Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Didi Tunkel mit Schülerinnen und Schülern des Pannoneum | Foto: Burgenland Tourismus
5

Didi geht zur Schule
"Burgenländischen Tourismusschülern steht die Welt offen"

Der Tourismuschef Didi Tunkel war "auf Tour". Er traf sich mit Schülern aus mehreren Tourismusschulen im gesamten Burgenland.  BURGENLAND. Tunkel traf sich in den Tourismusschulen Neusiedl und Oberwart sowie in der Ecole Güssing mit Schülern, um ihnen ihre Chancen im Tourismus näher zu bringen.  Unsicherheiten unter den SchülernDidi Tunkel erfuhr in Gesprächen mit den Schülern ihre Bedenken in Bezug auf eine Zukunft in der Tourismusbranche. Die bekannten Argumente schlechte Bezahlung,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Kristina Kopper
Die Bonus-Aktion im burgenländischen Tourismus wird bis 31. Mai verlängert. | Foto: Martin Wurglits

Tourismus
Fast 14.000 Bonus-Tickets in den Bezirken Güssing und Jennersdorf

Das Bonusticket im burgenländischen Tourismus wird bis 31. Mai verlängert. Mit ihm bekommen Gäste, die mindestens drei Nächte in einer Unterkunft bleiben, 75 Euro refundiert. Voraussetzung ist die Annahme der "Burgenland-Card" durch den Betrieb. Bisher wurden im Burgenland rund 57.000 Bonustickets im Gesamtwert von mehr als 4,2 Millionen Euro eingelöst. Davon entfallen 8.480 Tickets auf den Bezirk Güssing und 5.442 auf den Bezirk Jennersdorf.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Über die Auszeichnung von TUI freuen sich Manuela Fassl und Geschäftsführer Andreas Sagmeister. | Foto: Sagmeister
2

Sagmeisters Kreuzfahrtprofi.at
Kreuzfahrts-Auszeichnung für Stegersbacher Reisebüro

Das Stegersbacher Reisebüro Sagmeister mit seiner Marke Kreuzfahrtprofi.at ist von der deutschen Reederei "Mein Schiff" und dem Reiseveranstalter TUI Cruises als "Unsere Besten an Land" ausgezeichnet worden. "In Österreich wurde nur drei Agenturen in diesen elitären Kreis aufgenommen, was diesen Preis besonders wertvoll macht", zeigt sich Firmenchef Andreas Sagmeister stolz. Kreuzfahrtprofi.at hat sich auf Kreuzfahrten mit Reisebegleitung spezialisiert. Filialen gibt es in Oberwart und Güssing....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Für SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich unterscheidet sich der burgenländische Weg klar von der Arbeit der Bundesregierung.  | Foto: SPÖ Burgenland

Hergovich (SPÖ)
„Das Burgenland ist gut durch die Krise gekommen“

Die aktuelle Bank Austria Länderanalyse stellt dem Burgenland in vielen Wirtschaftsbereichen ein gutes Zeugnis aus. Für SPÖ-Klubobmann ein weiterer Beweis, dass das Land gut durch die Krise gekommen ist. BURGENLAND. „Heute ist Zeugnistag für die burgenländische Landesregierung und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Note: Sehr gut“, so interpretiert SPÖ-Klubobmann Robert Hergovich die wichtigsten Ergebnisse der nun veröffentlichten Bank Austria Länderanalyse. Größter Beschäftigungszuwachs...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Kreative Ideen für Rastplätze entlang des Bahnradweges wurden vorgestellt. | Foto: HTL Pinkafeld
1 12

HTL Pinkafeld
Kreative Schüler-Entwürfe für „Bahndamm-Radstationen“

Bautechnik-Schüler der HTL Pinkafeld brachten viele kreative Ideen in ihre Entwürfe ein. PINKAFELD. Ein neuer, einzigartiger Bahntrassenradweg von Oberschützen über Oberwart und Großpetersdorf bis nach Rechnitz ist derzeit im Entstehen. Die ehemalige Bahntrasse wird im Zuge dessen einer wohlüberlegten Nachnutzung zugeführt. Entlang dieser Strecke laden die attraktive Landschaft des Südburgenlandes, sowie einige interessante Sehenswürdigkeiten dazu ein, zu verweilen und eine Pause einzulegen....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Ziel ist es, das Stremtal von Oberwart über Stegersbach bis Güssing für Radfahrer durchgängig zu erschließen.
2

Stremtal-Route
Radweg-Lücke in Stegersbach soll sich bald schließen

Die letzte Lücke im Radweg-System des Stremtals könnte in absehbarer Zeit geschlossen werden. Das Verbindungsstück von der Ollersdorfer Hottergrenze bis zur Wiesengasse in Stegersbach soll nun in unmittelbarer Nähe des Strembachs errichtet werden, erklärt Bürgermeister Jürgen Dolesch. Neue TrasseDie vorherige, etwas westlicher gelegene Planungsvariante war gescheitert, weil nicht alle notwendigen Grundstücke gesichert werden konnten. Die nun ins Auge gefasste Etappe wäre rund 950 Meter lang,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gästezahlen im Thermenort ging 2021 um 1,7 % zurück. | Foto: GTRS

Jahresbilanz
Lockdown ließ Stegersbach-Tourismus 2021 schrumpfen

Der Tourismus in der Golf- und Thermengemeinde Stegersbach hat auch im zweiten Corona-Jahr gelitten. Durch die Lockdown-Zeiten, in denen die Hotels geschlossen waren, ging 2021 laut Angaben der Landes-Statistik die Zahl der Nächtigungen gegenüber 2020 um 1,7 % von 158.194 auf 155.545 zurück. Die Zahl der Gästeankünfte sank um 2,6 & von 59.207 auf 57.659. Unter den burgenländischen Tourismusgemeinden belegte Stegersbach im Vorjahr Platz 5.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Hotelier Josef Puchas (4. von rechts) hat mit den Burgenländischen Verkehrsbetrieben ein Bus-Übereinkommen geschlossen.

Puchas sponsert Verkehrsbetriebe
Grazer Bus-Touristen können bis vor Stegersbacher Hoteltür fahren

Wer von Graz aus seinen Stegersbach-Urlaub im Hotel Puchas mit dem Südburgenland-Bus antritt, kann künftig direkt vor der Hoteltür aussteigen. Die Initiative geht auf Hotelier Josef Puchas zu verdanken, der dafür im Gegenzug den burgenländischen Verkehrsbetrieben ein entsprechendes Sponsoring zukommen lässt. Statt auf dem Stegersbacher Hauptplatz ist für Puchas-Gäste das Hotel die Endstation. Der Südburgenland-Bus verkehrt pro Tag achtmal zwischen Graz und Stegersbach. "Pro Woche fahren auf den...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Besonders betroffen sind die Bereiche Küche und Service.  | Foto: Barbara Diewald
Aktion 6

Fachkräftemangel im Tourismus
"Wir kämpfen mit einem Imageproblem"

Quer über alle Branchen hinweg dominiert derzeit in der Wirtschaft ein Thema – der Fachkräftemangel. Besonders hart trifft es den Tourismusbereich. Wir haben uns im Thermenort Lutzmannsburg umgehört.  LUTZMANNSBURG. "Uns fehlen derzeit fünf Fachkräfte", so Manuela Klawatsch, Thermenleitung der Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau, "besonders betroffen sind die Bereiche Küche, Service, IT-Technik, Rezeption und Kinderanimation." Ursachen für die Probleme bei der Personalfindung im Tourismus...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Die besten Praktikanten im Tourismus wurden ausgezeichnet: Lukas Dominkovits, Elisabeth Wachernig, Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel, Anna Steiner, Leonie Rozsenich und Marlene Graf (v.l.). | Foto: Burgenland Tourismus/ Lexi

„Best Talents“ im Burgenland
Beste Praktikanten im Tourismus ausgezeichnet

Die Auszeichnung „Best Talents“ wird für Burgenlands beste Tourismuspraktikanten verliehen. BURGENLAND. Den Tourismus plagen große Nachwuchssorgen. Eine der Initiativen um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist die Praktikumsoffensive „Check the Prak!“. Nun wurden die besten Praktikanten in der Sparte Tourismus mit der „Best Talents“ Ehrung ausgezeichnet. Auszeichnungen in fünf KategorienAls Anerkennung erhielten die Gewinner neben der „Best Talents-Trophäe“ einen Gutschein für einen...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
Das Weinbaugebiet um Deutschkreutz gehört mit einem Plus von 42,8 Prozent zu den großen Gewinnern in der Tourismusbilanz 2021. Natur, Radfahren, Wein, Kulinarik standen bei den Gästen im Vordergrund.  | Foto: Tomm Lamm

Tourismus zieht Bilanz
2021 wieder mehr Gäste im Mittelburgenland

Der Burgenland-Tourismus hat sich nach dem ersten Pandemie-Jahr 2020 im vergangenen Jahr 2021 wieder leicht erholt. Das Mittelburgenland kann dabei mit 24,6 Prozent Zuwachs den höchsten Anstieg an Übernachtungen im gesamten Burgenland vorweisen. Das geht aus den heute, Mittwoch, veröffentlichten statistischen Zahlen der Landesregierung hervor. Der Bezirk Oberpullendorf kann vor allem bei den Themen Natur, Radfahren, Wein, Kulinarik und sanfter Tourismus punkten. So stieg im Mittelburgenland die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Elisabeth Kloiber
Eine Gästepension namens "Fugger Alm" haben die ehemaligen Tiroler Elena und Dennis Fugger in Krobotek eröffnet. | Foto: Fugger Alm
4

"Fugger Alm"
Neue Ferienpension für den "Alm"-Urlaub in Krobotek

Sogar im Bezirk Jennersdorf ist seit heuer ein Alm-Urlaub möglich. Elena und Dennis Fugger sind mit ihrem kleinen Sohn aus dem gebirgigen Tirol zugezogen und haben im Hügelland zwischen Lafnitz- und Raabtal eine Gästepension namens "Fugger Alm" eröffnet. "Wir befinden uns auf einem der höchsten Punkte von Krobotek. Wenn man von dort ins Lafnitztal hinunterschaut, fühlt man sich fast wie auf einer Alm", schmunzelt Dennis Fugger. Vier Appartements zwischen 28 und 70 m2 sind nach dem Komplettumbau...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Thermengemeinde Stegersbach verzeichnete 2021 zwar ein Minus von 1,7 %, war aber immer noch für mehr als drei Viertel der Nächtigungen im Bezirk Güssing verantwortlich. | Foto: GTRS
2

Bilanz 2021
Tourismus in den Bezirken Güssing und Jennersdorf erholte sich leicht

Nach dem ersten Pandemie-Jahr 2020 hat sich der Tourismus im darauf folgenden Jahr 2021 zumindest leicht erholt. Im Bezirk Güssing stieg die Zahl der Übernachtungen um 3,8 Prozent auf 222.910, im Bezirk Jennersdorf um 4,1 Prozent auf 120.651. Das geht aus den heute, Mittwoch, veröffentlichten statistischen Zahlen der Landesregierung hervor. Trotzdem bleibt der Abstand zur Vor-Corona-Ära frappant. 2019 waren im Bezirk Güssing noch 310.258 Nächtigungen gezählt worden, im Bezirk Jennersdorf...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Thermenhof "Puchas plus" in Grieselstein wurde beim "Holiday Check" in der Burgenland-Liste als zweitbestes Hotel bewertet. | Foto: Puchas plus
4

Grieselstein, Eisenberg, Stegersbach
Südburgenländische Hotels mit hoher Gästezufriedenheit

Auf eine hohe Zufriedenheit ihrer Kunden dürfen vier Hotels in den Bezirken Jennersdorf und Güssing stolz sein. Die Urlaubsplattform "Holiday Check" reihte sie aufgrund der positiven Gästebewertungen unter die besten zehn burgenländischen Hotels. Viele Weiterempfehlungen Der Thermenhof "Puchas plus" in Grieselstein erhielt 6,0 von sechs möglichen Sonnen und eine Weiterempfehlungsrate von 100 %. In der Burgenland-Liste wurde das Haus auf Platz 2 gereiht.Dahinter rangiert auf Platz 3 mit 5,9...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vom Sauberg am höchsten Punkt des Ollersdorfer Ortsgebiets blickt man über das Stremtal, das Südburgenland und weit ins Steirische. | Foto: Martin Wurglits
2

Für Rundum-Blicke
Ollersdorf bekommt eine Aussichtswarte

Aus Anlass des Jubiläumsjahres "700 Jahre Ollersdorf" soll heuer eine touristische Attraktion entstehen. Am Sauberg, dem höchsten Punkt des Ortsgebietes, wird eine Aussichtsplattform errichtet, und zwar auf dem Wasserhochbehälter der Wassergenossenschaft Bergen. Von hier aus soll man einen 360-Grad-Rundumblick über das Stremtal, das Südburgenland und weit ins Steirische genießen können. In unmittelbarer Nähe zwischen Stremtal und Lafnitztal gibt es bereits Aussichtswarten in Burgauberg und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Im Frühjahr wird das Burghotel Schlaining öffnen. Nun werden bereits Mitarbeiter gesucht: Geschäftsführer Andreas Leitner, Personalleiterin Birgit Kollmann-Bieler und Hotel-Direktor Marcel Pomper | Foto: Reduce

Stadtschlaining
Burghotel Schlaining ab Frühjahr mit 64 Zimmern

Das Burghotel Schlaining startet die Recruiting-Offensive. STADTSCHLAINING. Noch im Frühjahr 2022 soll das Burghotel Schlaining seinen Betrieb aufnehmen und mit 64 Zimmern die perfekte Ergänzung für die Event-Räumlichkeiten in der Friedensburg Stadtschlaining werden. Seminare, Team-Events, Hochzeiten oder andere Feiern sollen hier einen besonderen Rahmen finden, Übernachtung gleich inklusive. Was jetzt noch fehlt, sind motivierte Mitarbeiter. Aufmerksamen Besuchern von Stadtschlaining ist in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Mitarbeiterinnen des Tourismusbüros stellten Landtagspräsidentin Verena Dunst (2. von rechts) und Verbandsobmann Martin Ochsenhofer vor. | Foto: Büro Dunst

Personell voll besetzt
Tourismusbüro Stegersbach wieder "voll handlungsfähig"

Fünf Monate nach der Gründung des Tourismusverbands Südburgenland ist nun auch das Tourismusbüro in Stegersbach wieder voll besetzt. Das gab Landtagspräsidentin Verena Dunst nach einem Besuch des Informationsbüros bekannt. Drei Mitarbeiterinnen kümmern sich nun um Gäste und um Tourismusmarketing: Sabine Fabsits, Christiane Oswald und Karin Renner-Windisch. Die übrigen fünf Beschäftigten arbeiten in den Büros in Güssing und Jennersdorf. "Wir sind somit voll handlungsfähig", bestätigte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die beliebten Führungen durch das historische Kellerviertel, die heuer jeden Samstag angeboten wurden, gibt es auch 2022 wieder. | Foto: Martin Wurglits
1 1

Jeden Samstag
Heiligenbrunner Kellerviertel fand viele Führungsgäste

Unerwartet großes Echo haben die Führungen durch das historische Kellerviertel von Heiligenbrunn gefunden, die der Weinbau- und Kellerverein heuer erstmals zu fixen Terminen angeboten hat. Jeden Samstag um 16.00 Uhr konnten interessierte Besucher unter fachkundiger Begleitung das einmalige Ensemble kennenlernen. Der Verein hat daher beschlossen, das Angebot auch 2022 fortzusetzen, beginnend ab Mai.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Chancen für den Tourismus im UNESCO-Welterbe Fertö-Neusiedler See. Patrik Hierner, Rudi Strommer und Erwin Preiner. | Foto: Andrea Glatzer
8

Zusammenarbeit Verein Welterbe & Tourismus Nordburgenland
Kein Glassturz für die Welterbe-Region

Der Verein Welterbe Neusiedler See und der Tourismusverband Neusiedler See werden in Zukunft  ihre Zusammenarbeit verstärken mit dem Ziel das Welterbe-Bewußtsein der Bevölkerung zu stärken. Auch eine engere Kooperation mit Ungarn ist geplant. Autorin Andrea Glatzer WINDEN AM SEE. Vor fast genau zwanzig Jahren, am 13. Dezember, wurde das UNESCO-Prädikat für das Welterbe Fertö-Neusiedler See vergeben. Das 100-Jahr-Jubiläum des Burgenlandes und der 20. Bestandstag eines einzigartigen Welterbes für...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
Wohlfahrt: "Wir bringen nicht nur Profis, sondern sehr vielen Leuten auf spielerische und unterhaltsame Weise das Thema Sport näher!" | Foto: Podersdorf Tourismus

Auszeichnung
Podersdorf ist Sport Tourismus Region des Jahres

Das Sport Business Magazin hat Podersdorf am See in der Kategorie „Sport Tourismus Region des Jahres“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet. PODERSDORF. Im Rahmen der VICTOR-Verleihung werden jährlich besondere Menschen, Initiativen, Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die sich in der Sport- und Freizeitwirtschaft erfolgreich etabliert haben. Gegen Stadt Wien, Ötztal und mehr durchgesetzt„Wir haben uns schon sehr über die Nominierung und somit TOP 5 gefreut, der Sieg in dieser Kategorie...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Roman Eder, Andreas Rührlechner und Andreas Sagmeister (von links) beim Wirtschaftskammer-Besuch der neuen Appartements. | Foto: Wirtschaftskammer

Tourismus
Neue Gäste-Appartements in Stegersbach

In Stegersbach hat Cafétier Andreas Rührlechner, der seit zwölf Jahren das Kunstcafé am Hauptplatz betreibt, eine neue Appartementanlage in Betrieb genommen. Der Touristiker hat die Veränderungen am Tourismusmarkt mit dem Trend zu kontaktarmen Ferienwohnungen erkannt und mit dem "Gassl 10" sein Angebot erweitert. Gemeinsam mit den bestehenden „Kunstcafé Rooms“ in Burgauberg betreibt der Unternehmer nun über zehn Appartementeinheiten. Management und Frühstück erfolgen im Kunstcafé.

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Die Pferdekutsche mit Elektroantrieb soll Gästen im Südburgenland eine neue Attraktion bieten. | Foto: Tourismusverband Südburgenland/Robert B.
1 1

Tourismusverband
Güssinger Elektro-Pferdekutsche fährt schon

Der Tourismusverband Südburgenland hat mit den Elektro-Pferdekutschenrundfahrten in Güssing begonnen. Bei dieser Hybrid-Kutsche werden Pferde ähnlich wie bei einem E-Bike durch einen Elektromotor unterstützt. Die E-Kutsche bietet Platz für 12 bis 14 Personen und ist durch den geschlossenen Aufbau wetterfest und damit ganzjährig nutzbar. Die Highlights der ersten Route sind das Ramsar-Schutzgebiet der Güssinger Fischteiche, die Stadtkirche St. Jakobi, der Clusiusplatz und der Hauptplatz mit dem...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Große Freude bei Josef Puchas (4. von links): Die Edelseer waren neben Landtagspräsidentin Verena Dunst und Landtagsabgeordenten Walter Temmel sowie der Weinköngin Susanne Riepl die Überraschungsgäste.  | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 23

Erster Teil
Destillerie Puchas eröffnet Genussmarkt in Kukmirn

Hotelier Josef Puchas hat mit der Eröffnung des Genussmarktes in Kukmirn einen langgehegten Wunsch erfüllt. Der erste Teil des regionalen Genussmarktes in der Destillerie Puchas "Kukmirn" wurde feierlich eröffnet.  KUKMIRN. "Es war das gewisse etwas, dass mir gefehlt hat", erklärt Josef Puchas bei der Eröffnung seines neuestem Projektes. Mit der Übernahme der ehemaligen Brennerei Lager sowie dem Hotel kann er seine Vision eines eigenen Genusszentrums wahr werden lassen. Der Start erfolgte nun...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Tees, Gewürze, Öle, Balsame und mehr: Elisabeth Zieserl ist seit genau einem Vierteljahrhundert in der Kräuterverarbeitung tätig. | Foto: Martin Wurglits
3

Gästehaus und Kräutergarten
Zwei Jubiläen bei Elisabeth Zieserl in Rohrbrunn

Im Tourismus ist Elisabeth Zieserl schon viel länger tätig, als es die umliegenden Thermen Stegersbach, Waltersdorf und Blumau gibt. Vor 35 Jahren, im Jahr 1986, eröffnete sie in den Rohrbrunner Bergen ihr Gästehaus, das neun Betten umfasst. KräuterverarbeitungZehn Jahre später folgte der Einstieg in die Kräuterverarbeitung, die Zieserl seit nunmehr 25 Jahren professionell betreibt. "Die Kräuter stammen aus unserem eigenen Garten und sind handverlesen", ist sie stolz. Aus diversen Melissen- und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.