Warum hat Conchita Wurst nur 7 Punkte aus Deutschland bekommen?

Conchita Wurst muss mit ihren Gegnern klar kommen | Foto: Manfred Werner wikipedia (CC BY-SA 3.0)
  • Conchita Wurst muss mit ihren Gegnern klar kommen
  • Foto: Manfred Werner wikipedia (CC BY-SA 3.0)
  • hochgeladen von Anna Maier

Der Sieg von Conchita war deutlich, mit 290 Punkten gewann sie „Eurovision Song Contest“. Doch wieso hat der Travestiekünstler nur sieben Punkte aus Deutschland bekommen?

Die Frau mit dem Bart, Conchita Wurst, ist seit „ESC“ weltweit mit ihrer tollen Stimme bekannt. Was nicht jeder weiß, bei der Stimmvergabe haben die Zuschauer nur ein Teil mitzureden. Eine fünfköpfige Jury aus fast jedem Land urteilt ebenfalls über die Performance mit einer Gewichtung von je 50 Prozent! Wenn man es so sieht, ist der „ESC“ zum Teil demokratisch und zum anderen eine Expertokratie, denn die Jurys werden mit Vertretern aus der Musikbranche besetzt.

Toleriert Deutschland keine Transvestiten?

Hat Conchita Wurst also deswegen nur sieben Punkte aus Deutschland bekommen? Die Analyse zeigt, die Meinungen der Zuschauer und der Expertenjury gehen teilweise auseinander. So holte die Frau mit dem Bart von der Jury aus Deutschland, die sich unter anderem aus Jennifer Weist und Sido zusammensetzte, bloß Platz elf. Im Gegensatz zum deutschen Volk war Conchita Wurst auf Platz eins platziert –beides zusammen ergibt sieben Punkte und somit Platz vier. Hatte womöglich die Jury ein Problem mit dem äußeren Erscheinungsbild von Conchita? Wir finden die Frau mit Bart auf jeden Fall toll, alles andere ist Wurst.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.