Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Erneut gemeinsam bei TV-Werbekampagne

KITZBÜHEL/KIRCHBERG. Erneut haben Bergbahn AG, Kitzbühel Tourismus und der TVB-Ortsausschuss Kirchberg vereinbart, eine gemeinsame TV-Werbekampagne für die kommende Wintersaison umzusetzen. Entwickelt wurde ein 20-Sekunden-Werbespot. Auch die gemeinsame Landingpage www.kitzski.com wurde aktualisiert und optimiert. Die TV-Kampagne startet im ORF mit dem Skiweltcup-Auftakt in Sölden (24./25. 10.). Der Medienplan umfasst auch Schaltungen in ARD, ZDF, Bayern und Eurosport.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Touristiker und auch Bäderbetreiber freuen sich über gute Sommerbilanz. | Foto: TVB St. Johann

Sommer-Zwischenbilanz in Destinationen positiv

Nächtigungsgewinne in den TVB-Regionen im Bezirk Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In den heimsichen Tourismusdestinationen kann man eine positive Nächtigungs-Zwischenbilanz für den Sommer ziehen. Die Zahlen für Mai bis August liegen in allen Regionen im Plus (siehe unten). Die höchsten Zuwächse wurden in der Region Hohe Salve mit plus 16,4 % (auf 202.095 Nächtigungen) verzeichnet; die Region St. Johann verbuchte um 8,3 % mehr Übernachtungen, am Wilder Kaiser ist man mit einem Plus von 7,7 %...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Protagonisten von "Best of the Alps" diskutierten in Kitzbühel zukünftige Strategien. | Foto: pro.media

Best of the Alps: Strategiemeeting in Kitzbühel

Im Rahmen des jährlichen Best-of-the-Alps-Treffens kamen europäische Top-Tourismusdestinationen in Kitzbühel zusammen, um Weichen für die Zukunft zu stellen und die Strategie für die nächsten Jahre abzustimmen. KITZBÜHEL (niko). Best of the Alps vereint zwölf namhafte Alpenorte bzw. Destinationen, die im touristischen Bereich vorbildhaft für den gesamten Alpenraum zwischen Wien und Nizza wirken wollen, darunter auch Kitzbühel. Das dreitägige Meeting fand nun wieder in der Gamsstadt statt. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schüler Maryem Marsali, Laura Peintner, Anna Pircher, Michael Jehle, Elisabeth Zangerl, Franziska Hammerle mit Franz Gredler (Bereichsleiter Business Developement, li.) und Nina Weiglhofer Departement (Managerin Gruppenreisen, re.) | Foto: Eurotours

Junge Ideen für den Tourismus der Zukunft

Schüler der Villa Blanka und Eurotours verbinden Theorie mit Praxis KITZBÜHEL (navi). Ein Jahr lang arbeiteten Vertreter der Tourismusschule Villa Blanka Innsbruck und des Reiseveranstalters Eurotours an zwei praktikablen Tourismusprojekten. Ein Team entwickelte ein Konzept für Maturareisen, abseits von Massenveranstaltungen und Dauerpartys. Eine weitere Gruppe machte sich Gedanken darüber, wie der alpine Wintertourismus künftig auch für Nicht-Skifahrer interessant gestaltet werden kann....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

So viele Gäste wie noch nie...

Wintersaison in Tirol und im Bezirk Kitzbühel schloss positiv TIROL/BEZIRK (niko). In der abgelaufenen Wintersaison sind so viele Gäste nach Tirol gekommen wie noch nie: Im Zeitraum von November 2014 bis April 2015 hat Tirols Tourismusstatistik rund 5,6 Millionen Ankünfte verzeichnet. Das entspricht einem Plus von 4 % gegenüber dem Vorjahr. Die Nächtigungen haben um 2,1 % auf knapp 25,9 Millionen zugelegt. Hauptverantwortlich für diese positive Entwicklung ist ein deutliches Plus am Hauptmarkt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
CEO Hans-Dieter Toth kann sich mit dem Ergebnis und dem Ausblick zufrieden zeigen. | Foto: Foto: Eurotours

Winter-Plus, gute Sommer-Aussicht

Eurotours: leichtes Winter-Plus, ca. 8 % mehr Sommerbuchungen KITZBÜHEL (niko). Der Winter verlief für Eurotours mit einem Anstieg von 1,55 % bei den Buchungen zufriedenstellend, noch besser kündigt sich der Sommer 2015 an: Mit Stand 5. Mai lagen im Vergleich zum Vorjahr um 8,4 % mehr Buchungen vor. Mit rund 415.000 Buchungen im Winter verzeichnete Eurotours ein leichtes Plus. „In Anbetracht der Probleme in einigen Quellmärkten sind wir mit diesem Ergebnis sehr zufrieden“, erklärt CEO...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Region Kitzbühel freut man sich über die äußerst erfolgreiche Wintersaison. | Foto: Foto: B. Spoettl

Mehr Gäste in Kitzbühel

Kitzbühel Tourismus freut sich über bisher beste Wintersaison mit Plus bei Ankünften und Nächtigungen. KITZBÜHEL (niko). Mit 159.501 Ankünften und 625.433 Nächtigungen kann Kitzbühel Tourismus das beste Winterergebnis (Nov. - April) seiner Geschichte vermelden. Ein Plus von 3,84 % bei den Ankünften und 1,97 %bei den Nächtigungen bestätigt die internationale Anziehungskraft der Region. Kitzbühel registrierte dabei auch ein starkes Saisonfinale mit einem Plus von 3.755 Nächtigungen im April...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im heurigen Winter (November-März) zogen mehr Gäste in Tirol ihre Spuren als im Vorjahr. | Foto: Foto: TVB St. Johann

Winterbilanz fiel positiv aus

Touristiker mit Winterzahlen (bis März) zufrieden; im Bezirk leichte Gewinne bzw. Stagnation. TIROL/BEZIRK (niko). Noch vor Vorliegen der April-Zahlen zogen LH Günther Platter und Tirol-Werber Josef Margreiter eine positive Bilanz zum Winter-Tourismus 2014/15 (November - März). Auch VP-Tourismussprecher LA Sigi Egger (Kirchberg) ist positiv gestimmt: „Der durchwachsene Start konnte im Verlauf des Winters mehr als wettgemacht werden. Insgesamt konnten wir um 4,9 % mehr Ankünfte (über 5...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die AMS-Statistik zeigt deutlich die Schwankungen der Zahlen im Monat März. | Foto: Grafik: AMS

Arbeitslosigkeit ging zurück

Weniger Arbeitslose im Bezirk Kitzbühel mit Ende März BEZIRK (niko). Ein ungewohntes Bild bieten die aktuellen Arbeitslosenzahlen. "Nach 23 Monaten mit steigenden Arbeitslosenzahl verzeichnete der Bezirk im März erstmals wieder einen starken Rückgang der Arbeitslosigkeit. So erfreulich dieser Rückgang auch ist, so ist dieser dennoch leider kein Hinweis auf eine Trendwende", berichtet Manfred Dag, Leiter des AMS Kitzbühel. Es waren Ende März 1.905 Personen arbeitslos gemeldet. Ausgehend von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Wintertourismus entwickelt sich gut (Bild: Hahnenkammbahn). | Foto: Foto: B. Spoetti

Plus bei Ankünften, Nächtigungen

Kitzbühel mit deutlichen Zugewinnen im Wintertourismus KITZBÜHEL (niko). Nach Auswertung der Februarzahlen bestätigt sich in der Region Kitzbühel insgesamt ein bereits längerfristiger positiver Trend: Zwischen November 2014 und Februar 2015 wurden im Vergleich zum Vorjahr Zuwächse bei den Ankünften von 4,46 % und bei den Nächtigungen von 2,8 % registriert. In Summe wurden in der bisherigen Winterbilanz 114.685 Ankünfte gezählt (+4.900); die Nächtigungszahlen wuchsen um 12.555 auf 461.472 an. In...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
41

LH Platter: "Hurra, die Gams!"

LH Platter zeichnete den K.S.C. als Tiroler Tourismuspionier aus. Viel Prominenz beim landesüblichen Empfang im Kitzhof KITZBÜHEL (niko). Untrennbare Zwillinge sind sie, das Hahnenkammrennen und der Kitzbüheler Ski Club, der seit 1931 nicht nur Österreichs größtes Skifest, sondern eine der renommiertesten Sportveranstaltungen der Welt veranstaltet. Aus Anlass des 75. Hahnenkammrennens lud LH Günther Platter zum Empfang in die Gamsstadt, um K.S.C.-Präsident Michael Huber und seinem Team die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Allianz der Zehn tagte in Kitzbühel

Touristische Zusammenarbeit, Lobbying, Zukunftsstrategien diskutiert KITZBÜHEL (niko). Mitte Jänner traf sich die Arbeitsgemeinschaft der neun Landestourismusorganisationen (LTO) und der Österreich Werbung (ÖW), die sogenannte Allianz der Zehn, zum ersten Mal im Jahr 2015 – in Kitzbühel. Es wurde positive Bilanz über 2014 gezogen: "Neben der strategischen Abstimmung auf den wichtigsten Märkten und erfolgreichen Kooperationen im Marketing konnten 2014 auch Lobbying-Erfolge durch unsere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
3

Touristiker bei Audi- Steilfahrt

Abenteuerfahrt mit Audi 4WD am Polo- Gelände Die "Dienstag-Runde" war auf Einladung von Bob Newman zur Erforschung der Audi-driving-experience neben dem Gelände des Polo-Turniers in Reith aufgebrochen. Ziemlich schräge Auf- und Abfahrten meisterten die Piloten mit Hilfe von viel Elektronik und intelligenter Auto-Steuerung. Ein ander mal geht's dann auf den Rally-Kurs, dieses Jahr wegen zu weicher Bodenverhältnisse an dem Tag nicht befahrbar.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch

Neuer Blog für Kitzbühel Tourismus

KITZBÜHEL (bp). Kitzbühel startet mit einem brandneuen Blog in die Wintersaison. Mit dem Blog will man neue Zielgruppen ansprechen und authentische Geschichten rund um die Ganzjahresdestination Kitzbühel erzählen. "Wir zeigen, wie wir hier in Kitzbühel sind, wie es sich hier so lebt, was sich tut, dass es bei uns lustig und beschaulich sein kann, sportlich und entspannt und was sich hinter dem Schlagwort tirolerisch, herzlich, echt, verbirgt,“ erklärt Signe Reisch, Chefin TVB Kitzbühel....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Kitzbüheler Häuptlings-Visionen: © Copyright: Daniel Dampfl 2014. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.

KITZBÜHELER "HÄUPTLINGS-VISIONEN" // eine (subjektive) Glosse

Ein Häuptling der Bergbahn AG hatte eine Vision von einer neuen "Aquarena" am Schwarzsee. Der Stadtgemeinde-Häuptling gibt sich diesmal moderat und findet Visionen grundsätzlich gut, aber ... Die TVB-Häuptling"in" visioniert mit und sieht keine Gefahr für "das Naturjuwel Schwarzsee". Abgesehen davon, dass das alles darauf hindeutet, dass konkretere Pläne wie beim Schulpark bereits in irgendwelchen Schubladen liegen: Was ist eigentlich eine "Vision? Der Duden liefert als Bedeutungen:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • daniel dampfl
Christian Mühlberger, Klaus Lackner, Jürgen Bodenseer, Martina Entner, Manfred Hautz, Siegfried Egger.
2

Kritische Tourismus-Töne

Über "Tourismus 2020" diskutierten Fachleute bei Wirtschaftsbund-Veranstaltung in Kirchberg. KIRCHBERG/BEZIRK (niko). Über "Tourismus 2020 - Veränderungen, Herausforderungen" diskutierten auf Einladung der Wirtschaftsbünde Kitzbühel, Kufstein und Schwaz in Kirchberg WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Martina Entner (WK-Vizepräs., Hotelierin), LA Sigi Egger (VT-Tourismussprecher, Hotelier), Christian Mühlberger (Spartenobmann Kitzbühel, Hotelier) und Manfred Hautz (Spartenobmann Kufstein, Hotelier)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hans-Urs Krause (RK-Bezirksstellenleiter), Burgi Leithner und Herbert Haid (v. li.). | Foto: Foto: Kitzbühel Tourismus

Defibrillator nun auch bei Kitzbühel Tourismus

KITZBÜHEL. Herbert Haid, Bezirksgeschäftsführer und Hans-Urs Krause, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes übergaben am 27. November den neuen Defibrillator an Burgi Leithner, stellvertretende Direktorin von Kitzbühel Tourismus. Stationiert ist der Defibrillator im Foyer des Tourismusverbandes. Ein weiteres Gerät wird mit Beginn der kommenden Golfsaison am Golfclub Kitzbühel-Schwarzsee in Betrieb genommen werden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Das PillerseeTal legte im Sommer überdurchschnittlich in den Kennzahlen zu. | Foto: Foto: TVB PillerseeTal

Sonne trotz viel Regen

Die heimischenTourismusregionen können weitgehend positive Sommerbilanzen ziehen. TIROL/BEZIRK (niko). Dank starkem touristischem Endspurt im Oktober ist die zu Ende gegangene Sommersaison (Mai - Okt.) tirolweit mit 4,96 Millionen Ankünften (+2,7 %) und 18,95 Millionen Nächtigungen (+1,2 %)die beste Saison seit 1995. Im gesamten Tourismusjahr (Nov. 2013 - Okt. 2014) wurden 10,3 Mio. Ankünfte und 44,3 Nächtigungen registriert. In den heimischen Destinationen freuten sich vor allem die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Gamsstadt kann man sich über einen guten touristischen Erfolg im Sommer freuen. | Foto: Foto: Medialounge

Rekordsommer in Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Kitzbühel Tourismus verzeichnet in der bisherigen Sommersaison (noch ohne Oktober) das beste Ergebnis seit Beginn der Aufzeichnungen. Zwischen 1. Mai und 30. September verbuchte man insgesamt 442.900 Nächtigungen, das entspricht einem Zuwachs von 4,88 % gegenüber dem Vorjahr. Die Rekordzahlen wurden trotz des nicht immer sommerlichen Wetters und der Wirtschaftskrise in diversen Kernmärkten erreicht. 2013. Bei den Ankünften zählte man insgesamt 124.445 Gäste und damit 6.219...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Positive Tourismuszahlen für die Region Kitzbühel

KITZBÜHEL (niko). Kitzbühel Tourismus kann bis dato (Mai bis August) auf einen erfreulichen Sommer zurückblicken. Insgesamt verzeichnete man in der Gamsstadt schon 359.573 Nächtigungen – das entspricht einem Zuwachs von 17.308 bzw. 5,06 % gegenüber dem Vorjahr und bedeutet zudem das beste Sommerergebnis der letzten Jahre. Im August zählte man 134.951 Nächtigungen und damit 5.022 bzw. 3,87 % mehr als im 2013er-Vergleichszeitraum. Auch der Mai und Juni wiesen deutliche Zugewinne aus. "Und das...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Kitzbühel mit Steigerungen zum Sommerstart

KITZBÜHEL (bp). Erfreuliche Zuwächse kann Kitzbühel Tourismus zu Beginn dieses Sommers vermelden. In den Monaten Mai und Juni wurden im Vergleich zum Vorjahr 38.454 Ankünfte gezählt – ein Plus von 10,88 %. Auch bei den Nächtigungen gab es deutliche Zugewinne – 121.726 Nächtigungen entspricht einem Zuwachs von + 9,09 %. Für Gerhard Walter, GF von Kitzbühel Tourismus, hat der gelungen Sommerauftakt positive Signalwirkung für die gesamte Destination, die kontinuierlich mit hochkarätigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Eurotours-CEO Hans-Dieter Toth kann sich über starke Zuwächse freuen. | Foto: Foto: Eurotours

Eurotours: keine Spur von Krise

Österreicher, Deutsche und Schweizer bringen starkes Plus für Kitzbüheler Reiseverantalter. KITZBÜHEL (niko). Mit Stand Mitte Juni verzeichnet Eurotours um rund 9 % mehr Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahr. Entgegen dem Trend nimmt die Urlaubsdauer bei Österreichs größtem Direkt-Reiseveranstalter zu. Gute Kontakte zu den Vertriebspartnern und Ausbau des Internet-Angebotes sieht CEO Hans-Dieter Toth als Erfolgsgaranten. Das gute Ergebnis sei vor allem auf die starke Nachfrage aus dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Weniger Gäste genossen heuer das herrliche Bergwetter in den heimischen Destinationen. | Foto: Foto: TVB PillerseeTal

Winterbilanz mit Minuszahlen

Tourismus in der Region musste Rückgänge hinnehmen; Kitzbühel positive Ausnahme. TIROL/BEZIRK (niko). In der abgelaufenen Tiroler Wintersaison wurden zwischen November 2013 und April 2014 mit knapp 25,4 Mio. Nächtigungen (-3,3 %) und rund 5,3 Mio. Ankünften (-1,1 %) Rückgänge zur Rekordsaison im Vorjahr verzeichnet. Die Wintersaison, die von schwierigen Witterungsverhältnissen und einem späten Ostertermin Ende April gekennzeichnet war, liegt im langfristigen Vergleich bei den Nächtigungen auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.