Touristen

Beiträge zum Thema Touristen

Die Wiener Beherbergungsstätten können sich weiterhin auf einen hohen Gästeandrang freuen.  | Foto: Georges Schneider
2

Tourismus im Aufwind
Erneut kräftiges Plus bei Nächtigungen im März in Wien

Das Geschäft mit dem Tourismus in Wien verläuft zufriedenstellend. Wie die Stadt Wien berichtet, wurden alleine im März 1,3 Millionen Nächtigungen gezählt. Das bedeutet einen Zuwachs von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. WIEN. Die Wiener Beherbergungsstätten können sich weiterhin auf einen hohen Gäste-Andrang freuen. Aktuelle Zahlen zu den Nächtigungen zeigen, dass das Geschäft mit dem Tourismus nach wie vor brummt. Wie die Stadt Wien berichtet, verzeichnete die Bundeshauptstadt...

  • Wien
  • Kevin Chi
Viele Betten in den Wiener Hotels bleiben derzeit leer. Der Grund ist das viel zitierte Jännerlochl. (Symbolbild) | Foto: Nik Lanús/Unsplash
3

Nach Rekordzahlen
Jännerloch im Wien-Tourismus größer als Jahre davor

Die Zahl der Nächtigungen in den Wiener Beherbergungsbetrieben aus dem Jahr 2023 bereiteten den Touristikern große Freude. Die Winterferien sind vorbei, das Jännerloch ist gekommen - mit größeren Auswirkungen als in den Jahren zuvor. WIEN. Was war das für ein Jahr für den Wien Tourismus. Dass die Zahlen nach dem Ende der Pandemie wieder anziehen, war nicht verwunderlich. Durchaus überrascht war man jedoch, dass die Gesamtbilanz der Nächtigungen möglicherweise den Höchststand aus 2019 sogar...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im bisherigen Jahresverlauf verzeichnete die Hauptstadt bis Juli 6,4 Millionen Übernachtungen. | Foto: Anton/Unsplash
2

Nächtigungen in Wien
Millionenmarke bei ausländischen Touristen geknackt

Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie gab es mehr als eine Million Nächtigungen von ausländischen Touristinnen und Touristen in Wien. Vor allem der Juli war sehr stark. WIEN. Vor einem Monat berichteten wir, dass Wien in den ersten sechs Monaten des aktuellen Jahres so viele Nächtigungen zählte wie im gesamten Jahr 2021. Am Donnerstag dann die nächste erfreuliche Nachricht für die Tourismusbranche in Wien: Zum ersten Mal seit Pandemiebeginn wurde die Millionenmarke der Nächtigungen bei...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Verbraucherschutzverein kündigt in einer Presseaussendung an: "Ischgl 2020 - nun werden auch Hotels und TVB Paznaun-Ischgl geklagt."  | Foto: Othmar Kolp
3

Verbraucherschutzverein
Causa Ischgl – nun werden auch Hotels und TVB geklagt

ISCHGL (OTS). Der Verbraucherschutzverein (VSV) kündigt in der Causa Ischgl 2020 weitere  Klagen an. Über 50 Hoteliers werden von Gästen beschuldigt, sie belogen zu haben. Sie hätten ihre vertragliche Schutz- und Sorgfaltspflichten schwer verletzt und werden - neben dem Staat - schadenersatzpflichtig. Probleme in vielen Fällen verneint Eine Auswertung der Beschwerden von Touristen zum Multiorganversagen in Ischgl im März 2020 habe laut einer Aussendung des Verbraucherschutzvereins (VSV)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der VSV rechnet in der Causa Ischgl mit ersten Prozessterminen im Jänner bzw. Februar 2021.  | Foto: Othmar Kolp
2

Causa Ischgl
VSV rechnet mit ersten Prozessen ab Jänner 2021

ISCHGL, WIEN (otko). Der Verbraucherschutzverein (VSV) geht in der Causa Ischgl von ersten Prozessterminen im Jänner bzw. Februar 2021 aus. Derzeit werde an der Klagebeantwortung gearbeitet und ein Prozessfinanzierer für eine Sammellage gesucht. Arbeiten an der Klagebeantwortung Im Rahmen einer Onlinepressekonferenz gab der VSV am 26. November die weitere Klagsstrategie in der Causa Ischgl bekannt. Bisher wurden vier Amtshaftungs-Musterklagen gegen die Republik Österreich eingebracht – die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Schneemann als Botschafter: Erich Neuhold und Barbara Eibinger-Miedl | Foto: Steiermark Tourismus/Loder

Der Schnee kann kommen: Die Steiermark ist schon winterfit

Steiermark-Tourismus ist bereit für die kommende Wintersaison. "85 Prozent der Gäste kommen wieder und empfehlen die Steiermark auch weiter", freut sich Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl, die gemeinsam mit Steiermark-Tourismus-Geschäftsführer Erich Neuhold die Highlights der kommenden Wintersaison präsentierte. Und in dieser Saison wird fleißig investiert: 26,5 Millionen Euro werden unter anderem in die neue Zehner-Gondelbahn auf die Schladminger Planai investiert, 19,1 Millionen Euro...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gute Nacht, Graz: Die Murmetropole möchte sich mit durchschnittlich günstigeren Zimmerpreisen von der Konkurrenz absetzen. | Foto: Graz Tourismus, Harry Schiffer
1 2

Da legst dich nieder: Graz im Hotel-Vergleich

In Graz nächtigt es sich günstig. Der Grund: Die Stadt möchte mehr Touristen anlocken. 80,49 Euro – so viel kostet im Schnitt eine Nacht in Grazer Hotelzimmern. In der Murmetropole bettet man sich damit im österreichischen Vergleich am günstigsten (siehe Grafik). Doch woran liegt das? Mozart zu Ostern „Da das Hotelpreisbarometer einen Vergleich vom März zeigt, ist dieser Unterschied der Übernächtigungskosten in den Städten mit dem Ostertourismus erklärbar“, meint Dieter Hardt-Stremayr,...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Mit über 1,5 Millionen Nächtigungen erzielte die Region Wienerwald niederösterreichweit den größten Zuwachs. Auch Anna-Theresas elterlicher Hotelbetrieb profitiert davon. | Foto: Wienerwald Tourismus

Weintourismus in NÖ-Süd boomt

Über 1,5 Millionen Besucher. Bestes Ergebnis seit über 20 Jahren Positive Entwicklung in der Urlaubsdestination Wienerwald, die sich von allen Tourismusgebieten in Niederösterreich mit 4 Prozent über den wohl größten Zuwachs freuen darf. Erfolgreiche Events, wie Weinfestival oder Genussmeile, sorgen für einen deutlichen Aufschwung. Aber auch regionale Weinfestaktivitäten tragen zum Zuwachs bei: eindeutige Spitzenreiter sind die Bezirke Baden und Mödling. Die Tendenz für 2015 ist weiter...

  • Mödling
  • Lena Graf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.