Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Durch den frühen Saisonschluss im Tourismus steigen die Arbeitslosenzahlen. | Foto: Foto: AMS

54,8 % mehr Arbeitslose Ende März

Höchster Anstieg in Arbeitslosenstatistik im Bezirk Kitzbühel BEZIRK (bp). Im Bezirk Kitzbühel ist die Zahl der Arbeitslosen Ende März um mehr als 50 % im Vorjahresvergleich gestiegen. Das AMS Kitzbühel relativiert jedoch: "Es steigt zwar auch bei uns die Arbeitslosigkeit - dieser extrem hohe Anstieg der Zahlen ist aber auf den frühen Saisonschluss im Tourismus zurückzuführen", so AMS-Leiter Manfred Dag. 2012 und 2013 war Ostern sehr früh. „Heuer ist Ostern sehr spät, zu spät für die meisten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Tourismusmagnet: "Der Bergdoktor", gespielt von Hans Sigl. | Foto: TVB Wilder Kaiser

Der Wilde Kaiser ist die beste Tiroler Region

Die Region Wilder Kaiser weist in der ÖHV-Destinationsstudie 2014 die beste Performance Tirols und die zweitbeste von ganz Österreich auf. Von 2011 auf 2012 wurde der Umsatz pro Bett, der Logiserlös der Region, die Auslastung und die Nächtigungen in Zell am See/Kaprun und am Wilden Kaiser am stärksten erhöht. Für den Wilden Kaiser wurden als Erfolgsfaktoren die Investitionen der Hotellerie und die mediale Aufmerksamkeit durch die Serie „Der Bergdoktor“ ausgemacht. Ersteres ermöglichte höhere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Destinationskarte zeigt die Performance der heimischen TVB-Regionen in farblicher Darstellung. | Foto: Grafik: ÖHV

Die beste Tiroler Region

Die Destinationsstudie 2014 reiht die Region "Wilder Kaiser" ganz oben im Ranking. BEZIRK/WILDER KAISER (niko). Mit Zell am See/Kaprun, Wilder Kaiser (Söll, Ellmau, Scheffau, Going) und Saalfelden/Leogang holt die neue ÖHV-Destinationsstudie Österreichs wirtschaftlich beste (Tourismus-)Regionen vor den Vorhang. In diesen Regionen haben sich der Umsatz pro Bett, der Logiserlös, die Auslastung und die Nächtigungen am stärksten erhöht. Erstmals wurde die Entwicklung des Umsatzes pro Bett als...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Wohin geht die Reise

FÜGEN (fh). Es gibt ihn bereits seit einem Jahr den sogenannten "Tourismusstammtisch" in der Gemeinde Fügen – ein Gremium erfolgreicher Unternehmer und Touristiker die sich zusammen getan haben um über die touristische bzw. wirtschaftliche Zukunft der Region vorderes Zillertal/Fügen zu diskutieren. Wer jetzt glaubt dieser Stammtisch sei einer unter vielen, hätte mit verschwinden geringen Besucherzahlen zu kämpfen und sei von langatmigen Vorträgen zum Thema Tourismuswirtschaft geprägt der irrt....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Versammlung der Touristiker am Seefelder Plateau war sehr gut besucht. | Foto: Holzknecht

Olympiaregion: Kurtaxe erhöht

REGION. Um 70 % erhöht wird die Kurtaxe ab 1. Dezember 2014 in den Gemeinden der Olympiaregion Seefeld, von aktuell 1,50 auf 2,80 Eur­o. Mit den Einnahmen wollen die Touristiker am Plateau ihr Angebot für die Gäste pflegen und weiterhin konkurrenzfähig sein. Die zusätzlichen 2,2 Millionen sollen vor allem in die Infrastruktur und das Marketing fließen, das hat auch für den Seefelder Bgm. Werner Frießer Sinn. Die drastische Erhöhung stößt vor allem bei Kleinvermieter auf Kritik. TVB-Direktor...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Hannes Staggl ist neuer/alter TVB-Obmann

Bei der Imster TVB-Vollversammlung wurde trotz einiger Turbulenzen in der jüngeren Vergangenheit eine insgesamt positive Bilanz gezogen. Nach dem vorzeitigen Rücktritt von Harald Bauer als Obmann und dem Fortgang einiger wichtiger Mitarbeiter wurde nach der interimistischen Führung durch Paul Auderer nun Hannes Staggl zum neuen Obmann gewählt. Staggl bekleidete das Amt bereits vor Jahren und gilt als intimer Kenner der TVB-Mechanik in der Region. Berichtet wurde von der Fertigstellung des...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Im Raum Kitzbühel konnten sich die Touristiker über positive Tourismuszahlen freuen. | Foto: Foto: M. Werlberger

Außer Kitz nur Minus

Winter-Zwischenbilanz im Tourismus: kein Jubel im überwiegenden Teil der heimischen Regionen. BEZIRK/KITZBÜHEL (niko). Touristischen Rekord-Winter wird es heuer nicht geben, soviel steht fest. Zu stark waren die Einbußen vor allem im stärksten Monat Februar in Tirol und auch in den regionalen Destinationen im Bereich Kitzbühel-Kufstein. Mit Ausnahme von Kitzbühel gab es vor allem im Februar starke Einbußen bei Gästeankünften und -nächtigungen. Auch Gemeindeebene reichten die Rückgänge von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

4. Treffen "Wirtschaft in Oberndorf, Thema Tourismus

OBERNDORF (niko). Das 4. Treffen "Wirtschaft in Oberndorf" hat den Schwerpunkt "Tourismus im Wandel der Zeit": Donnerstag, 27. 3., 19.30 Uhr, Kitzcorner im ArcheNeo-Park. Bgm. Hans Schweigkofler wird über das geplante Chalet-Dorf berichten; Chalet-Dorf-Betreiber Ton Jansen berichtet über seine Chaltet-Dörfer. Zum Chalet-Dorf in Wald im Pinzgau referieren LA Bgm. Michael Obermoser und Alt-Bgm. Balthasar Rainer. Planer und Investor Herbert Ackerl beschreibt das geplante Chalet-Dorf in Oberndorf....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Diskussionen am Grünen Tisch

Die Grünen luden ein über Wirtschaft und Umweltschutz zu reden REUTTE. “Naturschutz als Wirtschaftsfaktor - Ökotraum oder reale Chance?“: Unter diesem Titel stand der bereits traditionelle „Grüne Tisch“ der „Grüne Wirtschaft Tirol“, der regelmäßig Station macht und in den Tiroler Bezirken zur Mittagspause für UnternehmerInnen einlädt. Ein Thema mit Brisanz, größter regionaler Relevanz und einigem Diskussionsstoff, wie beim Treffen ganz offensichtlich wurde. Die beiden Fachmänner der Region,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Österreichs Bundesminister Reinhold Mitterlehner (rechts) gratulierte Caroline Schneider und Martin Friede vom TVB Hall-Wattens bei seinem Besuch auf der ITB in Berlin zur Bewerbung als UNESCO-Weltkulturerbe. | Foto: pro.media

Lob für die Bewerbung Halls als Weltkulturerbe

Bei der ITB in Berlin – der größten internationalen Reisemesse – erhielt Hall in Tirol viel Anerkennung für die aktuelle Bewerbungsphase. Bereits Ende Jänner wurden die umfassend erarbeiteten Unterlagen in Paris eingereicht, über ein Jahr lang wird der Prüfungsprozess dauern. Von der Auszeichnung als UNESCO-Weltkulturerbe verspricht sich Hall in Tirol viele positive wirtschaftliche und touristische Effekte. Die ITB nutzten die Verantwortlichen u.a. auch zum Austausch mit anderen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Kräuterwanderung Hochsteinhütte

Wie oft schon bin ich stehn geblieben, vertieft in Schaun vor dir. Allein um dich muss man die Berge lieben. Du bist die Seele, Gluth im Stein. (Hermann von Lingg) Von welcher Pflanze hier die Sprache ist, klären wir auf dieser halbtägigen Wanderung. Kosten: € 15,-- (FNL-Mitglieder) € 17,-- (Nicht-Mitglieder) Wann: Samstag, 16.8.2014, 13:00 Uhr (Ende etwa 18:00 Uhr) bei Schlechtwetter Ausweichtermin: Sonntag, 17.8.2014 Treffpunkt: Parkplatz Hochstein Unbedingt ein Getränk mitnehmen! Wir werden...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Angelika Zwischenberger
Im Bild von links nach rechts: DCC Präsident Dipl Ing Karl Zahlmann, 1.Bürgermeister der Stadt Essen Rudolf Jelinek, DCC Vizepräsident Dipl Ing Andreas Jörn, Susanne, Franz Josef und Hermann Fiegl vom Camping Aufenfeld aus Aschau i.Z.

DCC-Europa-Preis in Platin geht an Camping Aufenfeld in Aschau im Zillertal

Neuer Preis vom Deutschen Campingclub für die Besten der Besten hieß es für die Familie Fiegl aus Aschau im Zillertal. Traditionell verleiht der Deutsche Camping-Club auf der Internationalen Camping- und Caravan-Messe in Essen den DCC-Europapreis an besonders herausragende Campingplätze. Da dieser Preis nur einmal an einen Campingplatz verliehen werden kann, hat der DCC ab diesem Jahr einen neuen Preis für die Besten der Besten ins Leben gerufen: den DCC-Europapreis in Platin ! Diese...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Am Wilden Kaiser heißt es ab sofort: ohne Schwellen in den Alltag - und den Urlaub! | Foto: TVB Wilder Kaiser

Barrierefreier Urlaub am Wilden Kaiser

In den Bergen, aber nicht hinterm Berg! Nach Eröffnung des ersten barrierefreien Tourismusbüros Österreichs in Scheffau setzen engagierte Gastgeber in der Region Wilder Kaiser nun ebenfalls auf barrierefreie Unterkünfte und Antiallergiker-Zimmer. Auch zwei Arztpraxen wurden nach dem höchsten europäischen Standard adaptiert und mit dem RAL Gütezeichen für Barrierefreiheit ausgezeichnet. Frau Dipl. Ing. Kornelia Grundmann überreichte das RAL Gütezeichen für Barrierefreiheit dem Aktivhotel...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Mit dem „Live-Chat“ hat der TVB Alpbachtal Seenland seit Jänner 2014 einen direkten Draht zu den Gästen. | Foto: Alpbachtal Seenland

Im Live-Chat mit den Tourismusprofis

Urlaubstipps in Echtzeit: Als erste Tourismusregion Tirols bietet Alpbachtal Seenland einen „Live-Chat“ auf seiner TVB-Webseite an. ALPBACHTAL. Man kennt die „Live-Chats“ aus den sozialen Netzwerken, in denen man sich mit seinen Freunden über alltägliches austauschen kann. Heute ist das „Live-Chatten“ aber viel mehr als nur der virtuelle „Smalltalk“ für zwischendurch. Was Teenager via Smartphone und Computer schon lange beherrschen, entdecken auch immer mehr Unternehmen für sich. So auch das...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Neben der 7a-Abfahrt (Bildmitte) oberhalb des Waldes wäre der Projektstandort.
3

Chaletdorf in Sicht?

Ein touristisches Projekt auf "Sauregg" stößt nicht nur auf Gegenliebe. OBERNDORF (niko). Der laufende Nächtigungsverlust in Oberndorf sorgt für Sorgenfalten bei den Gemeindeverantwortlichen. Bgm. Hans Schweigkofler hat sich daher zuletzt intensiv um die Ansiedlung von Beherbergungsbetrieben bemüht. "Ein Chaletdorf (Almdorf) in einer Top-Lage hätte nach Meinung von Fachleuten gute Chancen, realisiert zu werden. Dafür gäbe es Investoren und Betreiber", erklärt Schweigkofler. Der Zufall wollte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Musikant Wolfgang Eder, Gastwirtin Marlies Fankhauser und die drei Bürgermeister Gerard Klicki (Puberg/F), Ernst Schwaiger (Kirchdorf) und Gilbert Reutenauer (Klinsbourg/F) im Marliesenhof  in Kirchdorf

„Bürgermeistertreffen“ in der Kaisergemeinde

Zwei Bürgermeister aus Frankreich lernten bei ihrem fünften Winterurlaub in Kirchdorf erstmals ihren Amtskollegen aus der Kaisergemeinde kennen. Die beiden Gemeindechefs Gilbert Reutenauer aus Hinsbourg und Gerard Klicki aus Puberg fühlen sich mit ihren Ehefrauen und befreundeten Familien in den Tiroler Bergen überaus wohl. Am liebsten sind sie auf den Pisten des kleinen Kirchdorfer Familienschigebietes unterwegs und am Abend genießen sie die persönliche Betreuung durch ihre Gastwirtin Marlies...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Im Gespräch: Peter Ries (Tourismusdirektor Garmisch-Partenkirchen), Petra Vogt (Kurdirektorin Grainau), Moderator Wolfgang Horstmann, Katrin Perktold (Geschäftsführerin Tiroler Zugspitz Arena) und Ursula Euler (Regionalentwicklung Außerfern).
3

Tourismus ohne Grenzen

Die Tiroler Zugspitz Arena. Garmisch Partenkirchen und Grainau stellten ihre Zusammenarbeit vor. GRAINAU (lr). Der Zugspitze ist es egal, dass sie von einer Grenze durchschnitten wird - und auch die Tourismusregion rund um den höchsten Berg Deutschlands soll sich jetzt auch nicht mehr an dieser Grenze teilen. Die Tiroler Zugspitz Arena arbeitet seit einiger Zeit an der Kooperation mit Grainau und Garmisch Partenkirchen. Die bisherigen Ergebnisse wurden im Kurhaus Grainau vorgestellt. Diese...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Josef Hackl - Obmann der Fachgruppe Gastronomie, Wirtschaftskammer Tirol | Foto: Die Fotografen

Tirol is(s)t köstlich!

Die Tiroler Gastronomie punktet bei Einheimischen und Gästen nicht nur mit der einmaligen Landschaft, sondern ganz besonders auch mit den Produkten, die in Tirol wachsen, hergestellt und verarbeitet werden. Mit diesen qualitativ höchstwertigen Produkten zaubert die Gastronomie Emotionen auf die Teller. Genuss in seiner höchsten Vollendung! Neben der Unterstützung der heimischen Landwirtschaft und einer damit einhergehenden Erhaltung unserer Kulturlandschaft, erreicht die Gastronomie aber auch...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Erstmals seit 2005 konnte die Ferienregion Hohe Salve wieder 500.000 Nächtigungen verbuchen. | Foto: Norbert Eisele-Hein

Großes Nächtigungsplus bei der Hohen Salve

Erstmals wieder über eine halbe Million Nächtigungen in der Ferienregion Hohe Salve BEZIRK. Sehr erfreulich ist das Jahr 2013 für den Tourismusverband Kitzbüheler Alpen Ferienregion Hohe Salve verlaufen. Mit 502.228 Nächtigungen erreicht der Tourismusverband mit den Orten Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Wörgl, Kirchbichl, Angerberg, Mariastein und Angath im vergangenen Jahr erstmals wieder seit 2005 über eine halbe Million Nächtigungen. Durch mehrere Betriebsschließungen und Umbauarbeiten fielen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Gästeehrungen in Silz

Seit 40 Jahren fühlt sich Familie Hedi und Helmut Feder nun schon mit ihrem Feriendomizil „Haus Hannes“ in Silz verbunden und genießt jedes Jahr aufs Neue die herrliche Bergkulisse und die kontrastreiche Landschaft. Für diese Treue ehrte Helmut Dablander, Vertreter des Tourismusverbandes, die Gäste mit einer Urkunde, Ehrenabzeichen und schönen Geschenken der Ferienregion Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte. Auch Familie Randolf vom „Haus Hannes“ bedankte sich mit schönen Geschenken und einer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Christine Silberberger und Thomas Lerch vom TVB Wildschönau. | Foto: TVB Wildschönau

SkiJuwel: Große Nachfrage bei der atb_sales

atb_sales in Wien - eine wichtige Fachmesse für den österreichischen Tourismus Auch in diesem Jahr war die Wildschönau bei der größten Tourismusfachmesse Österreichs in Wien vertreten. 600 österreichische Aussteller präsentierten die Angebote rund 400 internationalen Einkäufern aus aller Welt. Die Messe ist erstmals auf das österreichische Tourismusangebot fokussiert. Die Wildschönau punktete vor allem mit dem Skigebietszusammenschluss unter dem Namen Ski Juwel und mit der WildschönauCard im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ein wenig Schnee zu Saisonbeginn, dann erst wieder spät im Jänner – Wintersport war jedoch gut möglich! | Foto: Foto: TVB St. Johann/Fischer

Guter Start in die Wintersaison

Positive Zahlen für die heimischen Tourismusdestinationen TIROL/BEZIRK (niko). Trotz Schneemangels starteten die heimischen Tourismusregionen sehr positiv in den Winter. Die ersten beiden Wintermonate November und Dezember brachten fast durchwegs Zuwächse bei den Gästeankünften und -nächtigungen. Tirolweit wurden 1,29 Millionen Ankünfte und 5,07 Mio. Nächtigungen registriert. In den sieben TVB-Regionen des Bezirks (mit angrenzendem Kufsteiner Raum) stiegen die Nächtigungszahlen zwischen einem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: TVB Kaiserwinkl
4

13. Kaiserwinkl Alpin Ballooning

Trotz heftigem Schneefall konnte das 13. Kaiserwinkl Alpin Ballooning mit eingeschränktem Programm eröffnet werden. Statt der Starts wurde ein Autocorso der teilnehmenden Teams vor dem Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl abgehalten. Angeführt von Bernd Odenthal (D), dem Vorjahressieger der Remax Balloon Trophy, fuhren die 53 gemeldeten Ballonteams an den Zuschauern vorbei. Einige Teams zeigten mit lustigen Einlagen, dass die Stimmung trotz der nicht idealen Wetterbedingungen ungetrübt ist. Markus...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Sprachenschiene bringt Hak-Schüler auf Kurs

Der neue Lehrplan für die österreichischen Handelsakademien gibt den Schulen viel autonomen Freiraum - die Imster HAK nutzt diesen und hat nun neben den beiden Zweigen "Management und Wirtschaftspraxis", sowie der "Wirtschaftsinformatik" auch einen sprachlichen Schwerpunkt gesetzt und bietet unter dem Titel "Sprachen und Tourismus" eine intensive Ausbildung ab der ersten Klasse an. Direktor Harald Schaber freut sich über die längst fällige Umsetzung von Wünschen aus dem Tourismus: "Natürlich...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.