Verkehrsopfer

Beiträge zum Thema Verkehrsopfer

Oberst Enrico Leitgeb (Leiter Landesverkehrsabteilung Polizei Tirol), Bernhard Knapp (Vorstand der Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht), LR René Zumtobel und Martin Pfanner vom Kuratorium für Verkehrssicherheit | Foto: Land Tirol/Hörmann
Video 5

Verkehrssicherheitsstrategie des Landes
Jedes Verkehrsopfer ist eines zu viel

Mit vielfältigen Maßnahmen will das Land Tirol die Sicherheit auf den Straßen erhöhen. Anhand der Unfallstatistik wurden mehrere Handlungsfelder definiert und die Zahl an Verkehrsunfällen mit Schwerverletzten oder Toten bis 2034 um 50 % reduziert. Präventionsmaßnahmen werden erweitert und Kontrollen intensiviert. INNSBRUCK.  Im Einklang mit internationalen und nationalen Zielen setzt sich auch das Land Tirol ein statistisches Ziel: Die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten auf Tirols Straßen...

Ende November kam ein 70-Jähriger beim Zusammenstoß mit einem Linienbus ums Leben. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/KERSCHBAUMMAYR

Unfallstatistik
Fünf Menschen starben 2022 auf Linz' Straßen

Während 2022 die Zahl der Verkehrstoten österreichweit wieder gestiegen ist, sind in Oberösterreich im vergangenen Jahr mit 80 Todesopfern, zwölf weniger als im Jahr davor zu beklagen. In Linz starben laut vorläufigen Zahlen des VCÖ fünf Menschen im Straßenverkehr. LINZ. Die Zahl der Verkehrstoten in Oberösterreich ist 2022 nach vorläufigen Zahlen des österreichischen Verkehrsclubs (VCÖ) im Vorjahresvergleich gesunken. Demnach starben im vergangenen Jahr 80 Menschen auf Oberösterreichs Straßen,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Polizei musste einen weiteren Verkehrstoten im Bezirk Zwettl vermelden. | Foto: Archiv

Tödlicher Motorradunfall bei Armschlag

ARMSCHLAG. Am Sonntag, dem 4. Oktober 2020, lenkte gegen 15.25 Uhr laut Polizei ein 64-jähriger Mann aus dem Bezirk Krems/Land seinen PKW auf der Bundesstraße 36 von Ottenschlag kommend in Richtung Zwettl. Am Beifahrersitz saß seine 65-jährige Gattin. Zur gleichen Zeit lenkte ein 42-jähriger Mann aus dem Bezirk Melk sein Motorrad auf der Bundessstraße 36 ebenfalls von Ottenschlag kommend in Richtung Zwettl. Auf Höhe des Ortsgebietes Armschlag überholte der Motorradfahrer den vor ihm fahrenden...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Acht Fußgänger verloren 2019 auf Kärntens Straßen ihr Leben, sieben mehr als 2018. | Foto: Pixabay/Free-Photos

VCÖ-Unfallbilanz Kärnten
Acht Fußgänger wurden 2019 bei Verkehrsunfällen getötet

2018 war es "nur" ein Fußgänger, der bei einem Verkehrsunfall sein Leben verlor. Verkehrsclub Österreich (VCÖ) nimmt gestiegene Anzahl zum Anlass, um Maßnahmen für mehr Sicherheit zu fordern. KÄRNTEN. Acht Todesopfer, allesamt Fußgänger, wurden 2019 in Kärnten bei Verkehrsunfällen getötet (ingesamt waren es 29 Verkehrstote, 2018 – 30). Im Jahr davor war es ein Fußgänger. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eruierte, dass sechs der acht Unfallopfer älter als 80 Jahre waren. Seniorengerechte...

Zahl der Verkehrsunfälle mit LKW-Beteiligung steigt | Foto: Pixabay

Immer mehr LKW-Unfälle auf unseren Straßen

Seit 2014 ist die Zahl der LKW-Unfälle um 14 Prozent gestiegen. KLAGENFURT. Seit 2012 sind auf österreichs Straßen 370 Menschen bei LKW-Unfällen ums Leben gekommen. Im Fall eines tödlichen Unfalls mit einem LKW stirbt zu 87 Prozent der andere Verkehrsteilnehmer. Allein aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts sind LKW als Unfallgegner nicht zu unterschätzen. In Kärnten starben von 2012 bis 2017 insgesamt 28 bei einem Unfall mit LKW-Beteiligung, davon waren drei Opfer Insassen des LKW....

19 Todesopfer waren im Vorjahr auf Burgenlands Straßen zu beklagen. | Foto: FF Weppersdorf
1 1

Unfallbilanz 2016: 19 Todesopfer auf Burgenlands Straßen

Unfallursachen: zu hohes Tempo und Unachtsamkeit 19 Menschen kamen bei Verkehrsunfällen im Vorjahr auf Burgenlands Straßen ums Leben. Das bedeutet einen Rückgang im Vergleich zu 2015, als 24 Todesopfer zu beklagen waren. Im Jahr 2013 gab es mit 17 Todesopfern die bislang wenigsten Verkehrstoten seit Bestehen der Unfallbilanz. Zu hohes Tempo sowie Ablenkung und Unachtsamkeit waren die Hauptursachen der tödlichen Unfälle. Handy am Steuer ins Vormerksystem aufnehmen „Es gibt nur eine akzeptable...

Foto: Stefan Körber/Fotolia

So wenige Verkehrstote wie noch nie in Oberösterreich

33 Tote und ungefähr 4000 Verletzte, so lautet die Opferbilanz des Straßenverkehrs in Oberösterreich ersten Halbjahr. Die VCÖ-Analyse zeigt aber, dass Oberösterreich als einziges Bundesland im ersten Halbjahr die niedrigste Opferzahl seit Bestehen der Unfallstatistik erreichte. Im Vorjahr kamen im ersten Halbjahr 37 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben, im ersten Halbjahr 2009 waren noch 66 Todesopfer zu beklagen. Der Rückgang an tödlichen Verkehrsunfällen in Oberösterreich ist umso...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.