Toleranz

Beiträge zum Thema Toleranz

Conchita Wurst, Regenbogenparade 2018, Wien, Rathausplatz, Pride Village
21 22 189

Wiener Regenbogenparade 2018

An der Vienna Pride haben laut den Organisatoren rund 200.000 Menschen teilgenommen. Die Vienna Pride hat unter dem Motto: ,,Love, Respect and Solidarity" von 2. bis 17. Juni stattgefunden.  Den krönenden Abschluss dieser zweiwöchigen Vienna Pride, war die 23. Regenbogenparade am Samstag, mit der anschließenden Abschlusskundgebung am Rathausplatz. Im nächsten Jahr, wird in Wien von 1. bis 16. Juni die EuroPride 2019 veranstaltet. Zu dieser Großveranstaltung, werden in Wien mehr als eine Million...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie Ott
1 2

KOMMENTAR – Fest der Toleranz und Ampelpärchen

"Trägt Conchita eigentlich Männer- oder Damenunterwäsche?" Das war die Frage eines Buben aus Gries bei der Zugfahrt zurück vom Eurovision Youth Contest in Wien. Eine gute Frage, die wahrscheinlich auch für viele der Verantwortlichen dieses "Fests der Toleranz" schwer zu beantworten ist. Trotz all der zur Schau gestellten Toleranz und Akzeptanz homosexueller Beziehungen bis hin zu gleichgeschlechtlichen Ampelpärchen und "We are unstoppable"-Sagern sehen Kinder die traditionellen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
2

LESERPOST: "Songcontest – auch Toleranz kann man ausreizen!"

Die folgenden Zeilen stammen von Renate Ratzenböck aus Uttendorf Erinnern wir uns! Im Vorjahr hatten wir mit Conchita Wurst die Nase vorn und wie der Moderator so treffend ausgedrückt hat „jetzt hat´s den Sch.s gewonnen“. Nun so zu tun, als wäre diese Veranstaltung das Höchste der Gefühle, übertrifft die Wertigkeit bei weitem. Da hilft selbst der tägliche Countdown nichts. Conchita Wurst in aller Munde, Conchita hat sich zur Kunst- und Kultfigur gemacht. Conchita Wurst wollte mit ihrer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Da Eurovisionssongcontest

A Frau mit Boscht – des geht ma nit ei söt des des Büd fa Österreich sei? Sand des nit Berg und Seen und mehr – na muass do so eppas gonz ondas hea? Owa ma siecht wia ma si teischn ku de Conschita kimb ba fü Menschn gonz guat u! Vielleicht schaut ma ba ia a gonz inna ei und des söt a Zeichn fi Toleranz und Ealichkeit sei . Am bestn is jo wonnst lebst wia du bist wai vastön of Daua nit zan aushoitn ist! (Christl Stotter, 11.Mai 2014)

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christine Stotter
3

Der ideale Zeitpunkt für den Bart

St. Pöltner Profis: Message und Song führten vereint zu Conchitas Erfolg REGION (red). War es das Lied oder der "Damenbart"? Ganz Österreich diskutiert über den Sensationserfolg von Conchita Wurst beim Song Contest. Hätte der "Phönix" auch abgehoben und gewonnen, wenn ein junger Mann in Jeans ihn gesungen hätte oder war es das extravagante Auftreten? Die Bezirksblätter haben sich bei Profis im Raum St. Pölten umgehört, was sie meinen. Eine ehrliche Botschaft "Natürlich, das ist schräg, im...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Conchita Wurst muss mit ihren Gegnern klar kommen | Foto: Manfred Werner wikipedia (CC BY-SA 3.0)

Warum hat Conchita Wurst nur 7 Punkte aus Deutschland bekommen?

Der Sieg von Conchita war deutlich, mit 290 Punkten gewann sie „Eurovision Song Contest“. Doch wieso hat der Travestiekünstler nur sieben Punkte aus Deutschland bekommen? Die Frau mit dem Bart, Conchita Wurst, ist seit „ESC“ weltweit mit ihrer tollen Stimme bekannt. Was nicht jeder weiß, bei der Stimmvergabe haben die Zuschauer nur ein Teil mitzureden. Eine fünfköpfige Jury aus fast jedem Land urteilt ebenfalls über die Performance mit einer Gewichtung von je 50 Prozent! Wenn man es so sieht,...

  • Anna Maier
Müde, aber glücklich: Conchita Wurst bei ihrer Ankunft am Flughafen Wien-Schwechat. | Foto: Moni Fellner
60 22 12

Großer Bahnhof für Conchita Wurst

Unsere Botschafterin für Toleranz bekam sogar Twitter-Glückwünsche von Lady Gaga und Boy George WIEN. Rund 1.500 Fans pilgerten zum Flughafen Schwechat, um die frischgebackene Song Contest-Gewinnerin Conchita Wurst gebührend in Empfang zu nehmen. Bevor die Sängerin um exakt 12.15 Uhr durch die Glastüre kam, sangen die Fans bereits lautstark ihre Siegerhymne „Rise like a Phoenix“. Bei der anschließenden Pressekonferenz gab die 25-Jährige Einblicke in ihre Gefühlswelt. „Ich habe keine Minute...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.