Todesopfer

Beiträge zum Thema Todesopfer

In den Abendstunden erinnern nur mehr ein verbarrikadierter Eingang und Rauchspuren an die Tragödie, die sich in der Silvesternacht im Inneren des "Stern" abgespielt haben. | Foto: RegionalMedien
5

Nach Brandtragödie
Ermittler stellten Brandherd fest und suchen nach Zeugen

Nach dem fatalen Feuer in einem Lokal in der Grazer Innenstadt in der Silvesternacht, steht nun die mutmaßliche Ausbruchsstelle des Brands fest, der ein Todesopfer und dutzende schwer Verletzte forderte.  GRAZ. Es ist der denkbar dunkelste Ausgang, den ausgelassene Silvesterfeierlichkeiten nehmen können: Im populären Grazer Innenstadtlokal "Stern" brach wie berichtet in den frühen Morgenstunden ein Brand aus, bei dem eine junge Frau ums Leben kam sowie mehr als 20 Personen zum Teil schwer...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Ein Unfall auf der B 320 forderte am Samstagnachmittag ein Menschenleben.  | Foto: Max Fleischmann/Unsplash
2

Auf der B320 bei Liezen
Verkehrsunfall forderte ein Menschenleben

Ein 19-jähriger Niederösterreicher wurde bei einem Autounfall am Samstagnachmittag getötet. Seine 17-jährige Beifahrerin erlitt unterdessen leichte Verletzungen und wurde ins LKH Rottenmann gebracht. LIEZEN. Zu einem tödlichen Verkehrsunfall ist es Samstagnachmittag auf der B 320 bei Liezen gekommen. Ein 19-jähriger aus Waidhofen an der Ybbs in Niederösterreich war mit seinem Pkw in Richtung Graz unterwegs, als er bei Straßenkilometer 67,330 aus unbekanntem Grund rechts von der Straße abkam und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andreas Strick
Der Bahnübergang war wie hier durch eine Lichtanlage geregelt. Die Lenkerin dürfte das Signal übersehen haben. | Foto: GKB Archive (Symbolbild)
3 2

Unfall bei Bahnübergang
Autolenkerin verliert bei Kollision mit Zug ihr Leben

Zu einem folgenschweren Unfall ist es Samstagnachmittag, 25. Juni, bei einem Bahnübergang bei Schladming gekommen. Dabei kollidierte eine Pkw-Lenkerin mit einem Zug. Sie verstarb noch an der Unfallstelle. LIEZEN. Samstagnachmittag war eine 73-Jährige aus dem Bezirk Liezen mit ihrem Pkw auf einer Gemeindestraße von Schladming kommend in Richtung Lehen unterwegs. Gegen 17.25 Uhr näherte sie sich einem unbeschrankten, durch Lichtanlage geregelten Bahnübergang. Hier dürfte die Frau sowohl die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andrea Sittinger
Zu einem tödlichen Fahrradunfall ist es Mittwoch Vormittag in Leoben gekommen, eine 63-jährige Frau wurde getötet. (Symbolbild) | Foto: Foto: panthermedia/Kzenon

Tödlicher Radunfall in Leoben
Radfahrerin von Lkw erfasst und tödlich verletzt

Mittwoch Vormittag ist es im Stadtgebiet von Leoben zu einem folgenschweren Unfall zwischen einem Lkw und einer Radfahrerin gekommen. Die Frau erlitt bei der Kollision tödliche Verletzungen. LEOBEN. Der Unfall ereignete sich gegen 11:15 Uhr auf der B 116: Ein 50-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag war mit einem Lkw von Donawitz kommend in Fahrtrichtung Lerchenfeld unterwegs. Bei einer ampelgeregelten Kreuzung bog der Lkw-Lenker nach rechts ab, wobei er die 63-Jährige, die die Kreuzung...

  • Stmk
  • Leoben
  • Andrea Sittinger
Der 75-jährige Nachbar hatte bei der Rettung der Tiere geholfen und dabei vermutlich einen Herzinfarkt erlitten. | Foto: LFV
7

Wirtschaftsgebäude abgebrannt
Brand in St. Peter-Freienstein mit tödlichem Ausgang

Beim Brand eines Wirtschaftsgebäudes in St. Peter-Freienstein ist gestern Montag ein Mann ums Leben gekommen. Vermutlich ist der Nachbar, der helfen wollte, bei der Rettung der Tiere an einem Herzinfarkt gestorben. ST. PETER-FREIENSTEIN. Gegen 16 Uhr schlugen mehrere Polizeistreifen Alarm, die die starken Rauchschwaden bei einem Wirtschaftsgebäude in St. Peter-Freienstein bemerkt hatten. Sogleich setzte die Rettung der Tiere ein: 55 Kühe sowie zehn Kälber konnten beim Brandausbruch vom Besitzer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Andrea Sittinger
Erste Hilfe für die Seele: Das Kriseninterventionsteam betreut Menschen in Extremsituationen. | Foto: D. Jakob
3

Kriseninterventionsteam
Menschen in Extremsituationen zur Seite stehen

Wenn Feuerwehr und Polizei abrücken, bleiben sie. Die Mitglieder des Kriseninterventionsteam sind bei Tragödien zur Stelle, um Betroffenen und Angehörigen zu helfen. STEIERMARK. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen des Kriseninterventionsteams (KIT) haben keinen einfachen Job. Denn wenn sie zum Einsatz gerufen werden, hat das stets eine tragische Ursache wie etwa einen schweren Unfall oder gar einen Mord. "Wir sind die ,Akutler'. Unsere Aufgabe ist es, unmittelbar für die Betroffenen,...

  • Steiermark
  • Christoph Lamprecht
Furchtbarer Unfall gestern Abend in Groß St. Florian mit einem Todesopfer | Foto: FF Groß St. Florian
4

Bahnübergang in Groß St. Florian
Kollision zwischen Zug und Auto - ein Todesfall

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Zug und einem Pkw wurde in Groß St. Florian am Freitag Abend eine Person getötet. GROSS ST. FLORIAN. Am Freitag fuhr gegen 17.25 Uhr ein 22-jähriger Pole mit seinem PKW auf einer Gemeindestraße von Lebing in Richtung Lebingleinz im Gemeindegebiet von Groß St. Florian. Ein 20-jähriger und ein 36-jähriger, beide ebenfalls aus Polen, saßen bei ihm im Auto. Ein Toter, ein Schwerstverletzter Beim Überqueren eines unbeschrankten Bahnübergangs ohne...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Harald Almer
Trotz sofort eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen verstarb der Fußgänger noch an der Unfallstelle. | Foto: ÖRK

Tödlicher Verkehrsunfall
Fußgänger in Stainach-Pürgg von Pkw überfahren

Zu einem Fußgängerunfall mit tödlichem Ausgang ist es Montagabend in Stainach-Pürgg gekommen. Trotz sofortiger Erste-Hilfe-Maßnahmen verstarb der Fußgänger noch an der Unfallstelle. LIEZEN. Im Bereich der Kreuzung bzw. Abzweigung Pürgg auf der B 145 hat eine 54-jährige Lenkerin aus dem Bezirk Liezen Montagabend gegen 19.20 Uhr einen Fußgänger, der offensichtlich gerade die Straße überqueren wollte, übersehen und daraufhin überfahren. Der 71-jährige Mann dürfte – für die Lenkerin – überraschend...

  • Stmk
  • Liezen
  • Andrea Sittinger
Laut Statistik Austria ist die Zahl der tödlich verunglückten Menschen im Straßenverkehr stark rückläufig. Mehr Tote gibt es aber unter den Radfahrern. | Foto: Scharinger (Symbolbild)
3

Gedenken an Straßenverkehrsopfer
Weniger Tote im Straßenverkehr, Radfahrer gefährdeter

Heute ist der Internationale Gedenktag für Straßenverkehrsopfer. Die aktuelle ÖAMTC-Bilanz zeigt, dass die Zahlen im Österreichschnitt rückläufig sind, in der Steiermark ist der Rückgang besonders stark. STEIERMARK. Auf Initiative der UNO wird alljährlich am dritten Sonntag im November – heuer am 21. November – der Welt-Gedenktag für Straßenverkehrsopfer begangen. Dieser soll zu mehr Toleranz und Rücksicht anregen. In Österreich kamen seit Beginn der Erfassung der Verkehrsunfälle im Jahr 1961...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
In über 30 Prozent der Fällen ist eine unangemessene Fahrgeschwindigkeit die Hauptursache bei tödlichen Verkehrsunfälle. | Foto: Symbolfoto: Pixabay
1 Aktion

Murau/Murtal
Jeder Unfall auf unseren Straßen ist einer zu viel

Im vergangenen Jahr gab es in unserer Region einige Verkehrsunfälle. Im Murtal musste man sogar drei Todesopfer beklagen. Umso wichtiger ist die Präventionsarbeit.  MURTAL. "Jeder Verkehrsunfall ist einer zu viel", sagte schon Innenminister Karl Nehammer. Umso erfreulicher ist die Unfallstatistik, denn die Zahl der Verkehrstoten geht stetig zurück. In Österreich verzeichnete man 2020 bisher die niedrigste Opferzahl seit Beginn der Aufzeichnungen. In der Steiermark gab es einen Rückgang von...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Auch Radfahren braucht Training und Routine: Der tödliche Unfall in Graz hat vor Augen geführt, dass besonders der E-Bike-Boom Schattenseiten hat. | Foto: Panthermedia/Wellphoto (Symbolfoto)
Aktion 2

Nach tödlichem Unfall in Graz
Neos wollen steiermarkweit kostenlose E-Bike-Trainings

Die Pandemie hat die Steirerinnen und Steirer zum Umstieg auf das Rad animiert. Die Kehrseite der Medaille: Mit der Zahl der Radfahrer steigt naturgemäß auch die Zahl der Radunfälle. Rund 50 Prozent der tödlich verunfallten Radfahrer sind laut Kuratorium für Verkehrssicherheit mittlerweile mit dem E-Bike unterwegs – Tendenz steigend. Während 2019 von den österreichweit 33 tödlich verunfallten Radfahrern elf E-Bike-Fahrer waren, betrug dieses Verhältnis im Coronajahr 2020 bereits 40 zu 21....

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Neben dem nicht Einhalten der Tempolimits zählt Ablenkung, wie zum Beispiel durch das Handy, zu den häufigsten Unfallursachen. | Foto: RMA

49 Tote in fünf Jahren
Autofahren im Bezirk Liezen bleibt gefährlich

In unserem Bezirk starben in den Jahren 2016 bis 2020 insgesamt 49 Menschen bei Verkehrsunfällen. In den 13 steirischen Bezirken verloren in den vergangenen fünf Jahren 341 Menschen ihr Leben wegen eines Verkehrsunfalls. Fast 34.000 Menschen wurden verletzt. Im Coronajahr 2020 erreichten erstmals zwei Bezirke – Leoben und Murau – das Ziel „null Verkehrstote“, wie eine aktuelle Analyse des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) auf Basis von Daten der Statistik Austria zeigt. In den vergangenen Jahren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Mehrere Dutzend Feuerwehrleute und weitere Einsatzkräfte waren stundenlang im Einsatz. | Foto: FF Krems
2

Zwei Rettungshubschrauber im Einsatz
Zwei Todesopfer bei Frontalkollision in Södingberg

Furchtbarer Verkehrsunfall am Samstag Abend auf der L315 im Bereich Södingberg. GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Gegen 18 Uhr kollidierten am Samstag zwei Fahrzeuge auf der Landesstraße 315 im Bereich Södingberg. In einer langgezogenen Kurve krachten zwei Pkw ineinander. In einem Kleinwagen wurden der 35-jähriger Lenker und sein 39-jähriger Beifahrer im Wrack eingeklemmt und so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle verstarben. Im zweiten Unfallfahrzeug, einem Kleintransportler, saßen ein...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Feuerwehr Krottendorf hatte mit dem Notarzt und der Polizei einen nächtlichen Einsatz. | Foto: FF Krottendorf
3

Mehrmals überschlagen
Tödlicher Verkehrsunfall auf der "alten" B70

In der Nacht auf Donnerstag starb ein 35-Jähriger bei einem Verkehrsunfall in Krottendorf-Gaisfeld. KROTTENDORF-GAISFELD. Ein schwerer Unfall ereignete sich in der Nacht vom 25. auf 26. November auf der "alten" B70 von Krottendorf in Richtung Voitsberg. Der 35-Jährige aus dem Bezirk Voitsberg kam aus derzeit noch ungeklärter Ursache zwischen 23.30 und 2.30 Uhr mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und überschlug sich mehrmals mit seinem Fahrzeug. Er wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und erlitt...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Zwei Drittel von Österreichs Verkehrsunfällen passieren im Ortsgebiet – fast jedes 2. Todesopfer war im Vorjahr ein Fußgänger. | Foto: Günther Winkler

VCÖ warnt
Mehrheit der Verkehrsunfälle passiert im Ortsgebiet

Zwar sind nur 2 Prozent der Fußgänger an diesen Unfällen beteiligt, dafür war fast jedes 2. Todesopfer im Vorjahr ein Fußgänger. Besonders ältere Fußgänger seien gefährdet.  ÖSTERREICH. Alle 20 Minuten passiert in Österreich im Ortsgebiet ein Verkehrsunfall bei dem Menschen zu Schaden kommen, wie der Verkehrsclub Österreich VCÖ mitteilt. Letztes Jahr verletzen sich 26.907 Personen, 104 starben bei einem Unfall. Laut VCÖ-Analyse ist in den vergangenen fünf Jahren die Zahl der Verkehrsopfer nur...

  • Adrian Langer
Dutzende Einsatzkräfte waren vor Ort, für einen Menschen kam leider jede Hilfe zu spät. | Foto: FF Mooskirchen
2

Unfall hinter dem Assingbergtunnel
Autobahnsperre bis in die Mittagsstunden

Die Einsatzkräfte kämpften vergeblich um das Leben eines Lenkers eines Kleintransporters. LIGIST. Um 7.30 Uhr wurden die Feuerwehren Mooskirchen und Lieboch am Freitag zu einem Verkehrsunfall zwischen Lieboch und Mooskirchen in Fahrtrichtung Klagenfurt alarmiert, die FF Steinberg wurde nachalarmiert. Kurz nach dem Assingbergtunnel fuhr der Lenker eines Kleintranstransporters auf einen langsam fahrenden Sattelschlepper auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Lenker des Kleintransporters in...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
96 Mann aus Steiermark und Kärnten kämpften stundenlang vergebens gegen die Flammen an. | Foto: Holawat
10

Drei Todesopfer
96 Mann kämpften auf der Pack stundenlang gegen die Flammen

Gegen 3.20 Uhr langte in der Landeswarnzentrale Kärnten ein Notruf über einen Wohnhausbrand auf der Pack ein. Sofort wurde die Landesleitzentrale Florian Steiermark alarmiert, welche die Feuerwehr Pack und dann noch drei weitere Wehren zum Brandort beorderte. Nach dem Eintreffen am Einsatzort wurde Abschnittsalarm ausgelöst und aufgrund des Wassermangels weitere Feuerwehren mit Tanklöschfahrzeugen. Die Wehren Preitenegg, St. Leonhard und Wolfsberg wurde auf Kärntner Seite alarmiert. Rettung war...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Eisenbahnkreuzung in Söding-St. Johann bekommt so eine Schrankenanlage. | Foto: GKB

Neue Schrankenanlage für gefährliche Eisenbankreuzung in Hallersdorf

Die Eisenbahnkreuzungen in Söding-St. Johann bzw. Lieboch-Schadendorf werden gesichert. Die GKB betreibt aktuell auf rund 92 Kilometern Streckenlänge insgesamt 112 Bahnübergänge. Davon sind bereits 68 Prozent technisch gesichert, d. h. mit Lichtzeichen- oder Schrankenanlagen ausgestattet und nur noch etwa ein Drittel sind mit Andreaskreuz und Stopptafel gesichert. Die Tendenz geht hier in Richtung mehr Sicherheit durch Technik, bei Reduktion der Gesamtzahl. Unfallopfer gestorben Die beiden in...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Unfallrisiko – bei 0,5 Promille verdoppelt. | Foto: Panthermedia_net/A. Popov

Anteil der Alko-Unfälle liegt bei 5,9 Prozent – Bitte nicht alkoholisiert ans Steuer!

VCÖ stellt gravierende regionale Unterschiede von 3,1 in Wels bis 11,1 Prozent in Hermagor fest. Ö. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) analysierte Daten der Statistik Austria von 2013 bis 2016. Ganz vorne beim niedrigsten Anteil von Alko-Unfällen liegen Städte: Wels (3,1 Prozent), Graz (3,3), Wien (3,4), Waidhofen/Ybbs (3,7), Wr. Neustadt (3,9) und Linz (4,2). Von den Bezirken hat Mödling mit 4,3 Prozent den niedrigsten Anteil von Unfällen unter Alkoholeinfluss. Den höchsten Anteil an...

  • Motor & Mobilität
Heimo Wiesinger starb am vergangenen Samstag in Südafrika bei einem Autounfall. | Foto: Cescutti
2

Tragischer Unfall in Südafrika

Die beiden Manager der Bauer-Gruppe, Heimo Wiesinger und Olivier André, starben bei einem Verkehrsunfall nahe Port Elizabeth. Am vergangenen Samstag passierte auf der südafrikanischen Autobahn N2 unweit von Port Elizabeth ein Horror-Crash. Laut Meldungen aus Südafrika wurden die beiden Manager Heimo Wiesinger (61) und Olivier André (47) ebenso tödlich verletzt wie drei weitere Personen. Eine Frau aus Johannesburg überlebte den Frontalzusammenstoß als einzige. Unbestätigten Meldungen zufolge...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
29 6 30

Graz trauert um die Opfer der Amokfahrt

Alen R. der 26-jährige Amokfahrer aus Großsulz, tötete drei Menschen in Graz und 36 Menschen wurden verletzt. Wegen häuslicher Gewalt wurde Alen R. von seiner Familie weggewiesen. Tiefe Trauer, Betroffenheit und Entsetzen in der ganzen Stadt. Viele Menschen weinen vor dem Lichtermeer und können diese schreckliche Tat nicht verstehen. Hunderte Menschen tragen ihre Namen in das Kondolenzbuch im Rathaus ein. Das Rathaus und ganz Graz trägt Schwarz und nimmt Anteil am tragischen Schicksal dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: FF Leoben Stadt

Zwei Todesopfer bei Wohnhausbrand in Leoben

LEOBEN. Vor wenigen Tagen wurden die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Stadt und die Freiwillige Feuerwehr Leoben-Göß mit dem Alarmstichwort B12-Wohnhaus Schladnitzstraße zu einem Wohnhausbrand mit zwei durch Rauch eingeschlossene Personen alarmiert. Die 86-jährige Hausbesitzerin wurde zuvor durch Nachbarn gerettet. Im Verlauf des Löscheinsatzes wurde die Leiche einer 24-jährigen Leobnerin geborgen. Ihr 43-jähriger Freund, ebenfalls aus Leoben, wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus...

  • Stmk
  • Leoben
  • Petra Soir
Der Alpenflugplatz Lanzen Turnau mit seiner Graspiste
21 6 2

Flugzeugabsturz nahe dem Sportflugplatz "Lanzen" in Turnau

Nahe dem Sportflugplatz Lanzen in Turnau ist heute mittag gegen 12h ein Motorflugzeug abgestürzt. Zwei Todesopfer sind zu beklagen. Derzeit sind noch Staatsanwaltschaft, Feuerwehr und Polizei vor Ort, um den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren und das Flugzeugwrack abzutransportieren. Das Gelände ist großräumig abgesperrt. Details sicher in den Bundesländernachrichten um 19h (Steiermark heute) Wo: Lanzen, 8625 Turnau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.