Tourismusverband Schilcherland Steiermark

Beiträge zum Thema Tourismusverband Schilcherland Steiermark

Obmann Ewald Zarfl, GF TRV Thomas Brandner, GF TV Schilcherland Mag. Stefanie Schmid, Obmann TRV Guido Jaklitsch, Hausverwaltung und Vermietung Roswitha Katter-Friedl und Hermann Friedl mit Tochter Tina (v.l.). | Foto: TV Schilcherland Steiermark
8

Tourismus gebündelt in Deutschlandsberg
Mit neuem Büro in die Zukunft

Kürzlich ist das Team des Tourismusverbandes Schilcherland Steiermark mit Geschäftsführerin Stefanie Schmid sowie der Tourismusregionalverband Süd- und Weststeiermark mit Geschäftsführer Thomas Brandner in das neue Domizil am Deutschlandsberger Hauptplatz 40 eingezogen. DEUTSCHLANDSBERG. Mit Anfang Oktober hat der Tourismusverband Schilcherland Steiermark und der Tourismus Regionalverband Süd- und Weststeiermark seine neuen Büroräumlichkeiten am Deutschlandsberger Hauptplatz 40 bezogen. Ein...

Die neue Wanderkarte "Wege zum Genuss" macht Gusto auf die Region um St. Stefan ob Stainz. | Foto: Veronik

St. Stefan ob Stainz
Wanderbare Gegend um den Hochgrail bleibt im Trend

Der Sog aus dem zweiten Platz bei "9 Plätze – 9 Schätze" für die Weingärten Hochgrail in St. Stefan ob Stainz wirkt weiter nach. ST. STEFAN OB STAINZ. (sve). Jedes Jahr um diese Zeit geht es rund an der Schilcherweinstraße, doch das Vorjahr stand in der Gegend um St. Stefan ob Stainz vor einer besonderen Herausforderung: Die "Weingärten Hochgrail" sind für die ORF-Ausstrahlung "9 Plätze – 9 Schätze" für die Steiermark ins Rennen gegangen und haben österreichweit Platz zwei geschafft. Weingärten...

Ein unschlagbares Duo: Mit Schilcher-Sturm und gebratenen Kastanien hält der Herbst Einzug in die Region. | Foto: stock.adobe.com
3

"Sturm auf den Schilcher"-Hoffeste
So schmeckt der Herbst im Schilcherland

Beim diesjährigen "Sturm auf den Schilcher" werden ab dem 13. September Genuss, Kultur und Kulinarik im Rahmen stimmungsvoller Hoffeste zelebriert. DEUTSCHLANDSBERG. Im Herbst wird es wieder stürmisch im Schilcherland: Denn von Anfang September bis Ende Oktober zieht alljährlich, je nach Zeitpunkt der Weinlese, der süße Sturm ins Land ein und man kann die köstlichen Trauben in vollen Zügen genießen. Gleichzeitig liegt landauf und landab der verführerische Duft gebratener Kastanien in der Luft....

Das Arbeitsteam beim Energieweg in Bad Gams mit Erni Rexeis, Mario Posch und Josef Schleifer (v.l.). | Foto: Barbara Spiz
3

Der Energieweg in Bad Gams ist für alle da

Mit dem Energieweg in Bad Gams ist vor 15 Jahren der einzige barrierefreie Spazierweg im ganzen Bezirk entstanden. Jetzt sind die Sanierungsarbeiten zur Instandhaltung und Adaptierung auf dem 3 km langen Weg abgeschlossen. Der herrliche barrierefreie Spazierweg lädt rechtzeitig zum Spätsommer zum Energietanken am Energieplatz ein. BAD GAMS. Im Jahr 2005 haben Margit Stromberger (Mitarbeiterin im Büro der ARGE Kurbüro Bad Gams) und Barbara Spiz (Vorsitzende der ARGE Kurbüro Bad Gams) die Idee...

Um zeitgerecht nach der Krise am Urlaubsmarkt präsent zu sein, arbeitet das Tourismus-Team auf Hochtouren. | Foto: Schilcherland Steiermark/Lupi Spuma
1

Tourismusverband Schilcherland Steiermark
Ein Masterplan für das Schilcherland

Mit Hochdruck: Tourismusverband Schilcherland Steiermark arbeitet an Masterplan für Zeit nach der Krise. DEUTSCHLANDSBERG. Die Entwicklungen rund um die Ausbreitung des Coronavirus haben auch den Tourismus im Bezirk hart getroffen. In der Folge wird derzeit mit Hochdruck gearbeitet: „Wir bereiten uns aktuell auf die Zeit danach vor. So wird gerade ein touristischer Masterplan mit verschiedenen Szenarien entworfen, der natürlich von den Verordnungen, Erlässen der Regierung und Lockerungen in der...

6

Umfrage
Corona-Krise: Gedanken und Botschaften aus Deutschlandsberg

Die aktuelle Corona-Pandemie hat unser Leben auf den Kopf gestellt. In unserer Umfrage verraten uns dieses Mal ÖSV-Schirennläuferin Julia Scheib, Stefanie Schmid (Geschäftsführerin Tourismusverband Schilcherland Steiermark), die Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" Andrea Krauß, Bezirksjägermeister Hannes Krinner und Leader Schilcherland-Regionalmanagerin Elisabeth Fukar ihre persönlichen Gedanken und Sichtweisen auf die aktuellen Entwicklungen. Julia Scheib, ÖSV-Schirennläuferin:...

Bei Fackelschein ging es zur Rauhnachtwanderung von St. Stefan ob Stainz in das Zentrum von Stainz, nämlich über die Schlosstiege. | Foto: TV Schilcherland Steiermark
3

Mystische Rauhnachtwanderung durch das Schilcherland

Rund 300 Wanderer folgten der Einladung zur Rauhnachtwanderung von St. Stefan ob Stainz in den Erzherzog Johann Markt. ST. STEFAN OB STAINZ/STAINZ. Gerade sind die zwölfe Rauhnächte mit der Nacht zu Hl. drei König zu Ende gegangen. Da erinnert man sich gerne an die heurige Rauhnachtwanderung, die der Tourismusverband Schilcherland Steiermark in Kooperation mit CDM Incoming und den beiden Gemeinden Stainz und St. Stefan ob Stainz in der dritten Auflage ausgerichtet hat, nämlich nach der...

Freude über das gelungene Junkerfest auf Schloss Stainz: Bgm. Walter Eichmann, Claudia Dunst (CDM Incoming), Stefanie Schmid (Tourismusverband Schilcherland Steiermark) und Weinkönigin Katrin Dokter. | Foto: Foto Augenblick
40

Junkerfest in Stainz

Am Wochenende hat man auf Schloss Stainz wieder den Junker hochleben lassen. Musik Kulinarium und eine illustre Gästeschar trugen zu diesem gelungenen Abend rund um den steirischen Jungwein bei. STAINZ. So elegant, jugendlich und spritzig wie der steirische Junker präsentierte sich in diesem Jahr auch das wohl schönste Junkerfest im Schloss Stainz im neuen Design.  Im einzigartigen Ambiente des Schlosses Stainz genossen die Gäste einen herrlichen Abend mit knapp 25 Junkerwinzern, sieben...

Voll im Einsatz für den Schilcherkeller-Wanderweg in Bad Gams: Mario Posch und Bgm. Josef Wallner (Stadtgemeinde), Hans Deutsch (Weinerlebnis Deutsch-Maier), Stefanie Schmid (GF Schilcherland Steiermark) und Erni Rexeis (Wanderbetreuer Bad Gams) (v.l.) | Foto: TV Schilcherland Steiermark
3

Wandern im Herbst
Am Schilcherkellerweg zum Himmelteich

Revitalisierung der Wanderwege in Bad Gams: Qualitätsverbesserung für den Schilcherkeller-Rundweg ist gelungen. BAD GAMS: Nach der Erneuerung der Wanderwege von St. Stefan und Stainz im Frühjahr, wurden nun über die Sommermonate die Maßnahmen im Rahmen eines Masterplans für das Schilcherland Steiermark zur Revitalisierung und Weiterentwicklung der Wanderwege in Bad Gams gesetzt. Der Schilcherkellerweg ist ein Rundweg mit 10,5 Kilometern Länge mit Start und Endpunkt beim Parkplatz des...

Foto: Josef Strohmeier
1 43

Herbstzeit in Deutschlandsberg ist Zeit zum Feiern
10 Jahre „Sturm auf den Schilcher“

Vom 20. bis 22. September stand die Bezirkshauptstadt Deutschlandsberg bereits zum 10. Mal ganz im Zeichen von Sturm, Schilcher und kulinarischen Köstlichkeiten. Gefeiert wurde das Fest mit einem sehens-und hörenswerten Rahmenprogramm, um auch den Gästen ein Stück im Hintergrund eines prächtigen Herbstwetters ein lebenswertes Deutschlandsberg zu präsentieren. Auch regionale Köstlichkeiten kamen dabei nicht zu kurz, wobei Weinbaubetriebe und Hofläden vor Ort unter dem Motto alles rund um den...

Rein in Dirndl und Lederhose und auf geht's zu "Sturm auf den Schilcher". | Foto: TV Schilcherland Steiermark
1

Gelebtes Brauchtum
Sturm auf den Schilcher 2019

Weststeiermark DAC Weine, Kürbiskernöl und Klapotetz – "Sturm auf den Schilcher" ist Sinnbild für den Herbstgenuss im Schilcherland, zu erleben von 20. bis 22. September in unserer Bezirksstadt. DEUTSCHLANDSBERG. Vom 20. bis 22. September sind die Weinbauerbetriebe, Hofläden und Genussmanufakturen rund um Schilcher und das Kernöl sowie kreative Gastronomen der Region Schilcherland Steiermark wieder mit ihren hervorragenden Spezialitäten am Hauptplatz von Deutschlandsberg vertreten und verwöhnen...

Der Vorstand und die Komissionsmitglieder zum Tourismusverband Schilcherland Steiermark.  | Foto: Aloius Reinprecht
8

Tourismus
Vorsitzender der Tourismuskomission Schilcherland Steiermark ist gewählt

Ewald Zarfl ist am Mittwoch zum Vorsitzende der Tourismuskommission Schilcherland Steiermark gewählt worden. DEUTSCHLANDSBERG/FRAUENTAL/STAINZ/ST. STEFAN OB STAINZ. Am Mittwoch Abend war es soweit: Nachdem bereits Ende August die neue Komission für den Tourismusverband Schilcherland Steiermark gewählt worden ist, nämlich als Fusion der Gemeinden Deutschlandsberg, Frauental, Stainz und St. Stefan ob Stainz, war bis dato noch der Vorsitzende ausständig. Dieser ist jetzt gewählt und es ist keine...

Die neue Kommission des Tourismusverbands Schilcherland Steiermark: neun gewählte Unternehmer und vier Bürgermeister.
2

Neuer Tourismusverband mit Kommission, aber ohne Vorsitzenden (plus Videos)

Deutschlandsberg, Frauental, Stainz und St. Stefan sind endgültig im neuen Tourismusverband Schilcherland Steiermark angekommen. Das sagen die Bürgermeister zur Fusion. Der Tourismus traf sich in der Mitte – geographisch und personell. Im März beschlossen die beiden Tourismusverbände der Gemeinden Deutschlandsberg und Frauental sowie Stainz und St. Stefan sich aufzulösen und einen gemeinsamen Verband zu gründen. Das Land Steiermark als oberste Tourismusbehörde, Befürworter solcher zweckmäßigen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.