Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

14

Burg Forchtenstein - ein Besucher Magnet
Tausende Besucher beim Apfelkulinarium mit großem Markt

Das Apfelkulinarium der Wieseninitiative lockte wieder tausende Besucher auf die Burg Forchtenstein - welche durch ihr einzigartiges Ambiente als Besucher-Magnet gilt. Diese zahlreichen Besucher aus Nah und Fern genossen einen wunderschönen Tag sowohl auf der Burg als auch in der umliegenden traumhaften Herbstlandschaft, welche zum Spazieren und Wandern einlud. Auch Radfahrer nutzten dieses Traumwetter um mit dem E-Bike oder Rennrad die Burg zu erradeln und das dargebotene Köstliche zu...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Annemarie Schreiner
Landtagspräsidentin Verena Dunst kritisierte die Qualität und die Preisgestaltung des Freizeitbetriebs. | Foto: Martin Wurglits
2

"Das geht so nicht weiter"
Politik-Kritik an der Therme Stegersbach

Harsche Kritik am Betrieb der Therme Stegersbach äußerte Landtagspräsidentin Verena Dunst. "Die Qualität ist nicht besonders, dafür werden die Preise nicht niedriger", wetterte sie bei einer Pressekonferenz. Es brauche Investitionen, sie werde Gespräche mit dem Eigentümer führen, kündigte Dunst an. "Das geht so nicht weiter." Thermen-Eigentümer Karl Reiter wollte auf Anfrage keinen Kommentar zu den Aussagen Dunsts abgeben. Der Betrieb der Therme laufe aber zufriedenstellend.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Pläne für den Hotelausbau liegen auf dem Tisch von Josef Puchas (rechts) und Mitarbeiter Patrick Goger, die Feriendorf-Pläne folgen. | Foto: Martin Wurglits
Aktion

Josef Puchas
Hotel-Ausbau und neues Feriendorf in Stegersbach geplant

Hotelier Josef Puchas hegt nicht nur große Pläne für Kukmirn, wo er aus der ehemaligen Brennerei Lagler einen neuen Touristen-Anziehungspunkt mit Hotel, Chalets, Schaubrennerei und Regional-Supermarkt macht. Auch nahe der Therme Stegersbach will er mehrere Millionen Euro investieren. Bis zu 25 FerienhäuserAn der Kreuzung Thermenstraße/Neudauer Straße will Puchas ein Feriendorf errichten. Die Fläche ist zur Hälfte bereits gerodet, insgesamt stehen 1,6 Hektar Bauland zur Verfügung. "Wir beginnen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Tourismusverbands-Geschäftsführer Martin Ochsenhofer (rechts) will sich im Marketing auf Radtourismus und Veranstaltungen konzentrieren. | Foto: Martin Wurglits

"Wollen nichts zerschlagen"
Südburgenland-Tourismusverband reagiert auf Kritik

Der wachsenden Kritik am neuen Südburgenland-Tourismusverband, der sich unter Hotelbetreibern breitmacht, versucht Geschäftsführer Martin Ochsenhofer möglichst zu begegnen. "Wir wollen nicht Bestehendes zerschlagen oder zerstören. Die Mehrheit der Betriebe, die ich bisher besucht habe, konnte ich beruhigen, dass die Fusion der vorherigen Verbände eine Besserung bringt", sagte er bei einem Pressegespräch. Es gelte aber, "Insellösungen zu vermeiden und touristische Inseltätigkeiten zu...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die idyllische Weingegenden wie Wintner Berg. Prostrumer Berg oder Gaaser Berg ziehen immer mehr Urlauber an. | Foto: Martin Wurglits
Video 2

Tourismus-Ausbau
Weinberg-Urlaub im Pinkaboden liegt im Trend (+ Video)

Der von der Corona-Lage verstärkte Tourismus-Trend, der Entspannung in abgeschiedener Lage mit schöner Landschaft verbindet, nützt auch dem Pinkaboden. In der Gemeinde Eberau gibt es bereits 26 ehemalige Weinkeller, die von ihren Besitzern hergerichtet wurden und für Gäste buchbar sind. Ein Ende ist nicht abzusehen. "Kellerstöckl haben eine große Wertsteigerung erfahren. Es sind kaum welche am Immobilienmarkt zu haben", berichtet Bürgermeister Johann Weber. Neue BaurichtlinieEin weiterer Schub...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Den Spatenstich für ihr Feriendorf inklusive Restaurant nahmen Siegfried Legath (Mitte) und Beatrix Eberhard (3. von links) mit Politik-Vertretern und Projektpartnern vor. | Foto: Martin Wurglits
Video 4

Urlaub im Weingarten
Startschuss für Stremer Öko-Feriendorf

Urlaub im Weingarten, und das noch dazu beim Biobauern: Diese Freizeitperspektive setzt Siegfried Legath aus Strem in die Wirklichkeit um. Der Bau für sein Feriendorf am Ortsrand inmitten von Weingärten soll heuer beginnen und - zumindest in der ersten Phase - im Laufe des Jahres 2022 abgeschlossen sein. Ferienhäuser plus RestaurantGeplant sind vorerst vier Ferienhäuser und ein Gebäude, das eine Weinkellerei und ein Restaurant mit 35 Sitzplätzen enthalten wird. "Das wird keine klassische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Ärger entzündet sich derzeit vor allem an der neuen Koppelung des 75-Euro-Gästebonus an die Burgenland-Card. | Foto: Burgenland-Tourismus
5

"Flop", "fast schon Erpressung"
Unmut unter südburgenländischen Touristikern steigt

Im südburgenländischen Tourismus rumort es immer lauter. Seit die vier regionalen Tourismusverbände zum Südburgenland-Verband fusionieren mussten, wächst die Unzufriedenheit unter den Gästebeherbergern. Bonus nur mit KarteJüngster Anlass ist der 75-Euro-Bonus des Landes, den Gäste bei einem Aufenthalt ab drei Nächten in Anspruch nehmen können. Künftig geht das nur noch, wenn der Betrieb Mitglied der neuen Burgenland-Card ist, mit denen Gästen diverse Ermäßigungen in der Region zustehen. "Teuer,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: dani elbointner

Designer Outlet Parndorf
Doskozil: "Impuls für Tourismus"

Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stattete dem Designer Outlet Parndorf diese Woche einen Besuch ab. PARNDORF. Vor Ort konnte sich Doskozil persönlich von vielen Neuigkeiten im Center und starkem Kundenzustrom überzeugen. "Strahlkraft über die Grenzen hinaus"„Starke Wirtschaftsbetriebe sind wesentlich für die ganze Region. Das Designer Outlet Parndorf ist mit über 1.600 Beschäftigten ein wichtiger Arbeitgeber und hat Strahlkraft weit über die Grenzen des Burgenlandes hinaus.",...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
"O'zapft is": Beim Herbstfest gab es natürlich auch einen Bieranstich. | Foto: Michael Strini
Video 21

Bad Tatzmannsdorf
Herbstfest in der Kur Konditorei mit Bieranstich

Die Kur Konditorei von Klaus Glavanics lud zum ersten Herbstfest ein. BAD TATZMANNSDORF. Klaus Glavanics und sein Team veranstalteten am Mittwoch, 29. September, das erste Herbstfest der Kur Konditorei. Neben Bier und Sturm gab es auch selbstgemachtes Eis und verschiedene kulinarische Schmankerl vom Grillwürstl bis zum Bohnensterz. Für zünftige Musik sorgten Dieter Bencsics und Tillfried Schober. Den Bieranstich übernahm Gert Polster - unterstützt von Klaus Glavanics und Tourismusdirektor...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Das Burgenland blickt auf einen guten Sommer zurück, wenn es um das Thema Tourismus geht | Foto:  Burgenland Tourismus/Birgit Machtinger

Tourismus Burgenland
9,1 Prozent Nächtigungszuwachs im August

Das Burgenland blickt auf einen guten Sommer zurück, so heißt es seitens des Burgenland Tourismus. Die aktuellen Zahlen der Landesstatistik besagen, dass im August 2021 gegenüber dem Vorjahr mit 174.979 Gästeankünften ein Plus von 0,9% und mit 557.327 Nächtigungen ein Plus von 1,9% erreicht wurde. BURGENLAND. Die August-Zuwächse sind vor allem auf Gäste aus dem Ausland (19,8%) zurückzuführen. Besonders sticht hier der Anstieg auf dem deutschen Markt hervor (13,6%), auf den über 70% der gesamten...

  • Burgenland
  • Kristina Kopper
An der Jungfernfahrt in Güssing nahmen Vertreter von Tourismus, Energieforschung, Politik und Medien teil. | Foto: Martin Wurglits
Video 10

2 PS plus Motor
Güssinger Elektro-Pferdekutsche als neue Tourismus-Attraktion (+ Video)

Eine Pferdekutsche mit Elektroantrieb - mit dieser laut Tourismusverbands-Obmann Martin Ochsenhofer "schrägen Geschichte" soll Gästen im Südburgenland eine neue Attraktion geboten werden. Kutsche mit High-TechDabei wird das althergebrachte Transportmittel Kutsche mit High-Tech kombiniert. Vorne sind zwei Pferde eingespannt, in der Kutsche ist ein eigens für diesen Zweck konstruierter 10-kW-Elektromotor eingebaut, der mittels Kettenantrieb die Hinterräder antreibt. Als Energieversorger dient ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
(Vorerst) Vier Gästehäuser zum Nächtigen, ein Restaurant- und Schaukellereigebäude: So soll die Ferienanlage von Siegfried Legath ausschauen. | Foto: Unikat
1 Aktion 5

Tourismus
Öko-Feriendorf in Stremer Weingarten geplant (+ Umfrage)

Alte Kellerstöckl, in denen Gäste übernachten können, haben im Südburgenland einen touristischen Trend ausgelöst. Der nächste Schritt sind neue Feriendörfer aus einzelnen Chalets, für die im Bezirk Güssing an mehreren Stellen Planungsarbeiten laufen. Restaurant inklusiveAuch Siegfried Legath aus Strem plant eine solche Anlage. "Urlaub im Weingarten" lautet die Devise. "In der ersten Phase sollen vier Gästehäuser für jeweils bis vier Personen entstehen, dazu ein Hauptgebäude mit einem Restaurant...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
In Illmitz und bei den Halbturner Schlosskonzerten brachten die Sommertouristen erfreuliche Zahlen. | Foto: Heinrich Kaller
Aktion

Sommersaison 2021
Illmitz und Halbturn freuten sich über viele Gäste

Die Sommersaison 2021 am Neusiedler See war wieder sehr erfolgreich. ILLMITZ/HALBTURN. Am Beispiel der Gemeinde Illmitz sieht man etwa, dass die Menschen weiter gerne am Neusiedler See ihren Urlaub verbringen. Ausflüge und Gastronomie"Die Nächtigungszahlen in Illmitz sind ähnlich stark wie im Rekordsommer 2020", freut sich Maximilian Köllner, Mitglied des Vorstands des Tourismusverbandes Nordburgenland und selbst Gemeindebürger aus Illmitz. Obwohl die zweite Augusthälfte, was das Wetter...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Zum Baumaufstellen gibt es einen Kirtagsspritzer mit freundlicher Bedienung
32

Lange Kirtagstafel und ein beachtlicher Kritagsbaum
Traditioneller Kirtagsauftakt in Deutschkreutz

Seit einigen Jahren haben die Deutschkreutzer ihrem Kirtag wieder alte Traditionen zurück gegeben.  Am Hauptplatz wird schon am Freitag ein prachtvoll geschmückter, riesiger Kirtagsbaum aufgestellt. Den musikalischen Rahmen bietet Karl Reinfeld an der "Quetschn" und die Kreutzer freuen sich über einen gratis Kirtags-Spritzer aus dem großen Fass. KirtagstafelMit Einbruch der Dunkelheit wird dann zur Kirtagstafel mit traditionellem burgenländischen Festtagsessen von der Leberknödelsuppe über den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Familie Krzywon aus Wien fühlt sich sehr wohl auf dem neuen Campingplatz, was Campingwart Alexander Schweitzer (links) und Bgm. Reinhard Deutsch (rechts) freut. | Foto: Martin Wurglits

Neue Stellplätze
Ausbau des Jennersdorfer Campingplatzes bewährt sich

Die Erweiterung des Campingplatzes neben dem Freibad in Jennersdorf hat sich schon in der ersten Saison bemerkbar gemacht. "Wir dürften bis Ende August rund 7.000 Nächtigungen gehabt haben, das sind gut 500 mehr als im Vorjahr", so die erste Zwischenbilanz von Campingwart Alexander Schweitzer. 30 Stellplätze dazuDie Gemeinde hat das Areal um rund 3.000 Quadratmeter erweitert und die Arbeiten noch vor Beginn der heurigen Campingsaison abgeschlossen. "30 Stellplätze sind dazugekommen. Wir haben...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ende August gab es 380 offene Stellen im Tourismusbereich. | Foto: MEV
2

Fachkräfte-Offensive
Infotag für zukünftige Tourismusfachkräfte

Arbeitsmarktservice (AMS) Land Burgenland und Wirtschaftskammer starten eine Fachkräfte-Offensive für den Tourismus. BURGENLAND. „Die Fachkräfte-Offensive ist ein neuer, gemeinsamer Ansatz von AMS, Land Burgenland und Wirtschaftskammer, um dem Fachkräftemangel im Tourismus entgegenzuwirken,“ informiert AMS- Landesgeschäftsführerin Helene Sengstbratl. Ende August waren knapp über 2.000 offene Stellen beim AMS gemeldet. 380 davon gab es im Tourismusbereich. Ausbildung zur Restaurantfachkraft und...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Andreas Lonyai ist nur Schulleiter der HBLA Oberwart und Direktor der BHAK/BHAS Oberwart. | Foto: Michael Strini
1 6

Interview der Woche
Andreas Lonyai neuer Schulleiter der HBLA Oberwart

Mit 1. September übernimmt Andreas Lonyai die Schulleitung an der HBLA Oberwart. OBERWART. Seit neun Jahren ist Andreas Lonyai Direktor der BHAK/BHAS Oberwart. Nun bekommt er auch die Schulleitung der HBLA Oberwart. Im exklusiven Bezirksblätter-Interview gibt er Einblick. Bezirksblätter: Mit Anfang September sind Sie nun auch Schulleiter der HBLA Oberwart. Wie kam es dazu? Andreas Lonyai: Mit 1. September bin ich auch mit der Leitung der HBLA Oberwart betraut. Wir wollen hier den ersten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Gert Polster und Tourismus-Geschäftsführer Richard G. Senninger blicken positiv in die Zukunft. | Foto: Michael Strini
16

Ortsreportage Bad Tatzmannsdorf
Tourismus bleibt weiter im Fokus

Volksschule Bad Tatzmannsdorf wird erneuert und der Tourismus für die Zukunft weiter fit gemacht. BAD TATZMANNSDORF. Die Tourismusgemeinde Bad Tatzmannsdorf investiert jedes Jahr in den Straßenbau, sowie Modernisierung und Erweiterung von Kanal und Wasserleitungen. Auch in diesem Jahr werden in einigen Seitengassen Asphaltierungsarbeiten umgesetzt. Zudem werden in Jormannsdorf Bushaltestellen neu errichtet, sowie wie in anderen Teilen der Gemeinde adaptiert. Finanziell ist die Situation durch...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Martin Ochsenhofer: "Wir bewerben Thermen und nicht die Ortschaften." | Foto: Martin Wurglits
3

Im Interview
Neuer Geschäftsführer für Tourismusverband Südburgenland

Der Oberwarter Reisebürounternehmer Martin Ochsenhofer ist der erste Geschäftsführer des neuen Tourismusverbands Südburgenland, der die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf umfasst. BEZIRKSBLATT: Was sind die wichtigsten Aufgaben des neuen regionalen Tourismusverbands? MARTIN OCHSENHOFER: Im wesentlichen sind das Angebotsentwicklung, Marketing und Verkauf für unsere Tourismusregion. Auch die Förderung von Tourismusprojekten? Das ist noch nicht ganz klar, aber wahrscheinlich wird es so...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landtagspräsidentin Verena Dunst mit dem neuen Tourismusverbands-Geschäftsführer Martin Ochsenhofer. | Foto: Martin Wurglits
1

Neue Variante
Dunst bringt Land als Buschenschank-Betreiber ins Spiel

Die weniger werdenden Buschenschanken in den Weingegenden des Bezirks Güssing haben Landtagspräsidentin Verena Dunst auf den Plan gerufen. "Wenn sich zu wenige Buschenschenker finden, werden wir vom Land etwas machen müssen. Bevor wir uns vor unseren Gästen blamieren, machen wir selber einen auf oder vermieten ihn", so Dunst bei einer Pressekonferenz. Ganz wichtig wäre die Gegend von Heiligenbrunn. "Aber ich hoffe, dass es nicht so weit kommen muss", räumte Dunst ein.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
LTPin Verena Dunst mit dem Geschäftsführer des Südburgenland Tourismus Martin Ochsenhofer mit Plan zu Radwanderwegen im Burgenland | Foto: Büro Dunst
3

Südburgenland
Neue Impulse für den Tourismus im Südburgenland

Neue Impulse für den Tourismus im Südburgenland sind geplant. BEZIRK OBERWART. Seit knapp 20 Tagen hat der Tourismusverband Südburgenland mit Martin Ochsenhofer einen neuen Geschäftsführer. Landtagspräsidentin Verena Dunst gab gemeinsam mit dem neuen Geschäftsführer einen Überblick über den Status Quo und die Pläne für den Tourismus im Südburgenland. Positive SommerbilanzDunst fasste eine positive Bilanz über den letzten Sommer: „Die Nächtigungszahlen im Sommer waren im Südburgenland in den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Während der Tourismus über erfreuliche Besucherzahlen berichtet, äußern Fischerei- und Wasserleitungsverband vermehrt Sorgen über den Wasserstand am Neusiedler See. | Foto: Kathrin Haider
1 Aktion 2

Dem einen Freud, dem anderen Leid
Hitzewelle bringt viele Gäste aber Probleme für den Wasserstand am See

Im Juni 2021 knackte Podersdorf mit 376 Sonnenstunden den Rekord der bisherigen Aufzeichnungen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG). NEUSIEDLER SEE. Die anhaltende Hitze freut die Schüler zu Ferienbeginn und viele Badegäste, sie bringt aber nicht nur positive Seiten mit sich. BesorgniserregendDer Wasserstand des Neusiedler Sees steht schon seit langem in Frage – eine eigene "Task Force Neusiedler See/Seewinkel" spricht für sich – und die Frage nach der Notwendigkeit der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Das "Erlebnisreich Zickental" wurde von Vertretern der vier Gemeinden und des EU-Regionalprogramms LEADER präsentiert. | Foto: Martin Wurglits
9

Vier Gemeinden gemeinsam
Im Zickental soll touristischer Aufwind wehen

Die vier Gemeinden des Zickentals wollen sich touristisch gemeinsam vermarkten. Unter dem Slogan "Erlebnisreich Zickental" sollen vor allem Tages-, Gruppen- und Bustouristen auf das Angebot in den Gemeinden Gerersdorf-Sulz, Kukmirn, Rohr und Heugraben aufmerksam gemacht werden. Gästeziele verknüpfenLohnende Ziele für Gäste gibt es allemal: das Moor zwischen Rohr und Eisenhüttl, die Obstbaubetriebe in Kukmirn, die Brauerei in Heugraben, das Freilichtmuseum in Gerersdorf, den "Garten der Seele"...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Koch Mateo Lopez, Bullinarium-Chef Christoph Haller und Bürgermeister Hermann Pferschy stellen den neuen Verein zur Förderung des Kulinariktourismus im RAMSAR-Gebiet Lafnitztal in Markt Allhau vor.  | Foto: Seier
3

Förderung des Kulinariktourismus
Neuer Verein für Erlebnis Ramsar-Gebiet Markt Allhau

Markt Allhau soll verstärkt Anziehungspunkt für Konsumenten und (Kurz-)Urlauber werden. Initiiert durch Bullinarium Betreiber Christoph Haller bringen Gemeinde und Betriebe ein beherztes Projekt auf den Weg. Durch gemeinsame Vermarktung - "Regional Governance" Markt Allhau - soll ein Ort zum Wohlfühlen und Erleben geschaffen werden. MARKT ALLHAU. Die Gemeinde ist eine stetig wachsende Gemeinde im Bezirk Oberwart. Nun soll die Region mit der Vernetzung der auf Genusstourismus ausgelegten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.