Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

 Michael Duscher (Geschäftsführer Niederösterreich Werbung),  Bernhard Schröder (Geschäftsführer Destination Donau Niederösterreich), Lukas Reutterer (Geschäftsführer Haus der Digitalisierung). | Foto: Hirako

Workshopreihe
KI Roadshow mit drei Stopps in der Destination Donau

NIEDERÖSTERREICH WERBUNG UND HAUS DER DIGITALISIERUNG BIETEN UNTERNEHMEN KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) ZUM ANGREIFEN WAGRAM. Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz im Tourismus wächst stetig. Um Niederösterreichs Tourismusbetrieben den Einstieg in die Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu erleichtern touren die Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung derzeit mit einer KI-Workshopreihe durch ganz Niederösterreich. Nach ausgebuchten Terminen in den Destinationen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 2

Investitionen
Rad-Paradies Niederösterreich wird weiter aufgepeppt

Niederösterreich eignet sich hervorragend für das Radfahren – von Touren für jung bis alt, von Einsteigenden bis zu Profis, vom Genussradeln bis zur Mountainbike Area. NÖ. Um den Ansprüchen der Radlerinnen und Radler an ein attraktives und hochwertiges Rad-Infrastrukturnetz gerecht zu werden, wird laufend in dieses investiert. „Alleine 2023 bis heute wurden 15 ecoplus Regionalförderprojekte und LEADER-Projekte im Bereich des Förderschwerpunkts Radwegeinfrastruktur und Mountainbike umgesetzt....

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
Eine Vielzahl von Unternehmen setzt bereits Künstliche Intelligenz ein, um Prozesse zu optimieren und Dienstleistungen zu verbessern. | Foto: Pixabay
2

KI zum Anfassen
Workshopreihe für Tourismusbetriebe startet in NÖ

In einer Zeit, in der digitale Transformationen sämtliche Branchen durchdringen, bietet die Workshopreihe "Künstliche Intelligenz (KI) zum Anfassen" eine hervorragende Möglichkeit für Tourismusbetriebe, die Chancen der Digitalisierung optimal zu nutzen. Die Niederösterreich-Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung haben sich zusammengetan, um eine praxisorientierte Roadshow zu organisieren, die quer durch alle sechs Tourismusdestinationen Niederösterreichs führt. NÖ. Ziel dieser...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Das Stift Lilienfeld soll für den Tourismus in der Region in Zukunft eine größere Rolle spielen | Foto: Stift Lilienfeld
3

Masterplan
Touristische Nutzung: Große Pläne für das Stift Lilienfeld

Zisterzienser-Klöster haben eine lange Geschichte und sind weit verbreitet – eines dieser historisch bedeutsamen Klöster befindet sich in Lilienfeld. LILIENFELD. Das Zisterzienserstift Lilienfeld zählt zu den größten erhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen in Mitteleuropa. Als eine der Hauptstationen an der Via Sacra, dem traditionellen Pilgerweg von Wien nach Mariazell, lockt es Pilgerinnen und Pilger in die Region. Es beeindruckt nicht nur durch den imposanten Gebäudekomplex, sondern auch...

  • Lilienfeld
  • Bernhard Schabauer
Foto: Martina Siebenhandl
3

Tourismus
Römerland Carnuntum zeigt sich als Kurzurlaubsdestination

Die Region Carnuntum ist für die Römerstadt Carnuntum und das Museum Carnuntinum bekannt. Zukünftig soll das einzigartige Ausflugsziel als Nächtigungsdestination gestärkt werden. Im Rahmen eines Projekts der LEADER-Region Römerland Carnuntum werden nun Info-Kampagnen umgesetzt. REGION CARNUNTUM. An Kultureinrichtungen mangelt es in der Region Carnuntum nicht. Neben dem Top-Ausflugsziel Römerstadt Carnuntum reicht die Angebotspalette vom Haydn Geburtshaus, Schloss Rohrau und die nahegelegenen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki (l.) und  Tourismuslandesrat Jochen Danninger.  | Foto: NLK Pfeiffer

NÖ/Bezirk Neunkirchen
Bergbahnen starten Ende Mai wieder durch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei den Bergbahnen wird wieder auf "Normalität" geschaltet. Abstandhalten ist aber auch hier Pflicht. Die Ötscherlifte und die Hochkar Bergbahnen gemeinsam mit der Schröcksnadel-Gruppe, die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel, die Erlebnisalm Mönichkirchen und die Annaberger Lifte mit der Zipline Annaberg sollen den Betrieb Ende Mai wieder aufnehmen. "Das wäre nicht nur für die Bergbahnen, sondern für all diese Regionen von enormer wirtschaftlicher Bedeutung....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Fit für die Zukunft": Geschäftsführer Helmut Miernicki, Landesrätin Petra Bohuslav und Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer. | Foto: Reinberger
2

Wirtschaft und Tourismus für die Zukunft des Mostviertels

Der Fremdenverkehr soll als Motor für die Wirtschaft in der Region fungieren. MOSTVIERTEL. Das Mostviertel hat viele Gesichter: Die Wirtschaft punktet in der Region unter anderem mit dem Ennshafen und dem Wirtschaftspark Ennsdorf sowie mit weiteren sieben interkommunalen Wirtschaftsparks, die von ecoplus unterstützt werden. Arbeitsplätze für die Region "Im gesamten Mostviertel konnten durch die ecoplus Betriebsansiedlung in den letzten fünf Jahren 39 Unternehmen angesiedelt beziehungsweise...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Spartenobmann Mario Pulker, Vizebürgermeister Hans-Peter Zefferer (Mitterbach), Gerhard Span (Konrad-Haus), Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav, Bürgermeister Alfred Hinterecker (Mitterbach), Robert Karner (R&R Residenzen) | Foto: NLK Filzwieser

DorfResort Mitterbach: erfolgreich dank innovativem Konzept

MITTERBACH. Die Gemeinde Mitterbach erlebt einen Aufwärtstrend im Tourismusbereich. Dafür verantwortlich ist das DorfResort Mitterbach – ein niederösterreichweit einzigartiges Kooperationsmodell, das von Niederösterreichs Wirtschaftsagentur ecoplus in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Mitterbach entwickelt wurde und seit 2015 umgesetzt wird. Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav informierte sich bei einem gemeinsamen Rundgang mit Bürgermeister Alfred Hinterecker, ecoplus...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav und Axel Mattern, Vorstand des Hafen Hamburg Marketing | Foto: ecoplus/Theis
2

Niederösterreich trifft Hamburg

Die Mission "Hafen und Garten" führte eine Delegation um Landesrätin Petra Bohuslav nach Hamburg. Denn genau ihre Ressorts - Wirtschaft und Tourismus- sind es, die Deutschland und Österreich eng verbindet. „Wir setzen in unseren strategischen Überlegungen wirtschaftlich unter anderem auf die beiden Stoßrichtungen Markterschließung und Kooperation", begründet Bohuslav die Delegationsreise zur Intensivierung der Beziehungen. Weil der Hafen Hamburg ein wichtiger Partner für blau-gelbe Unternehmen...

  • Krems
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.