TIWAG

Beiträge zum Thema TIWAG

Rechtsanwalt Scheiber hat eine Sammelklage gegen TIWAG und IKB eingebracht. | Foto: TIWAG
2

Erste Verhandlung am 14.6.
Klagen gegen TIWAG und IKB eingebracht

TIWAG und IKB haben hunderttausenden Tirolern zum 31. März 2024 den Stromliefervertrag gekündigt. Die Anwaltskanzlei SCHEIBER LAW aus Umhausen geht rechtlich dagegen vor. INNSBRUCK. Die TIWAG (TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG) und IKB (Innsbrucker Kommunalbetriebe AG) haben die Altverträge für Stromlieferungen von hunderttausenden Tirolern zum Ende März 2024 gekündigt. Der Grund dafür war, dass diese Kunden nicht auf die neuen Tarife umgestiegen sind. Anfechtungsklagen Während die Arbeiterkammer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
IKB-Rückzahlung: Für einen Innsbrucker Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch zwischen 2.300 und 3.500 Kilowattstunden ergibt dies einen Betrag je nach Jahresverbrauch und Produkt (z. B. Boiler) zwischen 102 und 368 Euro.  | Foto: jirkaejc/panthermedia
2

Einigung IKB und AK Tirol
Das Stromkostenentlastungspaket für Innsbrucker Haushalte kommt

Ähnlich wie schon die TIWAG haben sich auch die AK Tirol und die IKB auf ein Stromkostenentlastungspaket für die Innsbrucker Haushaltkundinnen und -kunden geeinigt. IKB-Vorstand und -Aufsichtsrat haben bereits positive Beschlüsse gefasst. Die nötige Zustimmung der Aktionäre wird in der Hauptversammlung, die noch im Mai stattfinden wird, erfolgen. INNSBRUCK. IKB-Haushaltskundinnen und -kunden erhalten in den nächsten Monaten in Abhängigkeit vom Stromverbrauch einen entsprechenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die acht Teams, die ihre Projekte beim Finale von „Be the Best 2024“ in der Tiroler Wirtschaftskammer präsentierten, mit dem Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins Technik, Oswald Wolkenstein (2.v.l.) sowie den Jury-Mitgliedern Klaus Vogler (l.), Benjamin Massow (2.v.r.) und Wolfgang Eichinger (r.). | Foto: WK Tirol/Die Fotografen
4

Be the Best 2024
Auszeichnung für herausragende HTL-Arbeiten in Tirol

Beim Finale des Be the Best Wettbewerbs wurden zum 15. Mal die herausragendsten Diplom- und Facharbeiten der Tiroler HTLs vom Förderverein Technik Tirol prämiert, wobei Platz 1 an ein Team der HTL Jenbach vergeben wurde. TIROL. In diesem Jahr nahmen 21 Teams mit ihren Arbeiten am alljährlichen und populären "Be the Best-Wettbewerb" teil. Am vergangenen Freitag erhielten die besten acht Teams die Gelegenheit, ihre Projekte vor einer Fachjury und einem breiten Publikum zu präsentieren. Bei der...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Die IKB verhandeln mit der AK in Sachen Strompreisrückzahlung. | Foto: IKB
2

Polit-Ticker
Rückzahlung, Wahlprogramm und Leerstand

Am Freitag folgt die Auftaktpressekonferenz der FPÖ - Liste Rudi Federspiel sowie der Wahlauftakt der Grünen mit Justizministerin Alma Zadić, NR Sigrid Maurer und Barbara Neßler sowie Bürgermeister Georg Willi, am Samstag startet die SPÖ mit Bürgermeisterkandidatin Elli Mayr, Parteivorsitzenden Andreas Babler und Landesparteichef Georg Dornauer an der Annasäule in den Intensivwahlkampf. In den Parteibüros herrscht aber beim Thema Presseaussendungen Hochbetrieb. INNSBRUCK. Nachdem sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Für einen durchschnittlichen Privathaushalt mit einem Verbrauch zwischen 3.500 bis 4.000 Kilowattstunden ergibt sich je nach Produkt eine Gutschrift von bis zu 285 Euro. | Foto: Canva
2

Tiwag
Tiwag Auszahlungen starten im März – IKB-Klärung bleibt offen

Der grundsätzliche Streit zwischen AK Tirol und Tiwag konnte beigelegt werden. Zudem gab es seitens der Tiwag einen Berufungsverzicht gegen das Bezirksgerichtsurteil. Ab März soll es für die Kundinnen und Kunden Rückzahlungen geben. TIROL. Ab März fließen insgesamt 44 Millionen Euro an die Tiwag-Haushaltskundinnen und -kunden zurück. Für einen durchschnittlichen Privathaushalt mit einem Verbrauch zwischen 3.500 bis 4.000 Kilowattstunden ergibt sich je nach Produkt eine Gutschrift von bis zu 285...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Strompreiserhöhung: IKB soll rasch zurückzahlen, TIWAG unter scharfer Kritik. | Foto: IKB
2

Strompreisrückzahlung
Politik fordert rasche Rückvergütung durch die IKB

Die TIWAG hat eine baldige Rückvergütung der Strompreiserhöhung angekündigt. Kundinnen und Kunden der IKB müssen aber noch warten. Von Seiten der Politik wird ein rasches Ende der Streitfragen zwischen TIWAG und IKB sowie die rasche Rückzahlung der IKB eingefordert. AK Präsident Zangerl: Nicht die IKB ist für das, was beim Strompreis schief gegangen ist verantwortlich, sondern allein die TIWAG-Spitze.“ INNSBRUCK. Die von der AK Tirol durchgesetzten Entschädigungen aufgrund der rechtswidrigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Welche Auswirkungen der Vergleich zwischen TIWAG und AK auf die Kundinnen und Kunden der IKB hat, wird in den nächsten Tagen erarbeitet.  | Foto: IKB
2

Nach TIWAG-AK-Vergleich
IKB setzen auf Gespräche mit TIWAG und AK

Durch den Vergleich der TIWAG mit der AK Tirol stellt sich die Frage nach den Auswirkungen auf die IKB. Die IKB-Verantwortlichen setzen auf konstruktive Gespräche, die Politik fordert ein rasches Handeln. INNSBRUCK. "Der Vergleich der TIWAG mit der Arbeiterkammer Tirol kam für die IKB überraschend. Wie in den vergangenen Wochen und Monaten schon öfter berichtet, ist die TIWAG auch für das Stromvertriebsgeschäft der IKB zuständig. Welche Auswirkungen der Vergleich zwischen TIWAG und AK auf die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach TIWAG-Urteil: Auch die IKB soll Refundierungszahlungen an die Kundinnen und Kunden leisten. | Foto: IKB
2

TIWAG-Urteil
Auswirkungen auf IKB prüfen, Rückzahlungen vorbereiten

Das erstinstanzliche Urteil im Prozess der AK Tirol gegen die TIWAG lautet: Die Strompreisanpassung von 2022 war rechtlich nicht zulässig und somit unwirksam war. Das Urteil in erster Instanz ist nicht rechtskräftig. Es gibt zahlreiche politische Reaktionen auf Stadtebene und zur IKB-Vorgangsweise. INNSBRUCK. Die Musterklage der AK Tirol, die im Mai 2023 eingereicht wurde, behandelt wichtige Grundsatzfragen und fordert unter anderem Auskunft und Informationen über die tatsächlichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zum Jubiläum steht die Ausrichtung der IKB im Mittelpunkt der politischen Diskussionen in Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter
2

GR Wahl Innsbruck
SPÖ reicht Liste ein, Diskussion über IKB Zukunft

Die Innsbrucker SPÖ hat die Unterstützungserklärungen und die Wahlwerberliste für die Gemeinderatswahl am 14.4.2024 als erste Bewegung eingereicht. Der Vorschlag von Bürgermeisterkandidaten Florian Tursky, die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) in eine GmbH umzuwandeln, sorgt für Diskussionen. INNSBRUCK. Auf der Wahlwerberliste der SPÖ Innsbruck stehen 80 Personen. Angeführt wird die Liste entsprechend dem Parteitagsbeschluss vom Bürgermeisterkandidatin Elli Mayr. Benjamin Plach folgt auf Platz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rund 55 größere Bauvorhaben stehen 2024 in Innsbruck an. | Foto: BezirksBlätter
2

Das Baustellen A - Z
Ein erster Blick auf die Großbaustellen 2024

Innsbruck wird auch 2024 gebaut. Einer ersten Überblick über die rund 50 Großbaustellen hat der Gemeinderat schriftlich in der letzten Sitzung bekommen. Die ASFINAG, das Land Tirol, die Stadt Innsbruck, die TIGAS,die IVB und die 1KB haben ein gemeinsam erstelltes Bauprogramm 2024 vorgelegt. INNSBRUCK. Im Jahr 2024 rund 55 größere Bauvorhabenzur langfristigen Sicherung von lnfrastruktureinrichtungen zur Umsetzung an. Die Anzahl dergrößeren Bauvorhaben ist über die letzten Jahre konstant, wobei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Grünen warnen vor einer "dritten Amtszeit" von Christine Oppitz-Plörer durch die Hintertür. Der eigentlich unrichtige Stimmzettel zur Bürgermeisterstichwahl 2018. Es sollte erst der Nachname und dann Vorname aufscheinen. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Grüne sehen Oppitz-Plörer als Gefahr, Neuvertrag für IKB-Vorstand?

Rund um die Gemeinderatswahl am 14.4.2024 warnen die Grünen vor Christine Oppitz-Plörer: "Altbürgermeisterin ist abgewählt. Keine dritte Amtszeit durch die Hintertür." Zum Thema Leerstandserhebung gab es einen Informationsaustausch zwischen Bgm. Georg Willi und der Grazer Vizebürgermeisterin Judith Schwentner. Das Gerechte Innsbruck fordert Neuverträge bei Vorstandsgehältern der IKB und der TIWAG. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Grünen schütteln verwundert den Kopf über eine avisierte dritte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Strompreisentwicklung, die Politik hat Handlungsbedarf, argumentiert aber nicht immer mit richtigen Zahlen.  | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker
Zahlen und Fakten zur Strompreisdiskussion

Die Strompreise bewegen die Gemüter. Lösungen werden von der Politik dringend gesucht. In der Diskussion wird aber nicht immer mit richtigen Zahlen und Fakten argumentiert.  INNSBRUCK. Nachdem das politische Frühwarnsystem in Sachen Strompreiserhöhungen nicht richtig angeschlagen hat, im Frühjahr 2022 wurde auf die Erhöhung hingewiesen, sind die Politdiskussionen jetzt entsprechend emotional. Dabei wird nicht immer mit richtigen Fakten argumentiert. Eine Aufstellung von zehn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Causa Tiwag: Was wird mit den Millionen der Tiwag-Dividenden gemacht?, fragt sich die Liste Fritz und kritisiert die Strompreiserhöhungen trotz Rekordergebnis der Tiwag.  | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
2

Liste Fritz
Liste Fritz verlangt Offenlegung der TIWAG-Dividenden

Seit dem 24. Juli 2023 hat die Tiwag ihre Strompreise für rund 300.000 Kunden empfindlich erhöht. Dabei hätte das Unternehmen Rekordergebnisse eingefahren, kritisiert die Liste Fritz. Die Oppositionspartei verlangt eine Offenlegung der Tiwag-Dividenden. TIROL. Es wäre "Schönsprech", wenn die Tiwag aktuell von einer "Strompreisanpassung" spricht, so die Liste Fritz und kritisiert das ganze gar als "Frechheit". Besonders übel stößt Liste Fritz-Klubobmann Sint die Tatsache auf, dass die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sonder-Gemeinderatssitzung zumThema Strompreise: eine Strompreissenkung wäre möglich, wie wird wohl der nächste Wahlkampf zeigen. | Foto: BezirksBlätter/Archiv
Video 6

Sondergemeinderat (Video)
Eine Strompreisenkung wäre politisch möglich

Eine Mischung aus Wahlkampfrhetorik, populistischen Schlagabtausch, aber auch vielen Antworten rund um die Frage der Strompreise brachte der Sondergemeinderat mit sich. Rund vier Stunden diskutierten die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte mit IKB-Vorstandsvorsitzenden Helmuth Müller und TIWAG-Vertriebsleiter Prokurist Christian Nagele. INNSBRUCK. "Befragung von Mitgliedern des Vorstandes der Innsbrucker Kommunalbetriebe Aktiengesellschaft und der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG zu den aktuellen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sonder-Gemeinderatssitzung in Innsbruck zum Thema Strompreise | Foto: BezirksBlätter/Archiv
2

Polit-Ticker
Sonder-Gemeinderat Strompreise kommt

Eigentlich wäre am Donnerstag ab 9 Uhr die letzte Gemeinderatssitzung für die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte vor der Sommerpause. Wäre nicht das Thema Strompreiserhöhungen und die ausreichenden Unterschriften für einen Sonder-Gemeinderat. INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi muss innerhalb der nächsten zwei Wochen eine Sondersitzung des Gemeinderates einberufen. GR Gerald Depaoli:”Es ist amtlich, Bgm. Georg Willi muss nach dem Einlangen des Verlangens von über 14 Gemeinderätinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aktuell bieten TIWAG und IKB einen Aktionsbonus bei einer Änderung des Stromliefervertrags. Bei Abrechnung über Subzähler entfällt dieser Aktionsbonus. | Foto: Christina Gärtner / Symbolbild
2

Strompreiserhöhung
Aktionsbonus nur für KundInnen mit eigenen Verträgen

Aktuell bieten TIWAG und IKB einen Aktionsbonus bei einer Änderung des Stromliefervertrags. Bei Abrechnung über Subzähler entfällt dieser Aktionsbonus. TIROL. Kunden der TIWAG und der IKB haben in letzter Zeit Informationen über Preiserhöhungen, Stromlieferbedingungen und ein neues Vertragsangebot mit einem Aktionsbonus erhalten. Diese Informationen erhalten jedoch nur direkte Kunden der TIWAG oder IKB. Der Aktionsbonus gilt nur bei Vertragsabschluss bis 30. Juni 2023. Kein Anrecht auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Obwohl die AK Tirol die Massenkündigungen, die von der TIWAG geplant waren, abwehren konnte, bekommen nun viele Kundinnen und Kunden Post von TIWAG und IKB. Die AK-Tirol hat nun eine Hotline eingerichtet | Foto: Shutterstock / Symbolbild
2

Strompreise
Hotline der AK-Tirol zu Strompreisänderungen bei TIWAG und IKB

Obwohl die AK Tirol die Massenkündigungen, die von der TIWAG geplant waren, abwehren konnte, bekommen nun viele Kundinnen und Kunden Post von TIWAG und IKB. Die AK-Tirol hat nun eine Hotline eingerichtet. TIROL. IKB und TIWAG verschicken Schreiben zu neuen Stromprodukten und -verträgen mit erheblich erhöhten Preisen. Die Arbeiterkammer Tirol (AK Tirol) hat versucht, eine Senkung des Strompreises auf unter 18,9 Cent/netto zu erreichen, aber die TIWAG war nicht bereit dazu. Transparenz durch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH-Kandidat Anton Mattle: „Tirol wird sich konstruktiv an Diskussion über Deckel für Stromrechnungen beteiligen“ | Foto: Sieghard Krabichler

Strompreis-Deckel
Anton Mattle begrüßt Deckel für Stromrechnungen

Landesrat Anton Mattle begrüßt die Diskussion um die Einführung eines Stromrechnungsdeckels. TIWAG-Kunden müssen bis Mitte 2023 keine Preiserhöhung fürchten. TIROL. Die Diskussion um einen Deckel für Stromrechnungen sei begrüßenswert, so LH-Kandidat Anton Mattle, der darüber hinaus seine Unterstützung auf Bundesebene zusichert. An seiner Forderung nach einem europaweitem Gaseinkauf und einem Gaspreisdeckel hält Mattle fest. "Diese Anstrengungen sind weiter zu verfolgen, da der teure Gaspreis...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: (c) Tiroler Wassersportverein
9

27 Medaillen und 5 Rekorde für den TWV
Schwimmstaatsmeisterschaften

Vom 1.-5.8.2020 wurden in Graz die österr. Meisterschaften der Allgemeinen- & Juniorenklasse sowie der Nachwuchsklassen veranstaltet. Der TWV beschickte die Meisterschaften mit 27 Athleten und deren 4 Trainern und war somit der zweitgrößte Verein bei den Meisterschaften. In der Allgemeinen Klasse fischte man sich 4x Silber und 4x Bronze aus dem Becken. Lisa Süsser, als noch Juniorin, durfte sich gleich dreimal über Silber in 100m Rücken, 50m Delfin und 100m Delfin und einmal über Bronze in 50m...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Wassersportverein - TWV
2

Restart mit Erfolg im Schwimmsport
Schwimmer vom Tiroler Wassersportverein starten wieder durch!

Zwei aufeinanderfolgende Wettkampfwochenenden standen im Zeichen des Restarts im österreichischen Schwimmsport und der TWV durfte sich über tolle Ergebnisse seiner Athleten freuen. Am 11.Juli startete die Schülerklasse mit den österr. Mannschaftswettkämpfen im Bundesleistungszentrum Südstadt. Der Tiroler Wassersportverein war mit einer Mädl’s und Burschenmannschaft am Start. Giovanni Krismer, Samuel Mrkonja, Leo & Max Pansi, Noah Joppi und Matteo Höfer verteidigten den 3. Platz vom Vorjahr...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Wassersportverein - TWV
Der IKB-Vorstand Dr. Thomas Pühringer (li.), DI Helmuth Müller (Mitte) und DI Thomas Gasser, MA (2. v. re.) blickt gemeinsam mit dem stv. Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Erich Entstrasser (2. v. li.), Bürgermeister Georg Willi (hinten Mitte) und Aufsichtsratsvorsitzendem Dr. Manfried Gantner (hinten rechts) auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück. | Foto: IKB

IKB
Unternehmensführung bestätigt

INNSBRUCK. Am 2. Juli 2020 hat der Aufsichtsrat der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) die aktuelle Unternehmensführung bestätigt. Die Verträge von Vorstandsvorsitzendem Helmuth Müller und Vorstandsdirektor Thomas Gasser, MBA werden auf weitere fünf Jahre verlängert, also für den Zeitraum von 1.1.2021 bis 31.12.2025. IKB-Aufsichtsratsvorsitzender Manfried Gantner betont: „Mit der Wiederbestellung von Müller und Gasser setzen wir ein starkes Zeichen der Kontinuität und Fortsetzung des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Stromausfall in Innsbruck | Foto: Zeitungsfoto
2

Flächendeckender Stromausfall in Innsbruck – Land gibt Verhaltenstipps

Gestern Nachmittag kam es zu einem großen Stromausfall in Innsbruck: Zwei Drittel des Innsbrucker Versorgungsgebietes war betroffen. INNSBRUCK. Und plötzlich war alles dunkel: So oder so ähnlich erlebten gestern Nachmittag viele InnsbruckerInnen ihren Alltag. Ursache war ein Stromausfall, welches durch den Bruch eines Isolators verursacht worden war. Durch den Bruch, kam es zu einem Kurzschluss im Umspannwerk in der Pastorstraße in Wilten, das auch eine laute Explosion mit sich brachte....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Erich Entstrasser (TIWAG),  Helmuth Müller (IKB), LHStv. Geisler, Chris-toph Hilz (EW Reutte) und Helmut Mainusch (Energie West)
2

Tirols Energiezukunft: sparsam und nachhaltig

Heimische Energieversorger investieren Millionen in Energieeffizienz und neue Technologien. "Die Energiestrategie des Landes Tirol strebt nicht nur die Halbierung des Energiebedarfs bis 2050 an, sondern auch die vollständige Deckung des gesamten Energiebedarfs aus heimischen Ressourcen", erläutert der für Energie zuständige LHStv. Josef Geisler die Zielsetzung. Tirolweite Aktionen Mit ihren jährlichen Energieeffizienz-Paketen wendet die TIWAG beträchtliche Mittel auf, um bewusst Schwerpunkte...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Diese Fotomontage zeigt den endgültigen Ausbau mit allen drei Speicherseen im Kühtai. | Foto: TIWAG
1 2

Tirol begrüßt den beschleunigten Ausbau der Wasserkraft

Innkraftwerk bei Polling ist Geschichte – nicht machbar, IKB nicht informiert, TIWAG dankbar Platter und Felipe präsentierten nach der Regierungssitzung einen strafferen Weg die Tiroler Wasserkraft mehr und vor allem durch schnellere Verfahren auch früher zu nutzen. „Unser gemeinsames Ziel ist die Erreichung der Tiroler Stromautonomie. Der Weg dorthin führt über den Ausbau der Wasserkraft“, erklärt LH Günther Platter. Mit dem Gemeinschaftskraftwerk Inn (GKI) steht bereits das erste große...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.