das Monitoringprojekt des Tiroler Landesmuseums läuft seit mehreren Jahrzehnten. Die Aufgabe der Forscher liegt darin, die Entwicklung der Arten naturwissenschaftlich aufzuzeigen. Es handelt sich dabei nicht um eine bezahlte Auftragsstudie. „Das Landesmuseum forscht seit einem halben...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

TIWAG steigt aus Cross-Border aus

Verhandlungen mit einem US-Investor über Ausstieg aus Cross-Border-Leasing Transaktionen erfolgreich abgeschlossen Die TIWAG hat in den Jahren 2001, 2002 und 2003 für einen Teil ihres Kraftwerksparks und Teile des Stromverteilnetzes mehrere Cross Border Leasing (CBL)-Transaktionen abgeschlossen. Derartige Transaktionen waren zwischen 1990 und 2003 eine gängige Finanzierungsform und wurden von vielen österreichischen Unternehmen und Kommunen abgeschlossen. Eine dieser Transaktionen wurde bereits...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Energiesparer: Schneider (IKB), Steixner, Wallnöfer und Entstrasser, (TIWAG) Schmitzer (EWR), Mainusch (EW)

Paket fürs Energiesparen wird auch 2013 geschnürt

Tirols Energieaufwand ist um 8 Prozent rückläufig – Sparen ist im Trend TIROL. " Wenn die Energieversorger diesen Energieeffiezienzpakt zum dritten Mal heuer schnüren, so kommt das der Energie-Strategie des Landes sehr entgegen", saht LHStv. Toni Steixner bei der Präsentation dieser Maßnahmen. Trotz Wirtschaftswachstum sei der Energieaufwand in Tirol um rund acht Prozent gesunken, freut sich Steixner. Für TIWAG Vorstand Bruno Wallnöfer ist dieses Paket ein Weg, die Stromautonomie in Tirol zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Bist du bereit? Beweise dein Können bei der Wasserski Challenge

Bezirksblätter Wasserski Challenge! Jede Menge Spaß ist garantiert! Sechs Wochen lang kannst du im Spiel auf deinem Wakeboard Punkte sammeln und dich mit anderen Spieler messen. Auf die besten 16 Spieler warten tolle Preise von unseren Partnern. Zu gewinnen gibt es unter anderem einen Tageskurs Kite-Surfing, Reisegutscheine, USB-Sticks und andere tolle Überraschungspreise gewinnen. Mitmachen ist ganz einfach! - Gehe auf www.meinbezirk.at/wasserski - Starte das Spiel und sammle die Luftballons...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
2

Sommergespräch: „Mein Ziel ist es, stärker zu werden“

Landeshauptmann Günther Platter hat viel Arbeit. Und denkt noch nicht an die Landtagswahl. Sie waren gerade in den Bezirken unterwegs. Wie beurteilen Sie die Stimmung im Land? Platter: „Ich will keine Schreibtisch-Politik machen, sondern suche den Dialog mit den Menschen. Ich war auch die letzten Wochen wieder viel unterwegs. Die Stimmung in Tirol ist gut, auch wenn die Situation für die Politik derzeit insgesamt nicht einfach ist. Die Menschen wissen dabei aber sehr gut zu differenzieren.“ Und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Vorderansicht bei abendlicher Stimmung - Ferienheim "Buchenstein"
2 2

unsere Unterkunft

In diesem Ferienheim "Buchenstein" der TIWAG machen wir schon seid vielen Jahren Urlaub. Das Personal ist äußerst freundlich und für die Kinder ein Paradies abgelegen von Straßen und anderen Gefahren. Wo: TIWAG-Ferienheim Buchenstein, Sankt Ulrich am Pillersee auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Alexandra Salvenmoser
Bruno Wallnöfer (TIWAG), Bgm. Haaser (Angath), Bgm. Rieder (Kirchbichl) und Alfred Fraidl (TIWAG).

100 Millionen für Kraftwerk

Das Kraftwerk Kirchbichl soll auf den neuesten Stand der Technik gebracht werden. KIRCHBICHL (ck). Die TIWAG plant für das Kraftwerk Kirchbichl eine große Sanierungsoffensive in den nächsten Jahren. Rund 100 Millionen Euro soll dieses Großprojekt kosten, welches das über 70 Jahre alte Kraftwerk wieder in Schuss bringen soll, um zu gewährleis-ten, dass es alle rechtlichen Grundlagen erfüllt. Die Kernpunkte der geplanten Investitionen: Den Hochwasserschutz verbessern, die Errichtung einer...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.