Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Foto: Landjugend Kärnten
9

Gelebte Tradition
Erfolg der LJ Kärnten beim Bundesentscheid "Pflügen"

26 Teilnehmer aus fünf Bundesländern haben am vergangenen Wochenende am 65. Bundesentscheid im Pflügen teilgenommen, der in der Gemeinde Dobl-Zwarnig in der Steiermark über die Bühne ging. KÄRNTEN. Der Bundesentscheid "Pflügen"  ging vor kurzem wieder über die Bühne: Eine Großveranstaltung mit hunderten Helfern und zugleich der traditionsreichste Wettbewerb, den die Landjugend in Österreich durchführt. Drei Mal dritter PlatzDie Kärntner Landjugend konnte sich dabei drei hervorragende dritte...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
3

Weckruf und Kirchtag der TK Patergassen
Sonntag, 28. August 2022

Am Sonntag, dem 28. August 2022 ist es endlich wieder soweit. Los marschiert wird um 6 Uhr früh in St. Margarethen und klangvoll durchs Dorf und die Ortschaften rundherum gezogen. Zu Mittag wird die TK Patergassen beim Feuerwehrrüsthaus eintreffen und dort die Gastkapelle St. Urban begrüßen. Wir freuen uns um 12 Uhr auf ein Gastkonzert unserer St. Urbaner Musikfreunde. Anschließend schwungvolle Unterhaltung mit der Gruppe „Tiffner Böhmische“. Tanzen erwünscht! Für das leibliche Wohl sorgen die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Trachtenkapelle Patergassen
1 34

Bildergalerie
Farantfest in Globasnitz

Am Montag fand das alljährliche Farantfest in Globasnitz statt, bei dem Produzenten ihre heimischen Spezialitäten präsentierten. GLOBASNITZ. Gestern wurde in Globasnitz das 23. "Farantfest" gefeiert. Im Rahmen des Festes wurde auch der neue Salamikönig, der beim Jauntaler Salamifest am 31. Juli von einer Fachjury gewählt worden ist, bekannt gegeben. Stefan Pototschnig konnte sich heuer den Titel holen und bekam zum vierten Mal die Salamikrone verliehen. Das Farantfest genießt in der Region...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
1 33

Bildergalerie
Kirchtag in Unterbergen

Für einen besonderen Flair sorgte gestern der Kirchtag in der kleinen Ortschaft Unterbergen. GLOBASNITZ. Brauchtum und Tradition genießen in der Gemeinde Globasnitz einen hohen Stellenwert. Deshalb organisierte der Inhaber der K&K Schmankerlstubn Andreas Koren gestern gemeinsam mit seinem Team seinen dritten Kirchtag. Neben der musikalischen Unterhaltung von der Singgemeinschaft Sankt Georgen am Standhof, Paul Dietrich und dem bekannten Schlagersänger Andre Rene wurden die Gäste auch mit...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Probenwoche für klassische Musik für hochbegabte Jugendliche Musiker in Mallnitz. | Foto: Gemeinde Mallnitz
1

Mallnitz
Probenwoche der CAMERATA Prima Wien

Einblicke in die Probenwoche für klassische Musik. MALLNITZ. Zunehmend entwickelt sich Mallnitz als Zentrum der musikalischen Jugendförderung für klassische Musik. Im Juni fand bereits zum 7. Mal der „Mallnitzer Instrumentalkurs für Kinder und Jugendliche“ unter der Leitung von Johannes Pflegerl statt. Kommende Woche wird dann der CAMERATA Prima Wien hochbegabte Musiker zu einer Probenwoche in Mallnitz zu Gast sein. CAMERATA Prima WIENDas Streichorchester CAMERATA Prima WIEN wurde 2020 von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
In der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen gibt es fünf freiwillige Feuerwehren. | Foto: Marktgemeinde Kötschach-Mauthen
3

L(i)ebenswertes Kötschach-Mauthen
Eine Vielfalt an Kultur und Brauchtum

Kultur, Brauchtum und Ehrenämter gibt es in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen zur Genüge. KÖTSCHACH-MAUTHEN. In der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen nimmt das Ehrenamt einen großen Stellenwert ein. Auch die Gemeinschaft im kulturellen sowie sozialen Bereich ebenso wie im Sport und im Einsatzwesen steht im Fokus. Eine wesentliche Rolle spielen dabei das Rote Kreuz mit „Essen auf Rädern“ und der „Tafel Österreich“, die Bergrettung, die Bergwacht und nicht zu vergessen die fünf freiwilligen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Es wurde heiß beim Altstadtzauber 2019 in der Klagenfurter Innenstadt. | Foto: Helge Bauer

Altstadtzauber in Klagenfurt
Das Comeback des Sommer-Klassikers

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kehrt das August-Highlight der Klagenfurter Innenstadt endlich wieder zurück. Von 11. bis 13. August bietet der Altstadtzauber lieb gewonnene Traditionen und Neuheiten im Programm. KLAGENFURT. In dieser Woche ist es nun soweit: Die "Stadtrichter zu Clagenfurth" präsentieren im Zentrum der Hauptstadt wieder das festliche Highlight, das vor Beginn der Pandemie Fixpunkt eines jeden Sommers war. Die Veranstaltung beginnt am 11. August um 17:00 am Neuen Platz...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Schatt
Reinhard Hartl jun. Ingried Kueschnig und Reinhard Hartl | Foto: Christopher Polesnig
1 1 32

Bildergalerie
Jakobi-Kirchtag und Oldtimer

Im Hartl Stadl ging am Sonntag der zur Tradition gewordene Jakobi-Kirchtag über die Bühne. NEUHAUS. Am Sonntag fand beim Hartl Stadl rund um den "Hadnwirten" Reinhard Hartl und seinem Team der Jakobi-Kirchtag statt. Vor dem eigentlichen Festauftakt wurde die heilige Messe vom Pfarrer Michael Golautschnig abgehalten. Im Anschluss trafen sich die Besucher nach der Messe beim Hartl Stadl und konnten im gemütlichen Beisammensein die kulinarischen Köstlichkeiten der hauseigenen Küche genießen. Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Prominenz aus allen politischen Lagern kam zum Jakobikichtag. | Foto: Teferle (51)
51

Fotogalerie
Traditionskirchtag und Jubiläum der FF Kollnitz

ST. JAKOB. Corona vermasselte der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Kollnitz vor zwei Jahren die große Feier zum 90-jährigen Bestehen. Jetzt wurde sie beim traditionellen "Jakobikirchtag" mit einem Festakt nachgeholt, bei dem auch eine moderne tragbare Spritzenpumpe an die Kameraden der FF Kollnitz mit dem Kommandanten Josef Kaufmann übergeben wurde Mit dabei waren unter anderem auch der Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt, Landesrat Daniel Fellner, Nationalratsabgeordneter Johann Weber,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Michelle Steiner, Antonia Tscharnuter und Marvin Tomintz sowie die Ehrengäutschlinge Bürgermeister Christian Scheider, Landtagsabgeordneter Markus Malle und WK-Direktor Meinrad Höfferer wurden von Gautschmeister Daniel Kreiner und seinem Team bei der Gautsch-Zermonie geehrt | Foto: WKK/Anita Arneitz
8

Alte Traditionen
In Klagenfurt fand eine öffentliche Gautschfeier statt

Gautschen ist seit Kurzem immaterielles UNESCO Kulturerbe Österreichs – das Druckland Kärnten hält am traditionellen Brauch fest und lud in Klagenfurt zur erfrischend-nassen Gautschfeier. KLAGENFURT. Bis in das 16. Jahrhundert reicht die Tradition der Gautschfeiern in der Druckbranche zurück. Schon damals wurden die Lehrlinge nach der bestandenen Abschlussprüfung während einer besonderen Zeremonie in ein Wasserfass getaucht – begleitet von Versen und dem wachsamen Auge eines Gautschmeisters....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Evelyn Wanz
Die Kindervolkstanzgruppen wurden am Neuen Platz begrüßt. | Foto: StadtKommunikation/Wiedergut
4

Klagenfurt
Kindervolkstanzgruppen aus Europa feierlich empfangen

Die Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt ist eine der aktivsten Kindergruppen Österreichs. Am Freitag traten sie und weitere Gruppen aus mehreren Ländern beim Kinder-Friedens-Festival, unter anderem am Neuen Platz, auf. KLAGENFURT. Die Mitglieder der Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt sind als Botschafter Österreichs im In- und Ausland bestens bekannt. Jedes Jahr wird ein internationales Friedens-Festival mit Kindergruppen aus verschiedensten Ländern der Welt durchgeführt. Dieses geht heute, Freitag,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sofia Grabuschnig
Das Villacher Sommerdirndl.  | Foto: Kärntner Heimatwert (alle)
6

Kultur des Dirndls
Nicht nur zum Kirchtag: Gelebte Tradition aus Stoff

Das Dirndl ist nicht nur beim Kirchtag Teil unserer Kultur. Vom Gegend- bis ins Gailtal hat jede Region sein typisches Dirndl. Josefine Jank, Chefschneiderin Heimatwerk Villach, kennt sich aus. VILLACH/VILLACH LAND. Die schlechte Nachricht zuerst: Wer heuer noch ein neues Dirndl haben will, der muss schnell sein. Die allgemeine Wirtschaftskrise wirkt sich auch auf die Bekleidungsbranche aus, so greift das Heimatwerk etwa immer mehr auf österreichische Produzenten zurück, etwa „Seidra“ aus...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Birgit Gehrke
1 31

Bildergalerie
Feuerwehrfest in Neuhaus

Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus luden gestern zu ihrem Feuerwehrfest. NEUHAUS. Gestern ging das traditionelle Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Neuhaus über die Bühne. Der Kommandant Gabriel Potocnik lud im Zusammenarbeit mit seinen Kameradinnen und Kameraden zu einer Partynacht ins Festzelt. Musikalisch konnten sich die Besucher über die Musik der Bleiburger Band "Volxpower" freuen, welche die Gäste bis in die Morgenstunden bestens unterhielt. Für den Hunger...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Christopher Polesnig
Die Burschenschaft Vorderberg lebt für den Brauchtum. Dieses denken möchte sie auch der nächsten Generation weitergeben. | Foto: Privat
1 4

L(i)ebenswertes St. Stefan
Zusammenhalt zählt

Eva Gugg, Mitglied der Burschenschaft Vorderberg, stellt den Verein aus der Gemeinde St. Stefan etwas vor. VORDERBERG. Auch in der Gemeinde St. Stefan gibt es zahlreiche Vereine, sie sich zum Ziel gesetzt haben, das Brauchtum weiterzutragen. Einer davon ist die Burschenschaft Voderberg. Seit wann der Verein genau besteht, ist unbekannt, man geht aber davon aus, dass es die Burschenschaft Voderberg bereits seit über 100 Jahren gibt. Derzeit zählt der Verein rund 25 Mitglieder. „Unsere...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Kemal Kara: "Zado City (immer sauber, immer frische Ware, immer günstige Angebote) ist das letzte "überlebende" Geschäft der alten Kaufmannschaft am Heiligengeistplatz!" | Foto: Roland Pössenbacher
2

26 Jahre "Zado City"
Der letzte "Dinosaurier" am Heiligengeistplatz

26 JAHRE "Zado City" Chef Kemal Kara feiert am 20. Mai 2022 "26 Jahre Zado City" am Heiligengeistplatz in Klagenfurt a. W. "Ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen treuen Stammgästen in diesem wunderschönen Klagenfurt!" Zado City (immer sauber, immer frische Ware, immer günstige Angebote) ist das letzte "überlebende" Geschäft der alten Kaufmannschaft am Heiligengeistplatz! Wir wünschen Zado City / Herrn Kemal Kara weiterhin viel Erfolg und noch viele Jubiläumsfeiern! INFOHerr Kemal Kara, im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Einige Mitglieder der Landjugend Zweinitz in der Gurktaler Tracht, beim Erntedankfest im Oktober des letzten Jahres | Foto: Landjugend Zweinitz
1

Weitensfeld
Landjugend Zweinitz steht für Brauchtum und Tradition

Im Herzen des Gurktals bringt die Landjugend Zweinitz den Stolz ihrer Herkunft zum Ausdruck. WEITENSFELD. Die Landjugend Zweinitz ist eine Truppe aus sagenhaften 40 motivierten Jugendlichen. "Wir stehen für Gemeinschaft, Tradition und Brauchtum. Doch auch der Spaß kommt bei uns nicht zu kurz." Vor 70 JahrenIn den schwierigen Jahren der Nachkriegszeit wurde die Landjugend Zweinitz unter der Leitung von Wilhelm und Friederike Krassnitzer gegründet. In Krisenzeiten wachsen die Menschen zusammen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Foto: Burschenschaft Nötsch
6

L(i)ebenswertes Nötsch
Gemeinsam für den Brauch

Die Burschenschaft Nötsch hat heuer wieder einige Festlichkeiten im Terminkalender verankert. NÖTSCH. Ein Verein, der die alten Traditionen im Unteren Gailtal zu pflegen weiß, ist die Burschenschaft Nötsch, die bereits seit etlichen Jahren besteht. Der Verein zählt eine Mitgliederschaft von rund 30 Personen. Bekannt ist die Burschenschaft vor allem für die zahlreichen Festlichkeiten, die sie veranstaltet. Ganz oben auf der Liste steht dabei natürlich der Nötscher Kirchtag, der dieses Jahr am...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Rennweg: Kindermaibaumfest in der Leitengasse | Foto: Foto: Ramsbacher
1

Rennweg
Kinder versuchten sich im Maibaum kraxeln

Rennweg: Kinder versuchten sich im Maibaum steigen. RENNWEG. Tradition wird in Rennweg hochgehalten! Am 1. Mai beging man in der Leitengasse das Kindermaibaum steigen. Mädchen und Burschen versuchten sich im Maibaum kraxeln und waren mit jeder Menge Begeisterung bei der Sache. Freude Der Maibaum wurde unter den Kindern verlost. Gewinner: Samuel Pacher. Gesponsert wurde der Maibaum übrigens von Familie Oberbucher.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Maibaumaufstellen in St. Andrä
4

Lokales
Das Aufstellen der Maibäume ist eine Tradition im Lavanttal

Im Bezirk Wolfsberg ist der Maibaum ein Brauch, der als großes Spektakel gefeiert wird. LAVANTAL. Das Aufstellen der Maibäume ist im Bezirk Wolfsberg eine beliebte Tradition, die nach wie vor als Brauchtum stets gepflegt wird. Ohne die tatkräftige Unterstützung vieler freiwilligen Helfer wäre das aber nicht möglich. Die Woche hat im Rahmen der künftigen Maifeiern mit den Kommandanten der Feuerwehr St. Andrä, Wolfgang Kobold, der Feuerwehr Reichenfels, Wolfgang Schmerlaib und der Feuerwehr...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Christopher Polesnig
Gerhard Kalsberger, Obmann des MGV Gurk mit seiner Ehefrau Elke, die Obfrau der Gurker Bänderhutfrauen, Emilie Berni Sabitzer und ihr Gatte Kurt. Der Männergesangsverein besteht bereits seit dem Jahre 1901 und die Bänderhutfrauen feierten vor zwei Jahren ihr 40-jähriges Bestandsjubiläum  | Foto: Peter Pugganig
2 1 4

Gurk
Mit der Tradition ganz fest verbunden

Die WOCHE hat die Obleute zweier wichtiger Vereine der Gemeinde und ihre Ehepartner besucht und ausführlich mit ihnen gesprochen. GURK (pepu). Schon ihr Vereinsnamen lässt klar erkennen: Der Männergesangsverein und die Bänderhutfrauen stützen sich auf Mitglieder unterschiedlichen Geschlechts. Und doch verbindet sie sehr viel: Die Liebe zu ihrer Heimat , die Verbundenheit mit den Menschen die dort Leben und die Pflege der Tradition. Sind es bei den Männern die Vielzahl an schönen Liedern, so ist...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Die Burschenschaft Hohenthurn freut sich über jedes neue Gesicht. | Foto: Burschenschaft Hohenthurn
5

L(i)ebenswertes Hohenthurn
Hier wird Tradition noch großgeschrieben

Die Burschenschaft Hohenthurn lebt für das Brauchtum. Für dieses Jahr ist wieder einiges geplant. HOHENTHURN. Wie in jeder Gemeinde im Gailtal gibt es auch in Hohenthurn eine Burschenschaft, die mit verschiedenen Festlichkeiten die Tradition in der Gemeinde aufleben lässt. Eine davon ist die Burschenschaft aus Hohenthurn. „In Hohenthurn gibt es viele Jugendliche, die es in die Stadt gezogen hat, um beispielsweise in Wien oder Graz zu studieren. Es ist schon etwas ganz Besonderes, dass trotz der...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Vereinsmitglieder der Landjugend Glödnitz bei der Jahreshauptversammlung im Januar | Foto: FB LJ Glödnitz

Ortsreport
Landjugend Glödnitz steht für traditionsreiches Miteinander

Ob Erntedankfest, Hühnerstehlen oder Nikolo-Hausbesuche, die Landjugend Glödnitz bleibt ihren Traditionen treu. GLÖDNITZ. "Gemeinsam statt einsam" – dieses Motto spiegelt den Zusammenhalt sowie die Teamarbeit innerhalb der Gruppe wider. Traditionelles aus Glödnitz Die Vereinsmitglieder der Landjugend Glödnitz geben einen Überblick über die Vorhaben des Vereins im Jahr 2022. Der Veranstaltungskalender der Landjugend Glödnitz beginnt am 1. Mai mit dem Maifest. Am 11. September erwartet Freunde...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Rudolf Rutter
Die Volkstanzgruppe Lindwurm macht regionale überlieferte Traditionen lebendig. | Foto: Volkstanzgruppe Lindwurm
4

Klagenfurter LEBEN
Volkstanzkunst lässt Herzen höherschlagen

Diese Tanzkunst lässt einen schon beim Zusehen ganz schummrig werden. Was die Volkstanzgruppe Lindwurm Klagenfurt buchstäblich auf die Beine stellt, ist ein kollektives körperliches Gesamterlebnis. Es dreht, bewegt und renkt sich wieder etwas in der Klagenfurter Volkstanzszene: Nach zwangsbedingter Corona-Pause nahm die Volkstanzgruppe Lindwurm ihren Probenbetrieb wieder auf. Im Kärntner Brauchtum tief verankert, blickt der Tanzverein zeitgleich über den Tellerrand und trägt überlieferte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gruppenfoto 2024 | Foto: Lukas Petschnik
3
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Jubiläumskonzert: 100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen

Am Samstag, 22. Juni 2024 findet das Jubiläumskonzert anlässlich "100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen" im Festsaal Kötschach-Mauthen statt. Es wirken mit: Trachtenkapelle Mauthen, Jugendorchester "Valenteenies", Chor 4A MM Hermagor & Gailtåla3Xång. Saaleinlass: 19:00 Konzertbeginn: 19:30 Kartenpreis: 12 Euro - freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.