Too Good To Go

Beiträge zum Thema Too Good To Go

Auch in der Region Enns bieten zahlreiche Unternehmen günstige "Überraschungssackerl und -Kisten" an.  | Foto: Too Good To Go Austria GmbH
3

Gegen Verschwendung
Mit Handyapp „Too Good To Go" Lebensmittel retten

Etwa 19 Kilogramm Lebensmittel landen in Östereich pro Kopf und Jahr im Müll (BMK). Das entspricht pro Haushalt einem Wert von etwa 300 Euro. Mit der Handyapp "To Good To Go" können Lebensmittel vor dem Wegwerfen gerettet und bares Geld gespart werden. Die BezirksRundSchau gibt einen Überblick über Unternehmen in der Region Enns, die sich an der Idee beteiligen. REGION ENNS. "Für uns bietet Too Good To Go die einzigartige Möglichkeit, unsere überschüssige Ware unkompliziert zu reduzieren und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: RegionalMedien

Kommentar
Wir haben einfach viel zu viel am Markt

Der österreichische Markt ist viel zu übersättigt mit tausenden Produkten, Nahrungsmitteln und Konsumgütern. Einerseits können wir sagen: Ja! Es geht uns gut und wir müssen uns kaum Gedanken machen, wie wir an frische Produkte kommen. Andererseits müssen auch immer noch viele von uns hungern. Die Inflation macht das Ganze nicht besser. Die Vision von "Zero Waste Food" von "Too Good To Go" sollte uns alle zum Denken anregen. Mit der App haben es die Entwickler geschafft, dass viel weniger Essen...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Vielfältig ist der Inhalt eines sogenannten "Spar-Überraschungssackerls". Die Lebensmittel laufen zwar bald ab, sind aber in einer Top-Qualität. | Foto: kai

Story der Woche
Mit Handyapp „Too Good To Go" Lebensmittel retten

Handy-App "Too good to go" sorgt dafür, dass nicht mehr so viele Lebensmittel im Müll landen. STEYR, STEYR-LAND. Die Idee dazu wurde 2016 in Dänemark entwickelt und rasch in vielen Ländern Europas umgesetzt. Seit 2019 gibt es die Initiative auch in Österreich. In Steyr und Steyr-Land sind 42 Betriebe in der App vertreten. Seit dem Start wurden in der Region rund 24.000 Überraschungssackerl über die App verkauft. 2021 waren es rund 9.500. Einer der teilnehmenden Betriebe ist das Holzhaus 1 in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Lebensmittel sind in einem Überraschungssackerl verpackt. | Foto: Johanna Bamberger
2

Natur & Umwelt
Lebensmittel retten statt verschwenden mittels App

App "To Good To Go" hilft beim Geld sparen und bei der Rettung von Lebensmitteln. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). "Rette Essen – hilf unserem Planeten" - so lautet das Motto der App "Too Good To Go", die es über den Google Play Store und auch über den App Store zum Download gibt. Mit Hilfe der App können Nutzer überschüssige Lebensmittel von Restaurants, Bäckereien, Hotels und Geschäften in ihrer Umgebung kaufen. Die teilnehmenden Betriebe bieten unverkauftes Essen zur Selbstabholung an – und das für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In der Region landen pro Person rund 20kg Lebensmittel im Abfall. | Foto: AndreyPopov_panthermedia
3

Nahrungsmittel im Müll
Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung

Täglich landen zahlreiche, noch genießbare Nahrungsmittel in der Tonne. Um das zu vermeiden, geben Experten aus der Region Tipps. REGION ENNS. Eine Analyse des Bezirksabfallverbandes (BAV) ergab, dass im Bezirk Linz-Land pro Person etwa 20 Kilogramm vermeidbarer Lebensmittelmüll entsteht. Das entspricht einem Anteil von 17 Prozent des Restabfalls. Den Großteil davon verursachen die Haushalte selbst. Daher sagt Bezirksbäuerin Michaela Sommer: „Wir alle sind gefordert, unser...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Jetzt kann man auch in den Kärntner Spar-Filialen Lebensmittel retten. Darüber freuen sich Paul Bacher, Geschäftsführer für Spar Kärnten und Osttirol mit TGTG-Geschäftsführer Georg Strasser | Foto: SPAR/wildbild

Lebensmittel retten
Spar & Too Good To Go kooperieren auch in Kärnten

Ab 4. Oktober weitet Spar die Zusammenarbeit mit "Too Good To Go" auf ganz Österreich aus. Auch in Kärnten und Osttirol werden Lebensmittel, die zwar noch einwandfrei sind, aber tagsüber nicht verkauft wurden, nun in einem Überraschungssackerl zu einem Drittel des ursprünglichen Preises angeboten. KÄRNTEN. Lebensmittel retten war noch nie so einfach: Nach einem Testlauf in den Spar-Gourmet-Märkten im Osten Österreichs weitet der österreichische Lebensmittelhändler Spar die Kooperation mit "Too...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Die ersten "Too Good To Go"-Sackerl wurden bei Andrea Rittnauer im s'gsunde Eck bereits abgeholt. | Foto: dpi

Mattersburg
s'gsunde Eck sagt der Lebensmittelverschwendung den Kampf an

Die Mattersburger Unternehmerin Andrea Rittnauer bietet ab sofort die Möglichkeit überschüssige Lebensmittel aus dem s'gsunde Eck über die "Too Good To Go"-App zu retten. MATTERSBURG. Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit Ressourcen ist schon immer im Fokus von Andrea Rittnauer. Die Betreiberin des "gsunden Ecks" in Mattersburg bietet ihren Kunden und jenen die es noch werden wollen die Chance der Erde zu helfen und ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung zu setzen. "Ich bin jetzt auch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.