Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

"Der neue Sunnenseit’n Weg von Froneben nach Kartnall samt spektakulärer Hängebrücke verspricht zu einem Highlight zu werden", freut sich Stubais TVB-GF Roland Volderauer jetzt schon über viel positives Feedback. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Tourismus beschließt Wintersaison mit positivem Ergebnis

Wie gewohnt werfen wir auch im heurigen Frühjahr einen Blick auf den Verlauf der Wintersaison, die kürzlich zu Ende ging. Sowohl das Stubai-, als auch das Wipptal freuen sich über Nächtigungszuwächse! STUBAI/WIPPTAL. "Die Wintersaison 2023/24 hat zu Allerheiligen begonnen und ist bis zum frühen Ostertermin sehr kompakt verlaufen", berichtet der Stubaier TVB-GF Roland Volderauer. Seinen Ausführungen zufolge, haben die Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr um über vier Prozent auf 990.000...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Michael Eller ist Busunternehmer mit Leidenschaft. Im Reiseverkehr sitzt der Chef immer selbst am Steuer. | Foto: Kainz
4

Steinach
Michael Eller fährt gut als touristischer Nahversorger

Der Busunternehmer hat eine schöne Auswahl an Ausflugs- und Reisezielen im Programm und hat damit seinen Traum zum Beruf gemacht. STEINACH. Egal ob der Kindergarten in den Alpenzoo möchte, oder Rentner einen Ausflug planen – Michael Eller steht für Buchungen über sein gleichnamiges Busunternehmen parat. Zudem bietet er neben tageweisen Pilgerfahrten, Christkindlmarktbesuchen und Ausflügen zu Seen und in die Berge auch mehrtägige Busreisen an. Vom Spreewald bis auf die Insel Elba, vom Gardasee...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
V.l.: Bgm. Andreas Gleirscher, GL Alexandra Eberle, Eigentümerin Katja Leveringhaus (beide Explorer-Hotels) und TVB-GF Roland Volderauer beim Spatenstich | Foto: Kainz
9

Wiederbelebung
Hotelruine in Neustift-Neder weicht neuem Projekt

Am Mittwoch erfolgte der Spatenstich für das neue Explorer-Hotel. In der unmittelbaren Nachbarschaft hat auch die Wintersport Tirol AG viel vor. NEUSTIFT. Groß war die Freude bei allen Beteiligten, als am Mittwoch endlich der Spatenstich für den Neubau des Explorer-Hotels im Ortsteil Neder erfolgte. "Es brauchte zwölf Jahre Vorlaufzeit. Wir hatten schon nicht mehr daran geglaubt, das Explorer-Hotel Stubai verwirklichen zu können und haben in der Zwischenzeit acht andere Hotelprojekte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Eine Aufnahme des Schlepplifts Eisjoch aus dem Winter im Jahre 1976. | Foto: Stubaier Gletscherbahn
5

Touristisches Zugpferd im Tal
50 Jahre Stubaier Gletscherskigebiet

Eine Zeitreise durch die Geschichte des größten Gletscherskigebietes Österreichs. NEUSTIFT. Am 31. Mai 1973, also vor bereits 50 Jahren, legte Pionier Heinrich Klier mit der Eröffnung der Stubaier Gletscherbahn den Grundstein für den Wintertourismus am Stubaier Gletscher. Damals wurde die erste Sektion der Eisgratbahn in Betrieb genommen und die Gäste hatten einen 30-minütigen Fußmarsch von der Mittelstation bis zum Schlepplift Eisjoch zu bewältigen. Im Oktober 1973 ging die zweite Sektion der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
ASFINAG-GF Stefan Siegele (Mitte) mit WK-Bezirksobmann Patrick Weber (r.) und WK-Bezirksstellenleiter Stefan Wanner (l.) | Foto: Kainz
6

Sanierung Luegbrücke
Bauvorhaben sorgt jetzt schon für Schrecken

ASFINAG-GF Stefan Siegele informierte interessierte Mitglieder vor kurzem in den Räumlichkeiten der WK Tirol über das Bauvorhaben Luegbrücke. GRIES. Eine Diskussion zur gewählten Neubauvariante statt der von vielen (Wipptaler) Seiten geforderten Tunnellösung war an besagtem Abend unerwünscht – und flammte auch nur am Rande auf. Tourismus- und Wirtschaftsvertreter aus dem Wipp- und Stubaital blicken den nächsten Jahren jedenfalls mit Sorge entgegen. Das leider berechtigt, denn die zumindest...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nicht gesendet und somit nicht gesehen wird, dass das Leben im Stubai trotz allem wieder seinen gewohnten Gang geht. Hier ein Bild von der dieswöchigen Genusswandernacht bei den Serlesliften in Mieders. | Foto: Serleslifte Mieders
3

Stubaier Tourismus leidet
Nach den Muren kommt die Stornierungswelle

Die unzähligen Medienberichte haben ein wahrhaft verheerendes Bild nach außen vermittelt. Das bekommen die Vermieter jetzt zu spüren. STUBAI. Es soll an dieser Stelle nichts geschmälert werden! Was in den vergangenen Tagen im Stubai passiert ist, ist tragisch. Vermutlich ein Todesopfer – die Suche nach dem immer noch vermissten Pfarrer Augustin Kouanvih soll voraussichtlich am Wochenende fortgesetzt werden – zwei Verletzte und Flurschäden in Millionenhöhe bilden ein Szenario, wie es es in den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
TVB-Obmann Adrian Siller (Mitte), GF Roland Volderauer (l.) und Projektmanager David Wallner (r.) | Foto: Kainz
4

Freizeit- und Sportangebot für Einheimische und Gäste
Radweg Stubai soll zum Erlebnis werden

40 km für rund elf Millionen Gesamtinvestitionsvolumen – das Gemeinschaftsprojekt „Stubai Radweg“ wird auch in herausfordernden Zeiten zielstrebig verfolgt. STUBAI. "Das Ziel des Tourismusverbandes Stubai Tirol ist es, ein umfangreiches Freizeit- und Sportangebot für Einheimische und Gäste direkt vor unserer Haustür zu schaffen und langfristig zu erhalten, im Sommer wie im Winter", hält Obmann Adrian Siller fest. Aktuell gehört dazu die Realisierung des größten Projekts, das der TVB Stubai...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Noch sitzt Martina Wolf vom Berggasthof Steckholzer in Vals selbst hinterm Tisch – bald darf die leidenschaftliche Wirtin aber wieder Gäste begrüßen. Die Freude darüber ist richtig groß! | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Die Wirte sind bereit – und wie!

Neben anderen Bereichen sollen Tourismus und Gastronomie ab 19. Mai wieder aufgesperrt werden. Ein Rundruf bei den heimischen Wirten zeigt: Die Erleichterung und die Freude sind riesig! STUBAI/WIPPTAL. "Ja, wir freuen uns sehr, bald wieder Gäste bewirten zu dürfen. Endlich haben wir wieder eine Perspektive und wissen jetzt, dass wir am 19. Mai wieder starten können", sagt Christoph Hammer vom Alpengasthaus Gleinserhof in Schönberg. "Alle warten schon hart darauf, wieder arbeiten zu dürfen und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Werden weiter kämpfen: Karin Fröhlich, Anita Schlierenzauer und Conny Tanzer (v.r.) | Foto: Kainz
Aktion 3

Neustift
Im Einsatz für die Maiferien

Lange gab es sie, dann wurden die speziell in Tourismusgemeinden beliebten Sonderferien abgeschafft. Der Aufschrei ist groß. NEUSTIFT. Früher konnten die Schulen wählen, ob sie Herbstferien oder Frühjahrsferien beantragen oder keine Sonderferien wollen. Die freien Tage mussten dadurch hereingebracht werden, dass an anderen Tagen, an denen sonst schulfrei wäre, unterrichtet wurde. In Neustift entschieden sich die Eltern in den vergangenen Jahren regelmäßig für Sonderferien im Mai. Jetzt gibt es...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Anfänge des Tourismus in Fulpmes
Gasthof "Hörtnagl" in Fulpmes 1904

Diese historische kolorierte Postkarte, die am 18.07.1904 von Fulpmes nach Villingen (Deutschland) gesendet wurde, zeigt Veranda und Schankgarten des "Gasthof und Caffe Hörtnagl" in Fulpmes um 1900. Damals war der Gasthof "Hörtnagl" im Besitz der Fam. C. Wiedner, heute ist das am gleichen Standort befindliche Hotel "Stubaierhof" im Besitz der Fam. Johann Deutschmann. Links im Bild ist die Tennenauffahrt ("Tennenbrücke") beim Gasthof "Alte Post" zu sehen.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Gottfried Kapferer
Wünschten sich gegenseitig das Beste: Der bisherige TVB-Obmann Sepp Rettenbacher und sein Nachfolger Adrian Siller | Foto: Kainz
Video 10

TVB Stubai
Harmonischer Obmannwechsel

STUBAI. Die Vollversammlung des TVB Stubai stand heuer ganz im Zeichen der Neuwahlen. Adrian Siller folgt Sepp Rettenbacher als Obmann nach. Jung und dynamisch präsentierte sich der TVB Stubai seinen Mitgliedern bei der Vollversammlung am Dienstag. Zwar kamen situationsbedingt nur wenige in den Turnsaal der NMS Neustift, ihnen wurde aber ganz schön was geboten! TVB-Marketingleiter Klaus Gleirscher hat nämlich nicht nur für ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept mit Securitys, Fiebermessung etc.,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
"So ein Szenario wie heuer wird es nur einmal geben", so Tourismusexperte Hubert Siller - hier im Gespräch mit Günther Schimatzek bei der TVB-Vollversammlung. | Foto: Kainz
3

Stubai
Corona: Arrangieren mit den Gegebenheiten

STUBAI. Natürlich war die Pandemie bei der TVB-Vollversammlung auch Thema, aber nicht so ein großes, wie man vielleicht vermuten könnte. Da Jammern ohnehin nichts bringt, arrangiert man sich gemeinhin mit den Gegebenheiten und blickt trotz allem zuversichtlich in die Zukunft. "Dieses Szenario hat sich abgezeichnet", befand Tourismusexperte Hubert Siller im Hinblick auf die nicht stattfindende Weihnachtssaison und ergänzte: "Es wäre schön, wenn wir vom Winter dann ab Jänner noch die Hälfte -...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Hüttenwirt Hansjörg Hofer: "So viele Österreicher wie heuer haben wir noch nie bedient." | Foto: Kainz
2

Stubai
Volderauer: "Guter Eindruck täuscht"

STUBAI. Der Sommer läuft nicht schlecht für den Tourismus, aber im Stubai steht trotzdem ein markantes Minus zu Buche. Im Juli und August war richtig viel los im Stubai. Gäste aus dem In- und Ausland stürmten das Tal gefühlt in Scharen. "Wir haben noch nie so viele Österreicher bedient wie heuer", sagt etwa Hansjörg Hofer, der gemeinsam mit seinem Bruder Christian die Dresdner Hütte am Stubaier Gletscher bewirtschaftet. Damit meint er jedoch mehr die Tagesgäste, denn coronabedingt stehen bei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LR Johannes Tratter (l.) und LA Florian Riedl | Foto: VP

Stubai-Wipptal
Erleichterungen und Unterstützung für Schutzhütten

STUBAI/WIPPTAL. Nach Hüttengesprächen 2019 folgen nun seitens des Landes konkrete Taten in Form von Erleichterungen und finanzieller Unterstützung. LA Florian Riedl besuchte im vergangenen Jahr etliche Schutzhütten in den Tälern. Das aber nicht nur aus reiner sportlicher Motivation heraus, auch nicht nur des geselligen Beisammenseins wegen – vielmehr wollte der Steinacher wissen, wo den Wirten der Schuh drückt. Denn genau hier wird jetzt angesetzt! "Schutzhütten spielen zweifellos eine...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mit Abstand traf sich der Neustifter Gemeinderat am Dienstag im Feuerwehrhaus und hatte unter Punkt 1 "Corona-Krise und die finanziellen Auswirkungen" gleich schwere Kost auf der Tagesordnung.
2

Corona-Krise
"Sparen, sparen, sparen", heißt es jetzt in Neustift

NEUSTIFT/STEINACH. Viele Gemeinden treffen die finanziellen Auswirkungen der Corona-Krise hart, andere noch härter. Die ersten Gemeinderatssitzungen "nach der Krise" finden wieder statt und da wie dort sind die mit dem Lockdown verbundenen, finanziellen Auswirkungen Thema. Rundum fehlen nämlich auch in den Gemeindesäckeln Einnahmen – und zwar aus Kommunalsteuer, Ertragsanteilen, Gebühren, Maut u.a.m. Das bedingt teils auch, dass so manches für heuer geplante Vorhaben zurückgestellt werden muss....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Stubaier Planungsverbandschef Bgm. Hermann Steixner | Foto: privat

Warum jetzt Zeit für einen Wandel ist

STUBAI/WIPPTAL. Von politischer Seite werden die Corona-Beschränkungen vorsichtig heruntergefahren. Das Ziel: Alles soll wieder so werden wie vor der Krise. Aber war vor der Krise tatsächlich alles besser? Zahlreiche Experten sowie Delegierte der Wirtschaft sehen jetzt die Chance für einen politischen und gesellschaftlichen Wandel – auch im Hinblick auf die Klimakrise. So auch Bgm. Hermann Steixner vom Gasthof Handl in Schönberg: „Spätestens jetzt schlägt die Stunde des Regionalen. Die...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Mehr, als ein verspätetes Osterfoto: Die Kaninchen vom Bauernhof Ladestatthof im Löwenzahnfeld sollen Lust auf Urlaub machen. | Foto: privat
2

Stubai/Wipptal
Bei Gästen Sehnsucht wecken ...

STUBAI/WIPPTAL. Die ersten Geschäfte durften gestern wieder öffnen. Wie es im Hinblick auf den auch für unsere Täler sehr bedeutenden Tourismus weitergeht, sind derweil noch viele Fragen offen. Der TVB Stubai empfiehlt seinen Vermietern jedenfalls, mit schönen Bildern bei potenziellen Gästen aus dem In- und Ausland schon einmal die "Lust auf Urlaub" in den Bergen zu wecken. Das macht auch Familie Pfurtscheller vom Bauernhof Ladestatthof in Neustift: "Wir erhalten dazu durchwegs sehr positive...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Servus in Tirol: Instruktor Adi Weiß mit John aus Griechenland und Marco aus Sizilien | Foto: Kainz
2

Tourismus
Selbsthilfe für Personalnotstand

SCHÖNBERG. "Atract" bietet nachhaltige Personaldienstleistung für Hotellerie und Gastronomie an. Pilot-Trainingscamp im Gasthof Handl. Die prekär zunehmende Personalknappheit in den heimischen Tourismusbetrieben führte im Herbst zur Gründung der "Atract", einer eingetragenen Genossenschaft mit Sitz in Mils. Die Dienstleistungsgemeinschaft rund um Unternehmensentwicklerin Karin Lindner, Tourismusexperten Josef Kirchmair und Werbefachmann Alexander Prachensky will dem Mitarbeitermangel in der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Nina, Anja und Mia aus Steinach genossen mit Freundin Magdalena aus Navis (2.v.l.) einen tollen Nachmittag im Fulpmer Hochseilgarten. | Foto: Kainz
1 23

ORF Radio Tirol Sommerfrische
Das war die Sommerfrische in Gschnitz und Fulpmes

Die ORF Radio Tirol Sommerfrische gastiert diese Woche im Bezirk Innsbruck-Land. Der Auftakt erfolgte im Mühlendorf in Gschnitz, gestern machte der Tross im Fulpmer Adventure Park Halt. GSCHNITZ/FULPMES (tk/lg). Viel zu erleben, zu entdecken und zu verkosten gab es am Montag im Mühlendorf Gschnitz, wo sich die ORF Radio Tirol Sommerfrische zum Auftakt der dieswöchigen Tour durch den Bezirk Innsbruck-Land einfand. ORF Reporterin Christina Geisler wagte geauso wie hunderte Besucher einen Blick in...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Noch kein bisschen amtsmüde ist der 62-jährige Helmut Gassebner aus Navis. Er leitet die BFI Steinach seit 1992. "Mein Job gefällt mir noch immer total gut."  | Foto: Kainz

Interview
"Klimawandel ist Hauptthema geworden"

Der langjährige Leiter der Bezirksforstinspektion Steinach, Helmut Gassebner, zu Herausforderungen im und rund um den Wald. BEZIRKSBLATT: Wie steht es aktuell um die Forstwirtschaft? Gassebner: Momentan hat die Forstwirtschaft eine schwierige Zeit. Der Holzpreis ist aufgrund eines Überangebots an Schadholz und Borkenkäferholz stark gefallen. Zurückzuführen ist das auf mehrere brutale Sturmereignisse und nachfolgenden Borkenkäferbefall. Wir müssen also ständig dahinter sein, dass das Schadholz...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Brexit hat auch Einfluss auf den Tiroler Tourismus – noch sind aber längst nicht alle Einzelheiten geklärt. | Foto: Symbolbild: pixabay

Tourismus
Zieht British Army mit dem Brexit aus dem Stubai ab?

"Nein", sind sich die Verantwortlichen in Neustift (fast) sicher, wo die British Army in großer Anzahl zu Gast ist. NEUSTIFT (tk). Noch ist nicht klar, wie der Austritt Großbritanniens aus der EU ausschauen wird. Der drohende "harte Brexit" werfe viele Fragen für den heimischen Tourismus auf, meinte Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl vergangene Woche. Langfristige VerträgeIn Neustift, wo insbesondere die British Army während der Wintermonate regelmäßig und in stattlicher Anzahl Quartier...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
TVB-Obmann Sepp Rettenbacher und TVB-GF Roland Volderauer blicken auf eine erfolgreiche Stubaier Sommersaison zurück. | Foto: Demir

Sommersaison: Nächtigungsplus für den Stubaier Tourismus

STUBAI (kr). Die Sommersaison 2018 verlief für den Stubaier Tourismus sehr gut: Von Mai bis September gab es bei den Nächtigungen ein Plus von rund 2 Prozent, bei den Ankünften ein Plus von 3 Prozent. Gute Sommersaison „Von Mai bis September 2018 hat das Stubaital 666.860 Nächtigungen verzeichnet. Gegenüber dem Vergleichszeitraum 2017 mit 655.135 bedeutet dies einen Nächtigungszuwachs von 1,79 %. Die Ankünfte haben sich von 169.031 (von Mai bis September 2017) im Vergleichszeitraum 2018 um 2,98...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Foto: Flixbus

Flixbus fährt jetzt ins Stubai

Durch die Anbindung an den "Flixbus" ist das Stubai jetzt an das Fernbusnetz angeschlossen. NEUSTIFT (kr). Nach St. Johann, dem Brixental, Kitzbühel, Kirchberg, Seefeld und Innsbruck ist jetzt auch das Stubaital durch den Flixbus an das internationale Fernbus-Streckennetz angeschlossen. Einerseits können den Flixbus nun also Touristen zur Anreise ins Stubai nutzen, andererseits können auch die Stubaier durch die Halte in Neustift, Fulpmes und Mieders den Flixbus als Reisemöglichkeit nutzen....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
2

Stubai Magazin
Stubai Magazin & Der Stubaier

Das offizielle Gästemagazin & das Eventmagazin vom Stubaital Erleben Sie Stubai, das starke Tal. Blättern Sie jetzt digital durch die aktuelle Sommer-Ausgabe Stubai-Magazin / Der Stubaier. Stubai Magazin – Natur erleben Der Stubaier – Alle Events auf einen Blick. Nähere Informationen: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6 Tel.: 0512/320-4111 sonderprodukte@bezirksblaetter.com Hier finden Sie alle unsere Sonderprodukte Alle Bezirksblätter Sonderprodukte Folgen Sie uns auf Facebook...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.