Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Anton Rohrmoser (Wegobmann Stv. Weggenossenschaft Sternhof), Albin Gschwandl (TVB-Obmann Sankt Johann-Alpendorf), Dr. Josef Schwaiger (Landesrat für Land-, Forst-,Wasserwirtschaft und Energie), Ing. Wolfgang Hettegger (Vorstand der Alpendorf Bergbahnen AG), Rupert Weitgasser (Wegobmann Weggenossenschaft Sternhof). | Foto: Foto: ABB
3

"Riesige Dimensionen tun sich da auf"

Landesrat Schwaiger besucht Salzburgs größte Seilbahn-Baustelle in Sankt Johann im Pongau ST. JOHANN (ap). Hohen Besuch durften die Alpendorf Bergbahnen, genauer gesagt auf den Baustellen am Gernkogel empfangen. Der Landesrat für Land-, Forst-, Wasserwirtschaft und Energie machte sich selbst ein Bild von der größten Seilbahn-Baustelle im Bundesland Salzburg. Gemeinsam für Fortschritt Der neugewählte Landesrat Josef Schwaiger ist derzeit am Weg durch das Bundesland Salzburg, um sich diverse...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Geschäftsführer und Initiatoren der Bad Hofgastein Hotel Invest GmbH&CoKG (v.l.n.r.): KTVB-Obmann Franz Weichenberger, Birgit Lindebner, Dipl.Ing. Erich Wimmer, Dipl.Ing. Uli Wendler, Heilstollen GF Dipl.Ing. Christoph Köstinger. | Foto: Foto: Gasteiner Heilstollen

Gründerzeit 2.0 in Bad Hofgastein

Unternehmer gründen gemeinsame Hotelgesellschaft: Kauf und Neuentwicklung Hotel des Salzburgerhof. BAD HOFGASTEIN (ap). Mit 1,06 Mio. Nächtigungen pro Jahr rangiert Bad Hofgastein unter den erfolgreichsten Tourismusorten Österreichs. Wirtschaftlich schlagkräftig Doch Erfolg und Zeit führen in Tourismusdestinationen über Generationen nicht selten zur Zersplitterung von Eigentum und örtlichen Strukturen, was langfristig eine Gefahr für den Standort und seine wirtschaftliche Schlagkraft bedeutet....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab
Die Arbeitslosenquote ist bei den Frauen mit 5,4 Prozent niedriger als bei den Männern mit 6,2 Prozent.
2

Harter Kampf am Arbeitsmarkt

Weiter angespannte Lage für das zweite Halbjahr prognostiziert. PONGAU (ap). Trotz wachsender Beschäftigung, wenn auch in reduziertem Umfang, steigt die Arbeitslosigkeit. Die Nachfrage der Betriebe nach neuen Arbeitskräften reicht jedoch nicht aus, um das gestiegene Arbeitskräfteangebot abzudecken. "Es ist auch im zweiten Halbjahr 2013 ein weiterer Anstieg der Arbeitslosigkeit zu erwarten – trotz Ausbau des arbeitsmarktpolitischen Interventionsgrads, da der Pongauer Arbeitsmarkt auch nicht von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Schon den kleinsten kann man Wandern in der herrlichen Berglandschaft schmackhaft machen.
2

Bärti macht Kids Beine

Filzmoos hat sich einiges überlegt, um um Kinder zum Wandern zu animieren. FILZMOOS (ap). "Das wandern ist des Kinders Lust" – das würden wohl bei weitem nicht alle Eltern unterschreiben. Und gerade deshalb haben sich die findigen Tourismusprofis in Filzmoos etwas besonderes einfallen lassen: Das Wanderpuzzle. "Wandern kann losgehen" Das neue „Wanderpuzzle“ lädt Kinder zum Almwandern ein. Jede der zwölf Almen, Hütten und Jausen Stationen hält, gegen Vorlage des Puzzlepasses, jeweils einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Barbara Pirchner und Thomas Wirnsperger (beide TVB Großarltal) sowie Michael und Rita Gruber freuen sich über das gelungene Werk. | Foto: Foto: TVB Großarltal

Für alle, die höher hinaus wollen

Die Gipfel und Bergseen im Tal der Almen bebildert und beschrieben GROSSARLTAL (ap). Der Tourismusverband Großarltal wird nicht müde, sich immer wieder Werbe- und Marketingstrategien auszudenken. Diesmal ist es eine Neuauflage des Almenkataloges, der allen wanderbegeisterten Großarltalfans – und jene, die es aufgrund der atemberaubenden Bilder darin werden wollen – die Gipfel und Bergseen im Tal der Almen näher bringt. Vor Gruber's Linse Die Idee zu einem Katalog über die Gipfel des Tales...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Melanie Redl und Robert Huttegger sind ein super Team. | Foto: Foto: TSS/Eurogast
2

Zwei Gasteiner siegen beim „Big Cooking Contest“

Zweisame Spitze sind die Nachwuchsköche Melanie Redl und Robert Huttegger aus dem Gasteinertal. GASTEIN (ar). Die Küche zum „Rocken“ gebracht haben vergangenen Mittwoch 24 Schüler und Lehrlinge. Sie traten bei der Landesausscheidung des „Big Cooking Contest“ der Eurogast in Zweier-Teams gegeneinander an. Im Finale mussten sich die „Lokalmatadore“ Alexandra Scheibner und Jeffry Hörl aber dem Team aus den Tourismusschulen Salzburg – Bad Hofgastein geschlagen geben. Melanie Redl und Robert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
"Gemeinsam wird es gelingen": Ing. Wolfgang Hettegger (Vorstand Alpendorf Bergbahnen AG), Günter Mitterer (Bürgermeister St. Johann), Mag. Hannes Stöckl (Aufsichtsratsvorsitzender Alpendorf Bergbahnen AG), Dir. Mag. Rudolf Brauer (Direktor Raiffeisenverband Salzburg), Mag. Ulrich Reinmüller (Direktor Raiffeisenbank St. Johann), Albin Gschwandl (Obmann Tourismusverband Sankt Johann-Alpendorf). | Foto: Foto: Oczlon

Großoffensive wird gestartet

Die Kapitalgeber für Investitionsvorhaben bei den Alpendorf Bergbahnen stehen nun fest. ST. JOHANN. Es wurde viel spekuliert in den letzten Monaten seit Bekanntwerden der beschlossenen Kapitalaufstockung im Herbst 2012. Bestehende Aktionäre und potentielle neue Kapitalgeber sollen 12 Millionen Euro zur Modernisierung und Verbesserung des Skigebietes zur Verfügung stellen. „Es ist von großer Bedeutung, dass die Alpendorf Bergbahnen AG als treibender Wirtschaftsmotor der Region konkurrenzfähig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Insgesamt waren 2012 1.908 Pongauer am AMS Bischofshofen arbeitslos gemeldet. | Foto: Foto: RMA Archiv

Azyklische Bewegung am Pongauer Arbeitsmarkt

Obwohl die Beschäftigung 2012 im Pongau stieg, zog gleichzeitig auch die Arbeitslosigkeit an. PONGAU (ar). Die gute Nachricht zu erst: Die unselbständige Beschäftigung ist im Jahr 2012 um 1,5 Prozent gestiegen. Im Jahresschnitt waren 33.958 Personen im Pongau beschäftigt. "Das ist ein Plus von 500 Dienstverhältnissen gegenüber dem Vorjahr und dem bisherigen Höchststand", erklärt der Leiter des AMS Bischofshofen, Thomas Burgstaller. Deutlich stärker angestiegen ist mit gut zwei Prozent die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Die Wende zum Glück: Herbert Gmeiner (Alte Schmiede), Sonja Holzer (TVB), Esther und Dennis Vissen mit Kindern. | Foto: Bild: Bendedikt Oberhuber

Die Pechvögel des Winters

Wagrain-Urlaub von Familie Vissen beginnt mit vielen Pannen, endet jedoch mit großer Freude. WAGRAIN/KLEINARL (ar). Es sollte für sie die schönste Zeit des Jahres werden, doch diesmal lief alles wie verhext für die fünfköpfige Familie Vissen aus Holland. Lange schon hatten sie den Urlaub in der Ferienregion Wagrain-Kleinarl geplant. "Die Vorfreude war groß, als ihr Auto plötzlich bei der Anreise auf der Autobahn einen 'Platten' hatte", weiß Sonja Holzer von Wagrain Kleinarl Tourismus. Pech...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
"Wir starten durch!": Richard Pirnbacher (TVB Schwarzach/St. Veit), Christina Gschwandtner (SLT), Thomas Wallner (OK Hochkönig-Trophy) und Citymanager Herwig Pichler (TVB Bischofshofen).

"Wir werden Tourenskidestination"

Bischofshofen und Sonnenterasse wollen hoch hinaus mit der Trendsportart in freier Natur. BISCHOFSHOFEN/SCHWARZACH/ST. VEIT (ar). Gerade die letzte Hochkönigtrophy hat es wieder gezeigt: Das Interesse am Tourenskisport ist ungebrochen und breitet sich sowohl am Leistungs- als auch am Breitensportsektor rapide aus. Trend schafft neue Marke Während auf der internationalen Sportmesse ISPO in München die absoluten Neuheiten in Sachen Tourenausrüstung präsentiert werden, überlegen findige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Foto: TS/Kainzner

Großes Interesse an Tourismusberufen

BISCHOFSHOFEN (ar). An die 400 Interessenten an einer praxisorientierten Tourismusausbildung konnten sich bei Tag der offenen Tür in der Tourismusschule Bischofshofen einen Überblick über die verschiedenen Schulformen verschaffen. Praxisausbildung in der nagelneuen Betriebsküche und Restaurant und Theorieunterricht standen den Besuchern selbstverständlich offen, ebenso konnte das Internat besichtigt werden.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
In gewohnt lebhafter Weise artikuliert und gestikuliert AK-Präsident Siegfried Pichler.
3

„Blickt der Realität ins Auge!“

Düstere Prognosen für den Pongau vermeldet AK-Präsident Siegfried Pichler im Interview. Herr Präsident, nur langsam hat sich der Pongau von der letzten Krise erholt, nun prognostizieren Sie schon wieder eine Neuerliche? PICHLER: „Die Lage der Arbeitnehmer im Pongau ist derzeit noch stabil, aber die neuen Erschütterungen im Gefolge der europäischen Krise kündigen sich bereits in einigen Bereichen an. Und diese ist noch gefährlicher, weil sie schleichend kommt. Es ist weniger Bewusstsein für die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Ekatharina Bayzdhanova wurde als organisationstalentiertes Allroundtalent ausgezeichnet. | Foto: TSS/Kainzner

Die beste Tourismusschülerin aus Bischofshofen

BISCHOFSHOFEN (ar). Mit einem Notenschnitt von 1,0 wurde Ekatharina Bayzdhanovazur zur besten Absolventin der Tourismusschulen Salzburg von der WKS ausgezeichnet. Bayzdhanova entschied sich nach dem Studium der Rechtswissenschaften, den zweijährigen Hotelfachlehrgang für Erwachsene in Bischofshofen zu besuchen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Bürgermeister Peter Brandauer: „Bald werden wir die 1.000 Einwohnergrenze knacken, das wird eine neue Herausforderung!“ | Foto: Angelika Rußegger
2

Die Jüngsten und Ältesten Salzburgs

Der Tourismus bedingt, dass im Pongau die jüngsten und ältesten Bürger Salzburgs zu Hause sind. Die „jüngste“ und „älteste“ Gemeinde salzburgweit, nach dem Durchschnittsalter ihrer Bürger, liegen beide im Pongau. Das ergibt der Bericht „Bevölkerung Land Salzburg, Stadt und Entwicklung 2011“, der vom Landesstatistischen Dienst unter der Leitung von Gernot Filipp vorgelegt wurde. 35,7 Jahre zählt der durchschnittliche Werfenwenger, während in Bad Gastein mit einem Mittelwert von 43,8 Jahren die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
NAbg. Birgit Schatz und Rupert Fuchs, Bezirkssprecher der Grünen wollen hören, was die Pongauer wütend macht.

Mut zur Wut – fordern die Grünen im Pongau

Einkommen, Pension und Beschäftigungsverhältnisse bewegen die Menschen im Bezirk. „Das Durchschnittseinkommen im Pongau beträgt 1.158 Euro. Im Bezirksvergleich ergibt das die vorletzte Stelle und beim Median-Einkommen liegt der Bezirk sogar am letzten Platz. Das beudetet, dass die Einkommensschere im Pongau sehr groß ist“, verlautbart Birgit Schatz, ArbeitnehmerInnen-Sprecherin der Grünen am Maria-Schiffer-Platz in St. Johann. Dort steht die Nationalratsabgeordnete bei der „GRÜN&Fair“-Tour und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Verena Czaby (TEP Salzburg), Karolina Altmann (Verein Frau und Arbeit) und Sonja Santner (AMS Bischofshofen) wollen die Betreuungslücke Wochenende schließen. | Foto: AMS Bischofshofen

„Unbedingt Bedarf decken“

Kinder sind kein „Fünftages-Job“, das Wochenende gehört auch dazu Gerade in einer Tourismusregion wie dem Pongau, in der viele Menschen am Wochenende arbeiten, besteht Bedarf an qualitätsvoller Kinderbetreuung auch am Wochenende. Tageseltern sollen diese Versorgungslücke füllen. PONGAU (jb). Endlich sind Bedingungen nachhaltiger: Die Kindergärten führen alterserweiterte Gruppen, es gibt Krabbelstuben beinahe in jeder Ortschaft und ausgezeichnete Nachmittagsbetreuungen auch für Schulkinder. Doch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Feierte den 10. Geburtstag von Ski amadé: Salzburgs Tourismusreferent Landeshauptmann-Stv. Wilfried Haslauer mit Ski amadé Managing Director Christoph Eisinger (links) und Ski amadé Präsident Wolfgang Habersatter (rechts).

Das Geschäft mit dem Schnee

Das „Baby“ Ski amadé feiert Zehnjähriges und hat sich prächtig entwickelt Happy Birthday, Ski amadé – eine Vision feiert zehnten Geburtstag und blickt auf Gesamtinvestitionen von 607 Millionen Euro und 38 neue gebaute Lifte zurück. ST. JOHANN (jb). Ski amadé, das sind 25 Orte in fünf Tourismusregionen mit insgesamt 860 Pistenkilometern, 85 Prozent beschneibare Pistenfläche, 270 Bahnen und Lifte sowie 260 Skihütten und Bergrestaurants – um nur einige wenige beeindruckende Zahlen zu nennen, die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Johann Koblinger ist ein ÖVP-Bürgermeister, der den Vorstoß der SPÖ in Richtung Anhebung der Ortstaxen-Obergrenze auf zwei Euro auf der ganzen Linie unterstützt.

„Schwarzer“ unterstützt „roten Vorschlag“

Die Anhebung der Ortstaxenobergrenze auf zwei Euro ist für Mühlbachs Bürgermeister Johann Koblinger ein notwendiger Schritt Dass die Anhebung der Ortstaxen-Obergrenze für Mühlbach, eine Gemeinde, die vom Tourismus lebt, notwendig wäre, und dass durch eine Einigung mit der „Bergland-Immobilien GmbH“ junge Pongauer Familien eine adäquate Wohnung finden würden, betont Bgm. Johann Koblinger (ÖVP). Beschreiben Sie die vorherrschende wirtschaftliche Struktur Ihrer Gemeinde! JOHANN KOBLINGER: „Seit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Foto: BB/Archiv
2

Tourismus-Arbeiter gesucht

1.711 Stellenangebote – die Nachfrage im Wintertourismus ist enorm Die Nachfrage nach Arbeitskräften für die Wintersaison ist in der Tourismuswirtschaft aktuell sehr groß: 1.711 Stellenmeldungen schienen mit Ende Oktober beim AMS auf. PONGAU (pjw). Ende Oktober waren im Pongau 2.495 Menschen arbeitslos. Gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres sind das um 6,1 Prozent (161 Pers.) weniger. Verglichen mit dem September-Ergebnis kommt man jeoch auf ein sattes Plus von 69 Prozent (1.022 Pers.)....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.