Tourismusregionalverband Hochsteiermark

Beiträge zum Thema Tourismusregionalverband Hochsteiermark

So kennt man sie: Claudia Flatscher wirbt in Wien mit ihrem unnachahmlichen Charme um Gäste. | Foto: Ekatarina Paller
Video 8

Bilanz von Claudia Flatscher
Von der alten zur neuen Hochsteiermark

Sie gilt zweifelsfrei als die Macherin der Hochsteiermark. Claudia Flatscher zieht Bilanz über 14 Jahre Hochsteiermark. Den Tourismusregionalverband Hochsteiermark gibt es seit dem Jahr 2007. Mit der Strukturreform im steirischen Tourismus, die seit Oktober schlagend wurde, hat auch der Regionalverband, der als Verein noch bis Ende des Jahres besteht, seine Gültigkeit und sein Aufgabengebiet verloren. Die ursprüngliche Hochsteiermark teilt sich in die neuen Erlebnisregionen Erzberg-Leoben und...

Johann Kleinhofer, Mike Johann und Claudia Flatscher präsentierten am Brucker Schlossberg ihre Pläne für den Sommer. | Foto: Martin Meieregger
Video 16

Der Tourismus in der Hochsteiermark nimmt wieder Fahrt auf (+ Video)

Nach drei harten Saisonen soll der Tourismus in der Hochsteiermark heuer wieder ins Laufen kommen. Nach 251 geschlossenen Tagen in der vergangenen Sommer- und Wintersaison sind die touristischen Betriebe in der Region nun wieder bereit, voll durchzustarten. Mit dieser Botschaft lud der Tourismusregionalverband (TRV) Hochsteiermark am vergangenen Dienstag zur Pressekonferenz am Brucker Schlossberg.  Rückblick auf die Corona-SaisonenAls ein "unter den Umständen zufriedenstellendes Jahr"...

<f>Die Touristiker blicken positiv in Richtung Winter.</f> Ein abwechslungsreiches Angebot der Skigebiete erwartet die Gäste. | Foto: Koidl

Winter 2019/20
Die obersteirischen Skigebiete sind winterfit

Liftbetreiber in der Hochsteiermark zeigen ihre Stärken. Jetzt fehlt nur noch Frau Holle. Sieben Skigebiete, sieben Abenteuer: Unsere Skigebiete in der Hochsteiermark haben sich für die Wintersaison "spitzpositioniert", wie Claudia Flatscher, Geschäftsführerin des Tourismusregionalverbandes Hochsteiermark, betont. "Sie konzentrieren sich auf das, was sie am besten können", erklärte Flatscher im Rahmen der Winterpressekonferenz des Tourismusregionalverbandes in der "Snow-Lounge" beim...

Die Touristiker blicken positiv Richtung Winter. Mit einem abwechslungsreichen Angebot der Skigebiete ist man gerüstet. | Foto: Koidl

Tourismus
Die Skigebiete der Hochsteiermark sind winterfit

Liftbetreiber in der Hochsteiermark zeigen ihre Stärken. Jetzt fehlt nur noch Frau Holle. Sieben Skigebiete, sieben Abenteuer: Unsere Skigebiete in der Hochsteiermark haben sich für die Wintersaison "spitzpositioniert", wie Claudia Flatscher, Geschäftsführerin des Tourismusregionalverbandes Hochsteiermark, betont. "Sie konzentrieren sich auf das, was sie am besten können", erklärt Flatscher im Rahmen der Winterpressekonferenz des Tourismusregionalverbandes in der "Snow-Lounge" beim...

Aus einem Duo wird ein Trio: Franz Valland mit Claudia Flatscher und Susanne Leitner-Böchzelt. | Foto: Hackl

TRV Hochsteiermark
Der Franz zwängt sich ins Frauen-Dreamteam

Der Leobener Franz Valland wurde zum Obmann des Tourismusregionalverbandes Hochsteiermark gewählt. Dominant sei er nicht, dafür folgsam, auf Konsens bedacht. So stellte sich der Leobener Franz Valland vor, nachdem er bei der Jahreshauptversammlung des Tourismusregionalverbandes (TRV) Hochsteiermark beim Brücklwirt in Niklasdorf einstimmig zum neuen Obmann gewählt wurde. Für die Hochsteiermark war es ein turbulentes Jahr. Vor einem Jahr wurde Anton Hirschmann zum Obmann gewählt, im November...

Im heurigen Sommer möchte sich die Hochsteiermark verstärkt als Fahrrad-Destination präsentieren.  | Foto: Janda

Hochsteiermark
Tourismus sitzt fest im Sattel (+ Video)

Nächtigungen und Ankünfte in der Hochsteiermark steigen. Trotzdem wird weiter kräftig in die Region investiert. Rund 24 Millionen Euro werden in diesem Sommer in die Tourismusregion Hochsteiermark investiert. Wie genau dieses Geld aufgewendet wird und welche Projekte sonst noch in der Region anstehen, erklärten die Verantwortlichen des Tourismusregionalverbandes Hochsteiermark unlängst beim Pressefrühstück in Toms Hütte in Spital am Semmering. Es wird eifrig investiert in der HochsteiermarkDer...

Manuela Machner (Geschäftsführerin der Region Spielberg) besuchte den Stand der Hochsteiermark mit Isabel Schögl und Robert Herzog vom Tourismusverband Leoben-Niklasdorf. Gemeinsam erwarten sich die Touristiker mehr Gäste aus der bayrischen Metropole und seinem Umland. | Foto: www.tourismus-leoben.at
2

Tourismusmesse "f.re.e"
Leoben als Teil der großen Tourismusdestinationen

MÜNCHEN, BEZIRK LEOBEN (red). Über 1.300 Aussteller aus 70 Ländern, 5 Tage volles Programm in 8 Hallen: Das sind die Eckdaten der größten Tourismusmesse in Bayern, der "f.re.e in München". Von 20. bis 24. Februar präsentierte dort auch die Tourismusregion Leoben-Niklasdorf, unter dem Dach der Hochsteiermark, ihre Angebote. Insgesamt besuchten rund 140.000 Interessierte die Messehalle. Reges Interesse an der RegionAm Stand der Hochsteiermark, repräsentiert von Geschäftsführerin Claudia Flatscher...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die Reichensteinhütte unterhalb des Eisenerzer Reichensteingipfels: 120 Jahre schon eine willkommene Unterkunft für Bergsteiger! | Foto: meinbezirk
2 5

WOCHE Tourentipp: Seit 120 Jahren fast am Gipfel des Reichensteins

Andi Steininger unterwegs: Nur wenige Meter unterhalb des Eisenerzer Reichensteingipfels steht unser heutiges Bergwanderziel. Die Hochsteiermark ist reich an alpinhistorischen Schätzen – die weltweit erste Bergrettung, der erste mit Schiern bestiegene Alpengipfel oder auch die heuer ihr 120-jähriges Jubiläum feiernde Schutzhütte am Eisenerzer Reichenstein. Nicht umsonst gilt die Region entlang von Mur und Mürz noch immer als Bergwandergeheimtipp. Viele Wege führen zum Ziel Heute haben wir uns...

vorne v.l.n.r.: Martina Graschopf, TRV HOCHsteiermark, Mag. Beate Garcia-Prattes, TV Semmering-Waldheimat-Veitsch, Ute Gurdet & Viktoria Wöls, TRV HOCHsteiermark, Barbara Geier, Berg- und Skischule Alpfox, Christian Steiner, GF Freizeitbetriebe Veitsch GmbH
hinten v.l.nr.: Peter Berger, Sport Buchebner, Mag. Andreas Steininger, GF Naturpark und TV Mürzer Oberland, Mag. Andreas Puswald, Berg- und Skischule Alpfox, Marco Schaffer, Mariazellerland GmbH, Andrea Kammerhofer, Hans Hirsc | Foto: TRV Hochsteiermark

Die verkehrte Welt der Touristiker: Im Sommer an den Winter denken

Es rauchten die Köpfe aller anwesenden Touristiker und Skialpin-Partner der Hochsteiermark im Wirtshaus Pierergut in Aflenz. „Winterbrainstorming war angesagt!“ Es sprudelte winterliche Gedanken und Ideen. Vom Skifahren über´s Tourengehen und Winterwandern bis zu buchbaren Winterangeboten mit regionaler Kulinarik und gelebtem Brauchtum – auch die Advent-Hochburg Hochsteiermark war Thema. Voraussichtlich werden es auch heuer nahezu 60 Adventmärkte und Adventveranstaltungen, die die Region ins...

Hofübergabe in der Hochsteiermark: Karl Detschmann geht ab, Anton Hirschmann tritt auf.
3

"Karl, ich verneige mich vor Dir!" – Führungswechsel in der Hochsteiermark

Der Leobener Anton Hirschmann ist neuer Obmann des Tourismusregionalverbandes und löst somit Karl Detschmann ab. Detschmann wird neues Ehrenmitglied. "Karl, ich verneige mich vor Dir." Mit diesen Worten löste Anton Hirschmann den bisherigen "Mr. Hochsteiermark" Karl Detschmann an der Spitze des Tourismusregionalverbandes ab. Die Obmannwahl bei der Mitgliederversammlung im CCD Kommunikationszentrum in Leoben Donawitz verlief einstimmig. Zu Stellvertretern wurde Susanne Leitner-Böchzelt (Leoben)...

Im Roseggerpark Krieglach: Schrittwieser, Leitner-Böchzelt, Schlathau, Flatscher und Detschmann freuen sich auf ein Jahr rund um Peter Rosegger und viele andere Jubiläumsfeste hochsteirischer Ausflugsziele. | Foto: Koidl
2

Wandern in der Hochsteiermark mit digitalem Tourenbuch und auf den Spuren Peter Roseggers

2018: ein Jubiläumsjahr in der Hochsteiermark und den Tourismusregionalverband. Viele Persönlichkeiten und Ausflugsziele feiern Geburtstag. Auch Wanderer können jubeln. Für sie gibt es eine neues digitales "BergZeitReise"-Tourenbuch samt Wandernadeln; für Rosegger-Fans ein eigenes Diplom. In der Hochsteiermark gibt es heuer so einiges zu feiern. Nicht nur den 175. Geburtstag von Peter Rosegger sowie viele weitere Jubiläen in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben, auch Bergfexe können...

Die ganze ITB Berlin 2018 ist ein einziger, großer internationaler "Meeting Point". | Foto: Messe Berlin
1

Internationale Tourismusbörse in Berlin mit hochsteirischer Beteiligung

Andreas Steininger berichtet "live" von der größten Tourismusmesse der Welt. Auch und gerade im Tourismus gibt es das „neue“ Zauberwort Digitalisierung. Und so war bei Europas größter und wichtigster Tourismusmesse ITB, welche am vergangenen Wochenende in Berlin stattfand, dieses Thema omnipräsent. Egal ob online - Buchungsportale, Reiseanbieter, welche bereits Bitcoins als offizielles Zahlungsmittel akzeptieren oder Studienlehrgänge zu diesem Themenbereich. Die Tourismuswirtschaft ist, so wie...

Mit Vollgas in den Sommer: Die Hochsteirer-Girls Viktoria Wöls, Claudia Flatscher & Ute Gurdet mit schneidigem Gerät vorm Gipfelsieg am Brucker Schlossberg.

Der Winterschlaf ist abgesagt

Der Tourismusregionalverband Hochsteiermark schließt die Wintersison mit einem Nächtigungsplus ab. Der Winter ist Ende April aus. Zumindest im Tourismus funktioniert so die Zeitrechnung. Mit der Bekanntgabe der Aprilzahlen kann der hochsteirische Tourismusregionalverband auch die Wintersaison 2016/17 abhaken. "Das Winterergebnis kann sich sehen lassen. Wir haben mit einem Plus von 6,9 Prozent bei den Nächtigungen gegenüber dem Vorjahr abgeschlossen", erklärt Hochsteiermark-Geschäftsführerin...

Jubiläumsfoto: Claudia Flatscher, Peter Cervenka (Aufsichtsratsmitglied Stmk. Tourismus), Karl Detschmann, Erich Neuhold, Ingo List.

Hochsteiermark seit zehn Jahren aktiv

"Ihr habt es so schön hier!" Geschätzte acht Millionen Mal kam dieser Satz über die Lippen der Urlaubsgäste. Die WOCHE feiert heuer 140 Jahre Regionalzeitung, unser Tourismusregionalverband Hochsteiermark bringt es immerhin schon auf zehn Jahre. Seit 2007 läuft der Verband unter der Flagge der "Hochsteiermark", zuvor hat man es mit dem sperrigen Namen Obersteiermark-Ost versucht. Seit 2007 ist Claudia Flatscher auch Geschäftsführerin des Tourismusregionalverbandes. Kürzlich gab es in Turnau...

Hochsteirisch optimistisch: Sommerauftakt der Touristiker im Restaurant Krainer in Langenwang.
2 4

Mehr Liebesbeweis geht gar nicht

Für den Tourismusregionalverband Hochsteiermark hat der Sommer längst begonnen. Vor dem Sommer kommt der Frühling. Bei den hochsteirischen Touristikern kommt er in Form des Steiermarkfrühlings am Wiener Rathausplatz – von 14. bis 17. April. "Für uns stets ein Beweis, wie lieb uns die Wiener haben", sagte Hochsteiermark-Obmann Karl Detschmann bei der Vorstellung des Hochsteiermark-Sommers im Restaurant Krainer in Langenwang. Und das haben sich die Hochsteirer speziell für die Wiener einfallen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.