Tod

Beiträge zum Thema Tod

Peter Mattausch mit seiner Gattin Renate bei einer Veranstaltung in der Arena Nova. | Foto: Zezula

Neustädter Versicherungs-Ikone verstarb überraschend
Trauer um Peter Mattausch

Kollegen fiel auf, dass in der Früh kein Licht im Büro der Wiener Städtischen Versicherung in Wiener Neustadt brannte. Denn normalerweise ist Peter Mattausch der Erste an seinem Schreibtisch... WIENER NEUSTADT. Peter "Ihre Sorgen möchte ich haben" Mattausch verstarb überraschend heute früh (ca. 2 Uhr morgens) an einer Gehirnblutung im 71. Lebensjahr. Noch im Krankenhaus kämpften die Ärzte um sein Leben. Er war das Bild der Versicherung in unseren Breiten, er war vor vielen Jahren Kulturstadtrat...

  • Niederösterreich
  • Peter Zezula
Foto: Santrucek
2

SEEBENSTEIN TRAUERT
Ex-Bürgermeister Gerald Pawlowitsch (64) verstorben

SEEBENSTEIN (Red.). Gerald Pawlowitsch war von 2011 bis 2015 Bürgermeister von Seebenstein. Er verstarb am Freitag im Alter von 64 Jahren.  Der SPÖ-Politiker verabschiedete sich nach der GR-Wahl 2015 aus der Politik. StimmenLAbg. Hermann Hauer: "Eine menschliche Tragödie." GVV-Präsident Rupert Dworak: "Unser Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen." Zur Erinnerung: Interview mit Gerald Pawlowitsch

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Prof. Florian Jakowitsch. | Foto: Stadt WRN
2

Bedeutender Künstler und Ehrenzeichenträger
Prof. Florian Jakowitsch im 98. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um einen der letzten großen Künstler seiner Zeit: Der bedeutende Wiener Neustädter Maler, Zeichner und Glaskünstler sowie Ehrenzeichenträger der Stadt Wiener Neustadt Prof. Florian Jakowitsch verstarb am Samstag, dem 4. Juli 2020, im Alter von 97 Jahren. „Ich kannte Professor Jakowitsch seit meiner Kindheit – damals konnte ich immer wieder einen Blick in sein Atelier erhaschen, das in der Nähe der Wohnung meiner Eltern im Akademiepark...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Lore Krainer hier mit Kurt Sobotka und Herbert Prikopa.  | Foto: ORF
1 1 3

Lore Krainer
"Guglhupf"-Kabarettistin im Alter von 89 Jahren verstorben

OBERWALTERSDORF/NÖ. Die österreichische Kabarettistin und Autorin, die für ihre Lieder und Auftritte auf Ö1 bekannt war, ist heute im Alter von 89 Jahren in ihrem Haus in Oberwaltersdorf gestorben.  Lore Krainer wurde am 4. November 1930 in Graz geboren, wo sie später am Konservatorium auch Klavier studierte. Nach dem Krieg war sie bis 1950 am Grazer Theater Neuber engagiert, bis sie mit ihrem Mann Günther Krainer in die Schweiz ging, um dort ihr Glück als Entertainerin zu versuchen.  Ende der...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Schlagzeile in den Bezirksblättern: Unglaublich. | Foto: Trimmel, BB-Archiv

Vor zehn Jahren in den Bezirksblättern Wiener Neustadt
1. Juli 2010: Trauer um "Clumsy's-Chef" Jacky Vogeltanz

Das Clumsy's ist ohne ihn nicht mehr das selbe. WIENER NEUSTADT. Vor zehn Jahren, am 1. Juli 2010, wurde die erste schreckliche Vermutung Gewissheit: Der urige Gastronom Jacky Vogeltanz (48) ist gemeinsam mit seinem Hund Clumsy in der Piesting ertrunken. Vogeltanz galt mit dem Pub "Clumsy's" nicht nur als einer der Pioniere in der Lokalszene der Herrengasse sondern belebte mit seinen erfrischenden Ideen und Events auch die gesamte Wiener Neustädter Kultur und den Sport. Er gründete einen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Reichenau
Frau (64) stürzte auf der Rax in den Tod

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine ungesicherte Klettertour einer 80-Jährigen aus dem Bezirk Mödling und einer Frau (64) aus dem Bezirk Baden endete fatal. Die 64-Jährige stürzte in den Tod.  Die 80-Jährige meldete am 30. Juni, gegen 11 Uhr, einen Alpinunfall beim "Stadlwandgrat". Eine 64-Jährige sei abgestürzt. "Kurz darauf verständigten Angehörige des österreichischen Bundesheeres, welche gerade an einer Bergführerausbildung teilnahmen, den Polizeinotruf darüber, dass beim Einstieg zum sogenannten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verteidiger Johannes Riedl | Foto: Probst

1.680 Euro Strafe nach tödlichem Arbeitsunfall

BEZIRK AMSTETTEN. (ip) Nach einem tragischen Unfall im Juni 2019 im Bezirk Amstetten, der zwei Männern das Leben gekostet hatte, nachdem sie in einer 2,70 Meter tiefen Künette verschüttet worden waren, wurde nun ein 31-Jähriger am Landesgericht St. Pölten wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe in Höhe von 1.680 Euro verurteilt (nicht rechtskräftig). Der Angeklagte habe Tätigkeiten in der ausgehobenen Künette angeordnet, ohne die vorgeschriebenen Schutzbestimmungen zu beachten, so der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5

Ökumenische Segensfeier
Urnenwald Ternitz

Am 20.6.2020 fand im Urnenwald Ternitz eine ökumenische Segensfeier statt. Diese Feier - organisiert von der evangelischen Pfarrgemeinde Ternitz und mitgestaltet von Pfarrer Mag. Wolfgang Fürtinger - fand bewusst - coronabedingt - in kleinem Rahmen statt. Pfarrer Mag. Andreas Lisson begrüsste die Anwesenden - darunter auch Kommerzialrat Peter Spicker seitens der Stadtgemeinde Ternitz - und segnete gemeinsam mit Pfarrer Fürtinger das neue Holzkreuz beim Andachtsplatz und den Urnenwald. Im...

  • Neunkirchen
  • Mario Posch
Dr. Christian Auer (links) bei der Praxiseröffnung im Februar 2019. | Foto: Stadt WRN
2

Traurige Nachricht
Der Wiener Neustädter Internist Dr. Christian Auer verstorben

WIENER NEUSTADT. Ein Schockmeldung am Donnerstagmorgen. In der Nacht zum 25. Juni ist Dr. Christian Auer (52) verstorben. Das bestätigen Freunde und Kollegen - über die nähere Todesursache wurde noch keine Auskunft gegeben. Erst im Vorjahr taten sich drei Internisten, u.a. Dr. Christian Auer, zusammen und gründeten die Praxisgemeinschaft "Internisten am Stadtpark", vor wenigen Wochen übersiedelten Auer und Kollegen in die Seniorenresidenz am Stadtpark.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Helmut Pischem war von 1994 bis 2016 Feuerwehrkommandant in Kottingbrunn. In seiner Ära wurde das derzeitige Feuerwehrhaus gebaut. | Foto: FF Kottingbrunn
1

Kottingbrunn
Trauer um Helmut Pischem

KOTTINGBRUNN. Die SPÖ gab am 15. Juni via Facebook das Ableben ihres Genossen Helmut Pischem bekannt. Parteiobmann Andreas Kieslich: "Helmut hat leider den Kampf gegen seine schwere Krankheit verloren. Wir werden seine herzliche Art immer in Erinnerung behalten und bekunden der Familie unser Beileid." Pischem war Langzeit-Feuerwehrkommandant in Kottingbrunn. "Er hatte immer ein offenes Ohr für seine Mitmenschen gehabt, aber auch nie ein Streitgespräch gescheut, wenn es darum ging anderen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Mit den Promis auf Du und Du. Franz Wunderl in den 1990-er-Jahren beim Tischfussball mit Herbert Prohaska, Chris Lohner, Hans Krankl. | Foto: Zezula
2

Trauer um ehemaligen Geschäftsmann
Schuhkaiser Franz Wunderl sen. (76) verstorben

SOLLENAU. Die Gemeinde trauert um Franz Wunderl sen.  Der ehemalige Geschäftsmann und Leiter des Schuhhauses Wunderl verstarb am 2. Juni, vormittag, im Alter von 76 Jahren. Er litt schon seit Jahren an einem schweren Herzleiden. Franz Wunderl jun. über seinen Vater: "Er wird als leidenschaftlicher Geschäftsmann und auch als Fußballfan in Erinnerung bleiben." Franz Wunderl sen. führte die Geschäfte des Schuhhauses bis 2007, besonders der Import von italienischen Top-Marken machte die Firma bis...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Auftritt am Flugfeld. | Foto: Johann Machowetz
2

Zum Tode Joe Freds
Ganz in Schwarz

WIENER NEUSTADT. Der Journalist Roland Graf schreibt zum Tode von Joe Fred: Die prächtigen Stelzen, der kostenlose Spritzwein vom Bürgermeister, ja, selbst die Tombola – wenn er aber nicht da war, war ein Volksfest in den letzten fünfzig Jahren nicht erstklassig: Joe Fred. Wenn nun auf der Parte des verstorbenen Originals der Name Johann Marschik steht, sagt er neben den Hinterbliebenen nur Insidern etwas. Der „Joe“ allerdings war zwischen Sollenau und Markt Piesting, der Döttelbach-Siedlung...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Joe Fred bei einem seiner vielen Auftritte. | Foto: Zezula

Trauer um ein Neustädter Original
Joe Fred gestorben

WIENER NEUSTADT. Joe Fred, eigentlich Johann Marschik, bekannt als Sänger auf Stadtfesten und Partys, und als "Lerche aus dem Kriegsspital" zu Lebzeiten mit Legendenstatus ("Rote Lippen soll man küssen", "Marina") verstarb im Alter von 83 Jahren nach langer Krankheit.

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Ein Toter bei den Bauarbeiten zum Basistunnel. | Foto: Veitschegger

Arbeitsunfall kostete Menschenleben
Tod im Tunnel

GLOGGNITZ (APA). Bei einem Unfall im Baulos Gloggnitz des Semmering-Basistunnels ist am Donnerstagnachmittag ein Arbeiter ums Leben gekommen. Der Mann wurde nach ÖBB-Angaben im Zuge eines Nachbruchs in einem Querschlag – einem Verbindungstunnel zwischen den beiden Tunnelöhren – verschüttet. Weitere Personen kamen nicht zu Schaden. Das Opfer wurde geborgen, ist den Bundesbahnen zufolge jedoch trotz aller Bemühungen der Einsatzkräfte verstorben. Auch ein Notarzthubschrauber war angefordert...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Regierungsrat Fritz Angst verstorben. | Foto: SPÖ WRN

Trauer um ehemaligen Wiener Neustädter Politiker
Fritz Angst verstorben

Die SPÖ Wiener Neustadt trauert um Regierungsrat Fritz Angst. WIENER NEUSTADT. Der Vizebürgermeister a.D. verstarb am Wochenende im 95. Lebensjahr. Angst, ein ausgebildeter Pädagoge, trat 1963 der SPÖ bei und legte in der Folge ein lupenreine politische Karriere hin. Bald übernahm er die damalige Sektion 1 als Obmann, 1970 zog Angst in den Gemeinderat ein. Dem Stadtparlament gehörte der liebe Verstorbene 20 Jahre lang an. Sein Engagement galt in dieser Zeit insbesondere dem Schulbereich,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Nach Überholmanöver
23-Jähriger prallt in Neuhofen gegen Mauer und stirbt

Der 23-jährige Fahrzeuglenker stirbt noch an der Unfallstelle. NEUHOFEN/Y. In Schindau in der Gemeinde Neuhofen/Ybbs verliert ein 23-Jähriger bei einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Auto. Er stößt frontal gegen eine Betonmauer eines Stallgebäudes, dass sich neben der Straße befindet. Der junge Lenker verstirbt noch an der Unfallstelle, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ (LPD). Der Unfall ereignete sich am Dienstag, 14. April um 14:35 Uhr.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
2013, als der Wopfinger Dorfplatz zum Kommerzialrat-Friedrich-Schmid-Platz umbenannt wurde. Schmid (l.) mit Johanna Mikl-Leitner und Michael Zehetner. | Foto: Wopfinger

Zum Ableben von Friedrich Schmid
Dank für sein lebenslanges Engagement in Stadt und Bezirk

Ehrenzeichenträger KommR Friedrich Schmid im 78. Lebensjahr verstorben. WIENER NEUSTADT, BEZIRK (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um Kommerzialrat Friedrich Schmid – der Gründer der Baustoffmarke „Baumit Wopfinger“, geschäftsführende Gesellschafter der „Schmid Industrieholding GmbH“ und Ehrenzeichenträger der Stadt Wiener Neustadt verstarb am 31. März 2020 im Alter von 77 Jahren. „Die Schmid Industrieholding ist einer der größten und bedeutendsten Baustoffkonzerne Europas. Unter der...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
KR Friedrich Schmid verstarb im 78. Lebensjahr. | Foto: Land NÖ
3

Kommerzialrat Fritz Schmid (77) ist tot
SC trauert weiter - jetzt auch Super-Mäzen Schmid verstorben

WIENER NEUSTADT. Nach dem plötzlichen Ableben von Christian Aminger vor kurzem hat die SC-Familie einen weiteren tragischen Verlust zu beklagen. Heute verstarb nach längerer Krankheit Kommerzialrat Fritz Schmid im 78. Lebensjahr. Friedrich Schmid war mit seiner Baumit-Holding Jahrzehnte lang großzügiger Förderer und Gönner des 1. Wiener Neustädter Sportclubs, sowohl im Bereich der Kampfmannschaft als auch in der Nachwuchsabteilung. Vizepräsident Rainer Spenger: "Darüber hinaus war er ein echter...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: pixabay

Universitätsklinikum
Corona-Virus fordert weiteres Todesopfer in St. Pölten

Im Universitätsklinikum St. Pölten ist erneut ein 81-Jähriger auf der Intensivstation verstorben. Auch er wurde zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet.  ST. PÖLTEN. In der Landeshauptstadt gibt es ein weiteres Todesopfer aufgrund einer Infektion mit dem Corona-Virus. Wie am Sonntag bekannt wurde, ist erneut ein 81-jähriger Mann auf der Intensivstation im Universitätsklinikum St. Pölten verstorben. Er litt bereits an einer Grunderkrankung  und war im Spital intensivmedizinische betreut...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart

Bezirk Neunkirchen
5 Fragen aus der Region

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kennst du die Antworten? Der wievielte Frühlingslauf hätte am 18. April in Payerbach stattfinden sollen? Wo auf der Hohen Wand stürzte ein Mödlinger (73) in den Tod? Wie heißt der neue Vizebürgermeister in der Gemeinde Schwarzau im Gebirge? Wie viele Ausländer waren im Februar 2020 beim AMS Arbeit suchend gemeldet? Wer moderierte die "Liedertafel Penk"?

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erich Sameck (l.). | Foto: Stadtarchiv WRN
2

Bürgermeister Klaus Schneeberger zum Ableben Erich Samecks
"Immer sein Ohr an den Bürgern"

Die Stadt Wiener Neustadt trauert um Erich Sameck – der langjährige Gemeinderat, Stadtrat und Ehrenzeichenträger verstarb am Dienstag, 17. März, im Alter von 91 Jahren. Wiener Neustadt. Bürgermeister Klaus Schneeberger zum Tod von Erich Sameck: „Erich Sameck war für die Nachkriegsgeschichte der Stadt Wiener Neustadt ein ganz besonders wichtiger und wertvoller Mensch. Gerade in den Wiederaufbaujahren hat er Immenses geleistet – nicht nur als Politiker, sondern auch als Mitbegründer und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Erich Sameck verstarb diese Woche. | Foto: facebook
3

Trauer um eine politische und mediale Legende in Wiener Neustadt
Erich Sameck verstorben

Ein großer Wiener Neustädter und politischer Denker ist von uns gegangen. WIENER NEUSTADT. Erich Sameck (91) war Chefredakteur der Wiener Neustädter Nachrichten und lange Zeit in Neustädter Gemeinderat und Stadtrat für die KPÖ tätig. Zuletzt wohnte er im Traude-Dierdorf-Stadtheim, wo er diese Woche verstarb. Zur PersonErich Sameck wurde am 31. August 1928 in Wiener Neustadt geboren. Sein Vater Gustav war Kompaniekommandant des Republikanischen Schutzbundes, der nach dem Februar 1934 zu...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Vor 100 Jahren
8-Jähriger erschießt aus Versehen seine Tante Mizzi

Das Amstettner Wochenblatt schrieb vor 100 Jahren: St. Peter i. d. Au. (Vorsicht mit Schießwaffen!) Am 15. d. M. abends nahm der 8jährige Sohn des hiesigen Schmidmeisters Josef Bruckner ein im Zimmer auf dem Diwan gelegenes, mit Schrot geladenes Gewehr seines Vaters an sich und spielte damit bei der offenen Zimmertür. Plötzlich entlud sich ein Schuß und die Ladung drang durch die offen stehende Küchentür der in der Küche stehenden, von Linz zu Besuch hier weilenden Tante des Knaben, Fräulein...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Oktober 2024 um 15:00
  • Sporthalle Ober- Grafendorf Pielachtalhalle
  • Ober-Grafendorf

Medialer Erlebnisnachmittag „Ein Blick ins Jenseits“ mit Irene Gira-Marl

Erlebnisnachmittag mit Live-Jenseitskontakten In ihren Vorträgen spricht Irene Gira-Marl über das Leben nach unserem irdischen Leben. Was passiert, wenn wir diese Erde und unseren Körper verlassen? Gibt es danach ein Weiterleben? Wie geht es Verstorbenen in der Geistigen Welt? Ist es möglich, Kontakt mit Verstorbenen aufzunehmen? Diese und noch andere Fragen beschäftigen viele Menschen. Mit ihren Vorträgen möchte Jenseitskontaktmedium Irene Gira-Marl Sie der Gewissheit ein Stück näherbringen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.