Handlungsfelder

Beiträge zum Thema Handlungsfelder

Oberst Enrico Leitgeb (Leiter Landesverkehrsabteilung Polizei Tirol), Bernhard Knapp (Vorstand der Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht), LR René Zumtobel und Martin Pfanner vom Kuratorium für Verkehrssicherheit | Foto: Land Tirol/Hörmann
Video 5

Verkehrssicherheitsstrategie des Landes
Jedes Verkehrsopfer ist eines zu viel

Mit vielfältigen Maßnahmen will das Land Tirol die Sicherheit auf den Straßen erhöhen. Anhand der Unfallstatistik wurden mehrere Handlungsfelder definiert und die Zahl an Verkehrsunfällen mit Schwerverletzten oder Toten bis 2034 um 50 % reduziert. Präventionsmaßnahmen werden erweitert und Kontrollen intensiviert. INNSBRUCK.  Im Einklang mit internationalen und nationalen Zielen setzt sich auch das Land Tirol ein statistisches Ziel: Die Zahl der Getöteten und Schwerverletzten auf Tirols Straßen...

Leistbares Wohnen in Tirol im Fokus: die Wohnbedarfsstudie  | Foto: Land Tirol
Video 4

Wohnbedarfsstudie Tirol
Bis 2033 werden rund 35.000 Wohnungen benötigt

Das Land Tirol hat die Wohnbedarfsstudie Tirol 2024-2033 präsentiert. Fünf Handlungsempfehlungen in den Bereichen Bauland, Leerstand, Planung, Priorisierung und neue Wohnformen sollen den künftigen leistbaren Wohnungsmarkt leiten. Für rund 75.000 Wohnungen in Tirol keine Haupt- oder Nebenwohnsitzmeldungen vor. Die Opposition übt erwartungsgemäß Kritik und spricht bei der 77.000 Euro teuren Studie von einer Lachnummer. INNSBRUCK. Welche Herausforderungen und gesellschaftlichen Trends haben...

"Kopfwehtabletten genügen nicht mehr, wir müssen die Symptome bekämpfen, um den Standort wieder zum Aufschwung zu verhelfen", so die IV-Spitze mit Kurt Maier (r.) und Christoph Robinson beim Interview mit MeinBezirk. | Foto: zem-photoart
13

IV-Spitze im Interview
Industrie drängt auf wirtschaftspolitischen Kurswechsel

In der Politik gesteht man inoffiziell 100 Tage zu, um in einer neuen Funktion anzukommen. Warum diese "Schonfrist" für die neue Führung der steirischen Industriellenvereinigung (IV) nicht gelten konnte und wie Wege aus der bereits Jahre andauernden Rezession gefunden werden können, schildern IV-Präsident Kurt Maier und IV-Geschäftsführer Christoph Robinson im Gespräch mit MeinBezirk. STEIERMARK. Seit Juli steht Kurt Maier an der Spitze der steirischen Industriellenvereinigung (IV), die...

Die steirische Industriellenvereinigung präsentierte ihr Programm mit 18 Handlungsfeldern zur Standortsicherung und Wettbewerbssteigerung: Franz Mayr-Melnhof-Saurau, Kurt Maier, Markus Ritter, Alfred Marchler (IV-Präsidium v.l.) | Foto: Foto Fischer
6

IV-Positionspapier
Wie steirische Industrie Fortschritt vorantreiben will

Seit Juli hat die steirische Industriellenvereinigung (IV) eine neue Spitze. Diese hat nun – mitten in Wahlkampf beziehungsweise Regierungsverhandlungen – ihr Positionspapier und Arbeitsprogramm für eine wettbewerbsfähige Steiermark vorgelegt. Der Kernpunkt dabei ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch Beschleunigung von Verfahren und effizienteres Fachkräfte-Recruiting. STEIERMARK. "Jede Krise ist auch eine Chance", beschreibt IV-Präsident Kurt Maier die aktuell ganz und gar nicht...

"Ins'r Zukunft z'liab": Im Kultursaal wurde der Abschlussbericht und die weitere Vorgehensweise im Gemeindeentwicklungsprozess präsentiert. | Foto: Othmar Kolp
14

Bezirksblätter vor Ort
Dorfentwicklung für mehr Lebensqualität in Serfaus

SERFAUS. Beim Projekt Gemeindeentwicklung Serfaus werden nun Maßnahmen in den zehn Handlungsfeldern umgesetzt. Neben einer aktiven Bodenpolitik sollen auch Maßnahmen gegen die Abwanderung und den "Ausverkauf an Investoren" gesetzt werden. Umfassender Gemeindeentwicklungsprozess Vor drei Jahren startete die Gemeinde Serfaus unter dem Motto "Ins'r Zukunft z'liab" einen umfassenden Gemeindeentwicklungsprozess. Am Beginn stand ein einstimmiger Gemeinderatsbeschluss, die Installierung einer...

Pressekonferenz zur 59. Regierungssitzung mit Jürgen Mandl, Martin Gruber, Peter Kaiser und Günther Goach | Foto: LPD Kärnten/Just

Regierungssitzung Kärnten
Kärnten setzt erfolgreich auf eigene Beschäftigungs- und Qualifizierungsstrategie

Mit einer gemeinsam abgestimmten Strategie soll es gelingen, die Basis für mehr Beschäftigung und eine zukunftsorientierte Entwicklung am Kärntner Arbeitsmarkt zu schaffen. KÄRNTEN. Die Situation rund um Covid-19 zeigt, wie wichtig gut aufeinander abgestimmte arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen und Stärkung des Arbeitsmarktes sind. Kärntner profitierten von den Arbeitsmarkt-Maßnahmen im Rahmen des Territorialen Beschäftigungspakets von Land Kärnten,...

52

Gemeindeentwicklung mit Projekt
Pucher gestalten ihre Zukunft gemeinsam

Unter dem Motto " UNSER PUCH – ZUKUNFT GESTALTEN – APFEL ALS IDENTITÄTSFAKTOR" fand für die Gemeindeentwicklung von Puch bei Weiz eine Präsentation statt.  Dabei wurden erste Ergebnisse im Rahmen des Gemeindeentwicklungsprozesses von Frau BGM Gerlinde Schneider und Prof. DI Dr. Gerald Mathis vom beauftragten ISK SÜD Institut bei einer Auftaktveranstaltung allen interessierten Bürgern in der Volksschule Puch bei Weiz vorgestellt. Es galt die gesamte Bevölkerung zu informieren mit der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Beate Gutmann
Energieeffizienzstadtrat und zukünftiger e5 Teamleiter Roland Honeder, Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf und Umweltreferatsleiter Alexander Weber. | Foto: privat

In „Champions League“ aufgenommen

Nachdem der Gemeinderat die Teilnahme am „e5“, dem europäischen Energie- und Klimaschutzprogramm beschlossen hatte, wurde dies nun offiziell bestätigt. KLOSTERNEUBURG (pa). Beim Energie & Umwelt Gemeindetag der Energie- und Umweltagentur NÖ durfte Bürgermeister Mag. Stefan Schmuckenschlager das „e5 Startpaket“ aus den Händen unserer Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landeshauptfrau-Stv. Stephan Pernkopf erhalten. 
Bürgermeister Schmuckenschlager berichtet: „Mit der Teilnahme am e5...

Ingeborg Grubner, Monika Baumann, Petra Bohuslav, Elisabeth Kellnreiter und Christine Ebner. | Foto: ÖVP Frauen
2

ÖVP-Frauen denken über die Zukunft nach

Die neue Strategie der ÖVP Frauen Niederösterreich wurde in St. Pölten unter anderem den Vertreterinnen aus dem Bezirk Scheibbs präsentiert. BEZIRK. Die Weichen für eine zukunftsträchtige blau-gelbe ÖVP Frauenpolitik sind gestellt: Wahlfreiheit, respektvoller Umgang miteinander und Mut zum "Ja"-Sagen sind die zentralen Grundsätze der zukünftigen Arbeit in Niederösterreich. Die neue Strategie wurde in der NV Arena St. Pölten unter anderem den Vertreterinnen aus dem Bezirk Scheibbs...

Anzeige
FH Kärnten, Soziales, Soziallandschaften | Foto: VS Verlag

Buch-Präsentation der "Soziallandschaften"

Vergangenen Donnerstag, 10.3., wurde am Standort Feldkirchen der Fachhochschule Kärnten die Publikation "Soziallandschaften, Perspektiven Sozialer Arbeit als Profession und Disziplin" vorgestellt. Die Autoren, Helmut Spitzer, Hubert Höllmüller und Barbara Hönig vom Studienbereich Soziales präsentierten über 100 Gästen, Studierenden sowie FachkollegInnen aus Wissenschaft und Praxis die breite Vielfalt an Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit sowie die Forschungsaktivitäten des Studienbereichs....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.