Angebote
TourofAustria2024

Bereits zum 73. Mal findet heuer die "Tour of Austria", die früher unter dem Namen "Österreich-Rundfahrt" bekannt war, statt. Dieses Jahr wird die Tour of Austria vom 2. bis 7. Juli veranstaltet.

Die Tour startet am 2. Juli mit einem Prolog in St.Pölten. Am 3. Juli geht es mit der 1. Etappe rund um Bad Tatzmannsdorf im Burgenland weiter. Dann am 4. Juli Rückkehr nach Niederösterreich zum Start der 2. Etappe in Maria Taferl, welche ins oberösterreichische Steyr führt. Nach einem Wechsel am 5. Juli Jur Pongau nach St. Johann Alpendorf. Die 4. Etappe führt am 6. Juli von dort nach Osttirol mit Ziel in Kals am Großglockner. Die 5. und letzte Etappe wird vom Tiroler Kufstein über Innsbruck ins Sellraintal mit Ziel in Kühtai abgehalten. Somit führt die Tour durch alle Bundesländer außer Wien, Kärnten und Vorarlberg.  

Hier findet ihr alle Artikel zu der Tour of Austria!

Tour of Austria

Beiträge zum Thema Tour of Austria

Trauer bei der "Tour of Austria" nach dem tragischen Tod des 25-jährigen norwegischen Radrennfahrers André Drege  | Foto: Schwaighofer
8

Absage der letzten Etappe nach Kühtai
Tour of Austria: Kondolenzfahrt in Gedenken an André Drege

Die Abschlussetappe der 73. Tour of Austria wird aufgrund des tragischen Todesfalls auf der Glockneretappe abgesagt. Auf Wunsch der Angehörigen und des Teams von André Dreges wird eine Kondolenzfahrt zum Patscherkofel stattfinden. TIROL/ÖSTERREICH. Der gesamte Tourtross und die Radsportwelt stehen nach dem tragischen Unfall am Samstag unter Schock. Der 25-jährige norwegische Radrennfahrer André Drege starb auf der Abfahrt vom Glockner nach einem schweren Sturz. "Gemeinsam mit den sportlichen...

Wenige Meter vor dem Ziel in Alpendorf: Gewonnen hat die dritte Etappe der Tour of Austria der Italiener Diego Ulissi (UAE Team Emirates). | Foto: pjw
63

Live von der Tour of Austria 2024
Radprofis auf dem Weg nach St. Johann

Die dritte Etappe der „Tour of Austria“ führte heute, den 5. Juli, die 133 teilnehmenden Fahrer von Schladming über den Dachstein nach St. Johann Alpendorf. Unsere Redakteure waren mit dabei. Fahr auch du in der Bildergalerie mit. SALZBURG. Alpendorf in St. Johann im Pongau war Ziel der dritten Etappe von rund 140 Profi-Radfahrer, die seit 2. Juli bei der Tour of Austria auf Tour sind. Start war heute in Schladming. Gewonnen hat die Etappe der Italiener Diego Ulissi (UAE Team Emirates) vor...

Die Zuschauer der Tour of Austria können mit den Öffis gratis ins Alpendorf reisen. | Foto: Philipp Scheiber

Tour of Austria
Mit den Öffis zur Zielgeraden

In St. Johann kann man gratis mit den Öffis fahren – ideal, um ins Alpendorf zur Tour of Austria zu gelangen. ST. JOHANN. Während die Tour of Austria am 5. und 6. Juli durch den Pongau führt, müssen die Straßen entlang des Streckenverlaufs teilweise für kurze Zeiten gesperrt werden. Wer sich den Zieleinlauf zwischen 14.30 und 15 Uhr im Alpenlauf ansehen möchte, kann deshalb gut auf Öffis umsteigen. Diese fahren zu den regulären Zeiten laut Fahrplan und werden während der Straßensperren während...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Tour of Austria rollt am 5. und 6. Juli durch den Pongau. | Foto: Tour of Austria

Tour of Austria am 5. und 6. Juli
Straßensperren im Pongau im Überblick

Am 5. und 6. Juli rollt die "Tour of Austria" durch den Pongau. Hier findest du die Straßensperren, die dafür notwendig sind. PONGAU. Am 5. Juli ist von 12.15 Uhr bis 15.00 Uhr im Pongau, aufgrund er 3. Etappe der "Tour of Austria" mit temporären Straßensperren bis zu 20 Minuten zu rechnen. Diese Sperren betreffen die Orte Filzmoos, Eben, Altenmarkt, Reitdorf, Wagrain, St. Johann, Bischofshofen, Mühlbach und Schwarzach. Bergwertungen finden in Altenmarkt, Bischofshofen und Schwarzach statt....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der erst 19-jährige Australier Cameron Rogers verwies Zeitfahrstar Filippo Ganna um eine Sekunde auf den zweiten Platz! | Foto: Expa Pictures
3

Tour of Austria 2024
Youngster stiehlt Ganna in St. Pölten die Show

Die 73. Tour of Austria wurde heute mit einem spektakulären Prolog in St. Pölten eröffnet. Vor vielen Zuschauern kam es zu einer faustdicken Überraschung: Der erst 19-jährige Australier Cameron Rogers verwies Zeitfahrstar Filippo Ganna um eine Sekunde auf den zweiten Platz! Sehr stark fuhr auch die große österreichische Hoffnung Felix Großschartner mit Rang fünf. ST: PÖLTEN. Auf einer 3.000 Meter langen, flachen Strecke ging es vom Rathausplatz mit seinem barocken Flair über die Julius Raab-...

Zum 73. Mal findet heuer die „Tour of Austria“ statt. Das Radrennen wird wieder in der UCI-Kategorie 2.1 durchgeführt und ist damit das wichtigste Etappenrennen Österreichs. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
9

Tour of Austria 2024
Über den Dachstein nach St. Johann Alpendorf

Die „Tour of Austria“ ist Österreichs größte Radrundfahrt und findet heuer von 2. bis 7. Juli bereits zum 73. Mal statt. Die Rundfahrt, die insgesamt 833,3 Kilometer und 14.464 Höhenmeter zählt, führt durch mehrere österreichische Bundesländer, darunter auch durch das Bundesland Salzburg. SALZBURG, ÖSTERREICH. Eine Woche lang wird bei der Rundfahrt „Tour of Austria“ im Juli 2024 jeden Tag eine Etappe erradelt. Start ist am 2. Juli in St. Pölten in Niederösterreich. Am 3. Juli geht es dann mit...

Bei der Tour of Austria sind viele Absperrungen und Sicherheitsmaßnahmen notwendig. | Foto: Philipp Scheiber

Tour of Austria
Straßensperren sorgen für Sicherheit

Die Tour of Austria erfordert viele Maßnahmen, damit große Sicherheit für Teilnehmer und Zuschauer herrscht. Der Zuständige des Bezirkspolizeikommdandos gibt diesbezüglich einen Einblick. PONGAU. Eine Großveranstaltung wie die Tour of Austria erfordert viele Vorbereitungen – auch im sicherheitstechnischen Bereich. Georg Reichkendler, Referent für Einsatz- und Verkehrsangelegenheiten im Bezirkspolizeikommdando, ist zuständig für die Straßensperren, welche die Sicherheit der Teilnehmer und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Bei der heurigen Österreich Rundfahrt, die am 2. Juli in St. Pölten startet, wird eine der schillerndsten Figuren im internationalen Radsport an den Start gehen. Der zweifache Zeitfahr-Weltmeister, Olympiasieger und Stundenweltrekordhalter Filippo Ganna steht im vorläufigen Aufgebot von "Ineos Grenadiers".  | Foto:  laPresse / EXPA / picturedesk.com
3

Tour of Austria
Radstar Filippo Ganna bei Österreich Rundfahrt am Start

Bei der heurigen Österreich Rundfahrt, die am 2. Juli in St. Pölten startet, wird eine der schillerndsten Figuren im internationalen Radsport an den Start gehen. Der zweifache Zeitfahr-Weltmeister, Olympiasieger und Stundenweltrekordhalter Filippo Ganna steht im vorläufigen Aufgebot von "Ineos Grenadiers". Zudem nominierte der Rennstall auch Ex-Weltmeister Tobias Foss sowie den amtierenden Zeitfahr-Europamesiter Joshua Tarling für die Tour of Austria.  ÖSTERREICH. Bereits im Vorjahr dominierte...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am 2. Juli ist es so weit: Um 12:30 Uhr fällt in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten der Startschuss zur 73. Tour of Austria. Sechs Tage lang radeln 140 Fahrer über die 814 kilometerlange Strecke durch ganz Österreich und versuchen, sich den begehrten Tourensieg zu schnappen. | Foto: Tour of Austria
1 10

Etappenzeiten
Wann die Tour of Austria 2024 durch deine Gemeinde rollt

Am 2. Juli ist es so weit: Um 12:30 Uhr fällt in der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten der Startschuss zur 73. Tour of Austria. Sechs Tage lang radeln 140 Fahrer über die 814 kilometerlange Strecke durch ganz Österreich und versuchen, sich den begehrten Tourensieg zu schnappen. MeinBezirk verrät dir, wann du die Radstars live in deiner Gemeinde erleben kannst.  ÖSTERREICH. "Heuer starten wir die Tour of Austria mit einem Prolog: 3.000 Meter, bretteleben und mitten im Zentrum...

  • Maximilian Karner
v.l.: Werner Faltheiner (sportlicher Leiter und Chefmechaniker), Martin Messner, Thomas Tichler, Stinus Kaempe, Philipp Hofbauer, Gerhard Steiner (OK Gainfeld Classic), Stefan Marbler, Manfred Schützenhofer, Christoph Resl (Teammanager und sportlicher Leiter), Eva Bischofer (Vizebgm. Bischofshofen) und Matthias Gusner. | Foto: Johannes Brandner

Tour of Austria 2024
Team WSA Graz besichtigt die Pongau-Etappen

Nicht nur bei den Veranstaltern der Tour of Austria 2024, welche Anfang Juli stattfindet, steigt bereits die Vorfreude auf das Event. Ganze drei Tage lang besichtigte etwa das Team "WSA Graz" die Streckenführung der beiden Pongau-Etappen. BISCHOFSHOFEN. Vom 2. bis zum 7. Juli geht es bei der Tour of Austria 2024 für die Radprofis quer durch Österreich. Auch das Team "WSA KTM Graz Arbö" wird in diesem Jahr wieder mit einigen Fahrern an den Start gehen. Um sich auf die Strecke vorzubereiten,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Am 2. Juli fällt in St. Pölten der Startschuss der Tour of Austria 2024 | Foto: St. Pölten.at
2

Tour of Austria
Auftaktrennen findet in St. Pölten statt

Live aus dem St. Pöltner Rathaus wurde heute die fulminante Präsentation der Tour of Austria 2024 auf ORF SPORT+ ausgestrahlt. Das internationale Etappenrennen zählt zu den wichtigsten Ereignissen im Radsport. In St. Pölten wird heuer am 2. Juli der Startschuss des Eröffnungsrennens fallen. ST. PÖLTEN. In St. Pölten hat das Rennen schon 1964, 1965, 1966, 1971, 1992, 2009 stattgefunden. Mit der heurigen Austragung findet das Rennen daher zum 7. Mal in der Landeshauptstadt statt. Dabei handelt es...

Der Prolog der Tour findet in St. Pölten statt. | Foto: Tour of Austria
3

Tour of Austria 2024
Vom Prologe in St. Pölten bis nach Kühtai in Tirol

Die Tour of Austria 2024 verspricht ein spektakuläres Radsportereignis zu werden, das sowohl Fahrer als auch Zuschauer gleichermaßen in seinen Bann zieht. Die diesjährige Ausgabe des renommierten Rennens bietet eine aufregende Route durch die atemberaubende Landschaft Österreichs, die von historischen Städten bis zu majestätischen Alpengipfeln reicht. NÖ. Mit fünf Etappen und einem Prolog, die durch sieben Bundesländer führen, sowie der Teilnahme von 20 Teams aus 23 Nationen und 140 Fahrern,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.