Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

10

Wieselburg bläst beim Musikheurigen "den Marsch"

Beim Musikheurigen verraten die Gäste ihre Lieblingsstücker'l. WIESELBURG (MiW). "Am liebsten ist mir der Schönfeldmarsch", verrät der Obmann der Wieselburger Stadtkapelle Günther Hütl auf die Frage hin, was er am liebsten hört. Ähnliches hört auch Roland Wieser gerne, der bevorzugt dem "Maxglaner Zigeunermarsch" beim Wieselburger Musikheurigen lauscht. Müsste sich Elisabeth Brunner festlegen, so wählt sie den 1997 von Norbert Gälle komponierten "Böhmischen Traumt" und Ulli Niklas wählt als...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Die Landjugend Gunskirchen freut sich auf eure zahlreiche Teilnahme. :)

Landjugend Gunskirchen lädt zur Irnhartinger Mostkost

Heuer findet am Pfingstwochenende (14.05-16.05.16) wieder die traditionelle Irnhartinger Mostkost der Landjugend Gunskirchen statt. Die Mostkost beginnt am Samstag und am Sonntag um 14 Uhr, am Montag um 10 Uhr. Wie jedes Jahr erwarten euch viele verschiedene Moste, Schnäpse sowie Kuchen, Bauernkrapfen und eine leckere Jause. Für das Unterhaltungsprogramm sorgt am Samstag und am Sonntag das Birnstingelquartett. Am Pfingstmontag darf man sich nach der Heiligen Messe auf einen Frühshoppen freuen,...

  • Wels & Wels Land
  • Katharina Holzleitner
2

Pfingst - Hoagascht

Am Sonntag,15. Mai 2016 ab 9:00 Uhr lädt der Musikverein Schwarzenbach herzlich, zum zweiten Pfingst-Hoagascht in den Pfarrgarten Schwarzenbach, ein! Das Wort "Hoagascht" steht für gesellige Nachbarschaftstreffen auf der Hausbank und wurde im Laufe der Zeit allgemein für gemütliche Musikantentreffen angewendet. Nun soll es auch in Schwarzenbach, zu einem geselligen Treffen mit volkstümlicher Musik kommen! "Füds eich wia dahoam!" Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Eintritt frei! Diese...

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl
1 15

In Gresten ist Politik (k)ein Wunschkonzert

Das örtliche Blasorchester erfüllte Wünsche. Aber kann man das auch vom neuen Staatsoberhaupt verlangen? GRESTEN (MiW). Das Grestner Blasorchester richtete sich beim Wunschkonzert ganz nach dem Willen des Volks beziehungsweise der Gäste. Die BEZIRKSBLÄTTER stellten die berechtige Frage: Was wünscht man sich denn vom neugewählten Staatsoberhaupt? "Ein Bundespräsident soll die Ruhe in der Regierung bewahren und Österreich gut repräsentieren", wünscht sich Blasorchester-Obmann Rudolf Füsselberger....

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Die Inntaler | Foto: Die Fotografen

11. Inntaler- Stammtisch

Am Ostermontag, den 28. März, laden „Die Inntaler“ das 11. Mal zum Inntaler-Stammtisch nach Oberperfuss ein. Melodien von Gottlieb Weißbacher, Eigenkompositionen, Bearbeitungen und Solostücke stehen natürlich wieder am Programm. Alle Fans dieser Musik sind daher herzlich eingeladen, am Ostermontag in den Mehrzwecksaal nach Oberperfuss zu kommen. Organisiert wird der Stammtisch in bewährter Weise vom Fanclub unter Obmann Norbert Markt. Beginn der Veranstaltung ist um 10.30 Uhr, Einlass ab 9.45...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Christof Leismüller
Foto: Oliver Specht

Tanzkonzert mit Duo Haertel Wascher

Hermann Haertel und Simon Wascher machen das, womit sie aufgewachsen sind: traditionelle Musik - Jodler, Ländler, Steirische Tänze, Schleunige - gespielt im hier und jetzt, nicht weil sie alt ist, sondern trotz dem: eine improvisierte Musik der Gegenwart. Diese traditionell zweistimmige Musik ist reich an Verzierungen und voller Ueberraschungen, himmelhoch jauchzend, rasend, zu Herzen gehend gemuetvoll. Jodler, Ländler, Steirische Tänze, Schleunige in Augenhöhe mit dem Rest der Welt. "Tanz",...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Birgit Ströbitzer

Ball der Freiwilligen Feuerwehr Amras

Am 30. Jänner um 20 Uhr veranstaltet die Feuerwehr Amras wieder ihren alljährlichen Ball im Amraser Gemeindesaal (Kirchsteig 8). Für gute Unterhaltung sorgt Landfunk Tirol und die Amraser Matschgerer. Ebenfalls wird es mehrere Bars und eine Tombola mit attraktiven Preisen geben. Wann: 30.01.2016 20:00:00 Wo: Gemeindesaal Amras, Kirchsteig 8, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Trenkwalder
2

Hirschegger Adventmarkt

Schauen - staunen - einkaufen: Schon seit über 15 Jahren findet der Adventmarkt statt und darf sich damit zurecht als Kernpunkt im Adventreigen von Hirschegg-Pack betrachten. Die zahlreichen Aussteller aus der Gemeinde zeigen ihr feines Handwerk oder ihre kulinarischen Gustostückerl - Kletznbrot und Glühwein inbegriffen. Schauen Sie vorbei und genießen Sie die gemütliche Stimmung beim "zamm steah" inmitten der beschaulichen Standl! Wann: 05.12.2015 13:00:00 Wo: Bushaltestelle Hirschegg,...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Michael Stering
2 1 10

Eine Hommage an die liebe Musik und die Freundschaft

Am Samstag, den 7. November 2015 lud der Musikverein Schwarzenbach zum Herbstkonzert - unter dem Motto „Tradition trifft Moderne“ - in den Festsaal St. Veit und verzückte gemeinsam mit der Jugendblaskapelle Rohrbach das Publikum mit einer eindrucksvollen Darbietung. Musik verbindet – das stolze Resultat eines freundschaftlichen Gemeinschaftsprojektes wurde mit Leidenschaft präsentiert. Eröffnet wurde das Konzert auf eine pfiffige Art und Weise, mit dem bekannten Marsch von Josef Franz Wagner...

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl

Findling - Dialektmusik der feinen Art

Dialektmusik, die sich hören lassen kann. Dafür steht die Dialektgruppe Findling, die seit mittlerweile 10 Jahren die musikalische Mundartszene in Tirol bereichert. Die sechs Musiker spielen auf Instrumenten der traditionellen Volksmusik, lassen sich aber keinem musikalischen Genre zuordnen und gehen ihren eigenständigen Weg zwischen Folk und Liedermachertum. Die Kompositionen der Musikgruppe zeichnen sich durch berührende Texte aus, die Lebensfragen behandeln und zum Nachdenken anregen....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sarah Neumayr
Pfarrer Richard Jindra, GR Edith Mandl, Vizebürgermeister Franz Mandl und Kultur.Region.Niederösterreich GF Dr. Edgar Niemeczek genossen das Konzert „Orgel trifft Volksmusik“ in der Schlosskapelle Atzenbrugg und gratulierten den Künstlern: dem Familiendre | Foto: Volkskultur Niederösterreich

Orgel trifft Volksmusik

Sphärische Orgelklänge ließen die Schlosskapelle in Atzenbrugg erklingen ATZENBRUGG/HEILIGENEICH (red). Klein aber fein – dafür steht das traditionelle Konzert „Orgel trifft Volksmusik“ im Rahmen der Schubertiade in Atzenbrugg. Seit 2010 präsentiert die Volkskultur Niederösterreich gemeinsam mit der Marktgemeinde Atzenbrugg dieses einzigartige Konzerterlebnis. In der bis auf den letzten Platz ausverkauften Kapelle genossen die Besucher die reizvolle Verbindung von Orgelklängen mit Volksmusik....

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Wunschkonzert der Stadtkapelle Bad Aussee

Am 14. November 2015 veranstaltet die Stadtkapelle Bad Aussee ein Wunschkonzert! Dieses Wunschkonzert wird zu gänze vom Jugendteam organisiert! Zum ersten mal wird auch das neu gegründete Jugendorchester auftreten. Das Konzert findet um 20.00 Uhr in der Schützenstube Unterkainisch statt! Eintritt sind freiwillige Spenden, die zur gänze der Musijugend zugute kommen! Wir freuen uns auf Euren zahlreichen Besuch Platzreservierungen unter der Telefonnummer 0664/ 86 27 352 Weiter Infos unter:...

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger
Konzert in Wolkenstein / Gröden
1 6

Stadtkapelle Bad Aussee in Südtirol

Die Musikantinnen, Musikanten, Fähnriche und Marketenderinnen unternahmen am 12. und 13. September 2015 eine Konzert- und Bildungsreise nach Wolkenstein / Gröden, eine der größten und bekanntesten Tourismusregionen Südtirols. Es wurde der Einladung des örtlichen Musikvereines, der Bürgerkapelle Wolkenstein, welche ihr 90 jähriges Jubiläum feierte, Folge geleistet. Zu diesem besonderen Anlaß gratulierte die Stadtkapelle Bad Aussee musikalisch in Form eines Konzertes. Bei diesem Konzert wurde...

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger

Imst is(s)t Vielfalt - 1. Internationales Kulturenfest in Imst

Am Samstag, dem 26. September 2015, ist es soweit: Die Projektpartner Stadtmarketing Imst, MITEINAND in Imst und Integrationsbüro Imst laden zum ersten Internationalen Kulturenfest unter dem Titel „Imst is(s)t Vielfalt“. Von 11 bis 17 Uhr findet man am Imster Rathausplatz zahlreiche kulinarische Stände mit Speisen und Getränken aus verschiedenen Ländern der Erde – darunter u.a. aus Syrien, dem Iran, der Türkei, Ägypten und aus Brasilien. Den Ausschank übernimmt die Brunnengemeinschaft...

  • Tirol
  • Imst
  • MITEINAND in Imst
Foto: Helga Rohrer
1 6

Musik in Bewegung

Die MusikerInnen des Musikvereins Schwarzenbach erreichten bei der diesjährigen Marschmusikwertung, am 12. September 2015 in Türnitz, eine Auszeichnung! Mit dem "Feuerwehr-Marsch" und einem Antritt in der Leistungsstufe C marschierte der Musikverein unter der Stabführung von Gerald Rohrer bravourös zur Höchstbewertung. Der Musikverein Schwarzenbach ist sehr stolz auf diese Leistung und hat das grandiose Ergebnis am anschließend stattfindenden Bezirksmusikfest gebührend bis in den frühen...

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl
33

"Oktoberfest" im Lobisserstüberl

WOLFSBERG (tefi). Zünftig, wenn auch etwas verfrüht, feierten zahlreiche Gäste beim Lobisserstüberl das traditionelle "Oktoberfest".

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
1

15 Jahre Almabtrieb Neustift im Stubaital

Seit dabei und feiert mit uns unser 15-Jähriges Almabtriebs Jubiläum am Samstag, 19.09.2015 am Neustifter Musikpavillon. Beginn der Festlichkeiten um 11:00 Uhr. Tiroler Schmankerl, Weißenbläser, Handwerker, Schnitzereien, Oldtimer Traktoren, Kinderschminken, Goaslschnalzer und vieles mehr... Ca. 13:00 Uhr eintreffen des geschmückten Almviehs. Für gute Unterhaltung sorgen die Ötztaler Alpenscooter sowie die D'Daunkogler Neustift. Mir gfreidn ins auf Enker kemmen :) Wann: 19.09.2015 ganztags Wo:...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julia Pfurtscheller
Das Riesenrad darf am Bleiburger Wiesenmarkt nicht fehlen! Über 50 Betriebe sind im Vergnügungspark vertreten | Foto: Christine Ottowitz

Auf in die fünfte Jahreszeit!

Im Überblick: Was Sie am Bleiburger Wiesenmarkt 2015 auf keinen Fall verpassen dürfen! Vom großen Festzug mit G’schirr und G’scherr bis zur historischen Marktverkündung, vom größten Krämermarkt Kärntens bis zur großen PKW- und Landmaschinenausstellung – der 622. Bleiburger Wiesenmarkt steht für Abwechslung pur. „Der Wiesenmarkt ist Jahr für Jahr ein Erlebnis für die gesamte Familie“, betont Marktreferent und Bürgermeister Stefan Visotschnig. Familien ist ein Besuch am Freitag empfohlen, wenn...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Die Formation „Stainz 2/3 stromlos“ unterhält die Besucher im Hafner-Festzelt am Bleiburger Wiesenmarkt musikalisch | Foto: KK

Stromlose Unterhaltung beim Wiesenwirt Hafner

Am Bleiburger Wiesenmarkt ist ab Freitag, dem 4. September, traditionell auch der Landgasthof Hafner aus Oberdorf bei Schwabegg mit einem Festzelt vertreten. Bei der musikalischen Unterhaltung geht das Wirte-Paar Sabine und Peter Rupitz heuer neue Wege: Die Formation „Stainz 2/3 stromlos“ unterhält vom 5. bis 7. September hautnah am Publikum mit handgemachter Musik ohne Verstärker und angenehmer Lautstärke. Das Repertoire umfasst Live-Musik von ursteirisch bis zu modernen Trompetenklängen. Für...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Gertraud Steyrer und Melanie Wutzl freuen sich auf Ihren Besuch!

Sommerdämmerschoppen

Der Musikverein Schwarzenbach lädt am Samstag 1. August 2015 ab 20:00 Uhr zum gemütlichen Sommerdämmerschoppen in den Pfarrgarten Schwarzenbach ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Freie Spende! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt! Der Musikverein Schwarzenbach freut sich über Ihren Besuch! Wann: 01.08.2015 20:00:00 Wo: Schwarzenbach, Schwarzenbach, 3161 Schwarzenbach an der Gölsen auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl
Der Abschlussabend der Johnsbacher Musikwoche verspricht frische Melodien. | Foto: KK

Krönender Abschluss im Johnsbachtal

Eine Woche lang wurde im Johnsbachtal musiziert, gesungen und getanzt. Über achtzig Teilnehmer waren gemeldet, um Melodien "aufzutanken". Am 17. Juli ab 19.30 Uhr gibt es das Abschlussfest der Musikwoche - ein Abend mit musikalischen Schmankerln unter der bewährten Gastgeberschaft des Veranstalters, dem Kölblwirt zu Johnsbach. Wann: 17.07.2015 19:30:00 Wo: kölblwirt, Johnsbach 65, 8912 Johnsbach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Stefan Gamböck
1 50

4. Schwarzenbacher Dorffest: g'miadlich owa hoaß!

Das von den örtlichen Vereinen ins Leben gerufene zweitägige Dorffest, fand trotz extremer Hitze Anklang bei den EinwohnerInnen von Schwarzenbach. Die zahlreichen BesucherInnen freuten sich über die Vielzahl der Darbietungen. Eröffnet wurde das Dorffest am Samstag, 4. Juli 2015 mit dem Bieranstich, durch Bürgermeister Johann Gastegger. Für den musikalischen Auftakt sorgte die begehrte Gruppe "Krainer Combo". Mit stimmungsvoller Oberkrainer- bis hin zu Jazz-Musik zogen sie die BesucherInnen auf...

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl

"Edlinger-Kirchtag"

Auf zum Traditionellen Edlinger Kirchtag,am Sonntag den 28.Juni 2015 ab 09 Uhr. Wann: 28.06.2015 09:00:00 Wo: Edling, Edling 15, 9800 Spittal an der Drau auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Walter Gutzelnig Jun
11

Ein g'miadlicha Pfingst-Hoagascht!

Am Sonntag, 24. Mai 2015 veranstaltete der Musikverein Schwarzenbach den ersten "Pfingst-Hoagascht" im Pfarrgarten und Pfarrheim Schwarzenbach - ein g'miadlicher Vormittag mit Freude, Genuss und Vergnügen! Musikalisch blieben keine Wünsche offen - vom traditionellen Marsch und bekannten Walzermelodien bis hin zu freudigen Polkaklängen war alles dabei! "Füds eich wia dahoam!" - lautete das Motto! Die Gäste genossen kleine, schmackhafte Kleinigkeiten und einen gemütlichen Vormittag mit guter...

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gruppenfoto 2024 | Foto: Lukas Petschnik
3
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Jubiläumskonzert: 100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen

Am Samstag, 22. Juni 2024 findet das Jubiläumskonzert anlässlich "100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen" im Festsaal Kötschach-Mauthen statt. Es wirken mit: Trachtenkapelle Mauthen, Jugendorchester "Valenteenies", Chor 4A MM Hermagor & Gailtåla3Xång. Saaleinlass: 19:00 Konzertbeginn: 19:30 Kartenpreis: 12 Euro - freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.