Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Vertreter von Tourismus und Politik gaben einen Vorgeschmack auf das Angebot im Burg-Shop.
2

Burg-Bier und Burg-Torte als Souvenirs aus Güssing

Die Burg Güssing bekommt einen "Burg-Shop". Burg-Bier und Burg-Torte gibt es in einem Raum in der Hochburg schon jetzt, Spielzeugschwerter und diverse regionale Lebensmittel-Erzeugnisse kommen im Laufe des Jahres dazu. "Vor allem Tagestouristen sollen damit angesprochen werden", betont Agrarlandesrätin Verena Dunst. Die EU und das Land als Fördergeber übernehmen je einen Teil der Kosten von 41.000 Euro. Eingerichtet und eröffnet wird er Shop im Laufe des Jahres.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Agenden des freiwillig bestehenden Marketingvereins sind in den neuen Tourismusverband Stegersbach übergegangen. | Foto: Golf- und Thermenregion Stegersbach
1

Tourismus: Marketingverein Stegersbach hat sich aufgelöst

Der Marketingverein der Golf- und Thermenregion Stegersbach hat sich im März aufgelöst. Aufgrund der Gründung des neuen Tourismusverbands der Region im Jahr 2016, der sich aus gesetzlich vorgeschriebenen Beiträgen und aus freiwilligen Beiträgen finanziert, sei der Marketingverein nicht mehr erforderlich gewesen, gab Obmann Johann Haberl bekannt. Gespeist worden war der Zusammenschluss aus freiwilligen Beiträgen der großen Hotels sowie von Gemeinden, Tourismusverbänden und weiteren...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Burg soll für Gäste und Einheimische ein anziehendes Ziel sein, wünscht sich Stiftungsadministrator Gilbert Lang.
1

Burg Güssing wird als Begegnungsstätte ausgebaut

Hochzeiten und Kultur erhöhen Gästestrom - Burg-Shop geplant Wie sich die Belebung der mittelalterlichen Burg Güssing in Zahlen bemessen lässt, zeigt sich anhand eines Beispiels. "Bis jetzt sind für heuer bereits 30 Hochzeiten auf der Burg fixiert, insgesamt rechne ich für das ganze Jahr mit 40", ist Stiftungsadministrator Gilbert Lang stolz. Auch für Kulturveranstaltungen ist das Ambiente ideal. Außer den bewährten Kultursommer-Theateraufführungen finden heuer auch zwei Konzerte statt. Am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Weinmuseum Moschendorf wird eine "Rezeption" für Kellerstöckl-Urlauber eingerichtet, wie Thomas Schreiner, Verena Dunst, Johann Weber und Gerhard Pongracz (von links) ankündigten.
1 2

Weinkeller-Urlaub im Südburgenland soll forciert werden

Förderaktionen für Buchung, Marketing und Kellerstöckl-Umbauten Mit zwei Initiativen will die Landesregierung die touristische Nutzung von Kellerstöckln forcieren. Im Weinmuseum Moschendorf ist ein Zubau geplant, in dem eine gemeinsame "Rezeption" für Weinkeller-Urlaubsgäste eingerichtet wird. Außerdem wird die Vinothek umgestaltet und ein Schaukeller hergerichtet, gab Naturpark-Obmann Johann Weber bekannt. EU steuert Fördergeld beiUm die touristische Nutzbarkeit der Kellerstöckl zu verbessern,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gäste im Hotel "Freiraum" betreuen nun Geschäftsführer Jochen Lackner und seine Mitarbeiterinnen.

Güssing: Hotel "Freiraum" in Betrieb gegangen

Das größte Hotel der Stadtgemeinde Güssing hat seine Pforten nach eineinhalb Jahren Pause wieder geöffnet. Als "Freiraum" bietet das vormalige "Com Inn" an der südlichen Stadteinfahrt seinen Gästen nun Herberge in stilvollem Ambiente. Die offizielle Eröffnung ist zwar erst für 3. Mai terminisiert, aber Hotelgäste können schon jetzt in einem der 40 Zimmer Quartier beziehen. "Wir sind mit der Buchungslage bis zum Sommer wirklich zufrieden, obwohl wir noch gar nicht mit der Bewerbung begonnen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die burgenländischen Thermen sind vor allem in den Wintermonaten bei den Gästen sehr beliebt. | Foto: Burgenland Tourismus / Peter Burgstaller

Burgenland Tourismus: immer mehr Gäste aus dem Osten

Deutliches Plus bei den Nächtigungen im Jänner 2018 EISENSTADT. Die gute Entwicklung im heimischen Tourismus hält auch im Jänner 2018 an. 152.531 Nächtigungen bedeuten eine Steigerung von 4,9 Prozent (absolut +7.145). Bei den Ankünften beträgt der Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr 2,9 Prozent. Attraktives Thermenangebot„Bemerkenswert ist, dass diese Steigerung von einem hohen Niveau ausgehend erzielt werden konnte. Das unterstreicht auch die hohe Attraktivität des burgenländischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Das geschlossene "Life Resort" fehlt in der Statistik empfindlich.
4

Bilanz 2017: Gäste-Minus in den Bezirken Jennersdorf und Güssing

Der Rückgang der Übernachtungen gegenüber 2016 hat viel mit dem Ausfall größerer Hotels zu tun. Mit einem Nächtigungs-Minus unter dem Strich hat der Tourismus sein Jahr 2017 abgeschlossen. Im Bezirk Güssing sank die Zahl der Übernachtungen gegenüber 2016 um 3,4 % auf 293.520, im Bezirk Jennersdorf um 5,7 % auf 149.683. "Life Resort" fehlt noch immerErklärbar ist der Schwund zu einem guten Teil durch den Ausfall von Gästebetten. Das "Life Resort" in Henndorf - mit 192 Betten der größte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Direktor Günter Zimmel in der neuen Living-Lounge des Hotels, die sich nach dem Umbau als gediegener Salon mit Bibliothek präsentiert.
45

Stegersbacher Hotel "Balance" um zehn Millionen Euro erneuert

Das Falkensteiner-Haus ist nun nur noch für Erwachsene und Jugendliche ab 14. 141 Zimmer gibt es im Stegersbacher Falkensteiner-Hotel "Balance", und alle sehen nun anders aus als vor einem Jahr: neues Bad, neue Farben, neue Möblierung. Die Suiten und Zimmer sind aber nur ein Element des größten Umbaus, dem das Fünf-Sterne-Haus seit seiner Eröffnung im Jahr 2005 unterzogen wurde. "Wir wollen unseren Gästen unter dem Motto 'Zeit ohne Ende' noch mehr Möglichkeiten der Erholung und aktiven...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das größte Hotel Güssings sperrt im Frühjahr wieder auf. | Foto: A. Pajic

Aus Güssinger Hotel "Com Inn" wird "Freiraum"

Für das seinerzeitige Hotel "Com Inn" ist nach einem Besitzer- und Betreiberwechsel ein neuer Name gefunden. Der größte Beherbergungsbetrieb der Stadtgemeinde Güssing heißt nun "Der Freiraum". Gästen stehen die 40 Doppelzimmer bereits ab März zur Verfügung, die offizielle Eröffnung ist für 5. Mai vorgesehen. Derzeit läuft die Personalsuche.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Spende überantwortete Josef Puchas der ORF-Aktion "Licht ins Dunkel". | Foto: Puchas plus

Grieselsteiner Hotelier Puchas spendete 10.000 Euro

Von besonders großzügiger Seite hat sich Hotelier Josef Puchas gezeigt. Der Inhaber von zwei Hotels in Grieselstein und Stegersbach ("Puchas plus") überreichte bei der Gala "Licht ins Dunkel" am Heiligen Abend einen Scheck in der Höhe von 10.000 Euro. Die ORF-Aktion kommt karitativen Organisationen in ganz Österreich zugute. "Ich möchte beitragen, menschliches Leid und soziale Not zu lindern", beschrieb Puchas seine Motivation. "Soziale Besinnung, Demut und Dankbarkeit an die Gesellschaft sind...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Buchpräsentation Bezirksbuch Güssing

Perle des Südburgenlandes – Der Bezirk Güssing von Petra Werkovits und Peter Vukics Herrliche Hügellandschaften, wanderbare Wälder und erneuerbare Energie, das alles und noch viel mehr zeichnet den Bezirk Güssing aus. Das Autorenduo Petra Werkovits und Peter Vukics hat deshalb eine Reise durch den Bezirk Güssing unternommen und seine Erfahrungen in Buchform gegossen. Den Anstoß für dieses außergewöhnliche Buchprojekt gab letztendlich der Erfolg ihrer Publikation „Jennersdorfer Impressionen“,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Petra Werkovits
Die HTL Wien-Spengergasse war die letzte Schülergruppe, die vor der Winterpause die Burg Güssing besichtigte. | Foto: Burgstiftung Güssing
1

Burg Güssing wird verstärkt als Ausflugsziel beworben

Mit einem fertig ausgearbeiteten Gästeprogramm soll die Burg Güssing Schulklassen und Reisegruppen verstärkt als Ausflugsziel schmackhaft gemacht werden. "Start ist beim Treffpunkt Scheibelturm, und während des gemeinsamen Burgaufstieges werden bereits die ersten historischen Fakten erklärt", beschreibt Stiftungsadministrator Gilbert Lang das Schülerprogramm. Dann folgen eine Besichtigung der Burgausstellung und ein Mittagessen im Burgrestaurant. Nach der Talfahrt mit dem Burglift gibt es am...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Rund 40 Kellerstöckl wie hier am Csaterberg stehen ruhesuchenden Urlaubern bereit - ihre Zahl soll steigen. | Foto: Tourismusverband Südburgenland
1 1 7

Übernachten in südburgenländischen Kellerstöckln wird forciert

Ehemalige Weinkeller sollen verstärkt für Touristen nutzbar gemacht werden Rund 40 Kellerstöckl mit insgesamt etwa 80 Betten stehen in den südburgenländischen Weingegenden für Urlaubszwecke zur Verfügung. Ihre Zahl stagniert seit Jahren. "Es gibt zwar jedes Jahr Kellerstöcklbesitzer, die neu hinzustoßen, aber auch viele, die aus Altersgründen die Vermietung aufgeben oder weil es ihnen zu aufwändig ist", berichtet Harald Popofsits vom Tourismusverband der Region Güssing. Zentrale...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Kapazität des früheren "Com Inn" wird von 50 auf 40 Doppelzimmer verringert, das Erscheinungsbild leicht verändert. | Foto: A. Pajic
2

Früheres Hotel "Com Inn" in Güssing öffnet im Frühjahr 2018 neu

Das größte Hotel in der Stadtgemeinde Güssing, das Ende September 2016 seinen Betrieb eingestellt hat, soll im Frühjahr 2018 wieder eröffnet werden. "Com Inn" wie früher wird es nicht mehr heißen, aber auch andere Veränderungen sind zu erwarten, wie der künftige Geschäftsführer Jochen Lackner erklärt. Weniger Betten"Die Bettenanzahl wird von 100 auf 80 reduziert, das Erscheinungsbild teilweise geändert und auch die Zielgruppen, die wir künftig ansprechen wollen, werden zum Teil andere sein als...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ing. Markus Bauer mit Land- und Gastwirt Karl J. Reiter bei der Projektbesprechnung
1 8

Karl J. Reiter investiert 1 Million Euro in Bad Tatzmannsdorf

Wenn es um Investitionen für und um seine drei Hotels geht, dann "mache er keine halben Sachen", dafür ist Karl J. Reiter seit Jahrzehnten in der Hotelbranche bekannt und hat damit auch schon einige Maßstäbe für die Hotellerie gesetzt. Eines dieser aktuellen Projekte ist in Bad Tatzmannsdorf die neue zentrale Haupteinfahrt zum Reiters Reserve.  Mit dieser wird eine einheitliche Zufahrt zu den beiden Hotels Reiters Finest Family 4*s und Reiters Supreme 5* sowie dem Golfplatz, Reit- und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Marcel Pomper
Der Verschönerungsverein Limbach brachte die Wanderwege zum Zehn-Jahres-Jubiläum wieder auf Hochglanz. | Foto: Verschönerungsverein Limbach
3

Jubiläum für Limbachs Wanderwegenetz

Seit zehn Jahren in Betrieb Seit genau zehn Jahren werden Wanderer durch Limbachs Wald und Flur auf den richtigen Pfaden geleitet. Der Verschönerungsverein, der das Wanderwegenetz angelegt hat, feiert damit ein kleines touristisches Jubiläum. Die neun Wanderwege erschließen unterschiedliche Strecken durch die Natur. Einige davon sind speziellen Themen gewidmet, etwa der Sagen-Erlebnisweg oder der Lebensbaum-Erlebnisweg, die beim Gasthaus Kroboth beginnen. Dazu kommen diverse Rundstrecken wie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
ÖGB-Regionalsekretär Edmund Artner (rechts) gratuliert Karina Weinbacher (2. von rechts) sowie Maria Kovacs, Sven Baumgartner, Gabor Toncsics, Patrycia Szyricsok und Roxana Schellnegger. | Foto: ÖGB

Betriebsrat für Stegersbacher Therme und Hotel gewählt

Bei der Betriebsratswahl im Stegersbacher Golf- und Thermenresort ist die bisherige Vorsitzende Karina Weinbacher in ihrem Amt bestätigt worden. Die Liste „BR Reiters Allegria“ erhielt alle sechs Mandate. Neben Weinbacher wurden auch Maria Kovacs, Sven Baumgartner, Gabor Toncsics, Patrycia Szyricsok und Dagmar Zartler in den Betriebsrat gewählt. Mehr als 220 Arbeitnehmer waren wahlberechtigt.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Nächtigungen im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr um 20,5 %, im Bezirk Güssing um 1,4 %.
3

Bezirke Jennersdorf und Güssing: Weniger Gästebetten - weniger Nächtigungen

Tourismus-Halbjahresstatistik zeigt teilweise drastische Rückgänge Zum Teil empfindliche Rückgänge musste der Tourismus im ersten Halbjahr 2017 hinnehmen. Im Bezirk Jennersdorf sank die Zahl der Gäste-Nächtigungen gegenüber dem Vorjahr um 20,5 % auf 59.839, im Bezirk Güssing um 1,4 % auf 134.926. "Life" geht stark abEin Hauptfaktor war die Schließung des größten Hotels im Bezirk Jennersdorf, des "Life Resorts" in Henndorf mit fast 200 Betten. "Wenn man das Life aus der Bettenbilanz...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Präsntierten die neue Broschüre (von links): Kellervereins-Obmann Karl Böö, Bgm. Johann Trinkl, Amtmann Michael Bartl, Uhudlerwinzer Martin Weinek sowie die Touristiker Harald Popofsits und Gilbert Lang. | Foto: Tourismusverband Region Güssing

Neuer Gästeführer für Heiligenbrunner Kellerviertel

Das Kellerviertel Heiligenbrunn können Besucher nun mittels Karte erkunden. Der neue Gästeführer, den der Tourismusverband Güssing initiiert hat, informiert über die Ulrichsquelle, den Ökoenergie-Schaugarten, den Schaukeller, das Uhudler-Zentrum und über die ältesten Weinkeller aus dem 18. Jahrhundert. Auch ein Audioguide als Web-App für den digitalen Besuch sei geplant, so Gilbert Lang vom Tourismusverband. Der Folder ist Ergebnis der Zusammenarbeit von Tourismusverband, Gemeinde, Weinbau- und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige

Tourismus im Burgenland: Rot-Blau soll nicht über Zahlen streiten, sondern handeln!

„Anstatt in den Tourismus zu investieren, streiten sich Petschnig und Illedits lieber um die Tourismuszahlen. Die Folge ist: Stillstand beim Ausbau des burgenländischen Tourismus“, kritisiert Landesparteiobmann Thomas Steiner. FPÖ-Tourismuslandesrat Petschnig und SPÖ-Tourismussprecher Illedits streiten sich wieder einmal um die Tourismuszahlen im Burgenland. „Während Illedits vor wenigen Tagen eine realistische Sicht der Situation darstellte, gefiel sich Petschnig im Schönreden der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
Zwei neue Salz-Saunen sollen das Wohlbefinden steigern. | Foto: Larimar/Bergmann
11

Stegersbacher Hotel Larimar bietet neuen Luxus-Komfort

Das Stegersbacher Hotel Larimar strahlt nach einem Zu- und Umbau neue Behaglichkeit aus. Zwei neue Salz-Saunen dienen der Wellness, alle 111 Zimmer und Suiten wurden mit Großbildschirmen und modernem Infotainment für TV und Smartphone ausgestattet. Die Bar verfügt über neue Loungezonen, das Restaurant über ein neues Lichtkonzept.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
SPÖ-Tourismussprecher Christian Illedits (vorne rechts) kündigte eine erneute Novellierung des Tourismusgesetzes an. | Foto: Büro Illedits
3

Illedits: Keine Extrawürste für Airbnb & Co.

Landesregierung will private und kommerzielle Vermieter gleichstellen Eine neuerliche Novellierung des Tourismusgesetzes kündigte SPÖ-Ressortsprecher Christian Illedits bei einem Treffen mit Touristikern aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf an. Darin sei sich seine Partei mit dem Koalitionspartner FPÖ und Tourismuslandesrat Alexander Petschnig einig. Ziel der gesetzlichen Änderungen seien "fairere Rahmenbedingungen", was die aufkommenden privaten Quartiervermieter betrifft,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Wollen Wohnmobilisten an Bauernhöfe andocken: Bauer Siegfried Marth, Agrarlandesrätin Verena Dunst, Projektverantwortlicher Franz Bauer

Südburgenländische Bauernhöfe können sich Campern öffnen

HAGENSDORF (mw). Landwirtschaftsbetriebe im Südburgenland sollen sich als Gastgeber für Wohnmobil-Urlauber ein Zubrot verdienen können. Das ist Ziel einer Initiative, die Agrarlandesrätin Verena Dunst vorgestellt hat. Gesucht werden Bauern, die direkt neben ihrem Hof Stellplätze für Wohnmobile bis insgesamt neun Personen zur Verfügung stellen können. "Benötigt werden lediglich eine befestigte Zufahrt, ein Wasseranschluss und eine Steckdose", erläutert Franz Bauer von der Landesregierung. Keine...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Urlaub mit Pferd wird immer beliebter. | Foto: Burgenland-Tourismus
2

Im Galopp durchs Burgenland

Das Land zwischen Seewinkel und Lafnitztal lässt sich auch vom Pferderücken aus erkunden. 1.300 Kilometer umfasst das burgenländische Reitwegenetz. In allen Landesteilen sind sie Teil des umfassenden Freizeit-Erlebnisses, das von der GPS-unterstützten Routenplanung bis zur attraktiven Reiterunterkunft reicht. Im Nationalpark Neusiedler See kann man Ausritte auf rund 150 Reitwege-Kilometern unternehmen. Die Region verbindet Naturerlebnisse und Wein-Genuss mit bestens ausgebauter Infrastruktur...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.