Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

von links: Gertraud Steyrer, Kaplan P. Altmann Wand, Renate Zöchling und Harald Mitterbauer
4

4. Schwarzenbacher Dorffest

Das Dorf Schwarzenbach ist vom 4. bis 5. Juli 2015 Austragungsort des begehrten Dorffestes mit Peterlfeuer. Es ist ein Fest der Gemütlichkeit und der Geselligkeit! Am Samstag 4. Juli wird das Dorffest um 20 Uhr mit dem Bieranstich von Bürgermeister Johann Gastegger eröffnet. Für die musikalische Umrahmung sorgen die „Krainer Combo“ und „DJ Reini“. Mit stimmungsvoller Musik ziehen sie die BesucherInnen auf die Tanzfläche. Um ca 23 Uhr wird das traditionelle Peterlfeuer gesegnet und von der...

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl

Landjugend Gunskirchen lädt zur Irnhartinger Mostkost

Auch heuer findet am Pfingstwochenende (23.05-25.05.15) die traditionelle Irnhartinger Mostkost der Landjugend Gunskirchen statt. Die Mostkost beginnt am Samstag und am Sonntag um 14 Uhr, am Montag um 10 Uhr. Wie jedes Jahr erwarten Sie viele verschiedene Moste, Schnäpse sowie Kuchen, Bauernkrapfen und eine leckere Jause. Für das Unterhaltungsprogramm sorgt am Samstag und am Sonntag das Birnstingelquartett. Am Pfingstmontag darf man sich nach der Heiligen Messe auf einen Frühshoppen freuen, wo...

  • Wels & Wels Land
  • Katharina Holzleitner
V. l.: Vize-Präsident Thomas Scheuringer, Karl Redhammer, Walter Zauner, Doris Hummer, Dana und Johannes Ployer, Barbara Tausch, Adolf Neulinger und Hilde Neulinger. | Foto: privat

Mit Traktor für mehr Volkskultur

SCHÄRDING (ebd). Die „Volks-Cool-Tour“ des OÖ Volksbildungswerkes machte in Schärding Halt. Denn: Das Volksbildungswerk stellt sich die Frage, ob Volkskultur bei den Jugendlichen noch cool ist. "Als sichtbares Zeichen des neuen Umgangs mit Tradition gehen wir mit unserem VBW-Traktor quer durch Oberösterreich in den nächsten beiden Jahren auf Tour", so Volksbildungswerk-Präsident Walter Zauner. "Mit dem Projekt wollen wir die Lebensfreude an Volkskultur fördern und unterstützen."

  • Schärding
  • David Ebner
9

Traditionelle Musik erleben und erlernen

Im Rahmen der Projektreihe "Burgenland musiziert" fand am 11. und 12. April 2015 in Siget in der Wart der zweitägige Workshop Burgenländisch-Ungarischer Volksmusikunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene statt. Rund dreißig Musikinteressierte aus dem Burgenland und aus Ungarn nahmen an einem Musik-Workshop in Siget in der Wart teil. Die Mitglieder des Ensembles Boglya unterrichteten authentische, burgenländisch-ungarische Volksmusik basierend auf den Sammlungen von Gyula Kertész, Ernő Barsi...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisch-Ungarischer Kulturverein
2

30. Jubiläumsosterkonzert - "Zeit für die Musi"

Am Ostersonntag dem 5. April 2015 um 20.00 Uhr findet im Gasthaus Prall; Krumegg wieder das traditionelle Konzert der Musikkapelle Krumegg unter dem Motto "Zeit für die Musi" statt. Die Musiker und Musikerinnen geben ihr Bestes um sie davon zu überzeugen, dass das Leben ohne Musik wohl ein Irrtum wäre. Musik begleitet den Menschen von seinem ersten Schrei bis zu seinem letzten Atemzug. Die Musikkapelle Krumegg freut sich sehr ihnen einen unvergesslichen Abend gestalten zu dürfen. Wann:...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Michaela Höfler

Feuerwehrball

Die Freiwillige Feuerwehr Salmannsdorf lädt Sie und Ihre geschätzte Familie zum traditionellen Feuerwehrball am 24. Jänner 2015 in den Burgenländer Hof nach Pilgersdorf ein! Details finden Sie auf der Einladung! Wann: 24.01.2015 20:30:00 Wo: Burgenländer Hof, Kirchschlager Str. 6, 7441 Pilgersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Silke Reisner-Baumgartner
1 13

Höfemuseum: Kirchtag bei Kaiserwetter

KRAMSACH (mel). Am Sonntag war es wieder so weit: tausende Besucher pilgerten nach Kramsach zum alljährlichen Kirchtag im Museum Tiroler Bauernhöfe. Nach der Eröffnung und der Feldmesse wurde den ganzen Tag lang gefeiert. Musikgruppen und Traditionsvereine aus ganz Tirol sorgten für gute Stimmung bei den his-torischen Bauernhöfen. Zudem konnten die Besucher am gesamten Museumsgelände Handwerker bei ihrer Arbeit bestaunen und die ein oder andere heimische Spezialität probieren.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Marschtradition am Ennser Hauptplatz

ENNS (red). Einmal im Jahr präsentiert die Stadtkapelle Enns die beliebtesten Märsche aus Österreich am Ennser Hauptplatz. Heuer findest das Blasmusikereignis im Zuge des Kulturherbstes am Freitag, 19. September, um 16 Uhr, vor dem Museum Lauriacum statt. Das detaillierte Programm des Konzertes wird am Veranstaltungstag auf einem Plakat am Hauptplatz zu sehen sein. Auch heuer laden die Musiker im Anschluss an das Konzert alle Marschmusikfans ein, über die gespielten (Lieblings-)Märsche und ihre...

  • Enns
  • Oliver Wurz
(c) Stadtfein
3 3

Beim "Remasuri" ist ganz Wien wieder "wurlat"!

Am Samstag, den 6. September 2014 lädt Wiens wienerischste Einkaufsstraße wieder zum umtriebigen Familien-Straßenfest. Ab 10 Uhr präsentieren nicht nur die Kaufleute der Wollzeile ihr kunterbuntes Angebot, ein umfangreiches Rahmenprogramm mit u.a. Gratis-Fiakerfahrten, Kasperltheater und Wiener Schmankerl macht das ‚Remasuri’ zu einem Erlebnis für Groß und Klein. Der Name des Fests, ‚Remasuri’, stammt aus dem Wienerischen und bezeichnet ein ‚umtriebiges Geschehen’. Und das kommt auch nicht von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Jochen Dobnik
BMK Brandenberg marschiert durch Rattenberg | Foto: Haun
6

Bezirksmusikfest in Rattenberg

Von Florian Haun Seit dem Jahr 1921 findet in Rattenberg das traditionelle Bezirksmusikfest statt und am Sonntag, den 20. Juli lud der Musikbund Rattenberg und Umgebung zum 93. Mal zu dieser beliebten Veranstaltung. Im Jahr 1921 zählte der Musikbund Rattenberg und Umgebung 11 Mitgliedskapellen und vergrößerte sich bis zum heutigen Tage auf 16 welche auch dieses Jahr wieder durch Rattenberg marschierten. Von offizieller Seite war zu erfahren dass sich am Umzug der die Musikkapellen auf den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Schauspieler Ludwig Dornauer mit Katharina, dem jüngsten Mitglied der Gruppe „Brandenberger Saitensprung“ und Hubert Unterrainer vom Museum Tiroler Bauernhöfe. | Foto: Grießenböck
3

Zünftiger Musiknachmittag im Museum Tiroler Bauernhöfe

Aus den alten Höfen erklang am vergangenen Sonntag echte Volksmusik. KRAMSACH. 16 Musikgruppen verwandelten die urigen Stuben in wahre Musikbühnen, die zahlreiche Volksmusik-Liebhaber wie magisch anzogen. Der traditionelle Tag der Volksmusik im Höfemuseum in Kramsach ist ein Fest der unverfälschten und authentischen Volksmusik. Hier traf man viele tolle Musiker und Familiengruppen aus den verschiedensten Ortschaften Tirols an. Darunter auch die Gruppe „Brandenberger Seitensprung“, die im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Schlosskonzerte bis Ende August

Die 41. Schlosskonzerte in Halbturn wurden Freitagabend mit dem Auftritt des international bekannten Star-Baritons Bo Skovhus eröffnet. Er begeisterte das Publikum mit Schubert. Noch bis Ende August wird im Schloss musiziert.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
3

Fahnenweihe der Stadtkapelle Bad Aussee

Sonntag 20. Juli 2014 09:30 Uhr heilige Messe zur Fahnenweihe 10:30 Uhr festliche Fahnenweihe am Kirchenvorplatz Im Anschluß daran laden wir zu einer kleinen Fahnenfeier Im Rahmen der heurigen Trachtenbiennale werden 2 neue Traditionsfahnen eingeweiht. Der Ausseer Traditionsklangkörper darf in Zukunft seinen Bezug zu Tradition, Musik, Heimat, Anna Plochl und Erzherzog Johann auch „sichtbar“ in Form von 2 Tradtionsfahnen präsentieren und damit das Ausseerland repräsentieren. Mehr Informationen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger
Steffi singt Gstanzl über Organisation des Harfentreffens mit Peter Kostner an der Harfe. | Foto: Schöbinger-Fuchs
2 4

Harfenspielertreffen in Mariastein

Bereits zum 43. Mal ging im Hotel Mariasteinerhof das Harfenspielertreffen über die Bühne und lockte wieder zahlreiche Zuhörer aus Nah und Fern nach Mariastein. Unter der bewährten Leitung von ORF-Moderator Peter Kostner spielten Jung und Alt auf und auch nach dem offiziellen Teil waren aus allen Ecken und Stuben des Mariasteinerhofes noch Harfen- und Musikklänge zu hören. Eine Besonderheit stellte heuer die Übergabe der Organisation des Harfentreffens dar: Christl Bramböck, die das Treffen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
v.l.n.R.:

1. Reihe -  Kellermeister Weinbauschule Rudolf Völker, Margot Holzer (Musikverein Gföhl), Elfi Maisetschläger (Sponsor Hauptpreis), Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, Prof. Sepp Weber (Musikgruppe Family Music)

2. Reihe – Dir. Dieter Faltl (Weinbauschule Krems), Ballobmann Baum. Franz Holzer

3. Reihe – Simlinger Anna, Brigitte Jurcsa und Nora Auferbauer (Emotion Drop.art)

Dirndlball Gföhl

Nur mehr Restkarten gibt es für den Gföhler Dirndlball am Samstag, 26. April. Gleich in zwei Sälen findet diese Ballveranstaltung mit den Musikgruppen Donauprinzen (Saal Braun) und Family Music (Stadtsaal) statt. Die Balleröffnung wird durch die Volkstanzgruppe Droß und die Mitternachtseinlage durch die Gruppe „Emotion Drop.art“ gestaltet. Die Balleröffnung findet um 20.30 Uhr statt, und vom Musikverein Gföhl gibt es ab 20 Uhr ein Platzkonzert zum Empfang der Gäste mit einem Glas Sekt am...

  • Krems
  • Franz Holzer

WIE IM FLUG - Frühjahrskonzert 2014 der Musikkapelle Pfunds

Jubiläumsjahr 2014. Die Musikkapelle Pfunds feiert heuer ihr 160-jähriges Bestehen. Vor 35 Jahren wurde die Fahne des Vereins eingeweiht. Inge Brunner hat damals die Patenschaft übernommen und ist bis heute Fahnenpatin der Musikkapelle Pfunds. Zudem steht der Verein seit mittlerweile 10 Jahren unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Thomas Greil. Unter dem Motto WIE IM FLUG findet am Samstag, den 29. März 2014 um 20:30 Uhr in der Hauptschule Pfunds das Frühjahrskonzert 2014 unter der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Musikkapelle Pfunds
Obmann Paul Fankhauser, Hubert Binder, Bgm. Martin Krumschnabl und Kapellmeister Thomas Scheiflinger | Foto: Eberharter

60 Jahre bei der Stadtmusik Kufstein

KUFSTEIN (be). Bei der Generalversammlung der Stadtmusikkapelle Kufstein wurde am Samstag Johann Pöll für seine 60-jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. „Es ist eine Bereicherung für jung und alt, solche Mitglieder in der Gruppe zu haben, denn der Hans kann erzählen, wie es früher so war bei der Musik“, erklärte Obmann Paul Fankhauser. Auch eine Ehrenmitgliedschaft wurde vergeben. Hubert Binder ist seit 40 Jahren aktiver Musiker und die Statuten sehen dafür diese seltene Ehrung vor. Seit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bürgermeister Schaden brachte Erleuchtung
1

Video: Eröffnung des 40. Christkindlmarktes. Schaden brachte die Erleuchtung

Der Christkindlmarkt wurde am 21. November 2013 um 18:00 feierlich eröffnet. Bürgermeister Heinz Schaden durfte den Christbaum am Residenzplatz offiziell erleuchten. Glühwein, Glühbier, würzige Lebkuchen: Die Besucher des diesjährigen Christkindlmarkt erwartet ein Feuerwerk der Gerüche. Bis 26. Dezember werden 1,2 Millionen Besucher erwartet.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Wir machen Wünsche wahr!

Die Mitglieder des MV Breitenau, rund um ihren Kapellmeister Dietmar Kerbl, laden am Samstag, den 07. Dezember 2013 zum unterhaltsamen Wunschkonzert ein. Beginn ist um 20.00 Uhr beim „Wirt im Dorf“ (Robert Steinbichler) in Molln. Auch dieses Jahr wird der Musikverein Breitenau vom Schülerorchester Steyrtal (SOS) unterstützt. Unsere regionalen JungmusikerInnen, unter der Leitung von Christian Hatzenbichler, eröffnen den Abend. Auf der Wunschliste stehen eine Vielzahl allseits bekannter...

  • Kirchdorf
  • Elisabeth Eder
Auch Bogenschießen ist von 10 bis 16 Uhr Teil des Aktivprogramms. | Foto: Dagn
3

Kirtagstandl treffen auf Aktivprogramm in Spital

SPITAL AM PYHRN. Am Samstag, den 31. August findet von 8 bis 18 Uhr der bereits traditionelle musikalische Aegidikirtag in Spital am Pyhrn statt. Marktstände mit den unterschiedlichsten Produkten füllen dabei die Weinmeisterstraße von der Konditorei Kemetmüller bis zur Volksschule. Von 10 bis 16 Uhr bietet ein spannendes Aktivprogramm für Jung und Alt zusätzliche Attraktionen. Erstmals ist heuer auch der ARBÖ mit einem Motorradsimulator vertreten. Von 10 bis 21 Uhr sorgen diverse...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib
56

Kirtag in Hörersdorf - Die Tradition lebe HOCH!

Ein schöner Kirtag mit alten Kirtagstraditionen ist am Wochenende über die Bühne gegangen. Die Burschen als Veranstalter dieses Festes waren fest im Einsatz, damit dieses Fest wieder rund läuft. Sowohl am Samstag, als auch am Sonntag war das Zelt voll - musste man sich ja vor der Hitze schützen. Das Tanzbein wurde trotzdem eifrig geschwungen und danach erfrischen - wie sollte es anders sein - bei der Achtel- oder Schnapsbar. Schöne Dirndln und Lederhosen werden immer mehr zum Augenschmaus und...

  • Mistelbach
  • Andrea Böhm
Foto: Heran
4

Schuhplattlertreffen und Woazbrot´n in Mitterdorf/Raab

Fesche Madln und Burschen mit strammen Waldln und in zünftigen Lederhosen, zeigten beim ersten großen Schuhplattlertreffen mit Woazbrot´n auf dem Tanzboden in Mitterdorf an der Raab ihr Können. Veranstaltet wurde dieses Fest von der Brauchtumsgrupe Mitterdorf an der Raab, die ihr schon traditionelles Woazbrot´n heuer mit dem Schuhplattlertreffen noch mehr Besucher anlockte. Mit flotten Sprüchen moderierte Christian Lammer das Sommerfest und hieß auch die Mortantscher Plattler, die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
60

Traditioneller Kirtag in Gamischdorf

Der Verschönerungsverein lud auch dieses Jahr wieder zum Kirtag mit Frühschoppen ein. Bei Sonnenschein und musikalischer Unterhaltung mit der Gruppe "Blechscherm" fand am Feiertag, Maria Himmelfahrt, in Gamischdorf der traditionelle Kirtag mit Frühschoppen statt. Die Gäste konnten sich an Schmankerln aus der Küche, Hüpfburg für die Kinder und köstliche Mehlspeisen erfreuen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Robin Pelzmann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Gruppenfoto 2024 | Foto: Lukas Petschnik
3
  • 22. Juni 2024 um 19:30
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Jubiläumskonzert: 100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen

Am Samstag, 22. Juni 2024 findet das Jubiläumskonzert anlässlich "100 Jahre Trachtenkapelle Mauthen" im Festsaal Kötschach-Mauthen statt. Es wirken mit: Trachtenkapelle Mauthen, Jugendorchester "Valenteenies", Chor 4A MM Hermagor & Gailtåla3Xång. Saaleinlass: 19:00 Konzertbeginn: 19:30 Kartenpreis: 12 Euro - freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.