Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Nur drei Jahre wurde der "Lichtweg" erhalten, seitdem wächst Gras über die Sache.
9

Stegersbach/Ollersdorf: Zweite Chance für EU-Förderflop

Tourismusverband übernimmt verwahrlosten "Lichtweg" für Esoterik-Fans Unter Eingeweihten gilt er als einer der schönsten Bauchflecke, die bisher im Südburgenland mit EU-Fördergeld hingelegt wurden. Der "Befreiende Lichtweg", ein Wanderpfad für Esoterik-Anhänger zwischen der Ollersdorfer Kirche und der Stegersbacher Therme, ruht seit Jahren im Dornröschenschlaf und verschwindet zusehends unter Bäumen und Buschwerk. Dabei war der Pfad als touristische Attraktion für Heilsuchende gedacht. Er...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Karl Reiter konnte auch Christian Illedits und Richard Senninger unter den Gratulanten begrüßen.
46

20 Jahre Thermaltourismus in Stegersbach

STEGERSBACH (dp). Vor über 20 Jahren begannen die Probebohrungen für die Thermalquelle in Stegersbach und bald darauf wurden die Therme und das erste Hotel erbaut. Das Allegria Resort Stegersbach nahm dies zum Anlass, um 20 Jahre Gute Laune zu feiern. Viele Ehrengäste erwiesen Karl Reiter die Ehre und gratulierten zum großen Erfolg. 1997 wurde das Golfhotel Birdie-Therme durch Robert Rogner eröffnet, bald darauf folgte die Kumpf-Therme Stegersbach, nach einigen Jahren kam es 2008 zur Übernahme...

  • Bgld
  • Güssing
  • Daniela Pieber
Als Erwachsenen-Hotel werde man zwar manche Gästegruppen verlieren, dafür andere gewinnen, sagt Direktor Günther Zimmel.

Stegersbacher "Balance" wird kinderfreies Hotel

Nach dem bevorstehenden Umbau ist das Fünf-Sterne-Haus ein reines Erwachsenen-Hotel. Der bevorstehende Umbau des Fünf-Sterne-Hotels "Balance" in Stegersbach ist nicht nur mit einer weiteren qualitativen Aufwertung verbunden, sondern auch mit einer Änderung in der Gäste-Strategie. Das Falkensteiner-Haus neben der Therme wird zu einem Erwachsenen-Hotel. Gäste ab 16 "Wir werden uns auf Gäste ab 16 Jahren konzentrieren", erläutert Direktor Günther Zimmel. Das bedeute für die erwachsenen Gäste eine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Hotel erhält technisch aufgerüstete Zimmer und zwei neue Saunen. | Foto: Mario Unger
2

Facelifting für Stegersbacher Hotel Larimar

In seinem zehnten Bestandsjahr erfährt das Hotel Larimar eine teilweise Erneuerung. Die Zimmer und Suiten werden derzeit umgestaltet und mit neuester Technik wie Flachbildschirmen und Infotainment-Systemen ausgestattet. Das Angebot in der hoteleigenen Therme wird um zwei Saunen erweitert. "Das alles wird in nur fünf Schließtagen umgesetzt", zeigt sich Direktor Johann Haberl stolz. Am 19. Mai ist das Larimar wieder in Betrieb. Zum zehnjährigen Bestandsjubiläum gibt es Ende Mai ein Gourmet- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Kinder-Reitwochen vereint der Bio-Pferdehof Fabian in Ludwigshof mit Ackerbau und Rinderwirtschaft.
3

Aktionswoche zeigte Vielfalt der Landwirtschaft

Ob Gästebetten in Windisch Minihof oder Pferdewirtschaft in Ludwigshof Ackerbau, Weinbau, Wald, Urlaubsziel, Viehzucht - wie breitgefächert die heimische Landwirtschaft ist, versuchte die Landwirtschaftskammer in einer Aktionswoche anschaulich zu machen. Sieben verschiedenartige Betriebe in sieben Bezirken wurden vorgestellt. Bio in Tierhaltung und Ackerbau Peter Fabian aus Ludwigshof beispielsweise vereint auf seinem Hof eine ganze Bandbreite. "Wir betreiben Rinderhaltung, Pferdewirtschaft,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige

Tourismus-Offensive: ÖVP-Forderung nach Investitionspaket wird umgesetzt

„Wir sind die starke Alternative“, hält Landesparteiobmann Thomas Steiner zur Tourismus-Offensive des Landes fest. „Monatelang haben wir eine Aufstockung der finanziellen Mittel gefordert. In mühsamen und kleinen Schritten erkennt auch Rot-Blau die Notwendigkeit und kümmert sich um die Tourismuswirtschaft.“ Vor allem die kleinen Tourismusbetriebe brauchen eine umfassende finanzielle Unterstützung für notwendige Investitionen. „Die ÖVP-Forderung nach einem Investitions- und Kraftpaket war...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
LH Hans Niessl und 3. LT-Präs. Ilse Benkö mit den Siegern in den sieben Fachbereichen.
24

Landesbewerb für Polytechnische Schulen in Oberwart

Die besten Schüler wurden in sieben Fachbereichen gekürt. OBERWART. Zum bereits 9. Mal fanden die Landeswettbewerbe für Polytechnische Schulen im Einkaufszentrum Oberwart statt. Der Landesschulrat führt diesen Bewerb in Kooperation mit dem „eo – Einkaufszentrum Oberwart“ , der Arbeiterkammer, der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung in den Fachbereichen „Bau“, „Bau (Maler)“, „Holz“, „Metall“, „Elektro“, "Tourismus" und „Dienstleistungen – Fachpraktische Übungen“ durch....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bei einem Informationstag vor der Stegersbacher Therme konnten sich Besucher von der Alltagstauglichkeit aktueller Elektro-Modelle überzeugen. | Foto: GTRS
3

Elektromobilität war in Stegersbach hautnah erlebbar

Ladestationen für Elektroautos werden in Zukunft ein ähnlich selbstverständliches Ausstattungsmerkmal wie WLAN sein. Das war eine der Kernaussagen, die bei der Veranstaltung "E-Mobility on Stage" in Stegersbach getroffen wurden. Verschiedenste Firmen stellten ihre Fahrzeuge für Probefahrten zur Verfügung: BMW, Nissan, Hyundai, Renault, VW, Citroen, Kia, Mercedes, Mitsubishi, Peugeot und Tesla. Die Besucher und Besucherinnen der Veranstaltung konnten sich selbst, ebenso wie Landeshauptmann Hans...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Team Burgenland bei der Gala der Österreichischen Staatsmeisterschaften der Lehrlinge in Tourismusberufen 2017 im Crown Plaza Salzburg. | Foto: Andreas Kolarik
4

Dreimal Silber und sechsmal Bronze fürs Burgenland im Tourismus

Die neun Tourismuslehrlinge aus dem Burgenland eroberten bei den Tourismus-Lehrlingsstaatsmeisterschaften neun Medaillen. BGLD. An drei Wettbewerbstagen wurde gekocht, gedeckt, geshakt und serviert. 81 Nachwuchskräfte aus allen neun Bundesländern gaben vor den gestrengen Augen der Juroren Kostproben ihres Könnens. Jedes Bundesland war durch drei Köche, drei Restaurantfachleute sowie drei Hotel- und Gastgewerbeassistenten vertreten. Neu bei den diesjährigen Staatsmeisterschaften waren die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Hotels rund um die Stegersbacher Therme melden eine gute Buchungslage für die Karwoche und für Ostern. | Foto: GTRS
2

Tourismus: Oster-Gäste sind begehrt

Buchungslage in den Hotels und Pensionen der beiden südlichsten burgenländischen Bezirke ist gut bis sehr gut Optimistisch blicken die Touristiker in den Bezirken Güssing und Jennersdorf den kommenden Ostertagen entgegen. Die Buchungslage in den Hotels und Pensionen ist gut bis sehr gut. Fast voll ausgelastet In der Golf- und Thermenregion Stegersbach erwartet man eine Auslastung von 80 bis 90 % in der Karwoche und von 90 bis 100 % am Osterwochende. "Die Hotels Allegria, Larimar und Puchas...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
1

Wette gewonnen: Hannes Anton wird neuer Tourismusdirektor

„Die blaue Postenschacherei erreicht mit der Besetzung von Hannes Anton als Tourismusdirektor einen neuen Höhepunkt. Ein Roter geht, ein Blauer folgt“, erklärt Landesgeschäftsfüher Christoph Wolf. Postenschacher und Freunderlwirtschaft sind bei der FPÖ nichts Neues. Wie schon in der Landessicherheitszentrale und FMB (Facility Management Burgenland), wo blaue Freunde untergebracht wurden, steht nun der nächste Coup an: Ein blauer Parteifreund des Landesrates Petschnig wird neuer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Neo-Torismuschef Anton (l.): „Tourisus muss Selbstbewusstsein entwickeln.“
1 5

Hannes Anton ist neuer Burgenland Tourismus-Direktor

EISENSTADT. Wie erwartet wurde heute von LH Hans Niessl und LR Alexander Petschnig Hannes Anton als Direktor des Burgenland Tourismus vorgestellt. Vernetzung im Fokus Anton, Kärtner mit BZÖ-Vergangenheit, war zuletzt in Podersdorf als Tourismus-GF tätig. Vor seiner Arbeit im Kärntner Landtag zeichnete er sich für das Marketing im Casino Velden und für Villacher Bier verantwortlich. „Ich habe jedoch auch den Wein lieben gelernt“, schmunzelt Anton. Dem Tourismus im Land attestiert er...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Diverse Marketing- und Werbebemühungen haben der Tourismusregion Stegersbach im Jahr 2016 einen satten Nächtigungszuwachs beschert. | Foto: Tourismusverband Stegersbach

Gäste-Plus für Therme-Golf-Region Stegersbach

Eine positive Bilanz zieht der neu formierte Tourismusverband Golf- und Thermenregion Stegersbach über sein erstes Bestandsjahr. "In der Gemeinde Stegersbach konnte 2016 die Nächtigungszahl gegenüber 2015 um 5,4 % auf 241.338 gesteigert werden. Zusammen mit den zwölf Umgebungsgemeinden kommen wir auf 257.063 Nächtigungen, das sind 85 % aller Gäste im Bezirk Güssing", bilanziert Verbandsobmann Richard Senninger. Die Übernachtungen sind ein Gradmesser für die diversen Marketing-Bemühungen. So...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unter dem Titel "Grätzlhotel" sollen in Güssing und Umgebung leerstehende Gebäude touristisch genutzt werden. | Foto: Brünner
3

LEADER Südburgenland genehmigt sieben neue Förderprojekte

Ökoenergie, Ortskernbelebung, Pflege - das sind die inhaltlichen Schwerpunkte, die im Südburgenland in den nächsten Jahren aus dem EU-Regionalprogramm LEADER gefördert werden. "Für sieben gemeindeübergreifende Projekte wurde die Förderung bereits genehmigt", berichtet Ursula Maringer, Geschäftsführerin der LEADER-Aktionsgruppe "Südburgenland plus". Rund 25 % des bis 2020 zur Verfügung stehenden Projektbudgets von 3,5 Millionen seien damit verplant. Für neun weitere eingereichte Projekte stehe...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Wetten, dass Hannes Anton neuer Tourismus-Direktor wird?

„Die blaue Postenschacherei erreicht mit der Besetzung des Tourismus-Direktors einen neuen Höhepunkt. Ein Roter geht, ein Blauer folgt“, erklärt Landesrechnungshofausschuss-Obmann Christoph Wolf. Postenschacher und Freunderlwirtschaft sind bei der FPÖ nichts Neues. Wie schon in der Landessicherheitszentrale und FMB (Facility Management Burgenland), wo blaue Freunde untergebracht wurden, steht nun der nächste Coup an: Ein blauer Parteifreund des Landesrates Petschnig wird vermutlich neuer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Die 241.338 Übernachtungen in Stegersbach waren 2016 verantwortlich für den Tourismus-Rekord im Bezirk Güssing.
3

Tourismus 2016: Ein Minus, ein Rekord-Plus

Nächtigungsbilanz: Bezirk Güssing legt zu, Bezirk Jennersdorf verliert Gemischt fällt die regionale Tourismusbilanz für das Jahr 2016 aus. Während die Nächtigungszahl im Bezirk Güssing ein neues Rekordhoch erreichte, ging der Gästezustrom im Bezirk Jennersdorf um 4,4 % zurück. Motor Stegersbach Mit 303.731 lag die Zahl der Übernachtungen im Bezirk Güssing zum zweiten Mal nach 2012 über der 300.000er-Marke. Als stärkster Motor erwies sich erneut die Golf- und Thermenregion Stegersbach. "Die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das Hotel Larimar in Stegersbach belegte beim Holiday Check 2017 den 5. Platz in der Burgenland-Wertung. | Foto: Larimar
3

Südburgenländische Hotels mit hoher Gästezufriedenheit

Auf eine hohe Zufriedenheit ihrer Kunden dürfen drei Hotels in den Bezirken Güssing und Jennersdorf stolz sein. Die Urlaubsplattform Holiday Check reihte sie aufgrund der positiven Gästebewertungen unter die besten zehn burgenländischen Hotels. Viele Weiterempfehlungen Das Larimar in Stegersbach erzielte aus rund 1.500 Bewertungen einen Durchschnittswert von 5,8 bei möglichen 6,0 Sonnen und landete mit einer Weiterempfehlungsrate von 99 % auf Platz 5 in der Burgenland-Wertung. Dahinter rangiert...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
"Die Pro-Tourismus-Entscheidung 1997 war richtig", sind Heinz Krammer, Verena Dunst und Balance-Hoteldirektor Günther Zimmel (von links) überzeugt.

Tourismus zahlt sich für Stegersbach aus

Kommunalsteuer-Einnahmen lagen 2016 erstmals über der Millionengrenze Der Golf- und Thermentourismus, der vor genau 20 Jahren in Stegersbach etabliert wurde, hat im abgelaufenen Jahr zu einem Gemeinde-Rekord beigetragen. "2016 lagen die Einkünfte aus der Kommunalsteuer mit 1,05 Millionen Euro erstmals über der Millionengrenze. Davon stammen 260.000 Euro aus dem Tourismus", teilte Bürgermeister Heinz Peter Krammer bei einem Pressegespräch mit. Auch was die Nächtigungen betrifft, bahnt sich ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Auf der Wiener Ferienmesse: Tourismusdirektor Mario Baier, Schauspielerin Konstanze Breitebner und Schauspieler/Uhudlerbauer Martin Weinek. | Foto: KBB/Weiß
4

Wie man Wiener auf den Burgenland-Geschmack bringt

Südburgenländische Kulturveranstalter auf der Wiener Ferienmesse Großer Publikumsandrang herrschte bei den 33 burgenländischen Ausstellern auf der Wiener Ferienmesse. Auf rund 600 m2 Ausstellungsfläche konnten die Besucher sich über Natur, Kultur, Gesundheit, Sport, Wein und Kulinarik informieren. Die südburgenländischen Kulturveranstalter nutzten die Gelegenheit, um für ihre Festivals zu werben. Marianne Resetarits, Hilde Koller und Astrid Wurglics stellten die Güssinger Theaterangebote vor,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der oststeirische Entsorgungsunternehmer Josef Herbst hat das "Com Inn" vom Oberwarter Stahlbauunternehmen Unger übernommen. | Foto: A. Pajic

Güssinger Hotel "Com Inn" hat neuen Besitzer

Das Hotel "Com Inn" in Güssing steht unter neuer Führung. Der Entsorgungsunternehmer Josef Herbst aus Unterrohr (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) hat den seit Ende September geschlossenen Beherbergungsbetrieb übernommen. Ob und in welchem Ausmaß das Gebäude auch in Zukunft touristisch genutzt wird, steht derzeit noch nicht fest. "Wir erörtern derzeit mehrere Pläne", so Herbst gegenüber dem Bezirksblatt. Für Mitte Jänner ist ein Gespräch mit den Güssinger Gemeinde- und Tourismusverantwortlichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das LEADER-Projektauswahlgremium hat zwei touristische Projekte für eine Förderung nominiert. | Foto: Südburgenland plus

Südburgenland soll zu Wein- und Genussregion werden

Die Aktionsgruppe "Südburgenland plus" hat zwei Regionalentwicklungsprojekte zur Förderung durch das EU-Regionalprogramm LEADER vorgeschlagen, mit denen der Stellenwert des Südburgenlandes als Wein- und Genussregion gestärkt werden soll. Basis ist die Initiative "Ein Stück vom Paradies", die von rund 50 Produzenten heimischer Lebensmittelspezialitäten gebildet wird. Die jeweiligen touristischen Aktivitäten im Frühling und im Herbst sollen gebündelt sowie durch gemeinsame Veranstaltungen und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die "Stegersbox" mit Produkten aus der Region ist eine Geschenk-Idee für Weihnachten und für Stegersbach-Urlauber. | Foto: Golf- und Thermenregion Stegersbach

Stegersbach hat Platz in einer Geschenkebox

Rechtzeitig vor Weihnachten haben die Stegersbacher Tourismusverantwortlichen ihre neue "Stegersbox" vorgestellt. Sie enthält Produkte aus der Golf- und Thermenregion, die Touristen als Souvenir an ihren Stegersbach-Aufenthalt mitnehmen können. Heimischen Käufern bietet sich die Box natürlich auch als Weihnachtsgeschenk an. Der Inhalt ist ein qualitätsvoller Querschnitt von Produkten aus der Region: Bischof-Nudeln, Marmelade von "La Konfitessa", Tee aus der "Rosengalerie", Pfefferoni und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Stegersbach verbrachten einen Kennenlern-Tag im Hotel Larimar. | Foto: PTS Stegersbach

Stegersbacher Schulklasse blickte hinter die Hotelkulissen

Einen ganzen Tag verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Stegersbach im Hotel Larimar. Ziel war es, Berufsbilder im Tourismus aus erster Hand kennenzulernen. Hotel-Personalchefin Marion Siener stellte die Berufsmöglichkeiten der Branche vor, anschließend durften die Jugendlichen gemeinsam Partybrötchen zubereiten und Cocktails mixen. "Die Region Stegersbach ist touristisch im Aufwind. Damit entstehen weitere Chancen für Arbeitsplätze in der Hotellerie", betonte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei Treffen mit Touristikern wie hier in Güssing warb Alexander Petschnig (2.v.l.) für seinen Plan eines zentralen Südburgenland-Verbandes. | Foto: Tourismusverband Güssing
2

Burgenländisches Tourismusgesetz: Zurück an den Start?

Kaum zwei Jahre ist das neue Tourismusgesetz in Kraft, da soll es schon wieder kräftig umgekrempelt werden. Die vor knapp einem Jahr auf neuer gesetzlicher Basis gegründeten fünf Tourismusverbände in den drei südlichen Bezirken sollen wieder aufgelöst werden, an seine Stelle eine zentraler Südburgenland-Verband treten. So sieht es zumindest der Plan von Tourismuslandesrat Alexander Petschnig vor, der bei einem Treffen mit südburgenländischen Touristikern in Eisenberg an der Pinka vorgestellt...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.