Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

Landesweit wird am 1. Adventsonntag der Bratwürstelsonntag gefeiert. | Foto: Sevabls/Panthermedia

Bräuche in Urfahr-Umgebung
Bratwürstelsonntag – eine bissfeste Tradition

Den "Bratwürstelsonntag" gibt es laut OÖ Brauchtumskalender schon seit rund 200 Jahren. BEZIRK URFAHR-UMGEBUNG. Es ist bekannt, dass der erste Sonntag im Advent speziell in Oberösterreich stark mit Bratwürsteln in Verbindung gebracht wird und daher den Namen "Bratwürstelsonntag" trägt. In vielen Familien kommt an diesem Tag die Wurstspezialität auf den Mittagstisch. "Traditionell gehört natürlich Sauerkraut, eventuell auch Erdäpfelschmarrn zum Bratwürstelsonntag", weiß Martin Rittberger vom...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Landjugend
2

1. Advent
Am Sonntag sind wieder Bratwürstl am Teller

VORDERWEISSENBACH. Noch viele Familien in Urfahr-Umgebung halten den Brauch des Bratwürstelsonntags hoch. Am ersten Adventsonntag ist es üblich Bratwürstel zu Mittag zu essen. Als Beilage gibt es häufig Erdäpfel oder Erdäpfelschmarrn und Sauerkraut. Für Eva Ganglberger aus Vorderweißenbach hat der Bratwürstelsonntag seit ihrer Kindheit Tradition. Schon ihre Mutter, die von einem ehemaligen Gasthaus in Vorderweißenbach abstammte, zelebrierte den Bratwürstelsonntag. Zu den gerösteten Erdäpfeln...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
(Foto: Musikverein)
1

Bratwürstel Sonntag in Pichl bei Wels

Am kommenden 1. Adventsonntag, dem 27.11.2016 lädt der Musikverein Pichl zum bereits traditionellen Bratwürstelsonntag. Ab 10:00 Uhr gibt es am Gemeindeplatz saftige Bratwürstel und heiße Getränke. Für die musikalische Umrahmung sorgt die „Hi und do Musi“ des Musikvereins Pichl. Wann: 27.11.2016 10:00:00 bis 27.11.2016, 14:00:00 Wo: Gemeindeplatz, Gemeindepl., 4632 Pichl bei Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Felbermair
Traditionell am ersten Sonntag im Advent am Esstisch: Bratwürstel mit oder ohne Sauerkraut. | Foto: kab-vision/Fotolia

Adventzeit mit Tradition

BEZIRK (nikl). Lebkuchen, Stollen, Kletzenbrot oder der Bratwürstel-Sonntag – viel Kulinarisches in der Adventzeit. Weihnachten wird in Oberösterreich seit mehreren hundert Jahren gefeiert. Im Laufe der Zeit haben sich dabei in den einzelnen Regionen eigene Sitten und Bräuche entwickelt, die für viele heute eine liebgewonnene Tradition darstellen. Typisch oberösterreichisch ist etwa der "Bratwürstel-Sonntag" am ersten der vier Adventsonntage. Nur die wenigsten wissen, dass dieser Brauch um das...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.