Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

Sowohl bei den Nächtigungen als auch beim Netto-Umsatz konnte ein deutliches Plus in Wien verzeichnet werden. (Symbolfoto) | Foto: Vojtech Bruzek/Unsplash
3

Starkes Plus, auch bei Umsatz
1,7 Millionen Nächtigungen in Wien im Mai

Wien freut sich derzeit bei Gästen über große Beliebtheit. Allein im Mai wurden 1,7 Millionen Nächtigungen gezählt, ein deutliches Plus zum Vorjahr. Was den Umsatz angeht, so konnte beim jüngsten Kassensturz für den April ebenso ein Plus ausgemacht werden. WIEN. Riesenrad, Stephansdom, Hofburg und nicht zuletzt auch internationale Konferenzen. Die Bundeshauptstadt hat vieles zu bieten, was Touristinnen und Touristen anzieht. Und diese kommen nicht nur, sie werden offensichtlich auch mehr. Bei...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Wiener Beherbergungsstätten können sich weiterhin auf einen hohen Gästeandrang freuen.  | Foto: Georges Schneider
2

Tourismus im Aufwind
Erneut kräftiges Plus bei Nächtigungen im März in Wien

Das Geschäft mit dem Tourismus in Wien verläuft zufriedenstellend. Wie die Stadt Wien berichtet, wurden alleine im März 1,3 Millionen Nächtigungen gezählt. Das bedeutet einen Zuwachs von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. WIEN. Die Wiener Beherbergungsstätten können sich weiterhin auf einen hohen Gäste-Andrang freuen. Aktuelle Zahlen zu den Nächtigungen zeigen, dass das Geschäft mit dem Tourismus nach wie vor brummt. Wie die Stadt Wien berichtet, verzeichnete die Bundeshauptstadt...

  • Wien
  • Kevin Chi
Im Frühsommer wird die Eröffnung des neuen Bergsagen-Weitwanderwegs in der Region Hall-Wattens gefeiert.  | Foto: ©hall-wattens.at
3

Neuer Bergsagen-Weitwanderweg
Positiver Rückblick auf die Wintersaison der Tourismusregion Hall-Wattens

Der Tourismusverband der Region Hall-Wattens blickt auf eine erfolgreiche Wintersaison zurück und gibt einen Ausblick auf den Sommer. TIROL. Schön langsam neigt sich der Winter dem Ende zu und der Tourismusverband der Region Hall-Wattens zieht eine positive Bilanz über die vergangene Wintersaison 2023/24. Die vielfältigen Angebote der Region lockten in den vergangenen Monaten zahlreiche Besucher an. Skifahrer und Snowboarder konnten die bestens präparierten Abfahrten in den umliegenden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Auch die Prognose für das noch laufende Winterhalbjahr stimmt die Touristiker der Urlaubsregion Pyhrn-Priel positiv. | Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Stefan Mayerhofer
3

Nächtigungsentwicklung
Pyhrn-Priel schließt Kalenderjahr 2023 mit Bestmarke ab

Nach dem Nächtigungsrekord vom vergangenen Sommer konnte die Urlaubsregion Pyhrn-Priel auch das Kalenderjahr 2023 mit einer Bestmarke abschließen. PYHRN-PRIEL. Zwischen Jänner und Dezember verzeichnete die Region mit 572.495 Nächtigungen und 199.156 Ankünften eine beeindruckende Entwicklung. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einem Nächtigungszuwachs von 14,7 Prozent. Selbst im Vergleich zum Jahr 2019, das bisher als touristisches Rekordjahr galt, konnte ein Anstieg verzeichnet...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Tourismus in Niederösterreich
Viele Nächtigungen auch im Jänner

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung, freuen sich mit 404.500 Nächtigungen im Jänner über einen guten Jahresbeginn. REGION. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner zur Entwicklung des Tourismus in Niederösterreich: „Der Aufwärtstrend in Niederösterreichs Tourismus hält weiter an. Von den 404.500 Nächtigungen im Jänner entfielen 275.900 Nächtigungen auf Gäste aus dem Inland und 128.600 Nächtigungen auf Gäste aus dem Ausland. Das...

  • Krems
  • Simone Göls
Zufrieden zeigt man sich in der Ferienregion Salzburger Lungau von der bisherigen Wiintersaison 2023/24 (SYMBOLBILD) | Foto: RegionalMedien Salzburg

Tourismusstatistik
Aktuelle Zahlen zu Übernachtungen 2024 von Göriach bis Zederhaus

Die aktuellen Übernachtungszahlen in der Ferienregion zeigen eine positive Entwicklung im Jänner 2024. Ein Blick auf die Statistik offenbart interessante Ergebnisse, wobei besonders auf die Gemeinden mit den höchsten Übernachtungszahlen eingegangen wird. LUNGAU. Die neuesten Zahlen der Nächtigungsstatistik für den Jänner sowie die laufende Wintersaison seit November sind von der Ferienregion Lungau veröffentlicht worden und zeigen insgesamt erfreuliche Entwicklungen. Die Ferienregion kann auf...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Weiter positive Tourismusentwicklung im Salzburger Lungau | Foto: RegionalMedien Salzburg

Tourismusstatistik
Ferienregion: positive Entwicklung bei Gesamtübernachtungen

Die Übernachtungszahlen in der Ferienregion Salzburger Lungau zeigen eine dominante Performance von Tweng mit Obertauern. Im Gesamten steigen die Übernachtungszahlen weiterhin positiv. LUNGAU. Die aktuellen Übernachtungsstatistiken für denn Lungau, veröffenticht durch die Ferienregion Salzburger Lungau, zeigen Tweng mit Obertauern als klaren Spitzenreiter. Im Dezember 2023 verzeichnete die Gemeinde beeindruckende 72.214 Übernachtungen gegenüber 68.965 im Vorjahresdezember. Dies setzt sich fort...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Viele Betten in den Wiener Hotels bleiben derzeit leer. Der Grund ist das viel zitierte Jännerlochl. (Symbolbild) | Foto: Nik Lanús/Unsplash
3

Nach Rekordzahlen
Jännerloch im Wien-Tourismus größer als Jahre davor

Die Zahl der Nächtigungen in den Wiener Beherbergungsbetrieben aus dem Jahr 2023 bereiteten den Touristikern große Freude. Die Winterferien sind vorbei, das Jännerloch ist gekommen - mit größeren Auswirkungen als in den Jahren zuvor. WIEN. Was war das für ein Jahr für den Wien Tourismus. Dass die Zahlen nach dem Ende der Pandemie wieder anziehen, war nicht verwunderlich. Durchaus überrascht war man jedoch, dass die Gesamtbilanz der Nächtigungen möglicherweise den Höchststand aus 2019 sogar...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Ferienregioin vröffentlichte die Nächtigungszahlen für November 2023 (SYMBOLBILD) | Foto: RegionalMedien Salzburg

Nächtigungszahlen
Tourismus verzeichnet erfreulichen Anstieg bei Nächtigungen

Die Analyse der Nächtigungszahlen in der Region zeigt eine allgemein positive Entwicklung. Insbesondere sticht der beeindruckende Anstieg in einigen Orten hervor, während andere nur geringfügige Veränderungen verzeichnen. LUNGAU. Vor kurzem veröffentlichte die Ferienregion Lungau die Nächtigungszahlen mit Obertauern für den November 2023 und die Vergleichszahlen aus dem Vorjahr. Gesamtzahlen gestiegenDie Gesamtnächtigungszahlen für beide Monate sind von 9.391 im November 2022 auf 11.234 im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Nächstigungszahlen im Lungau von 2022-2023 lassen auch für die Wintersaison positiv hoffen. | Foto: RegionalMedien Salzburg

Tourismus
Von Erfolg zu Erfolg: Diese Gemeinden überzeugen mit Gästezuwächsen

Die Nächtigungszahlen im Lungau haben im Vergleich zum Vorjahr beeindruckende Entwicklungen gezeigt. Einige Gemeinden konnten dabei besonders positive Ergebnisse erzielen und verzeichnen beachtliche Steigerungen. LUNGAU. Mitte November 2023 veröffentlichte die Ferienregion Lungau die Nächstigungszahlen für die vergangenen 12 Monate, also von November 2022 bis einschließlich Oktober 2023. Traditionell werden die Zahlen für diesen Zeitraum ermittelt. Dabei konnten alle Gemeinden - in der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Der Tourismus in Wien brummte heuer ordentlich. Mit Stand September wurden laut Stadt Wien fast 40 Prozent mehr Nächtigungen im Vergleich zu 2022 in der Bundeshauptstadt verzeichnet. | Foto: Georges Schneider
2

Tourismus in Wien
Bisher fast 40 Prozent mehr Nächtigungen als 2022

Das Tourismusgeschäft in Wien brummte heuer ordentlich. Mit Stand September wurden laut Stadt Wien fast 40 Prozent mehr Nächtigungen im Vergleich zu 2022 in der Bundeshauptstadt verzeichnet. Auch umsatztechnisch gibt es Positives zu vermelden. WIEN. Stephansdom, Schloss Schönbrunn, Wurstelprater und andere Wiener Sehenswürdigkeiten locken offenbar die Touristinnen und Touristen wieder in Massen an. Das freut natürlich auch die Beherbergungsbetriebe in der Bundeshauptstadt. Laut Zahlen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Der Salzburger Lungau im Herbst | Foto: ReginalMedien Salzburg

Tourismus
Lungau im Aufwind: Nächtigungszahlen steigen im September 2023

Die Tourismuswirtschaft im Salzburger Lungau erlebt einen vielversprechenden Aufschwung, wie aus den aktuellen Daten der Ferienregion Lungau für den September 2023 hervorgeht. LUNGAU. Die Nächtigungszahlen verzeichneten insgesamt ein beeindruckendes Wachstum, wobei einige Gemeinden besonders starke Ergebnisse erzielten, während andere leichte Rückgänge verzeichneten. Das lässt sich aus der kürzlich veröffentlichten Statistik der Ferienregion Lungau herauslesen. Verbessertes GesamtergebnisIm...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Die Landeshauptstadt begeistert vor allem mit ihrem kulturellen Angebot. | Foto: Benjamin Oberneder

Tourismus floriert
Nächtigungszahlen in Linz weiter auf Rekordkurs

Die Tourismusbranche in Linz erlebt 2023 einen beispiellosen Aufschwung. Mit 663.500 Nächtigungen allein in den ersten acht Monaten wurde ein neuer Rekordwert verzeichnet. Konkret bedeutet das eine Steigerung von knapp 9 Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2019. Schon für das erste Halbjahr wurde ein Nächtigungsrekord erzielt. LINZ. Tourismusstadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP) sieht insbesondere im vielfältigen Kultur- und Eventangebot der Stadt einen der Hauptgründe für den...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Örgenhiasnalm; Zederhaus verzeichnet Zuwäche i August 2023.

Nächtigungszahlen im August: Trend hält an

Vor kurzem wurden von der Ferienregion Lungau die Nächtigungszahlen der einzelnen Gemeinden des Bezirks Lungau für August 2023 bekanntgegeben. Hierbei wurden sowohl positive als auch negative Veränderungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum festgestellt. LUNGAU. Mehrere Gemeinden konnten einen deutlichen Anstieg verzeichnen und trugen somit zu einem positiven Gesamtergebnis bei, andere mussten - zum Teil deutliche - Rückgänge hinnehmen. Die Gemeinde Göriach verzeichnete eine Steigerung der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Unterschiedliche Entwicklung der Nächtigungszahlen im Lungau im Juni 2023 im Vergleich zum Juni 2022. (SYMBOLBILD) | Foto: RegionalMedien

Tourismus
Nächtigungsentwicklung der Gemeinden im Lungau im Juni 2023

Die Tourismusstatistik für den Lungau im Juni 2023 präsentiert eine facettenreiche Entwicklung der Nächtigungszahlen in den einzelnen Gemeinden. Einige Gemeinden erlebten erfreuliche Zuwächse, während andere leichte Rückgänge verzeichneten. LUNGAU. In der von der Ferienregion Lungau veröffentlichten Tourismusstatistik für den Juni 2022 mit den Vergleichswerten aus dem Jahr 2022 präsentiert eine vielfältige Palette an Entwicklungen in den verschiedenen Gemeinden. Besonders erfreulich sind die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Sommerstart: Im Bezirk Landeck - im Bild der Badesee in See - wurden im Mai/Juni 2023 rund 330.000 Nächtigungen verzeichnet. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 4

Tourismus
Sommerstart 2023 im Bezirk Landeck mit 330.000 Nächtigungen

Der Aufwärtstrend im Tourismus hält an. Trotz Inflation und Teuerung gibt es im Mai und Juni 2023 tirolweit ein deutliches Nächtigungsplus gegenüber dem Vorjahr. Das erste Drittel der Sommersaison ist im Bezirk Landeck allerdings durchwachsen. Auf das Vorjahresergebnis fehlen rund 30.000 Nächtigungen. BEZIRK LANDECK (otko). In den ersten beiden Sommermonaten Mai und Juni 2023 konnten in Tirol insgesamt 5,05 Millionen Nächtigungen (+6,1 Prozent) verzeichnet werden. Gegenüber dem Sommer 2019, dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michael Gitterle, Obmann Wirtschaftskammer Landeck, zieht positive Bilanz über Wintersaison im Bezirk Landeck. | Foto: Othmar Kolp
2

Bilanz Wintersaison
Gitterle: "Tourismus ist für Landeck unverzichtbar"

Mit 5,8 Mio. Nächtigungen und 1,1 Mio. Ankünften von November 2022 bis April 2023 fährt Landeck ein Plus von 20,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ein. Umgerechnet: knapp eine Million Nächtigungen und 230.000 Gäste mehr! Auf das hohe Vorkrisenniveau des Jahres 2019 fehlen nur noch gut 6 Prozent.  WK-Bezirksobmann Michael Gitterle spricht über die positive Bilanz, die er zieht. BEZIRK LANDECK. Die meisten Gäste kommen aus Deutschland – jede zweite Nächtigung geht auf das Konto deutscher Gäste...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Ein neuer Themenweg informiert über die historische Entwicklung des Ortes und der Region. | Foto: Verlag Grassmann
2

Tourismus
Neue Attraktion für Touristen im Wienerwald

Tourismusregion punktet mit steigenden Nächtigungszahlen und erhält eine neue Attraktion in Form des „Historischen Rundwanderwegs St. Corona am Schöpfl“. NÖ. Die Tourismusregion Wienerwald verzeichnet wieder einen Zuwachs an Nächtigungen. Im ersten Quartal 2023 konnten mehr als 65.000 Nächtigungen erzielt werden. Ein Erfolg, der im Zusammenhang mit dem breiten und nachhaltigen Angebot der Themenfelder „Natur und Bewegungsräume“ sowie „Kultur“ und „Kulinarik“ steht. Nun steht mit dem...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2

Trotz schneearmen Winter
TVB Hall-Wattens jubelt über positive Wintersaison

Der TVB Hall-Wattens verzeichnet trotz des schneearmen Winters eine gute Saison. Die Übernächtigungszahlen sind fast auf dem Niveau, wie im Winter vor der Corona-Pandemie. HALL. Der Tourismusverband Hall-Wattens hat Grund zum Jubeln, denn er blickt auf eine gute Wintersaison zurück. Im Zeitraum von November 2022 bis März 2023 wurden 43.732 Ankünfte und 107.536 Übernachtungen gezählt. Die Aufenthaltsdauer erhöhte sich dabei auf 2,46 Tage. Was bedeutet: die Zahlen sind fast wie in den Jahren vor...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Beim Wiener Tourismus zeichnet sich weiter Erholung ab. Im Februar gab es knapp 900.000 Nächtigungen in der Bundeshauptstadt. Das bedeutet 92 Prozent des Aufkommens im Vergleich zu Februar 2019.  | Foto: Hilton Vienna Park
2

Tourismus in Wien
Jänner-Umsatz um ein Viertel höher als 2019

Beim Wiener Tourismus zeichnet sich weiter Erholung ab. Im Februar gab es knapp 900.000 Nächtigungen in der Bundeshauptstadt. Das bedeutet 92 Prozent des Aufkommens im Vergleich zu Februar 2019.  WIEN. Fast scheint so, als ob es die Pandemie nicht gegeben hätte, sieht man sich die Nächtigungszahlen in Wien an. Touristinnen und Touristen kommen wieder in Scharen. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in der Bundeshauptstadt 881.000 Nächtigungen – das macht 92 Prozent des Aufkommens vom...

  • Wien
  • Kevin Chi
Tourismusobfrau Helga Nadler, Bernhard Kurz (Director of Operation Therme Laa-Hotel & Silent Spa), Gottfried Fragner (Leitung Marketing & Sales Therme Laa-Hotel & Silent Spa), Bgm. Brigitte Ribisch | Foto: Stadtgemeinde Laa
2

Laa feiert Tourismus
Plus von 54,5 Prozent der Nächtigungen

Starkes Jahr in der Thermenstadt Laa! LAA. Die Thermenstadt erzielte im Jahr 2022 insgesamt 74.676 Nächtigungen was ein Plus von rund 54,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr ist. An diesem positiven Ergebnis war jedoch nicht nur das Thermenhotel beteiligt, sondern auch die restlichen Laaer Betriebe konnten nach der Pandemie starke Zuwächse verzeichnen. „Eine hervorragende Nächtigungsbilanz, die gleichzeitig auch eine Bestätigung unserer touristischen Anstrengungen ist. Auf diesem Wege Gratulation an...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
In den Bergen des Mostviertels fühlen sich die Gäste im Winter wohl. | Foto: Niederösterreich Werbung/Gerald Demolsky

Niederösterreich Tourismus
Fremdenverkehr blüht auf in unserer Region

Erste Hochrechnnung der Jänner-Nächtigungen zeigt Fortsetzung des Aufwärtstrends im Tourismus in der Region. REGION. Das neue Jahr beginnt, wie das alte geendet hat: Mit einem Plus von 41 Prozent bei den Nächtigungen im Vergleich zum Jänner des Vorjahres geht die Tourismusentwicklung weiter aufwärts. Vorkrisenniveau wird bald erreicht Tourismuslandesrat Jochen Danninger und der Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung Michael Duscher zeigen sich zuversichtlich, dass diese Entwicklung auch...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Vor allem in der Stadt Wels jubeln die Hotels über ein neues Rekordjahr bei den Nächtigungen. | Foto: WMT
2

Wels, Sattledt und Kremsmünster
Neuer Nächtigungsrekord in der Region

Wels, Sattledt und Kremsmünster sind als Tourismusregion wieder auf Erfolgskurs: Im Vorjahr seien 261.072 Nächtigungen gezählt worden – ein neuer Rekord. WELS. Derzeit vereint der Tourismusverband Region Wels drei Mitgliedsgemeinden sowie 68 Beherbergungsbetriebe mit 2.900 Betten aus Wels, Sattledt, Kremsmünster und den Umlandgemeinden. Nach einem Rekordjahr 2019 mit 251.335 Nächtigungen habe es cornabedingt  2020 und 2021 einen Rückgang gegeben. „Heuer hatten wir bis Dezember 261.072 gemeldete...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Rund 1,2 Millionen Gästenächtigungen wurden November in Wien verzeichnet – das entspricht 85 Prozent des Nächtigungsaufkommens von 2019. | Foto: Moser
2

Tourismus in Wien
1,2 Millionen Nächtigungen im November verzeichnet

Rund 1,2 Millionen Gästenächtigungen wurden November in Wien verzeichnet – das entspricht 85 Prozent des Nächtigungsaufkommens von 2019. Rund 100 Millionen Euro Nettoumsatz wurden im Oktober erwirtschaftet. WIEN. Der Tourismus in Wien brummt weiter. Im November zählten die Wiener Beherbergungsbetriebe rund 1,2 Millionen Gästenächtigungen. Das ist ein leichtes Plus (114 Prozent) gegenüber dem Vorjahr und entspricht 85 Prozent des Aufkommens aus dem Jahr 2019. Damit kratzt man an der...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.