Tod

Beiträge zum Thema Tod

Manfried Welan verstarb im Alter von 86 Jahren am Mittwoch in Wien. Hier zu sehen im Jahr 2010. | Foto: FOLTIN Jindrich / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
4

Mit 86 Jahren
Wiener Ex-Landtagspräsident & Boku-Rektor Manfried Welan tot

Wie bekannt wurde, verstarb Manfried Welan im Alter von 86 Jahren am Mittwoch in Wien. Als Dritter Landtagspräsident für die ÖVP, Boku-Rektor und Verfassungsjurist prägte er die Bundeshauptstadt mit. Artikel am 24. Mai um 15.39 Uhr aktualisiert WIEN. Manfried Welan verstarb am Mittwoch. Das gab unter anderem die Stadt Wien bekannt. Der ehemalige Verfassungsjurist, Rektor und Politiker wurde 86 Jahre alt. Welan wurde am 13. Juni 1937 in Wien geboren. Nach seiner Promotion in Rechts- und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Kurt Wagner verstorben | Foto: zVg Wagner
2

Weinburg trauert
Kurt Wagner ist im 92. Lebensjahr verstorben

Der Tod ordnet die Welt neu. Scheinbar hat sich nichts verändert, und doch ist alles anders geworden.“ „Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung. WEINBURG. Kurt Wagner ist am Montag, dem 15. Jänner 2024 nach kurzer, schwerer, mit großer Geduld ertragener Krankheit, im 92. Lebensjahr für immer von uns gegangen ist. Der Verstorbene wird am Freitag, dem 19. Jänner 2024, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche Weinburg feierlich eingesegnet und nach dem Trauergottesdienst auf...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Helga Hartl ist heute verstorben. | Foto: zVg Rudolf Donninger

Erneute Todesnachricht bei Senioren Schwechat
Helga Hartl ist verstorben

Eine erneut traurige Meldung erreichte soeben die Bezirksblätter Schwechat. Rudolf Donninger, Obmann der Senioren Schwechat, gibt bekannt, dass Helga Hartl verstorben ist. SCHWECHAT. Erst gestern telefonierte Sie noch mit dem Obmann und musste den Kärntenurlaub sowie für das Stelzenessen absagen, da sich Helga gerade einer Chemotherapie unterzieht.  Heute erreichten Rudi die traurige Nachricht, über das Ableben von Helga Hartl. Wir sind in Gedanken bei Freunden und Familie. Ruhe in Frieden,...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Gernot Langes-Swarovski mit seiner Ehefrau anlässlich der Verleihung des Ehrenrings im Jahr 2007. 
 | Foto: © Land Tirol
1 2

Nachruf
Nachruf auf Gernot Langes-Swarovski

TIROL. Am Donnerstag, den 21. Jänner diesen Jahres ist eine große Tiroler Persönlichkeit verstorben. Landeshauptmann Günther Platter und Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf zeigen sich tief betroffen über das Ableben des Unternehmers Gernot Langes-Swarovski. Nachruf auf Gernot Langes-SwarovskiGernot Langes-Swarovski führte als Urenkel des Gründers den Kristallkonzern als geschäftsführender Gesellschafter über drei Jahrzehnte lang. Er war Ehrenringträger des Landes Tirol und damit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Vortrag
"Ich war fünf Stunden tot"

Vortrag am 07.11.2019, um 19 Uhr, im Evangelischen Zentrum Windischgarsten, Römerweg 7 WINDISCHGARSTEN. Nach einem schweren Verkehrsunfall mussten Andreas Berglesow lebenswichtige Organe entfernt werden, noch während der Operation starb er. Der geöffnete Körper wurde notdürftig mit Klammern zusammengeheftet und Andreas mit einem Leichentuch abgedeckt und auf den Krankenhausflur gelegt. Fünf Stunden lag der leblose Körper dort, während Andreas eine interessante Reise antrat...

  • Kirchdorf
  • Leopold Postlmayr
Anzeige
Jenseits-Kontaktmedium Astrid Wipfli-Rieder kommt am 24. April nach Gleisdorf. | Foto: seelen-reise

Medialer Nachmittag
Medialer Nachmittag mit Vortrag: Es gibt ein Leben nach dem Leben

MEDIUM - lässt Zweifler verstummen! Astrid Wipfli-Rieder, Österreichs Jenseits-Botschafterin, kommuniziert mit Verstorbenen. In ihren Vorträgen, Seminaren und Sitzungen übermittelt sie Nachrichten an Hinterbliebene, lindert Trauer und löst als Seelentherapeutin (TCM) Energieblockaden, um neue Perspektiven zu eröffnen. Ihre Botschaft lautet: „Es gibt ein Leben nach dem Leben“. Am 27. April 2019 kommt Astrid Wipfli-Rieder wieder nach Gleisdorf. Diesen speziellen Nachmittag sollten Sie sich nicht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Monika Wilfurth
2

Aggression und Gewalt in unserer Gesellschaft

Plötzliche Gewalt in unserer Gesellschaft, wie die Amokfahrt in Graz, ist wegen seines unvorhersehbaren plötzlichen Ausbruchs mit furchtbaren Folgen besonders erschreckend - für die Opfer, für alle Beteiligten, für deren Familien und für die ganze Gesellschaft. Die Menschen fragen sich, wie ist so etwas möglich? Frustration und Provokation sind die Grundpfeiler für die große Wut im Bauch. Ob daraus aber aggressives Verhalten wird, hängt von der Persönlichkeit ab, der Situation – und den...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.