Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Bergsommer: In der Region Lech Zürs warten 350 Kilometer Wanderwege. | Foto: Lech Zürs Tourismus/Daniel Zangerl
5

Lech Card
Lech Zürs am Arlberg bietet einen Bergsommer voller Erlebnisse

Wandern, Biken, Golfen, Klettern – oder vielleicht einfach nur entspannen beim Fischen oder im idyllisch gelegenen Waldschwimmbad? So abwechslungsreich wie der Arlberg selbst ist auch das Sommerangebot in Lech Zürs (14. Juni bis 03. Oktober 2023). Mit der „Lech Card“, die bereits ab einer Übernachtung erhältlich ist, können Gäste viel erleben. Der sommerliche Eventreigen reicht von Literatur über Klassik bis zur sportlichen Trail Challenge am „Weißen Ring“. LECH, ZÜRS. Ob Hüttentouren im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lech Zürs ist mit seinen 350 Kilometer Wanderwegen eine der vielfältigsten und weitläufigsten Wanderregionen im Alpenraum.  | Foto: Lech Zürs Tourismus / Daniel Zangerl
4

Herbstgenuss
Lech Zürs am Arlberg lädt zum "Goldenen Oktober"

Wenn Schleierwölkchen über den Himmel ziehen, Wälder in raffinierten Nuancen von dunkelgrün bis goldgelb leuchten, die Temperatur angenehm und die Fernsicht so gut wie sonst nie im Jahr ist, ist der Herbst ins Land gezogen. Die besondere Jahreszeit steht in Lech Zürs für sportliches Erlebnis, Entschleunigung und kulinarischen Hochgenuss. Noch bis zum 3. Oktober ist die Lech Card mit ihrem Seilbahn- und Ortsbusangebot in Lech Zürs gültig. LECH, ZÜRS. Der Herbst, der ob seiner Farbenpracht und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer "SteinZeitWeg": Ein weiterer Themenweg ist am Panoramaberg Rüfikopf in Lech am Arlberg nun offiziell eröffnet! | Foto: Rüfikopf-Seilbahn AG
6

Der Grüne Ring
Neuer "SteinZeitWeg" am Rüfikopf in Lech am Arlberg

Auf dem Panoramaberg Rüfikopf in Lech am Arlberg wurde ein weiterer Themenweg offiziell eröffnet. Dieser zeigt eine besondere Auswahl an geologischen Kostbarkeiten. LECH. Die Gesteine am Rüfikopf erzählen eine Geschichte, welche vor rund 200 Millionen Jahren begann – wo heute alpines Gelände ist, tummelten sich in Vorzeiten Muscheln und Tintenfische. Der SteinZeitWeg Rüfikopf bietet auf einfacher und kurzer Strecke eine besondere Auswahl an geologischen Kostbarkeiten auf den Höhen des Rüfikopf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bewilligung wurde verlängert: Der Arlberg ist das einzige Skigebiet in Vorarlberg, das Heliskiing anbietet. | Foto: Lech Zürs Tourismus/Sepp Mallaun
3

Befristete Bewilligung
Land Vorarlberg erlaubt weiterhin Heliskiing am Arlberg

LECH. Die Bewilligung für Heliskiing-Flüge am Arlberg wurde allerdings nur für zweieinhalb Jahre erteilt. Außerdem sollen die Tourimusverantwortlichen in Lech ein Konzept erarbeiten, das sowohl Klimabelange als auch touristischen Nutzen beleuchtet. Kritik kommt vom Grünen Umweltlandesrat Johannes Rauch. "Strenge Auflagen" für Betreiber "Die Vorarlberger Landesregierung gibt dem Antrag auf Bewilligung der Durchführung von Heliskiing-Flügen am Arlberg nur bedingt und unter strengen Auflagen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Heliskiing: Nur befristete Bewilligung unter strengen Auflagen | Foto: pixabay
2

Mit dem Hubschrauber auf den Berg
Heliskiing in Vorarlberg weiterhin erlaubt

VORARLBERG. Die Landesregierung gibt dem Antrag auf Bewilligung der Durchführung von Heliskiing-Flügen am Arlberg nur bedingt und unter strengen Auflagen statt, berichtet Tourismus-Landesrat Christian Gantner. So wird die Dauer der Bewilligung lediglich für die kommenden 2,5 Jahre verlängert und gegenüber den Wünschen des Antragsstellers halbiert. Außerdem werden die Tourismusveranwortlichen in Lech aufgefordert, ein Konzept darüber zu entwickeln, wie dieses Angebot mit der Ausrichtung der...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Der Vorarlberger Nobleskiort Lech am Arlberg forciert eine gemeinsame Front von Tourismusgemeinden gegen den Ausverkauf der Heimat. | Foto: Sepp Mallaun
Aktion 3

Nach Lecher Bausperre
"Gemeinsame Front gegen den Ausverkauf der Heimat"

LECH. Die Gemeinde Lech forciert nach der Erlassung einer zweijährigen Bausperre zusammen mit weiteren Tourismusgemeinden eine gemeinsame Front gegen Investorenmodelle. Gemeinden Investoren nicht machtlos ausgeliefert Die Lecher Bausperre, die vor knapp einem Monat in der Gemeindevertretung der Arlberggemeinde beschlossen wurde (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten), war das zentrale Thema der Besprechung der ERFA-Bürgermeister am 30. Juli, die auf Einladung von Bürgermeister Stefan Jochum im Lecher...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auch in der Paznauner Tourismusgemeinde Galtür wird derzeit viel gebaut, darunter finden sich auch Investorenmodelle. | Foto: Othmar Kolp
3

Investorenmodelle
Landecker Tourismusorte wollen "Ausverkauf der Heimat" verhindern

ST. ANTON, GALTÜR, LECH (otko). Der Nobelskiort Lech am Arlberg geht gegen Investorenmodelle vor und hat eine zweijährige Bausperre erlassen. Auch in den Tourismsorten St. Anton am Arlberg und Galtür werden solche Modelle kritisch gesehen. Lech erlässt zweijährige Bausperre Die Gemeinde Lech am Arlberg hat eine zweijährige Bausperre für Investorenmodelle erlassen. Der einstimmige Beschluss der Gemeindevertretung am 5. Juli sorgte jedenfalls für viel Aufsehen. „Die Investorenmodelle sind außer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kontrolle "Scharf" bei Ferienwohnungen  | Foto: Alisa Anton
2

Arlberg, Montafon und Klostertal wurden kontrolliert
Aktion "Scharf" von Beherbungsbetrieben und Ferienwohnungen

Vergangene Woche wurde eine Aktion Scharf in Beherbungsbetrieben und Ferienwohnungen durchgeführt. Am Donnerstag, 11. Februar 2021, am Nachmittag kontrollierten Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Bludenz und Polizisten des Bezirkes Bludenz in den Tourismusgebieten Montafon, Klostertal und Arlberg zahlreiche Beherbergungsbetriebe und Ferienwohnungen. Die Polizei stand mit 12 Exektutivbeamten im Einsatz. Bei den Kontrollen wurden keine Personen festgestellt, die unter Missachtung der derzeit...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Erik Mclean
2

Zu Ferienbeginn wurde im "Ländle" kontrolliert
Tourismusgebiete Vorarlberg - Covid-19-Maßnahmen-Kontrollen

Ferienbeginn im westlichesten Bundesland. Anlass genug um verschärfte Kontrollen in den Tourismus- und Skigebieten durchzuführen. Die Polizei kontrolliete in Vorarlberg die Anreise in die Skigebiete, die Einhaltung der Covid-19-Maßnahmen an den Skiliften und in den Beherbergungsbetrieben. Schwerpunktmäßig wurden der Mindestabstand an den Liftanlagen und das Tragen der FFP2-Masken überprüft. Insgesamt stellte die Polizei landesweit anlässlich der Schwerpunktaktion 50 Organstrafmandate...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.