Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Foto: www.khs.info

15 historische Städte planen nahe Zukunft

Plattform "Kleine historische Städte" arbeitete in Bad Radkersburg an der Strategie für 2016. Bis 1993 gab es in Österreich keine überregionale Plattform, die das Urlauben in Kleinstädten in den Fokus des Marketing gestellt hat. Geändert hat sich das mit dem Zusammenschluss von damals 14 Städten unter dem Namen "Kleine historische Städte". Gemeinsam treten mittlerweile 15 Städte, darunter Bad Radkersburg, mit Unterstützung von "Österreich Werbung" am Markt auf. In der südoststeirischen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die Stadt mit den vielen Gesichtern

Im Tagesgeschäft ist man meist auf eine Geschichte fokussiert. Währenddessen tun sich wieder viele weitere auf. Die enorme Vielseitigkeit der Stadt Bad Radkersburg wurde mir im Rahmen der Ortsreportage, die Sie in dieser Ausgabe lesen können, im Zuge der Recherchen vor Augen geführt. Hier spielen sich unzählige "Geschichten" und Geschichte ab. Ob Kultur, Architektur, Sport, Musik, Bildung oder Wissenschaft – es tut sich was in der Stadt an der Grenze. Viele engagierte "Motoren" sorgen für die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Radfahrer kommen etwa in den Murauen voll und ganz auf ihre Kosten. | Foto: Pixelmaker/TV Bad Radkersburg

Bad Radkersburg: Besuch im Süden ist ein Hit

Region Bad Radkersburg zählt zu den beliebtesten Reisezielen der Steiermark. Die Tourismusregion Bad Radkersburg zählt zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen der Steiermark. Im Vorjahr verbuchte man 551.771 Nächtigungen und lag damit hinter der Landeshauptstadt Graz, Schladming und Rohrmoos im steiermarkweiten Vergleich auf Rang vier. „Unsere Kernthemen sind die Bereiche Thermalwasser und Gesundheit, der Radtourismus und natürlich auch die Genusssparte Wein und Kulinarik“, erklärt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Idylle im Zentrum der Kurstadt soll künftig nicht mehr durch Lärm in den Nachtstunden getrübt werden.

Weniger Lärm in der Altstadt

In Bad Radkersburg sollen Events bis weit nach Mitternacht bald schon Geschichte sein. Bad Radkersburg hat sich als Kurstadt etabliert. Auch als Tourismusregion ist man mit rund 550.000 Nächtigungen im Jahr stark aufgestellt. Der Fokus der Stadt- und Tourismusverantwortlichen liegt momentan vor allem auf der Belebung der Innenstadt. Das Aufleben in der Altstadt birgt aber auch seine Schattenseiten. In einem Leserbrief an die WOCHE spricht ein Urlaubsgast von nächtlicher Ruhestörung. Konkret...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Neues Netzwerk für Tourismus

Vier Gemeinden und deren Tourismusverbände schlossen sich zu einem neuen Verband zusammen. "Wir wollen nicht mehr als Einzelkämpfer auftreten", unterstrich Josef Jausovec, Obmann des Tourismusverbandes Bad Radkersburg, bei der Präsentation eines neuen kleinregionalen Verbandes im Zehnerhaus. Die vier Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Klöch und Tieschen und deren Tourismusverbände wollen in Zukunft ihre Kräfte bündeln. Ein Beispiel, wie es gehen kann, zeigte Herbert Germuth, Obmann des...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Walter Schmidbauer
Zwei Weinblüten mit Johann Peheim (l.), Patrick Sax (M.) und Christian Contola (r.). | Foto: Parktherme

Ein Picknick mit den Weinblüten

Der steirische Tourismus setzt 2015 vermehrt auf den Charme des guten alten Picknicks. Regionsspezifisch adaptiert wurde diese Idee nun in der Parktherme in der Kurstadt Bad Radkersburg. Dabei setzten die Thermenverantwortlichen Patrick Sax und Siegfried Feldbaumer auf die Kooperation mit den Weinblüten, einer Gemeinschaft regionaler Winzerinnen. Anne Grießbacher, Beatrix Lamprecht, Bettina Tomaschitz, Claudia Fischer, Kathrin Seidl und Sigrid Sorger schenkten beim ersten von sechs...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Top-Lehrlinge: Kathrin Ganster (3.v.l.) und Patricia Pracher (links vorne) sind österreichweit im Spitzenfeld.

Staatsmeisterschaft: Unsere Lehrlinge holten Silber

Die Steiermark belegte in den Staatsmeisterschaften der Lehrlinge in Tourismusberufen im oberösterreichischen Altmünster den dritten Platz. Aber auch die einzelnen Lehrlinge schlugen sich hervorragend. Kathrin Ganster vom Romantikhotel im Park in Bad Radkersburg holte sich in der Kategorie "Hotel- und Gastgewerbeassistent" Silber. Patricia Pracher vom Malerwinkl in Hatzendorf belegte in der Kategorie Küche ebenfalls Platz zwei. Als optimale Vorbereitung auf die Euro Skills und die World Skills...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Der Einsatz trägt nun seine Früchte

2012 wurde die Parktherme in Bad Radkersburg revitalisiert. Rund 12 Millionen flossen in die Modernisierung. Ein notwendiger Schritt, um mit der Konkurrenz Schritt halten zu können. Ob das Angebot was taugt, entscheiden aber am Ende weder Geschäftsführer noch Marketing, sondern die Kunden. Und diese bestätigen heuer wieder ihre Zufriedenheit. 4.800 Thermenbesucher haben bei einer Online-Umfrage die Parktherme in zwei Kategorien als zweitbeste Therme Österreichs eingestuft. Im Gesamtranking...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Profis vor Ort: Tourismusobmann Sepp Jausovec mit Marketingexpertin Dorli Weberitsch an seiner Seite.

Viel Bewegung im Tourismus

Tourismusbüro hat neue Optik und auch jede Menge an Inhalten. Was hat Bad Radkersburg was andere nicht haben? Diese Frage stellten sich die Köpfe des Tourismus und der Stadt im Zuge eines ausgeklügelten Markenprozesses. Der Star ist das Thermalwasser – Radtourismus, Kulinarik und Gesundheit sind Hauptschwerpunkte. Als öffentliches Dienstleistungsunternehmen sieht man sich im Tourismusbüro um Obmann Sepp Jausovec. Um den Besuchern noch mehr Service bieten zu können, wurde nun das Tourismusbüro...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Markus Kopcsandi
Radfahren bewegt: Josef Jausovec startete die steirische Radsaison offiziell beim großen „Anradeln“ in Bad Radkersburg.	 Foto:  WOCHE
2

Anradeln in bewegten Frühling

Die steirische Radsaison startete fulminant in Bad Radkersburg. Pünktlich zum Start in den steirischen Radfrühling lachte die Sonne über der Thermenstadt. Der vormittägliche April-Regen mag einige von der Teilnahme am großen steirischen Rad-Opening in Bad Radkersburg abgehalten haben, die vielen, die sich aber zum „Anradeln“ entschlossen hatten, mussten nichts bereuen. Der Tourismusverband hatte mit seinen Partnern den Hauptplatz in ein Radlerparadies verwandelt. Radneuheiten,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Ein Blick in die nahe Zukunft der Parktherme Bad Radkersburg. So wird eines der neuen Thermalbecken innen aussehen. Foto: KK
3

Startschuss für die Parktherme in Bad Radkersburg

Parktherme startet die Revitalisierung und am 16. März auch die Sommersaison. Eigentlich ist es ja ein Spagat, den die Verantwortlichen mit der Parktherme Bad Radkersburg in nächster Zeit vorhaben. Aber die sportliche Note stand bei diesem Leitbetrieb schon immer mit im Vordergrund. Spagat deshalb, da man einerseits das Badevergnügen voll aufrecht erhält, während andererseits die Revitalisierungsmaßnahmen mit einem Kostenvolumen von mehr als zehn Millionen Euro über die Bühne gehen. Und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Den zeitlichen Rahmen der Revitalisierung und damit einhergehende Maßnahmen stellten die Thermenchefs vor.                                    Foto: WOCHE
9

Eine Trägerrakete startet neu durch

Im Zehnerhaus wurde der Öffentlichkeit das Projekt „Parktherme neu“ präsentiert. „Es ist ein Projekt, das den Gesamtstandort stärken und das Spielraum für weitere Investitionen geben wird“, eröffnete Anton Gangl den Reigen der Beiträge bei der Präsentation des Projektes „Parktherme neu“. Gangl bezeichnete die Therme bildhaft als Trägerrakete und Mutterschiff, das erfolgreich auf dem „Weltmeer des Tourismus segelt und mit dem zahlreiche Schiffe mitsegeln“. Park wächst durch Therme Hausherr Josef...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
3

Parktherme geht in ein neues Zeitalter

Die Parktherme Bad Radkersburg setzt für die nächsten Jahre neue Maßstäbe. „Nach langen intensiven Gesprächen haben wir jetzt ein sehr gutes Ergebnis für die Parktherme, für den Standort und die Stadt Bad Radkersburg erzielt“, freute sich Geschäftsführer Patrick Sax, nachdem feststand, dass die Steiermärkische Landesregierung den einstimmigen Beschluss fasste, die Großinvestition zur Revitalisierung der Parktherme Bad Radkersburg mit 3,5 Millionen Euro zu fördern. Die Gesamtkosten sind mit 10,8...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Der 2. Radkersburger Weinwandertag findet heuer am 22. Oktober mit Start um 10:30 Uhr bei der Vinothek Klöch statt. 	Foto: KK

Genussthermen und Weinwandern im Herbst

BAD RADKERSBURG. Einen neuen Genuss- und Wanderfolder präsentierten die Tourismusverbände Bad Radkersburg, Klöch, Tieschen und Straden im Zehnerhaus. Die Verbände sind sich einig und setzen auf die Kombination zwischen genussvollen Thermen und erlebnisreichem Wandern in einer einzigartigen Weinregion. Auch im nächsten Jahr wird ein Fokus auf das Thema Rad gelegt. Zu diesem Schwerpunkt werden Rad-Events organisiert und Maßnahmen zur Verbesserung des Angebotes gesetzt, die durch Förderungen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
Steirisch und elektromobil sind keine Gegensätze. In Radkersburg kann man sich über Tourismusverbände, ÖAMTC und Elektro Hohl Fahrzeuge borgen.    Foto: WOCHE

Ein Bezirk wird elektromobil

Tourismusverbände und ein Betrieb in St. Peter am Ottersbach setzen bereits auf Elektromobilität. Radeln mit Strom liegt im Trend. Die Verkaufszahlen von Elektrofahrrädern sprechen für sich und werden sich heuer im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Reagiert hat man auch im Tourismus. „Wir haben im Mai für Radkersburg über Thermenland zwölf E-Bikes angekauft, die in Bad Radkersburg, Klöch, Straden und Mureck stationiert sind“, informiert Dorli Weberitsch vom Infobüro Bad Radkersburg. An diesen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
11

Kroatien steht vor Radkersburger Haustür

Eine Delegation aus der Stadt Slavonski Brod in Kroatien besuchte den Bezirk Radkersburg. Man sucht Investoren für Hotel. Seit 1993 lebt Dragan Vidovic aus der jetzt bosnischen Stadt Brosanski Brod im Bezirk Radkersburg. Diese im Jugoslawien-Krieg stark in Mitleidenschaft gezogene Stadt liegt an der Save. Auf kroatischer Seite liegt die Schwesterstadt Slavonski Brod mit etwa 65.000 Einwohnern. 1997 organisierte Vidovic mit Hilfe seiner mittlerweile gewonnenen Radkersburger Freunde die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Auch Slowenien – die Radbrücke Donnersdorf/Halbenrain ist ein Verbindungselement – wird in die Entwicklung der Raddestination Radkersburg eingebunden.
4

Anradeln zu einem Radparadies

Für die Deutschen gehört der Murradweg bereits zu den besten Radwegen. Radkersburg will in dieser Sparte aber noch mehr. Die weltgrößte Tourismusmesse, die ITB in Berlin, hatte für Georg Bliem, Geschäftsführer von Steiermark Tourismus, gleich zu Beginn eine höchst erfreuliche Nachricht auf Lager: Der Murradweg ist unter den ersten fünf Radwegen der Deutschen. Dies wurde bei einer Präsentation der ADFC-Radreiseanalyse (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) verkündet. Die genaueren Zahlen: 4,9...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer
Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrages durch die Regionsvertreter. Fotos: WOCHE
3

Neue Perspektiven für Tourismus

Die Oststeiermark arbeitet in dem EU-Förderprojekt „Regio Vitalis“ mit den Regionen Podravje und Pomurska zusammen. "Mehr als 20.000 Beschäftigte im steirischen und slowenischen Gesundheitstourismus sorgen dafür, dass die Gäste in der Region jährlich rund fünf Millionen Gesundheitstage in den dafür vorgesehenen Einrichtungen genießen können“, berichtete Franz Majcen als Vertreter des Regionalmanagements Oststeiermark vom Ist-Zustand. Um stagnierenden Wachstumsprognosen entgegenzuwirken, wurde...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Walter Schmidbauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.