Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Foto: Arthur Michalek
3

Ab 3. Dezember geht's wieder bergwärts
Wintersaison für die Raxseilbahn läuft an

Seit knapp einem Jahrhundert kutschiert die Rax-Seilbahn von Familie Scharfegger Touristen auf die Rax. Am 3. Dezember startet der Winterbetrieb. REICHENAU. In rund acht Minuten bringt die Rax-Seilbahn Touristen im Pendeltakt sicher und energiebewusst aufs Rax-Plateau. "Zentrales Thema in der kommenden Wintersaison ist das kostenschonende Schneeschuhwandern", so Unternehmer Bernd Scharfegger. Veranstaltungen wie die Rax-Winter-Challenge am 5. März 2023 sollen zusätzlich Rax-Fans anziehen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Tourismus-Landesrat Jochen Danninger (l.) und Gerald Gabauer zogen Bilanz über die abgelaufene Saison für die Erlebnisalm Mönichkirchen. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Erlebnisalm Mönichkirchen
82.156 Wintergäste in 103 Tagen +++ Start für E-Mountainbike-Verleih

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erlebnisalm Mönichkirchen beendete am 20. März den Skibetrieb mit einem ordentlichen Ergebnis. Die Vorbereitungen für den Sommerbetrieb laufen. "In der heurigen Wintersaison konnten die niederösterreichischen Skigebiete bisher rund 550.000 Besuche verzeichnen. Das ist angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ein guter Wert. Im Vergleich zum Vorwinter konnten bereits wieder 12 Prozent mehr Gäste begrüßt werden, obwohl Großteils nur inländische Besucher auf den Pisten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spielplatzeröffnung: Herta und Werner Miesbauer,  Doris Berger-Grabner, Betriebsleiter Eduard Pauer (Stadtgärten), Betriebsleiter Jürgen Stundner (Wirtschaftshof), StR Werner Stöberl, Erlefried Olearczick (Gedesag)

Stadt Krems
Neu im Stadtpark Krems: Die Kletterwand am Spielplatz

Kremser Gemeinderätin oris Berger-Grabner initiiert das Projekt. KREMS. „In Zusammenarbeit mit der Stadt Krems und spendablen Unterstützern ist der Stadtpark-Spielplatz mit dieser Kletterwand für Kinder deutlich attraktiver geworden“ erklärt  Bundesrätin und Kremser Gemeinderätin Doris Berger-Grabner bei der Inbetriebnahme. Gut für die Motorik Kletterfreudige Kinder haben mit dem Crowdfunding-Projekt, initiiert von Gemeinderätin Doris Berger-Grabner, im Stadtpark eine neue Möglichkeit sich...

  • Krems
  • Doris Necker
2 Aktion

Bezirk Neunkirchen
Tourismus oder Wampe – stimmen Sie ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar zur Frage wie viel Zustrom die Hohe Wand verträgt. Gerade seit Corona beginnen mehr Menschen die Vorzüge ihrer näheren Umgebung schätzen zu lernen. Das führt zu regelrechten Pilgerströmen in unsere Bergwelt. Auch auf der Hohen Wand geht's um. Eben dort sind Touristen aber nicht von allen erwünscht. Das ist auch der Grund, weshalb ein Projekt nun komplett eingeschlafen ist. Thomas Behm, Mit-Herausgeber von Kletterführern wie "Keltenkalk" und Erschließer zahlreicher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Radrouten rund um Bad Radkersburg erkunden kann man, wie hier Radaushängeschild Petra Bernhard, beim "AnRADeln". | Foto: Benoit Vergnaud

Region Bad Radkersburg
Heuer radelt man mit digitaler "Stütze" an

Bad Radkersburg: "AnRADeln" gelingt mit App. BAD RADKERSBURG. Der Frühling animiert mit seinen milden Temperaturen wieder zu Bewegung. Ein sportlicher und touristischer Klassiker in der Steiermark bzw. der Region rund um Bad Radkersburg ist das "AnRADeln".  Das Event findet am 10. April quasi virtuell bzw. mithilfe von Handy, Tablet oder PC statt. Der virtuelle Start wird um 11 Uhr auf Vulkan TV und den Social-Media-Kanälen des Tourismusverbands ausgestrahlt. Es starten Genussradler,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Manfred Pranger (r.) und Reinfried Herbst starteten nach ihren sportlichen Karrieren gemeinsam beruflich durch. | Foto: HerbstandPranger
4

Bewegungsworkshops
Ex-Skistars machen mobil

Manfred Pranger und Reinfried Herbst sind gemeinsam unterwegs, um Spaß an Bewegung zu vermitteln. GSCHNITZ/WALS. Die zwei Herren müssen nicht näher vorgestellt werden. Manfred Pranger und Reinfried Herbst mischten jahrelang erfolgreich im Skiweltcupzirkus mit und fuhren etliche große Erfolge ein. Mit den sportlichen Höhepunkten ging allerdings so mancher Tiefschlag einher. Insgesamt 25 Jahre Spitzensport forderten auch körperlich ihren Tribut: Beide hatten mit mehreren Verletzungen zu kämpfen -...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Die Rehe vom Zentralfriedhof sind meist gar nicht scheu, weil sie genau wissen, dass sie von den Friedhofsbesuchern nichts zu befürchten haben. Aus der Hand fressen sie aber nicht - das machen hier nur die Eichhörnchen. | Foto: Nicole Kawan
1 8

bz-Ausflugstipp auf den Zentralfriedhof
Rehe und Hasen am Grab von Udo Jürgens

Für einen spannenden Ausflug braucht man das Stadtgebiet gar nicht verlassen: Wie man am Zentralfriedhof inmitten von drei Millionen Verstorbenen auf rund 2,500.000 Quadratmetern eine unvergessliche Rundwanderung erleben kann, hat die bz für Sie recherchiert. SIMMERING. "A Bankl reißen" oder "die Patschen strecken" - für das Sterben gibt es im Wienerischen eine Menge origineller Ausdrücke. "De Wiama fiadan" gehört genauso dazu wie "mitn Anasiebzger fahrn", hat doch die Linie 71 ihre Endstation...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Die Rauriser Arche | Foto: Foto: SLTG
6

Der "Arnoweg" - In 63 Tagen quer durch Salzburg

Wer will dieses kleine aber wunderschöne Land von der Pike auf kennenlernen? Und so nebenbei 1.200 Kilometer wandern? SALZBURG (lin). Jeder Wanderer kennt die Schildchen "Arnoweg" an Weggabelungen in der Natur. Aber was ist dieser Arnoweg, wohin führt er, und wer ist dieser Arno überhaupt? Alle die sich für Bewegung, Fitness, ihre Heimat und ein bisschen Geschichte gar nicht interessiert, sollte jetzt weiterblättern und etwas anderes lesen. 1.200 Kilometer durch Salzburg Schön, dass Sie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer
Anzeige

Sanfter Tourismus für Hornstein

Vizebürgermeister Christoph Wolf als Obmann des Tourismusausschusses präsentiert gemeinsam mit dem Obmann des neuen Tourismus- und Verschönerungsverein Hornstein Stefan Jaitz drei Tourismusprojekte in Hornstein. „Der sanfte Tourismus spielt für die Gemeinde eine bedeutende Rolle, zumal wir nicht eine klassische Tourismusgemeinde sind. Trotzdem haben wir kulinarisch und landschaftlich einiges zu bieten. Diese Vorzüge möchten wir hervorheben und noch mehr Gäste in unsere Gemeinde locken“, stellt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.