Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Die Vollversammlung des TVB St. Anton am Arlberg wurde am 1. Dezember mit einem Covid-Sicherheitskonzept und 2G im Arlbergsaal durchgeführt. | Foto: Othmar Kolp
21

Vollversammlung
Herausforderndes Jahr für den TVB St. Anton am Arlberg

ST. ANTON AM ARLBERG (otko). Die Corona-Krise sorgt beim TVB St. Anton am Arlberg für eine angespannte finanzielle Situation. Trotzdem werden die richtigen Maßnahmen für eine positive Weiterentwicklung gesetzt. Winter war wirtschaftliche Katastrophe Zur Vollversammlung des Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg am 1. Dezember hatten rund 50 Mitglieder den Weg in den Arlbergsaal gefunden. Es galt 2G und ein Covid-Sicherheitskonzept. Weitere 70 Mitglieder verfolgten die Versammlung, die nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
AMS Landeck: Ende November 2021 gab es im Bezirk 2.945 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

2.945 ohne Job
Lockdown wirkt sich auf Landecker Arbeitsmarkt aus

BEZIRK LANDECK. Im November 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 24,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 2.945 Arbeitslose, das sind um 933 weniger als im November 2020. Gegenüber dem Vorkrisenniveau im November 2019 wird aber Plus von 270 Personen verzeichnet. Arbeitslosigkeit wieder über Vorkrisenniveau In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber November 2020 einen Rückgang um -26 Prozent und in Tirol um -31,2 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bilanz vom Tourismussommer 2021 fällt positiv aus. | Foto: Pixabay/Farbsynthese (Symbolbild)

Tourismus
Plus bei Umsatz und Nächtigungen – Erfolgreicher Sommer

TIROL. In der aktuellen Tiroler Tourismusstatistik zeigt sich ein positiver Trend bei der Länge der Aufenthaltsdauer. Dafür gibt es allerdings auch weniger Ankünfte in Tirol. Trotzdem blickt man jetzt zuversichtlich in die Wintersaison. Positive Bilanz zur SommersaisonNach schweren Pandemie-Monaten für den Tourismus konnte man sich in der diesjährigen Sommersaison wieder auf Erfolgsspur bringen, so zumindest die Bilanz der Tiroler Tourismusstatistik. Die Zahlen vom September 2021, wonach über...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das WE-Projekt in Nauders wurde termingerecht fertiggestellt: Der SPAR-Markt ist seit August 2021 in Betrieb, die Dienstnehmerwohnungen wurden am 11. Oktober 2021 übergeben. | Foto: Bianca Hillinger
2

Bestens versorgt
WE-Projekt Guardanatsch in Nauders fertiggestellt

NAUDERS. Die WE übergab in Nauders 24 neue Dienstnehmerwohnungen. Das Projekt Guardanatsch umfasst einen kompakten, dreigeschossigen Baukörper. In der Tiefgarage sind 29 Autoabstellplätze untergebracht. Im Erdgeschoss ist ein neuer SPAR-Markt untergebracht. Wohnraum für Personal im Tourismus Der Bedarf an angemessenem Wohnraum für Personal im Tourismus ist deutlich gestiegen. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass die zeitgemäße und kostengünstige Unterbringung der Dienstnehmer eine langfristige...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter und LRin Beate Palfrader: "Tirols Arbeitsmarkt liegt nach wie vor im österreichischen Spitzenfeld."  | Foto: © Land Tirol

Arbeitsmarkt
September: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahlen

TIROL. Auf dem Tiroler Arbeitsmarkt sind die Arbeitslosenzahlen im September leicht gestiegen, von 3,6 auf 3,8 Prozent. Doch wie kann man den Tiroler Arbeitsmarkt jetzt stabilisieren? Laut LH Platter liegt die Antwort in einem "sicheren Winter".  Anstieg der Arbeitslosen im SeptemberIm Vergleich zum August, stiegen die Arbeitslosenzahlen im September in Tirol leicht an. Die Zahlen kletterten von 3,6 auf 3,8 Prozent, Tirol liegt mit diesen Werten aber trotzdem noch im österreichischen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Änderung beim TVB Paznaun-Ischgl: Das Dienstverhältnis von Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl wurde vom Vorstand aufgelöst. | Foto: Othmar Kolp
5

TVB Paznaun-Ischgl
Dienstverhältnis aufgelöst – Andreas Steibl nicht mehr Geschäftsführer

ISCHGL, PAZNAUZN (otko). Zuletzt hat es immer wieder Gerüchte und Spekulationen gegeben. Der TVB Paznaun-Ischgl informierte die Mitglieder, dass das Dienstverhältnis mit dem Marketing-Geschäftsführer Andreas Steibl aufgelöst wurde. Dietmar Walser ist – zumindest bis Ende Mai 2022 – alleiniger Geschäftsführer. Gerüchteküche um Führungswechsel brodelte Seit Wochen brodelt die Gerüchteküche im Tourismusverband Paznaun-Ischgl. Stichworte wie Kündigung oder Zwangsbeurlaubung in Bezug auf die beiden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Wiederholung des „Fleckerlteppichs“ wäre laut Theresa Haid fatal. | Foto: Vitalpin / Jochum

Wintersaison
Dieses Jahr kein "Fleckerlteppich"

TIROL. Nach und nach präsentieren die Nationalregierungen ihre individuellen Maßnahmepläne für die nächste Corona-Wintersaison. Eine Wiederholung des "Fleckerlteppichs" könnte sich für Österreich und Südtirol sehr negativ auswirken, mahnt an seitens der Wirtschaft Tirol.  Abstimmung im Alpenraum ist zwingend notwendigDen sogenannten "Fleckerlteppich" muss man dieses Jahr unbedingt verhindern, so Theresa Haid, Geschäftsführerin von Vitalpin.  "Eine Abstimmung zwischen Ländern und Regionen im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ob die kommende Wintersaison für Tirol wieder besser läuft? Der FPÖ Tirol macht vor allem der Personalmangel Sorgen.  | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)

Wintersaison
FPÖ Tirol sorgt sich um Wintersaison

TIROL. Die Sorge um die bevorstehenden Wintersaison macht sich allmählich unter den Parteien breit. Einige stellen Verbesserungspläne und Strategien vor, andere wie die FPÖ Tirol analysieren die Problematik und werfen der Bundes- und Landesregierung zu wenig Vorbereitung vor.  Personalmangel als größte SorgeMit Sorge blickt man auf die kommende Wintersaison bei der FPÖ Tirol. Das Hauptproblem wäre, so der Tiroler FPÖ-Landesparteiobmann KO LAbg. Abwerzger, dass ein "eklatanter Personalmangel"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bergstation der neuen Weißseejochbahn. | Foto: Visualisierungen Gletscherbahnen Kaunertal
1 3

Grünes Licht
Skigebiet am Kaunertaler Gletscher wird um Weißseejochbahn erweitert

KAUNERTAL. (lisi). Schon in der kommenden Wintersaison 2021/22 wird aufs Weißseejoch am Kaunertaler Gletscher eine neue Bahn führen. Die naturschutzrechtliche Verhandlung fand am 15. April statt, mittlerweile sind alle Genehmigungen eingelangt. Mit dieser neuen Weißseejochbahn wird das bestehende, barrierefreie Angebot am Kaunertaler Gletscher deutlich gestärkt. Neuartiges Garagiersystem Konkret handelt es sich bei der neuen, knapp zwei Kilometer langen Weiseejochbahn um eine 10er-Gondelbahn  –...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
In Tourismusbetrieben tut man sich teilweise schwer, neues Personal für die Sommersaison zu finden. Dass viele die Branche gewechselt hätten, schlägt sich nicht in der Statistik des AMS Landeck nieder. | Foto: pixabay/Free-photos
3

Sommersaison
Vorbereitungen laufen - Personalsuche als Knackpunkt

BEZIRK LANDECK (sica). In den Tourismusregionen bereitet man sich auf den Start im Juni vor - Ein großes Thema ist dabei die Personalsuche für die Sommersaison. Probleme, neues Personal zu findenWährend die Gastronomie mit 19. Mai bereits voll durchstartet, ist man in den Tourismusregionen noch mit Vorbereitungen beschäftigt, die Saisonen starten mit Mitte und Ende Juni. "Die Personalsuche ist in vollem Gange", so der Tourismussprecher für den Bezirk Landeck, Alexander von der Thannen. "Die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Totalausfall in der Wintersaison 2020/21: Trotz traumhaften Verhältnissen waren die Skipisten nur den Einheimischen vorbehalten. | Foto: Othmar Kolp
4

Totalausfall
Nächtigungsminus im Bezirk Landeck liegt bei 99,4 Prozent

BEZIRK LANDECK (otko). Laut den vorliegenden Zahlen der Tiroler Landesstatistik für die Wintersaison wurden im Bezirk Landeck 31.848 Nächtigungen erzielt. Der Lockdown und die Reisewarnungen sorgten für einen Totalausfall. Die Touristiker hoffen nun auf eine gute Sommersaison. Lockdown sorgte für leere Betten Die Touristiker blicken hoffnungsvoll auf den 19. Mai. Dort treten die Lockerungen in Kraft und nach fast einem halben Jahr der Schließung dürfen Gastronomie, Hotellerie und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neos Tirol-Klubchef Dominik Oberhofer fordert einheitliche Sicherheitskonzepte, einheitliche Standards und einheitliche Datengrundlagen. | Foto: © NEOS

Neos Tirol
Gemeinsame Tourismus-Strategie für den Alpenraum

TIROL. Wie soll es mit dem Tiroler Tourismus weitergehen?, das fragen sich zumindest die Tiroler Neos, vor allem Neos-Klubchef Dominik Oberhofer. Es brauche realistische Konzepte für die Zukunft, denn letztendlich müsse man lernen, mit Corona zu leben. Nicht nur auf die Impfung vertrauenNoch im November versuchte LH Platter den 30%igen Einbruch des Sommertourismus als Erfolg zu verkaufen, so Oberhofer. Dass die Einbußen der Wintersaison noch extremer ausfallen, hat sich sicherlich niemand...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
AMS Landeck: Im April 2021 gab es im Bezirk 3.373 Arbeitslose zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
3

3.737 ohne Job
Trotz Rückgang weiterhin hohe Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Der Ausfall der Wintersaison im Tourismus schlägt am Landecker Arbeitsmarkt immer noch hohe Wellen. Im März 2021 ist die Arbeitslosigkeit um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen. Registriert waren insgesamt 3.737 Arbeitslose. Rückgang der Arbeitslosigkeit In Österreich gab es bei der Arbeitslosigkeit gegenüber März 2020 einen Rückgang um -24,4 Prozent und in Tirol um -24,3 Prozent. Im Bezirk Landeck betrug der Rückgang -21 Prozent. Registriert waren insgesamt 3.737...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi: "Es müssen wie nach der Kriegszeit die besten Köpfe an einem Tisch zusammen sitzen. Es braucht Lösungen, die den Leuten helfen."  | Foto: Othmar Kolp

FPÖ Landeck
Aniballi: "Dramatische Situation am Landecker Arbeitsmarkt"

BEZIRK LANDECK (otko). FPÖ-Bezirkskoordinator Claus Aniballi fordert angesichts der hohen Arbeitslosigkeit für die Unternehmer klare Perspektiven für eine bessere Planbarkeit. Auch müsse die versprochene finanzielle Unterstützung schneller ankommen als jetzt. FPÖ fordert ein Entgegensteuern Ende Februar 2021 waren im Bezirk Landeck 4.438 Arbeitslose beim AMS Landeck gemeldet, das sind um 379,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. "Die Wirtschaft...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit der Spatenstichfeier im September 2019 fiel der offizielle Startschuss für den Bau der Silvretta Therme. Die Silvrettaseilbahn AG investiert über 60 Millionen Euro. Die Eröffnung ist für die Wintersaison 2022/23 geplant. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 10

Tourismus
Ischgl plant für Sommersaison und investiert kräftig

ISCHGL, PAZNAUN (otko). Ein Jahr nach der Quarantäne und dem Ausfall des heurigen Winters geht der Blick in Ischgl nach vorne. Für einen "fast normalen" Sommer werden bereits zahlreiche Events geplant. Die Silvrettaseilbahn AG investiert 30 Millionen das Großprojekt Silvretta Therme. Totalausfall der Wintersaison 2020/21 in Ischgl Wo sich sonst tausende Touristen um diese Zeit tummeln, herrscht derzeit gähnende Leere und Stille. Über ein Jahr ist es nun her, dass die Wintersaison in Ischgl und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Viele Frauen im Bezirk Landeck sind derzeit von Arbeitslosigkeit betroffen: Theresia Schönherr (re.) und Cornelia Sumerauer verweisen auf die AMS-Förderprogramme.  | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Hohe Arbeitslosigkeit
Landecker Frauen von der Corona-Krise stärker betroffen

BEZIRK LANDECK (otko). Der Ausfall der Wintersaison verschärft die Krise am Arbeitsmarkt. Viele Frauen arbeiten im Tourismus. Mittlerweile bekommen 37 Prozent der als arbeitslos gemeldeten Frauen nur mehr die Notstandshilfe. Frauen-Arbeitslosigkeit um 1.482,4 Prozent gestiegen Am Weltfrauentag (8. März) machte das AMS Landeck auf die Situation der Frauen im Bezirk aufmerksam. Während die Wintersaison 2019/20 vor dem ersten Lockdown auf einen neuen Rekordwert zusteuerte, gibt es ein Jahr später...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Endgültige Absage durch die Silvrettaseilbahn AG: Der Skibetrieb in Ischgl startet in diesem Winter nicht mehr. | Foto: TVB Paznaun - Ischgl
4

Kein Skibetrieb
Ischgl sagt Wintersaison 2020/21 endgültig ab

ISCHGL. Vorstand und Aufsichtsrat der Silvrettaseilbahn AG haben gestern gemeinsam entschieden, dass in der heurigen Wintersaison nicht mehr geöffnet wird. Auch nach der Pressekonferenz der österreichischen Bundesregierung fehlen die mittelfristigen Perspektiven für den Tourismus. Entscheidung war alternativlos Wie die BEZIRKSBLÄTTER Landeck bereits am 2. März vorab berichteten, bleibt das Skigebiet Ischgl heuer geschlossen. „Für uns war und ist es zentral, kein unnötiges Risiko einzugehen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Gemeinde Galtür war im Jänner 2021 jeder fünfte Einwohner arbeitslos gemeldet. | Foto: Othmar Kolp
2

Corona-Krise
Hohe Arbeitslosigkeit in Landecker Tourismushochburgen

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, GALTÜR (otko). In Galtür war im Jänner 2021 jeder fünfte Einwohner arbeitslos gemeldet, in Ischgl war es jeder siebte. Arbeitslosigkeit in Tourismusregionen explodiert Der bisherige Totalausfall der Wintersaison macht sich auch deutlich negativ in den Arbeitslosenzahlen im Bezirk Landeck bemerkbar. Gerade in den klassischen Tourismusorten wie Ischgl oder St. Anton am Arlberg gab es eine regelrechte Explosion. OGM und APA haben die vorliegenden Arbeitsmarktdaten für den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Totalausfall in der heurigen Wintersaison: Neben leeren Gästebetten sind die Pisten den Einheimischen und Tagesgästen vorbehalten.  | Foto: Othmar Kolp
3

Nächtigungen
Nahezu Totalausfall zur Winterhalbzeit im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Laut den vorliegenden Zahlen der Landesstatistik für die Winter-Halbzeitbilanz beträgt das Nächtigungsminus bis zu 99 Prozent. Der Lockdown und die Reisewarnungen sorgten für einen Totalausfall. Lockdown sorgt für tiefrote Zahlen Seit Monaten sind die Hotels und Beherbergungsbetriebe geschlossen. Durch den Lockdown und die Reisewarnungen herrscht absoluter Stillstand. Wo sich normalerweise um diese Zeit tausende Gäste in den Tourismushochburgen tummeln, gibt es derzeit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Skipisten bleiben im heurigen Winter vorerst nur den Einheimischen und Tagesgästen vorbehalten. Touristische Übernachtungen sind bis auf Weiteres verboten. | Foto: Othmar Kolp
3

Nächtigungen
Lockdown sorgt für tiefrote Winterbilanz im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Laut den vorliegenden Zahlen der Landesstatistik für November und Dezember beträgt das Nächtigungsminus bis zu 99 Prozent. Der Lockdown und die Reisewarnungen sorgten im ersten Drittel der Wintersaison für einen Totalausfall. Lockdown sorgt für Tourismustalfahrt Geschlossene Hotels und Beherbergungsbetriebe und leere Gästebetten in den Tourismushochburgen. Vor einem Jahr war die Welt noch in Ordnung und mit einem erfolgreichen Start in die Wintersaison steuerte der Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner: "Wir müssen derzeit eine positive Stimmung verbreiten und wir wissen, dass wir es schaffen." | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Landecker Unternehmerschaft
Trotz schlechter Stimmung Optimismus verbreiten

BEZIRK LANDECK (otko). Die heurige Wintersaison dürfte wohl ein Totalausfall werden. Bei den Unternehmern herrscht schlechte Stimmung und große Unsicherheit. Gerade jetzt braucht es aber viel Optimismus für einen erfolgreichen Sommer. Saisonende quasi besiegelt Corona-Krise, Pandemie, Lockdown, Verlängerung, Fixkostenzuschuss, Härtefallfonds – Worte die so mancher Unternehmer im Bezirk Landeck schon nicht mehr hören kann. Für den heimischen Tourismus sind die Lichter aber für diese Wintersaison...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Falls die Wintersaison zur Gänze ausfällt, befürchtet Wohlgemuth „eine wirtschaftliche und soziale Krise von unvorstellbarem Ausmaß“. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Unterstützung für Tourismus-ArbeitnehmerInnen gefordert

TIROL. "Erschreckend" und "schlicht unfassbar" empfindet Tirols ÖGB-Vorsitzender Wohlgemuth den Anstieg der Arbeitslosigkeit um 863 Prozent im Bereich Beherbergung und Gastronomie (Vergleich zum Vorjahreszeitraum). Damit sind in diesem Bereich, allein in Tirol, knapp 15.000 Menschen als arbeitslos gemeldet.  "Einkommen an oder unter der Armutsgrenze"Es ist ein Szenario, das man sich so in Tirol nie hätte vorstellen können: knapp 15.000 Menschen im Beherbergungsbereich sind arbeitslos, dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maximale Personenanzahl, Abstandsregelungen, Hygienetipps: Auf der „Safe Service“-App lernen Tiroler Tourismus-Mitarbeiter*innen digital am Smartphone – zeit- und ortsunabhängig. | Foto: © duftner.digital
3

Corona Tirol
„Safe Service“ für die Wintersaison

TIROL. Die Wintersaison ist in diesem Coronajahr ein heikles Thema. Mit dem "Safe Service"-Qualitätsprogramm fühlt man sich in mehr als 100 Tiroler Betrieben allerdings gut vorbereitet. Die Tiroler Tourismusverbände streben eine Gesamt-"Safe-Service"-Sichtbarkeit ihrer Region an. Die App stellt einen weiteren Baustein für das Sicherheitskonzept in der kommenden Wintersaison dar.  Schutz signalisieren und Vertrauen schaffenDie "Safe Service" App wurde von der Wirtschaftskammer Tirol, Sparte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Knapp 20% der Wertschöpfung des gesamten Tiroler Jahrestourismus wird in den beiden Wochen um Weihnachten und Silvester erwirtschaftet | Foto: Kogler
2

NEOS-Blitzumfrage
Mehrheit der Tourismusbetriebe wollen über Feiertage geschlossen lassen

TIROL. Die Tiroler Wirtschaftskammer und die Tirol Werbung haben die alljährliche November-Umfrage zum Tiroler Tourismus heuer nicht durchgeführt. Nun hat die Tiroler NEOS mittels Blitz-Umfrage selbst die Daten erhoben. Für Klubchef Dominik Oberhofer ist die aktuelle Stimmungslage der TouristikerInnen gerade jetzt unumgänglich. Betriebe hart von Krise getroffen In Tirol gibt es rund 4.500 Beherbergungsbetriebe. Die NEOS haben in den vergangenen Tagen bei allen 34 Tourismusverbänden in Tirol und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.