Tod

Beiträge zum Thema Tod

Langjähriger Dompropst Karl Pichelbauer verstorben. | Foto: Machowetz
1 2

Wiener Neustadt in Trauer
Alt-Dompropst und Ehrenringträger Karl Pichelbauer im 74. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um den langjährigen Dompropst Karl Pichelbauer – der Ehrenringträger der Stadt Wiener Neustadt hatte erst kürzlich seinen Ruhestand angetreten und verstarb in der Nacht auf heute, 2. Dezember 2020, nur wenige Tage nach seinem 73. Geburtstag. „Geboren in Edlitz und aufgewachsen in Kirchschlag war Karl Pichelbauer der Region zeit seines Lebens verbunden und hat unser gelebtes Motto ‚Stadt und Land mitanand‘ verkörpert. In den vergangenen...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Oberst i.R. Peter Lichtner-Hoyer verstorben. | Foto: Archiv MilAk
2

Er war 15 Jahre an der Militärakademie Wiener Neustadt
Oberst i.R. Peter Lichtner-Hoyer im Alter von 94 Jahren verstorben

WIENER NEUSTADT (Nachruf der Theresianischen Militärakademie). Der ehemalige Kommandant des Reitausbildungszuges an der Theresianischen Militärakademie ist am 23. November 2020 im Alter von 94 Jahren verstorben. Peter Lichtner-Hoyer, als Sohn des k.u.k. Fregattenleutnants Gustav Lichtner-Hoyer 1925 in Graz geboren, wurde von früher Kindheit an sportlich gefördert und galt während seiner Zeit im aktiven Sport als Ausnahmeathlet sondergleichen. Skispringen, Alpinskifahren, Schießen, Fechten,...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
2 1

Wie erklärt man seiner 80-jährigen Mutter die Gefährlichkeit von Corona?

Die Nachrichten sind voller Ansteckungsgefahren, Todeszahlen, Lockdowns, Maßnahmen und Warnungen, und wenn sogar die Schulen geschlossen werden "müssen", dann wird es wohl sehr schlimm sein. Wie bringt man komplexe Sachverhalte einfach rüber? Niemand kann sich etwas unter 1,393,305 Toten vorstellen, außer dass es sehr viel erscheint. Und 9.000 Neuinfektionen an nur einem Tag? Die Katastrophe per se. Angst in aller Munde. Aber das Leben im Dorf geht unbeeindruckt weiter. Zwar hält die Kirche...

  • Neunkirchen
  • DI Harald Luckerbauer
Foto: Schweiger

Unfall
Landwirt bei Forstarbeiten in Zeillern tödlich verunglückt

Ein 52-jähriger Landwirt verunglückte bei Forstarbeiten in Zeillern. Er wurde von einem Baum überrollt, als dieser abtransportiert werden sollte. ZEILLERN. Ein 52-jährige Landwirt fällte in Zeillern gemeinsam mit einem 39-Jährigen und 66-Jährigen eine Eiche, berichtet die Landespolizeidirektion NÖ (LPD NÖ) von den Geschehnissen vor Ort. Beim Abtransport stürzte der 52-Jährige und wurde von einem Baumstück überrollt. Dabei erlitt der Landwirt tödliche Verletzungen. Der Unfall ereignete sich in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Mann starb an Ort und Stelle. | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Tödlicher Arbeitsunfall
Niederfladnitz: Arbeiter stürzte 7 Meter in die Tiefe

NIEDERFLADNITZ. Ein 62-jähriger Arbeiter aus Wien Meidling führte am 9.11.2020, gegen 08:50 Uhr, im Gemeindegebiet von Niederfladnitz, Arbeiten zur Montage eines Blitzableiters am Dach einer Lagerhalle durch. Dabei dürfte er trotz Sicherungsmaßnahmen durch eine unter ihm gebrochene Dachplatte eingebrochen und aus einer Höhe von etwa 7 Metern auf den Hallenboden gestürzt sein. Trotz sofortigem Rettungseinsatz ist der Verunfallte an Ort und Stelle verstorben. Er dürfte sich tödliche...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Wolfgang Blaschitz verstarb heute Nachmittag, ca. 16 Uhr. | Foto: Zezula
3

Vor dem Landesgericht
Rechtsanwalt Blaschitz in Wiener Neustadt verstorben

WIENER NEUSTADT. Er verstarb in der Umgebung, in der er sich meistens aufgehalten hat. In der Nähe des Gerichts, sein Tod ereilte ihn beim Landesgericht Wiener Neustadt. Der Wiener Staranwalt Wolfgang Blaschitz (62) ist heute Nachmittag vermutlich einem Herzinfarkt in seinem Fahrzeug erlegen. Zuletzt war er sehr oft in Sachen Mordprozess in Wiener Neustadt zu sehen. Etwa beim Thomasberger Mord, wo ein Banker eine Pensionistin tötete oder beim Dreifachmord von Kottinbrunn.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF OEYNHAUSEN 2020

Allerheiligen in der Zeit der Pandemie .... Ach, Freunde, die ihr hier noch lebt Und jetzt zu unsren Gräbern strebt´, gedenkt im Stillen unsrer Lieb, des irdisch Leben, das euch blieb. Nun ist der Staub das Heimathaus, wir schauen sehnend nach euch aus. Wir sind der Welten Last entflohen, warten auf euch vor Gottes Thron. Ist auch der Umzug jetzt verwehrt, der geistlich Segen allen gehört, denn unser Herz in Staub gesenkt ist selig, wenn ihr an uns denkt. SDR ©Sonja Dworzak

  • Baden
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF HEILIGENKREUZ 2020 Grab von MARY FREIIN v. VETSERA

Allerheiligen Zu keiner anderen Zeit, vermischt sich, leichte Melancholie so sehr, mit positiven Gefühlen, die Hoffnung, sich wieder zu sehen und Verbundenheit, mit unseren Verstorbenen. Die herbstliche Stimmung, auf dem Friedhof, ist eine ganz besondere und wird, durch die Bepflanzung, der Gräber, unterstützt. Die stillen Tage, lassen auch uns, stiller werden. Zünde ein Licht, nicht nur am Grab, sondern auch, in deinem Herzen an. ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

  • Mödling
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF ST. HELENA BADEN 2020

nah wie immer..... trauertränen, dankeslächeln an den gräbern schweigendes verweilen vor den steinen kunstschmiedkreuzen chrysanthemen bilder und gedanken laufen stimmen wohlvertrauten klanges übertönen das gesäusel der novemberfröstelwinde deinen lieben bist du nahe nahe wie zu allen zeiten ©Ingo Baumgartner Foto: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
2

ALLERHEILIGEN am FRIEDHOF ST. HELENA BADEN 2020

Stille Tage Stille Tage, die Gräber, herbstlich geschmückt. Der Verstorben, in Liebe gedenken, Kerzen anzünden, im Gebet versinken. Stille Tage....... ©Waltraud Dechantsreiter Foto: Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
Herbert Balcar. | Foto: Archiv Stadt WRN
2

Gründer von "Essen auf Rädern" verstorben
Stadtrat a.D. und Ehrenzeichenträger Herbert Balcar im 94. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Bürgermeister Klaus Schneeberger: „Herbert Balcar war zehn Jahre lang Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wiener Neustadt, ein überzeugter Sozialdemokrat und ein großer Wiener Neustädter. In seiner Zeit als Stadtrat für Gesundheit und Soziales sind nicht nur der erste Zubau des Stadtheims und der Ausbau der Mutterberatung erfolgt – sondern Herbert Balcar ist auch der Gründer von ‚Essen auf Rädern‘, das dank ihm in Wiener Neustadt als erste Stadt Niederösterreichs...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Ehrenringträger der Stadt Wiener Neustadt Friedrich Kuttner verstarb am vergangenen Sonntag im 101. Lebensjahr. | Foto: Stadt WRN
2

Ehemaliger Direktor des Roten Kreuzes Wiener Neustadt
Oberrettungsrat Friedrich Kuttner im 101. Lebensjahr verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um den ehemaligen Direktor des Roten Kreuzes Wiener Neustadt Friedrich Kuttner – der Oberrettungsrat und Ehrenringträger verstarb am 25. Oktober im 101. Lebensjahr. „Oberrettungsrat Friedrich Kuttner war Gründer des Roten Kreuzes Wiener Neustadt, viele Jahre lang dessen Leiter und ganz maßgeblich an der Entwicklung des Roten Kreuzes in Niederösterreich beteiligt. Gemeinsam mit seiner Gattin Josefine, die seinerzeit Amtsärztin der Stadt...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Georg Winter und Bürgermeister Günter Schaubach. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
4

Pyhra
Naturbestattung liegt im Trend

Die Tage werden kürzer, der Neben hält Einzug. Allerheiligen und Allerseelen stehen vor der Tür – Zeit unserer lieben Verstorbenen zu gedenken. PYHRA. Seit einem Jahr gibt es in der Marktgemeinde Pyhra die Naturbestattung Grüner Himmel. Besitzer des Waldstückes ist Georg Winter, betrieben wird die Anlage von der Marktgemeinde Pyhra unter VP-Bürgermeister Günter Schaubach. Wie man auf die Idee gekommen ist, erklärt Schaubach: "Vermehrt kommt der Wunsch aus der Bevölkerung, dass alternative...

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
"Endlich Ruhe" von Katharina Grabener-Hayden | Foto: Grabner Hayden

Buchvorstellung
Endlich Ruhe – Sterben für Anfänger

„Endlich Ruhe“ – Sterben für Anfänger ist das achte Buch, das die Autorin Katharina Grabner-Hayden zu schreiben begann, in dem Glauben viel über die Mensch und den Tod zu wissen  - dann kam Corona und lehrte sie eines Besseren. REGION. Noch vor Corona begann Katharina Grabener-Hayden an ihrem neuen Buch zu schreiben. Wie sie mit der veränderten Situation umging, beschreibt sie so: "Ich schrieb unermüdlich weiter, denn: Wer über den Tod schreibt, schreibt auch über das Leben.", so die Autorin....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Fr. Langwieser Leopoldine (83) aus Kematen, die
ihren Mann Helmut 2009 verloren hat, glaubt fest an die Hoffnung der Bibel auf ein Wiedersehen 
(Foto: JZ Amstetten)

HOFFNUNG IN DUNKLER ZEIT

In den kommenden Tagen erinnern viele Menschen an ihre verstorbenen Angehörigen. Trauer kann vielschichtig sein und wird von jedem anders verarbeitet. Jehovas Zeugen in Amstetten möchten besonders in dieser dunklen Zeit des Jahres die positive Hoffnung der Bibel teilen. Dazu Franz Michael Zagler, örtlicher Medienbetreuer von Jehovas Zeugen: „Aufgrund der aktuellen Situation sind wir nicht von Haus zu Haus unterwegs. Wir nutzen andere Möglichkeiten, wie das Telefon, Textnachrichten oder Skype um...

  • Amstetten
  • Franz Michael Zagler
Thomas Jorda, 1959 - 2020 | Foto: Archiv

Tiefe Betroffenheit in Baden
Thomas Jorda ist tot

Der wohl bekannteste Journalist der Region, Kollege Thomas Jorda, Kulturjournalist  bei der NÖN, ist verstorben. Im eigenen Namen und im Namen der Bezirksblätter-Redaktion sei hier das tiefste Beileid der ganzen Familie ausgedrückt.  BADEN. Auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner würdigte tief betroffen den anerkannten Kulturjournalisten: „Mit Thomas Jorda verliert Niederösterreich einen weit über die Grenzen unseres Landes hinaus anerkannten Kulturjournalisten“, sagt Landeshauptfrau Johanna...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Beerdigung von Pater Johann Stummer. | Foto: Wolfgang Zarl

Begräbnis
"Don Bosco-Rancher": Amstettner Pater Johann Stummer beerdigt

AMSTETTEN. Neben seinen Berufungen als Religionslehrer, Kaplan, Pfarrer und Hausdirektor baute Pater Johann Stummer aus Amstetten auch mit besonderer Leidenschaft die alten Wirtschaftshöfe zu Ferienhäuser für Kinder und Jugendliche um. Damit war der, als "Don Bosco-Rancher" bekannte, Pater nicht nur schwer beschäftigt, sondern auch sehr beliebt.  Deswegen, nahmen bei seinem Begräbnis in der Amstettner Herz Jesu-Kirche auch dementsprechend viele seiner Freunde und Weggefährten teil. ...

  • Amstetten
  • Sara Handl
Dr. Andreas Haiden | Foto: Gemeinschaftspraxis f. Allgemeinmedizin

Unfassbar: Dr. Andreas Haiden verstorben!

WIENER NEUSTADT. Schock und Trauer in Wr. Neustadt: Dr. Andreas Haiden (51) wurde am 22.September um 13.30 Uhr in einer Klinik völlig unerwartet aus dem Leben gerissen. Der Wiener Neustädter Mediziner hatte sich  einer Operation unterzogen und starb kurz darauf, Berichten zufolge.  Mit Dr. Andreas Haiden verliert die Stadt einen profunden und höchst erfahrenen Mediziner. Dr. Haiden war Facharzt für Innere Medizin, Angiologie und Notfallsmedizin, er war u.a. als Flugrettungsnotarzt am...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Foto: Archiv BB

Notärztin konnte nur mehr den Tod feststellen
Alpinunfall mit Todesfolge

BEZIRK WIENER NEUSTADT (Red.). Am 20. September 2020, gegen 07.55 Uhr trat ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Wiener Neustadt in Stollhof, Bezirk Wiener Neustadt, ca. 100 Meter östlich des Hanselsteighauses an den Abgrund der Hohen Wand, rutschte auf einer Wurzel aus und stürzte ca. 40 Meter rückwärts ab. Ein 31-jähriger Begleiter des Opfers setzte sofort einen Notruf mittels Mobiltelefons ab, stieg danach zum Verunfallten ab und begann sofort mit der Reanimation. Eine eintreffende Notärztin konnte...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Video

Der Rollatorman macht sich Gedanken über den Tod

Interessanterweise ist der Tod und das Sterben in unseren Breiten bei fast Jedem ein Tabu Thema. Ein Thema, das für tabu erklärt wird, obwohl es gnadenlos und ausnahmslos irgendwann jedem von uns trifft.

  • Baden
  • Gerhard Neuwirth

50 m abgestürzt
34-jähriger Amstettner verunglückt am Traunstein

34-Jähriger stürzte 50 Meter in die Tiefe. BEZIRK AMSTETTEN. Der 34-Jährige aus dem Bezirk Amstetten begab sich vermutlich über den westseitig gelegenen Hernlersteig auf den 1.691m hohen Gipfel des Traunsteines. Für den Abstieg wählte er den südwestseitigen Naturfreundesteig. Dabei dürfte er in einer Seehöhe von etwa 900 m bei einem Quergang unter der dortigen Leiter des Steiges ausgerutscht und in der Folge ca. 40 bis 50 m über sehr steiles und felsdurchsetztes Gelände abgestürzt sein,...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Dieter Unterrainer (l.) mit dem viel früher von uns gegangenen Heinz Cyrmon. | Foto: Zezula
7

Dieter Unterrainer im 79. Lebensjahr verstorben
Trauer um "zeichnenden Tankwart"

Dieter Unterrainer verstarb nach schwerer Krankheit. WIENER NEUSTADT. Neben Heinzi Cyrmon galt er als die Tankwartlegende Wiener Neustadts, als Bedienungstankstellen noch zu den Zentren der Kommunikation gehörten. Wo der Tankwart noch die Anlaufstelle für persönliche Aussprachen und heiße Diskussionen war und nicht ein gestresster Supermarktverkäufer. Dieter (eigentlich Wolf Dieter) Unterrainer verkörperte diesen Berufstand wie kaum ein anderer, auf der BP-Tankstelle samt Waschstraße bei Opel...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Karl Harbich bei einem Interview auf WNTV (Fernsehen Wiener Neustadt). | Foto: WNTV

Stadt trauert um ein Wiener Neustädter Original
Karl Harbich verstorben

WIENER NEUSTADT (Red.). Bis zuletzt war er für seine Klienten zu erreichen. Karl Harbich, Buchhalter der gleichnamigen Kanzlei, Mitglied der Wiener Neustädter Eulen-Faschingsgilde und bekannt für seinen Humor (ehemals auch auf WNTV bei einer Witzerunde) verstarb am Wochenende nach schwerer Krankheit im 72. Lebensjahr.

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Peter Mattausch verstarb im 71. Lebensjahr. | Foto: Stadt WRN

Stimmen zum Ableben von Peter Mattausch
Große Trauer um ehemaligen Stadtrat

Ehrenzeichenträger Peter Mattausch im 71. Lebensjahr verstorben. Die Stadt, Die Stadt-SPÖ und die SPÖ NÖ und die Grünen trauern ebenfalls. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt trauert um Peter Mattausch – der ehemalige Stadtrat, Versicherungsdirektor der Wiener Städtischen, Obmann des ATV Wiener Neustadt und Ehrenzeichenträger der Stadt Wiener Neustadt verstarb am heutigen Donnerstag überraschend im 71. Lebensjahr. „Die Nachricht von Peter Mattauschs Ableben hat mich sehr...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Oktober 2024 um 15:00
  • Sporthalle Ober- Grafendorf Pielachtalhalle
  • Ober-Grafendorf

Medialer Erlebnisnachmittag „Ein Blick ins Jenseits“ mit Irene Gira-Marl

Erlebnisnachmittag mit Live-Jenseitskontakten In ihren Vorträgen spricht Irene Gira-Marl über das Leben nach unserem irdischen Leben. Was passiert, wenn wir diese Erde und unseren Körper verlassen? Gibt es danach ein Weiterleben? Wie geht es Verstorbenen in der Geistigen Welt? Ist es möglich, Kontakt mit Verstorbenen aufzunehmen? Diese und noch andere Fragen beschäftigen viele Menschen. Mit ihren Vorträgen möchte Jenseitskontaktmedium Irene Gira-Marl Sie der Gewissheit ein Stück näherbringen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.