Tod

Beiträge zum Thema Tod

4

Rollende Engel erfüllen letzten Wunsch
Einmal noch auf den Pöstlingberg

Aufgrund einer sehr schweren Erkrankung befindet sich Herr Alfred im Krankenhaus auf einer Palliativstation. Dort gibt das Personal täglich alles, um ihm die restliche Zeit auf Erden so angenehm wie möglich machen zu können. Medizinisch gibt es keine Hilfe mehr für den 66jährigen Familienvater und jeder weiß, dass die Tage für ihn gezählt sind. Herr Alfred lässt sein Leben Revue passieren und denkt an gute, alte Zeiten zurück. Damals, als er noch gesund war und viel Zeit am Pöstlingberg in Linz...

  • Linz
  • Rollende Engel
3

Zum Begräbnis seiner Mutter
"Rollende Engel" erfüllen Türnitzer letzten Wunsch

Mit Günthers letzte Fahrt wurde sein Wunsch erfüllt, am Begräbnis seiner Mutter teilzunehmen. TÜRNITZ. Der gebürtige Türnitzer Günther ist schwer erkrankt und liegt seit vielen Wochen im Krankenhaus. Zahlreiche schwere Operationen hat der sympathische 43-Jährige bereits über sich ergehen lassen. Vor wenigen Tagen verstarb seine Mutter und der größte Wunsch von Günther war es, an der Beerdigung teilnehmen zu können. Krankenhaus kontaktierte Verein Deshalb kontaktierte das Krankenhaus den Verein...

  • Lilienfeld
  • Rollende Engel

Athletik Club Frauenstein initiierte Charity Run
Kilometerfressen für den guten Zweck

Kilometerfressen für den guten Zweck so lautete die Devise vom Athletikclub Frauenstein aus Mining (OÖ). Denn dieser veranstaltete vor rund drei Wochen einen virtuellen Charity Run. Hier konnte man von Freitag den 25.02.2022 0:00 Uhr bis Sonntag 27.02.2022 23:59 Uhr so viele Kilometer, laufend oder walkend zurücklegen, wie möglich. Neben einer kleinen persönlichen Anerkennung für die Erstplatzierten, wollte der Verein rund um Obmann Michael Retzinger aber in erster Linie ein caritatives Ziel in...

  • Braunau
  • Rollende Engel
3

Hospiz Lehrgang Tod und Sterben
14. Lehrgang für Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung

Der Verein Hospiz Melk startet mit Herbst 2021 wieder einen Lehrgang für Lebens-, Sterbe-, und Trauerbegleitung zur Ausbildung von Ehrenamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Stationären und Mobilen Hospizbereich. Die Teilnahme am Kurs ist nicht von einer zukünftigen ehrenamtlichen Mitarbeit im Hospiz Melk abhängig, sondern ist für all jene Menschen gedacht, die sich aus unterschiedlichen Gründen mit den Themen Sterben, Tod und Trauer intensiv auseinandersetzen wollen. Der Lehrgang...

  • Melk
  • Verein Hospiz Melk
Die Hospizbegleitung steht nicht so sehr im Fokus der Öffentlichkeit wie andere ehrenamtliche Tätigkeiten | Foto: Privat
1

Hospizausbildung in der Pfarre Wolfsberg
Sterbenden zur Seite stehen

Die Diakonie startet neuen Ausbildungslehrgang für Hospizbegleiter. Beginn ist am 18. Februar in der Pfarre Wolfsberg. WOLFSBERG. Ehrenamtliche Hospizbegleiter stehen sterbenden Menschen und deren Angehörigen zur Seite. Sie sind da, wenn es langsam still wird, halten Hände, wischen Tränen, hören zu, schenken den Tagen Leben. Um diese wichtige Aufgabe erfüllen zu können, werden die „Ehrenamtlichen“ der Hospizbewegung Diakonie sorgfältig aus- und weitergebildet. InformationsabendAm 18. Februar...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Manuela Glantschnig begleitet im Mobilen Hospizteam der Caritas in Linz Menschen an ihrem Lebensende. | Foto: Caritas

"Sterben ist Bestandteil des Lebens"

Manuela Glantschnig ist 26 Jahre alt und die Jüngste im Hospiz-Team der Caritas. Sie gibt Menschen in ihrer letzten Lebensphase und deren Angehörigen Halt. Im Interview erzählt sie von ihren Erfahrungen. StadtRundschau: Warum beschäftigt sich ein so junger Mensch mit dem Sterben? Manuela Glantschnig: Ich beschäftige mich in der Hospizarbeit mit dem Leben. Denn Menschen, die sterben, leben. Sie arbeiten seit drei Jahren ehrenamtlich im Mobilen Hospizteam der Caritas. Was hat sie dazu bewogen? In...

  • Linz
  • Nina Meißl
"Es gibt auch nach einer Diagnose eine schöne Zeit. Das ist nicht nur ein Warten auf den Tod", so die ehrenamtliche Hospizbegleiterin Susan Ekl.
2 2 3

Hospizbegleiter: "Wir schenken Zeit"

Die ehrenamtlichen Hospizbegleiter stehen Menschen in ihren schwersten Stunden bei. Von Melanie Haberl KUFSTEIN (mel). Seit vier Jahren ist Susan Ekl ehrenamtliche Hospizbegleiterin. Im Interview spricht die Kufsteinerin darüber, was es bedeutet, Menschen und ihre Angehörigen auf ihrem Weg zum Tod zu begleiten und was man dabei für das eigene Leben mitnimmt. Was hat dich dazu bewegt, ehrenamtliche Hospizbegleiterin zu werden? Ich komme ursprünglich aus England, dort ist der Hospizgedanke schon...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Hospizgruppe Wörgl

Gründungsfeier der Hospizgruppe Wörgl

WÖRGL. Die Hospizgruppe Wörgl und Sabine Zangerl (Regionalbeauftragte für Kufstein und Kitzbühel) freuten sich über eine sehr gelungene Gründungsfeier der Hospizgruppe Wörgl im Tagungshaus. Sehr viele Interessierte, Freunde, Bekannte, Netzwerkpartner und Vertreter aus den verschiedensten Institutionen und nicht zuletzt Werner Mühlböck (Geschäftsführer der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft) kamen um mit der neuen Gruppe zu feiern. Auch Vizebürgermeisterin E. Treichl war unter den Gästen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.