"Karl, ich verneige mich vor Dir!" – Führungswechsel in der Hochsteiermark

Hofübergabe in der Hochsteiermark: Karl Detschmann geht ab, Anton Hirschmann tritt auf.
3Bilder
  • Hofübergabe in der Hochsteiermark: Karl Detschmann geht ab, Anton Hirschmann tritt auf.
  • hochgeladen von Markus Hackl

"Karl, ich verneige mich vor Dir." Mit diesen Worten löste Anton Hirschmann den bisherigen "Mr. Hochsteiermark" Karl Detschmann an der Spitze des Tourismusregionalverbandes ab. Die Obmannwahl bei der Mitgliederversammlung im CCD Kommunikationszentrum in Leoben Donawitz verlief einstimmig. Zu Stellvertretern wurde Susanne Leitner-Böchzelt (Leoben) und Regina Schrittwieser (Krieglach) gewählt, Marketing-Beiratsvorsitzende ist Brigitte Schlathau (Mürzzuschlag).

Wechselspiel zwischen Bruck-Mürzzuschlag und Leoben

Die Obmannschaft bei der Hochsteiermark wandert traditionsgemäß immer zwischen Bruck-Mürzzuschlag und Leoben hin und her. Karl Detschmann war fünf Jahre Obmann, jetzt folgt mit dem ehemaligen Leobener Citymanager Anton "Toni" Hirschmann ein touristisches Schwergewicht.

Hamma net, gibts net!

In seiner Antrittsrede forderte Hirschmann auch gleich mehr Selbstbewusstsein ein: "Schön langsam ist es an der Zeit, dass wir den touristischen Minderwertigkeitskomplex ablegen." Hirschmann weiter: "Ein ,Hamma net' gibts nicht. Es muss einem selbstbewussten ,Wir haben es' weichen. Ein Flächenbrand der Bemühungen ist zu entfachen. Meine Aufgabe wird es sein, das touristische Zusammenwirken zu koordinieren."

Mr. Hochsteiermark

Karl Detschmann wurde einstimmig zum neuen Ehrenmitglied der Hochsteiermark erhoben. Als Abschiedsgeschenk erhielt er eine Karikatur, gefertigt vom Kapfenberger Künstler Martin Cremsner.
Karl Detschmann, sehr gerührt: "Danke, dass ich fünf spannende Jahre Höhenluft im Hochsteiermark-Team schnuppern durfte. Als meine Highlights sehe ich den Jubel um den Grünen See als schönster Platz Österreichs, die Bergzeitreise – den Weitwanderweg rund um die Hochsteiermark und die fulminanten Auftritte beim Steiermarkfrühling am Wiener Rathausplatz.

Ein Nächtigungsplus

Claudia Flatscher bleibt als Geschäftsführerin Fels in der Tourismusbrandung, ihr blieb es vorbehalten mit einem zahlengespickten Leistungsbericht aufzuwarten: Das Kalenderjahr 2017 wurde mit einem Plus von 0,4 Prozent bei den Nächtigungen abgeschlossen – in Zahlen: 853.225. Sprich 3.811 Nächtigungen mehr als im Kalenderjahr 2016. Bei den Ankünften (345.291) gab es ein Plus von 3,4 Prozent. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug 2,5 Tage. Nächtigungskaiser ist die Region Leoben-Steirische Eisenstraße mit 232.653 Nächtigungen.

Wildalpen "vertschüsst" sich

Ums Geld gings auch: 2017 wurden 606.480 Euro eingenommen, davon 484.981 Euro aus Mitgliedsbeiträgen. Bei den Ausgaben waren naturgemäß die Marketingmaßnahmen mit 335.714 Euro die größten Posten. "Das ist ja eigentlich auch der Hauptgrund, warum es den Tourismusregionalverband überhaupt gibt", so Finanzreferent Gerhard Deutsch.

Bei den Mitgliedsgemeinden rührt sich auch etwas: Die Gemeinde Wildalpen im Salzatal orientiert sich touristisch künftig flussabwärts und dockt ab 1. Jänner 2019 beim Tourismusverband Nationalparkregion Gesäuse an.

Und hier gehts zur TRV Hochsteiermark

Hofübergabe in der Hochsteiermark: Karl Detschmann geht ab, Anton Hirschmann tritt auf.
Und jetzt gibts a Busserl: Claudia Flatscher verabschiedet sich von "ihrem Karl".
Die Mitgliederversammlung ist geschlagen: Detschmann, Flatscher, Hirschmann.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.