Tradition

Beiträge zum Thema Tradition

9:01

Blasmusikverband NÖ
Obmann Bernhard Thain über Tradition und Moderne

Im Rahmen der Blasmusik-Challenge auf MeinBezirk.at begrüßen wir den Obmann des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes Bernhard Thain im Studio. NÖ. Von den sanften Hügeln des Weinviertels bis zu den majestätischen Alpen im Süden ist die Blasmusik tief in der Kultur und Tradition Niederösterreichs verwurzelt. Doch gleichzeitig erlebt die Szene auch eine spannende Entwicklung, die traditionelle Klänge mit modernen Einflüssen vermischt. Tradition und ModerneDie Geschichte der Blasmusik in...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: Stadtkapelle Ried

Jugendorchester und Stadtkapelle Ried laden zum Info-Wochenende

Das Jugendorchester und die Stadtkapelle Ried sind laufend auf der Suche nach neuen JungmusikerInnen, die ein Instrument lernen wollen, und Erwachsene, die schon ein Instrument beherrschen. Interessierte können sich bei einem Informationswochenende am Freitag, 05.05., und Samstag, 06.05., über das Erlernen eines Instruments informieren und gleichzeitig Proben und ein Jugendorchesterkonzert hautnah miterleben. Das Jugendorchester besteht momentan aus 16 NachwuchsmusikerInnen, welches die...

  • Ried
  • Stadtkapelle Ried
In der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen gibt es fünf freiwillige Feuerwehren. | Foto: Marktgemeinde Kötschach-Mauthen
3

L(i)ebenswertes Kötschach-Mauthen
Eine Vielfalt an Kultur und Brauchtum

Kultur, Brauchtum und Ehrenämter gibt es in der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen zur Genüge. KÖTSCHACH-MAUTHEN. In der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen nimmt das Ehrenamt einen großen Stellenwert ein. Auch die Gemeinschaft im kulturellen sowie sozialen Bereich ebenso wie im Sport und im Einsatzwesen steht im Fokus. Eine wesentliche Rolle spielen dabei das Rote Kreuz mit „Essen auf Rädern“ und der „Tafel Österreich“, die Bergrettung, die Bergwacht und nicht zu vergessen die fünf freiwilligen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
v.l.n.r.
Emil Brix, Teresa Indjein, Christian Prosl, Karl Wilfing
2

Diplomatische Akademie Wien
24. Wiener Kulturkongress: Ehrenamt und Freiwilligkeit: Lust - Last - Pflicht - Berufung?

Heute wurde der 24.Wiener Kulturkongress anlässlich des 70 jährigen Jubiläums der österreichischen Kulturvereinigung vom Direktor Emil Brix der Diplomatischen Akademie eröffnet. Einleitende Worte hielten ebenso Teresa Indjein, Leiterin der kulturpolitischen Sektion, BMEIA (Bundesministerium für Europa, Integration und Äusseres) und Christian Prosl, Präsident der Österreichischen Kulturvereinigung, die heuer den 70jährigen Bestand feiert. Der heurige Kongress widmet sich dem Thema "Ehrenamt und...

  • Wien
  • Wieden
  • stella witt
Zusammen sind wir stark: Die Landjugend Unternberg mit dem fertigen Kunstwerk. | Foto: Landjugend Salzburg
3

Osterfeuer der Landjugend Salzburg

Am vergangenen Wochenende ließen viele Lungauer Ortsgruppen den schönen Brauch des traditionellen Osterfeuers wieder hochleben. Unzählige Osterfeuer wurden in der Osternacht mit dem geweihten Feuer entzündet - so auch jenes der Landjugend Lessach, Tamsweg, Unternberg, Zederhaus und Mauterndorf-Tweng. Lungau. Viele Osterfeuer im Bezirk Lungau entstammen der Feder der Landjugendortsgruppen. In Unternberg beispielsweise ragte auch in diesem Jahr die zehn Meter hohe „Wendeltreppe“ in den Himmel....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Landjugend Salzburg

Friedrich Flath erhält Lorbeer als Auszeichnung

Für besondere ehrenamtliche Leistungen erhielt Friedrich Flath von der uniformierten Schützengarde Himmelberg den Lorbeer. KLAGENFURT. Die Kärntner Bürger- und Schützengarden waren in vergangenen Zeiten vor allem für den Schutz der Bürger und des Landes zuständig. Heute sind sie froh, dass der militärische Teil ihrer Aufgaben wegfällt und widmen sich mehr der Aufgabe die Werte und Traditionen unserer Gesellschaft zu verteidigen. Vor allem ehrenamtliche Aufgaben fallen in ihren...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
2

Sebastianijahrtag 2015 der Schützengilde Hall

Alljährlich beginnt der Sebastianijahrtag der Schützengilde Hall mit der Aufstellung der Gäste und Fahnen Abordnungen beim Kurhaus. Von dort erfolgt der Einzug in die Pfarrkirche St. Nikolaus mit anschließender Festmesse. Traditionell wird diese Messe von der Salinenmusik Hall festlich umrahmt. An dieser Stelle ein herzliches Danke dafür. Nach der Defilierung am Oberen Stadtplatz treffen sich Gäste, Abordnungen, Freunde und Mitglieder im Bezirksschießstand in Mils. AlsEhrengäste konnten vom OSM...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler
EOSM LR Mag. Johannes Tratter bei seiner Eröffnungsrede
12

Mit Schüssen und Böllern eröffnet – das Tiroler Landesschießen

Mit der hlg. Messe in der Pfarre St. Franziskus, welche in einer bemerkenswerten Pfingstpredigt von Pater Damian einen zusätzlichen Höhepunkt fand, begann das Eröffnungsfest der Schützengilde Hall zum Tiroler Landesschießen. Nach der Hlg. Messe, ein weiterer Höhepunkt. Wurden doch die Erinnerungsbänder für die anwesenden Fahnen geweiht und von den Patinnen den Fahnen übergeben. Der Aufstellung der Ehrenkompanie Speckbacher Hall, unter Hptm. Dr. Christian Visinteiner und der Fahnenabordnungen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Gufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.