Internationale Tourismusbörse in Berlin mit hochsteirischer Beteiligung

- Die ganze ITB Berlin 2018 ist ein einziger, großer internationaler "Meeting Point".
- Foto: Messe Berlin
- hochgeladen von Markus Hackl
Andreas Steininger berichtet "live" von der größten Tourismusmesse der Welt.
Auch und gerade im Tourismus gibt es das „neue“ Zauberwort Digitalisierung. Und so war bei Europas größter und wichtigster Tourismusmesse ITB, welche am vergangenen Wochenende in Berlin stattfand, dieses Thema omnipräsent. Egal ob online - Buchungsportale, Reiseanbieter, welche bereits Bitcoins als offizielles Zahlungsmittel akzeptieren oder Studienlehrgänge zu diesem Themenbereich. Die Tourismuswirtschaft ist, so wie auch viele andere Wirtschaftszweige, hier mitten in einer massiven Umbruchsphase.
Um hier nicht den Anschluss zu verlieren, aber natürlich auch, um die Region am internationalen Markt zu präsentieren, war der Tourismusregionalverband Hochsteiermark im Rahmen des Steiermark – Auftrittes stark vertreten. Neben Geschäftsführerin Claudia Flatscher und ihrer Mitarbeiterin Ute Gurdet informierten sich die Vorstandsmitglieder Brigitte Schlatthau vom Tourismusverband Semmering - Waldheimat – Veitsch und Andreas Steininger von Bruck an der Mur über die neuesten Trends im Tourismusmarketing. Zusätzlich stand die Pflege des Netzwerkes mit touristischen Medien, Reiseanbietern und Redakteuren im Mittelpunkt.
Brigitte Schlatthau konnte für das aktuelle Roseggerjahr Werbung machen, auch die bevorstehende Neueröffnung des internationalen Wintersportmuseums in Mürzzuschlag war Gesprächsthema mit den Redakteuren verschiedenster Tourismusmagazine. Und auch hier ist ein eindeutiger Trend in Richtung Online erkennbar, vor allem im überregionalen und internationalen Bereich. Zusätzlich werden die sozialen Medien noch wichtiger, Blogs lösen klassische Berichterstattungen ab. Sogenannten „Influencern“, also Redakteuren der verschiedensten sozialen Medien, kommt immer mehr Bedeutung im Marketing zu.
Andreas Steininger war in Sachen Radtourismus, Stadtführungen sowie Busreisen unterwegs und Claudia Flatscher absolvierte ein umfangreiches Programm in den Bereichen Pressekontakte, Medienarbeit und Onlinemarketing.
Erfreuliches konnte übrigens der Regionalverband Hochsteiermark selbst erfahren.
Der Imagefilm für Mariazell erreichte im Rahmen der ITB – Werbefilmawards den hervorragenden 2. Platz, immerhin von über 100 Kandidaten.
Foto © , für Presseartikel frei
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.