Todesopfer Unfall

Beiträge zum Thema Todesopfer Unfall

Sieben Todesopfer gab es 2023 im Bezirk Ried zu beklagen. | Foto: PantherMedia / tomwang

431 Verletzte bei Unfällen
Zahl der Verkehrstoten im Bezirk Ried nahm zu

Eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreichs (VCÖ) zeigt einen Anstieg der Verkehrstoten im Bezirk Ried im vergangenen Jahr. Mit sieben Todesopfer und 431 Verletzten liegt der Bezirk oberösterreichweit auf Platz drei. BEZIRK RIED. Die meisten Verkehrstoten in Oberösterreich gab es im Bezirk Linz-Land mit neun Todesopfern. Insgesamt kamen bundeslandweit 75 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben. Obwohl diese Zahl um fünf zurückging, stiegen in sechs Bezirken die Opferzahlen an – darunter...

  • Ried
  • Raphael Mayr
In Handschellen vorgeführt wurde der tschetschenische Unfall-Lenker. | Foto: Heigl/Lenger
4

19 teils Schwerverletzte in Kittsee
6 Jahre Haft für Schlepperunfall mit 3 Toten

Drei Todesopfer. Unter ihnen eine zweifache Mutter. Deren Ehemann und beiden Söhne wurden teils schwerverletzt, wie weitere 16 Personen. Schreckliche Bilanz einer irren Schlepperfahrt, die - wie berichtet - mit einem Unfall auf der A6 bei Kittsee endete. Ein Schöffensenat im Landesgericht Eisenstadt verdonnerte den tschetschenischen Lenker nun zu 6 Jahren Gefängnis. Für den Angeklagten eine zu hohe Strafe, für die Staatsanwältin zu gering. KITTSEE. „Weil er Schlammspritzer aufwies und überladen...

15 Menschen sind im Jahr 2021 in Wien bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Sechs Todesopfer waren Fußgängerinnen und Fußgänger. | Foto: Maximilian Spitzauer
Aktion 2

Bilanz für 2021
15 Menschen in Wien bei Verkehrsunfällen gestorben

15 Menschen sind im Jahr 2021 in Wien bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen. Sechs Todesopfer waren Fußgängerinnen und Fußgänger. WIEN. "Das Jahr 2021 war für die Verkehrssicherheit ein trauriges Jahr. Anstatt zu sinken ist die Zahl der Verkehrstoten in Wien gestiegen", stellt VCÖ-Sprecher Christian Gratzer fest. Im Vergleich zum Jahr 2019 und 2020 als jeweils zwölf Todesopfer zu beklagen waren, ist im Vorjahr die Zahl der Verkehrstoten nach vorläufigen Daten auf 15 gestiegen. Der VCÖ fordert...

2 3 3

Silvester 2020 - Feuerwerk
SILVESTER in EUROPA 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa

SILVESTER 2020 - Trotz weitgehender Verbote - Einige Tote durch Böller und Feuerwerkskörper in Europa !!!! Im französischen Elsass starb ein 25-jähriger Mann, nachdem ihm ein Feuerwerksmörser den Kopf abgerissen hatte. In Südwestfranzösischen Region Dordogne: Einen traurigen Vorfall gab es auch in Südwestfrankreich  dort wurde ein Mann in der Silvesternacht durch einen Schuss getötet. In Italien starb ein 13-Jähriger an Bauchverletzungen, die ein Knallkörper ausgelöst hatten. Ein Todesopfer und...

  • Linz
  • Robert Rieger
Acht Fußgänger verloren 2019 auf Kärntens Straßen ihr Leben, sieben mehr als 2018. | Foto: Pixabay/Free-Photos

VCÖ-Unfallbilanz Kärnten
Acht Fußgänger wurden 2019 bei Verkehrsunfällen getötet

2018 war es "nur" ein Fußgänger, der bei einem Verkehrsunfall sein Leben verlor. Verkehrsclub Österreich (VCÖ) nimmt gestiegene Anzahl zum Anlass, um Maßnahmen für mehr Sicherheit zu fordern. KÄRNTEN. Acht Todesopfer, allesamt Fußgänger, wurden 2019 in Kärnten bei Verkehrsunfällen getötet (ingesamt waren es 29 Verkehrstote, 2018 – 30). Im Jahr davor war es ein Fußgänger. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eruierte, dass sechs der acht Unfallopfer älter als 80 Jahre waren. Seniorengerechte...

Der Beifahrer des Kleintransporters stirbt beim schweren Verkehrsunfall auf der B141 in Tumeltsham. | Foto: fotokerschi.at
3

Verkehrsunfall in Tumeltsham – Beifahrer stirbt

Am 24. April, um kurz vor 10 Uhr, verunfallten ein LKW und mehrere Autos auf der B141, Höhe Tumeltsham. RIED. Ein älterer Mann aus Polling im Innkreis lenkte seinen Auto auf der Rieder Straße, B141, Richtung Linz. Aus bislang noch unbekannter Ursache geriet der Mann im Gemeindegebiet von Ried im Innkreis plötzlich auf die Gegenfahrbahn. Die entgegenkommenden Lenker konnten ihre Fahrzeuge nach rechts in die Böschung lenken, wodurch eine Kollision zunächst vermieden werden konnte. Als das Auto...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.